Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Adel und Land in England freien, der noch selbständigen wie der in abhängiger Stellung, darunter endlich Ganz wie ihre Standesgenossen in Deutschland strebten sie danach, mit Vor allem wurde ein bis dahin unbekannter, aus dem Rechte der Er¬ In Deutschland hat der zusammenhängende Allodialbesitz die alten Grafen Für die Erhaltung der Reichseinyeit hätte Wilhelm keinen bessern Plan Adel und Land in England freien, der noch selbständigen wie der in abhängiger Stellung, darunter endlich Ganz wie ihre Standesgenossen in Deutschland strebten sie danach, mit Vor allem wurde ein bis dahin unbekannter, aus dem Rechte der Er¬ In Deutschland hat der zusammenhängende Allodialbesitz die alten Grafen Für die Erhaltung der Reichseinyeit hätte Wilhelm keinen bessern Plan <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0021" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238809"/> <fw type="header" place="top"> Adel und Land in England</fw><lb/> <p xml:id="ID_30" prev="#ID_29"> freien, der noch selbständigen wie der in abhängiger Stellung, darunter endlich<lb/> die rechtlosen Leibeignen, Dem Besitze entsprechend war die Verteilung der<lb/> Staatsämter und der Verwaltung der Grafschaften, Manchen der Großthcme,<lb/> wie z, B, dem Earl Godwin zur Zeit des Vekenners, war ein Gebiet unter¬<lb/> geben, das sich mit dem eines der frühern Königreiche deckte und ihnen eine<lb/> fürstliche, dem Könige sehr gefährliche Macht verlieh.</p><lb/> <p xml:id="ID_31"> Ganz wie ihre Standesgenossen in Deutschland strebten sie danach, mit<lb/> Hilfe ihrer Hausmacht die Erblichkeit der ihnen vom Könige übertragnen Ämter<lb/> und damit eine landschaftliche Selbständigkeit zu gewinnen. Aber einer Ent¬<lb/> wicklung der Adelsinacht in dieser Richtung wurde durch die normännische Er¬<lb/> oberung ein jähes Ende bereitet. Der alte hohe Adel, angelsächsischer wie<lb/> dänischer Abkunft, verschwand, und der normannisch-französische ruckte ein, unter<lb/> wesentlich verschiednen Bedingungen.</p><lb/> <p xml:id="ID_32"> Vor allem wurde ein bis dahin unbekannter, aus dem Rechte der Er¬<lb/> oberung abgeleiteter Grundsatz für das Eigentum an Grund und Boden auf¬<lb/> gestellt, der theoretisch, aber auch nnr theoretisch, noch gilt, wonach der König<lb/> der alleinige Grundherr, und ein Allodium staatsrechtlich eine Unmöglichkeit<lb/> war. Der rechtliche Damm des Feudalwesens wäre jedoch nicht ausreichend<lb/> gewesen gegen Sonderbestrebungen ohne eine andre Maßregel, die von dem<lb/> staatordnendcn Geiste des Eroberers Zeugnis ablegt. Bei der Verteilung der<lb/> eingezognen Güter des angelsächsischen Adels hütete sich Wilhelm, sie wieder<lb/> als geschlossenes Ganzes zu vergeben. Das Land eines normannischen Barons<lb/> mochte in seiner Gesamtheit dem eines frühern sächsischen Carls gleichkommen,<lb/> aber es bildete kein geschlossenes Gebiet, sondern lag über eine Anzahl von<lb/> Grafschaften zerstreut, nirgends groß genug, dem Besitzer eine überwiegende<lb/> Stellung innerhalb der Grafschaft zu gewahren und als Kern einer Hausmacht<lb/> zu dienen.</p><lb/> <p xml:id="ID_33"> In Deutschland hat der zusammenhängende Allodialbesitz die alten Grafen<lb/> befähigt, die schwächen, Nachbarn unter ihre Botmäßigkeit zu bringen und sich<lb/> zu Reichsfürsten zu erheben. Eine», ähnlichen Ausgange beugte Wilhelms<lb/> Landpolitik vor. Allen Gefahren, die dem Könige vom Adel drohten, konnte<lb/> er freilich damit nicht begegnen, manche hat er geradezu heraufbeschworen.<lb/> Denn nicht um eine einzelne Landschaft gebunden, wurde der Adel gezwungen,<lb/> seine Augen auf das Ganze zu richten, und die Durcheinandermischung der<lb/> Güter führte ihn enger zusammen, als bei größerer Geschlossenheit des Besitzes<lb/> wahrscheinlich oder möglich gewesen wäre. Daraus erklärt sich die Schwierigkeit,<lb/> einen Teil des Adels gegen deu andern auszuspielen, und die Erscheinung,<lb/> daß die Könige so oft den gesamten Adel gegen sich hatten.</p><lb/> <p xml:id="ID_34" next="#ID_35"> Für die Erhaltung der Reichseinyeit hätte Wilhelm keinen bessern Plan<lb/> finden können. Aber England hatte auch die Kehrseite mit in den Kauf zu<lb/> nehmen. Daß schwache Herrscher sich dabei nicht wohl befanden, will nicht<lb/> viel sagen, Schwächlingen pflegen auch die besten Hilfsmittel wenig zu nützen.<lb/> Die Kehrseite war das wirtschaftliche Übergewicht, das der Adel durch die<lb/> Gemeinsamkeit der wirtschaftlichen Lage in die Schale warf. Die Städte konnten<lb/> sich, von London und Bristol abgesehen, nicht im entferntesten mit denen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Adel und Land in England
freien, der noch selbständigen wie der in abhängiger Stellung, darunter endlich
die rechtlosen Leibeignen, Dem Besitze entsprechend war die Verteilung der
Staatsämter und der Verwaltung der Grafschaften, Manchen der Großthcme,
wie z, B, dem Earl Godwin zur Zeit des Vekenners, war ein Gebiet unter¬
geben, das sich mit dem eines der frühern Königreiche deckte und ihnen eine
fürstliche, dem Könige sehr gefährliche Macht verlieh.
Ganz wie ihre Standesgenossen in Deutschland strebten sie danach, mit
Hilfe ihrer Hausmacht die Erblichkeit der ihnen vom Könige übertragnen Ämter
und damit eine landschaftliche Selbständigkeit zu gewinnen. Aber einer Ent¬
wicklung der Adelsinacht in dieser Richtung wurde durch die normännische Er¬
oberung ein jähes Ende bereitet. Der alte hohe Adel, angelsächsischer wie
dänischer Abkunft, verschwand, und der normannisch-französische ruckte ein, unter
wesentlich verschiednen Bedingungen.
Vor allem wurde ein bis dahin unbekannter, aus dem Rechte der Er¬
oberung abgeleiteter Grundsatz für das Eigentum an Grund und Boden auf¬
gestellt, der theoretisch, aber auch nnr theoretisch, noch gilt, wonach der König
der alleinige Grundherr, und ein Allodium staatsrechtlich eine Unmöglichkeit
war. Der rechtliche Damm des Feudalwesens wäre jedoch nicht ausreichend
gewesen gegen Sonderbestrebungen ohne eine andre Maßregel, die von dem
staatordnendcn Geiste des Eroberers Zeugnis ablegt. Bei der Verteilung der
eingezognen Güter des angelsächsischen Adels hütete sich Wilhelm, sie wieder
als geschlossenes Ganzes zu vergeben. Das Land eines normannischen Barons
mochte in seiner Gesamtheit dem eines frühern sächsischen Carls gleichkommen,
aber es bildete kein geschlossenes Gebiet, sondern lag über eine Anzahl von
Grafschaften zerstreut, nirgends groß genug, dem Besitzer eine überwiegende
Stellung innerhalb der Grafschaft zu gewahren und als Kern einer Hausmacht
zu dienen.
In Deutschland hat der zusammenhängende Allodialbesitz die alten Grafen
befähigt, die schwächen, Nachbarn unter ihre Botmäßigkeit zu bringen und sich
zu Reichsfürsten zu erheben. Eine», ähnlichen Ausgange beugte Wilhelms
Landpolitik vor. Allen Gefahren, die dem Könige vom Adel drohten, konnte
er freilich damit nicht begegnen, manche hat er geradezu heraufbeschworen.
Denn nicht um eine einzelne Landschaft gebunden, wurde der Adel gezwungen,
seine Augen auf das Ganze zu richten, und die Durcheinandermischung der
Güter führte ihn enger zusammen, als bei größerer Geschlossenheit des Besitzes
wahrscheinlich oder möglich gewesen wäre. Daraus erklärt sich die Schwierigkeit,
einen Teil des Adels gegen deu andern auszuspielen, und die Erscheinung,
daß die Könige so oft den gesamten Adel gegen sich hatten.
Für die Erhaltung der Reichseinyeit hätte Wilhelm keinen bessern Plan
finden können. Aber England hatte auch die Kehrseite mit in den Kauf zu
nehmen. Daß schwache Herrscher sich dabei nicht wohl befanden, will nicht
viel sagen, Schwächlingen pflegen auch die besten Hilfsmittel wenig zu nützen.
Die Kehrseite war das wirtschaftliche Übergewicht, das der Adel durch die
Gemeinsamkeit der wirtschaftlichen Lage in die Schale warf. Die Städte konnten
sich, von London und Bristol abgesehen, nicht im entferntesten mit denen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |