Die Grenzboten. Jg. 62, 1903, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches auf den entgegengesetzten Standpunkt. Darauf richtete ich eine Eingabe an den "Die Freigabe von Schnellzügen bei Gewährung von Fahrpreisermäßigungen , Da wir nun den Frühschnellzug aus Leipzig nicht benutzen durften, so mußten Die Eisenbahudirekttonen bitte ich also in geneigte Erwägung zu ziehn, ob nicht . Auch in Hannover und Mona scheint man anders zu denken. In dein Berichte über
"Ne von der Kieler Oberrealschule unternommene Jnstruktionsreise heißt es (Programm 1902 "r 3): "Für die Rückfahrt vom .Harze wurde zweimal um die Gewährung der Schnell- sugsbenutzung gebeten. Dieselbe wurde schnell und bereitwilligst erteilt." Da auf einer Station V^gen eingestellt worden waren, so "wurde die ganze Reisegesellschaft f30 Schülers bei sehr >'"n besetztem Zuge in Wagen 1. und 2. Klasse befördert." Solches ist geschehen am 3. Juli 1901. Maßgebliches und Unmaßgebliches auf den entgegengesetzten Standpunkt. Darauf richtete ich eine Eingabe an den „Die Freigabe von Schnellzügen bei Gewährung von Fahrpreisermäßigungen , Da wir nun den Frühschnellzug aus Leipzig nicht benutzen durften, so mußten Die Eisenbahudirekttonen bitte ich also in geneigte Erwägung zu ziehn, ob nicht . Auch in Hannover und Mona scheint man anders zu denken. In dein Berichte über
"Ne von der Kieler Oberrealschule unternommene Jnstruktionsreise heißt es (Programm 1902 »r 3): „Für die Rückfahrt vom .Harze wurde zweimal um die Gewährung der Schnell- sugsbenutzung gebeten. Dieselbe wurde schnell und bereitwilligst erteilt." Da auf einer Station V^gen eingestellt worden waren, so „wurde die ganze Reisegesellschaft f30 Schülers bei sehr >'«n besetztem Zuge in Wagen 1. und 2. Klasse befördert." Solches ist geschehen am 3. Juli 1901. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0187" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239743"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_968" prev="#ID_967"> auf den entgegengesetzten Standpunkt. Darauf richtete ich eine Eingabe an den<lb/> neuen Herrn Minister Butte und legte näher dar, um was es sich bei der Ferieu-<lb/> rech handle, und daß unsre Zeit sehr kurz bemessen sei (wir Schlesier haben<lb/> nämlich nur 78 Ferientage im Jahre, die Brandenburger und Hannoveraner 84!). Aus<lb/> Berlin bekam ich aber folgende Antwort:</p><lb/> <p xml:id="ID_969"> „Die Freigabe von Schnellzügen bei Gewährung von Fahrpreisermäßigungen<lb/> muß — dem Pflichtmäßigen Ermessen der für die ordnungsmäßige Durchführung des<lb/> ^etriebs Verantwortlicher Königlichen Eisenbahndirekttonen überlassen bleiben. Ich<lb/> bin daher nicht in der Lage, dem Antrage stattzugeben. Im Auftrage (folgt un¬<lb/> leserliehe Unterschrift)."</p><lb/> <p xml:id="ID_970"> , Da wir nun den Frühschnellzug aus Leipzig nicht benutzen durften, so mußten<lb/> wir den Aufenthalt in Weimar um vier bis fünf Stunden verkürzen. Welche Ein-<lb/> uße das bedeutet, braucht nicht weiter erörtert zu werden. Die Generaldirektion<lb/> ver Staatseiseubahnen in der Kunststadt Dresden denkt anders als die Erfurter<lb/> eyorde.*) Nachdem ich darauf hingewiesen hatte, daß wir für den Besuch der<lb/> ^"^ungen kaum Zeit gewinnen könnten, wenn uns nicht die Benutzung eines<lb/> mehr i Leipzig nach Dresden gewährt würde, erfolgte umgehend die Ge-<lb/> führm^"^ --ausnahmsweise." Nun scheint mir Laien die „ordnungsmäßige Durch-<lb/> Frülss^ Betriebs" Anfang Oktober nicht im mindesten gefährdet, wenn ein<lb/> destines > ^ ö^öls ^ vierzehn Primanern benutzt wird. Ein Wagen braucht<lb/> N ^ "änlich wohl niemals eingestellt zu werden. Ich schließe das aus folgender<lb/> Mill ^ ^ Corbetha aus unserm recht gefüllten Bnmmelznge den<lb/> Wal ?-r "^it>9. „ach Weimar auf sein Besetztsein hin musterten — wir hatten<lb/> U)was genügend Zeit dazu! —, stellten wir trauernd fest, daß in der dritten<lb/> Mste für etwa achtzehn Personen hinreichend Platz war; im Frühschnellzug hatten<lb/> "°er wohl sicherlich nicht mehr Personen gesessen, eher weniger.</p><lb/> <p xml:id="ID_971" next="#ID_972"> Die Eisenbahudirekttonen bitte ich also in geneigte Erwägung zu ziehn, ob nicht<lb/> unes Ende der „Saison" zwölf bis fünfzehn Schüler, die eine größere Ferienreise<lb/> zu gedachtem Zweck unternehmen, die Schnellzuge grundsätzlich — nicht ausnahms¬<lb/> weise — benutzen dürfen. Ferner scheint mir nach meinen Erfahrungen die Be¬<lb/> stimmung, daß am Tage vorher die Genehmigung der Fahrpreisermttßignng nach¬<lb/> zusuchen ist, eine unnötige Belästigung und Vermehrung des bei uns reichlich vor-<lb/> hnndnen Schreibwerkes, vorausgesetzt, daß keine besondern Transpvrtvorkehrungen<lb/> getroffen werden müssen. In diesem Falle genügt doch wohl das frühere Ver¬<lb/> fahren, nämlich daß eine halbe Stunde vor Abgang des Zugs die Meldung erfolgt.<lb/> Mir ist es mehr als einmal vorgekommen, daß trotz meiner tags zuvor vorschrifts¬<lb/> mäßig gemachten genauen Anzeige der Schalterbeamte von nichts wußte. Wie wir<lb/> als" im Unterricht es als unsre heilige Pflicht ansehen, zu individualisieren und nicht<lb/> alle Schäflein über einen Kamm zu schere«, so möge auch die Bnhnverwaltnng dem<lb/> ^ureaukratismus zum Trotz einen Unterschied machen, wenn es sich um einen Sommer-<lb/> vergnügungsausflng von fünfzig bis hundert Schülern und wenn es sich um eine<lb/> größere Herbstferienreise von zwölf bis fünfzehn Primanern handelt. Diese letzten<lb/> Weisen, wie ich sie geschildert habe, dürfen doch wohl als nicht unwichtig bezeichnet werden,<lb/> wenn es gilt, Sinn für Natur, Verständnis für Kunst und dabei zugleich Liebe<lb/> Zur Heimat zu fördern. Ich möchte solche Reise einer besondern kleinen Frucht<lb/> vergleichen, die gelegentlich — allerdings nicht ohne Mühe — von dem Baume<lb/> °es sah,^b>in? gepflückt werden kann. Von denen, die sie genießen, tritt dann<lb/> vielleicht der eine oder der andre einst trotz unsrer außerordentlich vielen kunst-</p><lb/> <note xml:id="FID_9" place="foot"> . Auch in Hannover und Mona scheint man anders zu denken. In dein Berichte über<lb/> "Ne von der Kieler Oberrealschule unternommene Jnstruktionsreise heißt es (Programm 1902<lb/> »r 3): „Für die Rückfahrt vom .Harze wurde zweimal um die Gewährung der Schnell-<lb/> sugsbenutzung gebeten. Dieselbe wurde schnell und bereitwilligst erteilt." Da auf einer Station<lb/> V^gen eingestellt worden waren, so „wurde die ganze Reisegesellschaft f30 Schülers bei sehr<lb/> >'«n besetztem Zuge in Wagen 1. und 2. Klasse befördert." Solches ist geschehen am 3. Juli 1901.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0187]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
auf den entgegengesetzten Standpunkt. Darauf richtete ich eine Eingabe an den
neuen Herrn Minister Butte und legte näher dar, um was es sich bei der Ferieu-
rech handle, und daß unsre Zeit sehr kurz bemessen sei (wir Schlesier haben
nämlich nur 78 Ferientage im Jahre, die Brandenburger und Hannoveraner 84!). Aus
Berlin bekam ich aber folgende Antwort:
„Die Freigabe von Schnellzügen bei Gewährung von Fahrpreisermäßigungen
muß — dem Pflichtmäßigen Ermessen der für die ordnungsmäßige Durchführung des
^etriebs Verantwortlicher Königlichen Eisenbahndirekttonen überlassen bleiben. Ich
bin daher nicht in der Lage, dem Antrage stattzugeben. Im Auftrage (folgt un¬
leserliehe Unterschrift)."
, Da wir nun den Frühschnellzug aus Leipzig nicht benutzen durften, so mußten
wir den Aufenthalt in Weimar um vier bis fünf Stunden verkürzen. Welche Ein-
uße das bedeutet, braucht nicht weiter erörtert zu werden. Die Generaldirektion
ver Staatseiseubahnen in der Kunststadt Dresden denkt anders als die Erfurter
eyorde.*) Nachdem ich darauf hingewiesen hatte, daß wir für den Besuch der
^"^ungen kaum Zeit gewinnen könnten, wenn uns nicht die Benutzung eines
mehr i Leipzig nach Dresden gewährt würde, erfolgte umgehend die Ge-
führm^"^ --ausnahmsweise." Nun scheint mir Laien die „ordnungsmäßige Durch-
Frülss^ Betriebs" Anfang Oktober nicht im mindesten gefährdet, wenn ein
destines > ^ ö^öls ^ vierzehn Primanern benutzt wird. Ein Wagen braucht
N ^ "änlich wohl niemals eingestellt zu werden. Ich schließe das aus folgender
Mill ^ ^ Corbetha aus unserm recht gefüllten Bnmmelznge den
Wal ?-r "^it>9. „ach Weimar auf sein Besetztsein hin musterten — wir hatten
U)was genügend Zeit dazu! —, stellten wir trauernd fest, daß in der dritten
Mste für etwa achtzehn Personen hinreichend Platz war; im Frühschnellzug hatten
"°er wohl sicherlich nicht mehr Personen gesessen, eher weniger.
Die Eisenbahudirekttonen bitte ich also in geneigte Erwägung zu ziehn, ob nicht
unes Ende der „Saison" zwölf bis fünfzehn Schüler, die eine größere Ferienreise
zu gedachtem Zweck unternehmen, die Schnellzuge grundsätzlich — nicht ausnahms¬
weise — benutzen dürfen. Ferner scheint mir nach meinen Erfahrungen die Be¬
stimmung, daß am Tage vorher die Genehmigung der Fahrpreisermttßignng nach¬
zusuchen ist, eine unnötige Belästigung und Vermehrung des bei uns reichlich vor-
hnndnen Schreibwerkes, vorausgesetzt, daß keine besondern Transpvrtvorkehrungen
getroffen werden müssen. In diesem Falle genügt doch wohl das frühere Ver¬
fahren, nämlich daß eine halbe Stunde vor Abgang des Zugs die Meldung erfolgt.
Mir ist es mehr als einmal vorgekommen, daß trotz meiner tags zuvor vorschrifts¬
mäßig gemachten genauen Anzeige der Schalterbeamte von nichts wußte. Wie wir
als" im Unterricht es als unsre heilige Pflicht ansehen, zu individualisieren und nicht
alle Schäflein über einen Kamm zu schere«, so möge auch die Bnhnverwaltnng dem
^ureaukratismus zum Trotz einen Unterschied machen, wenn es sich um einen Sommer-
vergnügungsausflng von fünfzig bis hundert Schülern und wenn es sich um eine
größere Herbstferienreise von zwölf bis fünfzehn Primanern handelt. Diese letzten
Weisen, wie ich sie geschildert habe, dürfen doch wohl als nicht unwichtig bezeichnet werden,
wenn es gilt, Sinn für Natur, Verständnis für Kunst und dabei zugleich Liebe
Zur Heimat zu fördern. Ich möchte solche Reise einer besondern kleinen Frucht
vergleichen, die gelegentlich — allerdings nicht ohne Mühe — von dem Baume
°es sah,^b>in? gepflückt werden kann. Von denen, die sie genießen, tritt dann
vielleicht der eine oder der andre einst trotz unsrer außerordentlich vielen kunst-
. Auch in Hannover und Mona scheint man anders zu denken. In dein Berichte über
"Ne von der Kieler Oberrealschule unternommene Jnstruktionsreise heißt es (Programm 1902
»r 3): „Für die Rückfahrt vom .Harze wurde zweimal um die Gewährung der Schnell-
sugsbenutzung gebeten. Dieselbe wurde schnell und bereitwilligst erteilt." Da auf einer Station
V^gen eingestellt worden waren, so „wurde die ganze Reisegesellschaft f30 Schülers bei sehr
>'«n besetztem Zuge in Wagen 1. und 2. Klasse befördert." Solches ist geschehen am 3. Juli 1901.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |