Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Deutsch - Österreich ging diese Frage nicht an das Innere des Staatslebens, und so lag es durch¬ Graf Taaffe wurde mit der Bildung des neuen Ministeriums betraut und Deutsch - Österreich ging diese Frage nicht an das Innere des Staatslebens, und so lag es durch¬ Graf Taaffe wurde mit der Bildung des neuen Ministeriums betraut und <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0583" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/239371"/> <fw type="header" place="top"> Deutsch - Österreich</fw><lb/> <p xml:id="ID_2726" prev="#ID_2725"> ging diese Frage nicht an das Innere des Staatslebens, und so lag es durch¬<lb/> aus noch nicht in seiner Absicht, deswegen mit den Deutschen zu brechen, und<lb/> das Ministerium Auersperg blieb bis zum Februar 1879 im Amte, Aber<lb/> schon während der parlamentarischen und der Preßkämpfe des Jahres 1878<lb/> verrannte sich der deutsche Liberalismus immer mehr, der unausrottbare Mangel<lb/> an Verständnis des Kapitalismus für Machtfragen beherrschte die ganze öffent¬<lb/> liche Meinung, das verhängnisvolle Wort von der Beschneidung der Armee,<lb/> und daß Österreich aus zwei Mittelstaaten bestehe, die kein großes Heer be¬<lb/> dürften, fiel und wurde Parteischlagwort auch für die im Jahre 1879 ein¬<lb/> tretenden Reichsratsneuwahlen, Die deutschfortschrittliche Presse schwelgte in<lb/> Angriffen ans die „Innrer und Pfaffen." Ganz analog der preußischen Fort¬<lb/> schrittspartei in der Konfliktszeit wollte man also Österreich den „Großmachts¬<lb/> kitzel" austreiben, das Heer verkleinern und überhaupt den Kampf auf allen<lb/> Fronten führen. Der Vorstoß gegen die Armee, nicht die Opposition gegen<lb/> die Okkupation machte jede weitere Rücksicht auf die Deutschfortschrittlichen<lb/> unmöglich, sie wurden auf allen Fronten geschlagen, leider ging dabei auch<lb/> das letzte deutsche Ministerium in die Brüche. Kaiser Franz Joseph hat sich<lb/> sehr schwer zu dieser Wendung entschlossen, wohl ein halb Dutzend mal wurde<lb/> Dr. Herbst zu Verhandlungen in die Hofburg entboten, er hatte nichts zu<lb/> bieten wie das unfruchtbare Nein des unfehlbaren Doktrinarismus. Auch der<lb/> Versuch, nach dem Sturze des Ministeriums Auersperg aus der deutscheu<lb/> Verfassnngspartei ein neues Ministerium zu bilden, mißlang wegen der ge¬<lb/> heimen Intriguen und des offnen Widerstandes des Dr. Herbst. Wie der<lb/> Leiter des nun folgenden Zwischenministeriums, Dr. von Stremcchr, selbst er¬<lb/> zählt, wurde er von Herbst geradezu für einen Abtrünnigen erklärt, „ich wurde<lb/> aus der Partei, die sich zu ihrem Unglücke seiner Führung widerstandslos über¬<lb/> ließ, förmlich ausgeschlossen und in ihren Kind nicht mehr zugelassen."</p><lb/> <p xml:id="ID_2727" next="#ID_2728"> Graf Taaffe wurde mit der Bildung des neuen Ministeriums betraut und<lb/> erklärte sich bereit, mit der deutschliberalen Linken zu gehn, wenn sie nur<lb/> seine Versöhnungsversuche nicht schon vorweg ablehnte. Da dies aber trotz¬<lb/> dem unter Führung des Dr. Herbst geschah, nahm er sich schließlich die von<lb/> der kapitalistischen Presse geschmähten Pfaffen und Junker, denn auch die ver¬<lb/> fassungstreuen Großgrundbesitzer, die bisher mit der Verfassungspartei gegangen<lb/> waren, schlössen sich dem Ministerium an, das nun noch die Tschechen zum<lb/> Eintritt in den Reichsrat bewog, wodurch die Dentschliberalen in die Minorität<lb/> gerieten. Damals ist der Grund zu der Verbitterung gelegt worden, nnter<lb/> der das Deutschtum jetzt zu leiden hat, aber nur halbwahr ist die in Öster¬<lb/> reich immer wiederholte Legende, das Unglück der Deutschen schreibe sich erst<lb/> vom Ministerium Taaffe her. Das trifft nicht einmal zeitlich genau zu, wie<lb/> ^e eben angeführten Thatsachen beweisen, noch weniger kann ihm ein Bor-<lb/> Wurf der Deutschfeiudlichkeit daraus gemacht werden, daß er die Tschechen ins<lb/> Parlament zog. Er war österreichischer Minister, dem die Dentschliberalen<lb/> jede Unterstützung verweigerten. Übrigens hatte kurz vor dein Rücktritt des<lb/> Ministeriums Auersperg der Führer der Deutschen, or. Herbst, mit den in jener<lb/> 6eit erst auftauchenden Jungtscheche», etwa ein halbes Dutzend Abgeordnete,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0583]
Deutsch - Österreich
ging diese Frage nicht an das Innere des Staatslebens, und so lag es durch¬
aus noch nicht in seiner Absicht, deswegen mit den Deutschen zu brechen, und
das Ministerium Auersperg blieb bis zum Februar 1879 im Amte, Aber
schon während der parlamentarischen und der Preßkämpfe des Jahres 1878
verrannte sich der deutsche Liberalismus immer mehr, der unausrottbare Mangel
an Verständnis des Kapitalismus für Machtfragen beherrschte die ganze öffent¬
liche Meinung, das verhängnisvolle Wort von der Beschneidung der Armee,
und daß Österreich aus zwei Mittelstaaten bestehe, die kein großes Heer be¬
dürften, fiel und wurde Parteischlagwort auch für die im Jahre 1879 ein¬
tretenden Reichsratsneuwahlen, Die deutschfortschrittliche Presse schwelgte in
Angriffen ans die „Innrer und Pfaffen." Ganz analog der preußischen Fort¬
schrittspartei in der Konfliktszeit wollte man also Österreich den „Großmachts¬
kitzel" austreiben, das Heer verkleinern und überhaupt den Kampf auf allen
Fronten führen. Der Vorstoß gegen die Armee, nicht die Opposition gegen
die Okkupation machte jede weitere Rücksicht auf die Deutschfortschrittlichen
unmöglich, sie wurden auf allen Fronten geschlagen, leider ging dabei auch
das letzte deutsche Ministerium in die Brüche. Kaiser Franz Joseph hat sich
sehr schwer zu dieser Wendung entschlossen, wohl ein halb Dutzend mal wurde
Dr. Herbst zu Verhandlungen in die Hofburg entboten, er hatte nichts zu
bieten wie das unfruchtbare Nein des unfehlbaren Doktrinarismus. Auch der
Versuch, nach dem Sturze des Ministeriums Auersperg aus der deutscheu
Verfassnngspartei ein neues Ministerium zu bilden, mißlang wegen der ge¬
heimen Intriguen und des offnen Widerstandes des Dr. Herbst. Wie der
Leiter des nun folgenden Zwischenministeriums, Dr. von Stremcchr, selbst er¬
zählt, wurde er von Herbst geradezu für einen Abtrünnigen erklärt, „ich wurde
aus der Partei, die sich zu ihrem Unglücke seiner Führung widerstandslos über¬
ließ, förmlich ausgeschlossen und in ihren Kind nicht mehr zugelassen."
Graf Taaffe wurde mit der Bildung des neuen Ministeriums betraut und
erklärte sich bereit, mit der deutschliberalen Linken zu gehn, wenn sie nur
seine Versöhnungsversuche nicht schon vorweg ablehnte. Da dies aber trotz¬
dem unter Führung des Dr. Herbst geschah, nahm er sich schließlich die von
der kapitalistischen Presse geschmähten Pfaffen und Junker, denn auch die ver¬
fassungstreuen Großgrundbesitzer, die bisher mit der Verfassungspartei gegangen
waren, schlössen sich dem Ministerium an, das nun noch die Tschechen zum
Eintritt in den Reichsrat bewog, wodurch die Dentschliberalen in die Minorität
gerieten. Damals ist der Grund zu der Verbitterung gelegt worden, nnter
der das Deutschtum jetzt zu leiden hat, aber nur halbwahr ist die in Öster¬
reich immer wiederholte Legende, das Unglück der Deutschen schreibe sich erst
vom Ministerium Taaffe her. Das trifft nicht einmal zeitlich genau zu, wie
^e eben angeführten Thatsachen beweisen, noch weniger kann ihm ein Bor-
Wurf der Deutschfeiudlichkeit daraus gemacht werden, daß er die Tschechen ins
Parlament zog. Er war österreichischer Minister, dem die Dentschliberalen
jede Unterstützung verweigerten. Übrigens hatte kurz vor dein Rücktritt des
Ministeriums Auersperg der Führer der Deutschen, or. Herbst, mit den in jener
6eit erst auftauchenden Jungtscheche», etwa ein halbes Dutzend Abgeordnete,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |