Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Nach dem Burenkricge

schaftliche und geistige Kraft nach allen Richtungen zu entfalten, das ist das
klare Ziel der auswärtigen Politik des Reichs. Deshalb erstrebt sie ein ge¬
wisses Gleichgewicht der Weltmächte und die Bewahrung des Friedens, weil
sich ihre Ziele nur uuter diesen Bedingungen erreichen lassen. So geht ein
großer Zug durch sie. Von der Spruughaftigkeit und der Launenhaftigkeit,
die ihr ein gewisser Teil der deutschen Presse nicht müde wird vorzuwerfen,
vermögen wir nichts zu entdecken. Wenn es nicht eine Lächerlichkeit ohne
gleichen wäre, so könnte eher behauptet werden (wie es in den ersten Jahren
wirklich behauptet worden ist), daß Bismarcks Politik etwas "sprunghaftes"
gehabt habe, da er 1862 Osterreich riet, seinen Schwerpunkt nach Pest-Ofen
zu verlegen, sich 1864 mit ihm gegen Dänemark verbündete, also seine deutsche
Position verstärkte, 1866 mit ihm Krieg führte, um es aus Deutschland
hinauszudrängen, 1871 mit ihm und Nußland das Drcikaiserbündnis schloß,
1879 sich mit ihm gegen Nußland verständigte. Die Mittel wechselten wohl,
wie es immer geschehn wird, aber niemals das Ziel, das sich nur erweiterte:
erst war es die Gleichberechtigung Preußens neben Österreich, dann die Hege¬
monie Preußens in Deutschland, endlich die Sicherung der Stellung des neuen
Reichs in Europa. Über deu Rahmen der Bismarckischen Politik ist die gegen¬
wärtige Politik natürlich hinausgeschritten, aber die neuen Ziele hält sie so fest
im Auge, wie einst Fürst Bismarck die seinigen. Es mögen gelegentlich Fehler
im einzelnen gemacht worden sein oder werden, aber sie sind für die ferner-
stehenden -- und dazu gehört fast die gesamte deutsche Presse -- uicht so
leicht zu entdecken und uoch schwerer zu beurteilen. Die unleugbare Aunäherung
an England auf Familienbeziehungen und persönliche Vorliebe des Kaisers
statt auf politische Erwägungen zurückzuführen, ist eine Albernheit und eine
schwere Beleidigung zugleich, da diese Unterstellung den Vorwurf der Pflicht¬
widrigkeit enthält. Einen Widerspruch zwischen der Glückwunschdepeschc des
Kaisers an deu Präsidenten Krüger zur Abwehr des Jaiuesouscheu Frei¬
beuterzugs und der deutschen Politik im Burenkriege konstruieren zu wollen,
verrät einen erstaunlichen Mangel um Logik; denn damals handelte es sich
um einen rechtlosen Einfall, dessen Urheberschaft die englische Regierung
durchaus ablehnte, jetzt um einen Krieg zwischen unabhängigen Staaten, den
unzweifelhaft die Buren gegen den wiederholten Rat Deutschlands begonnen
hatten, und wenn 1896 die deutsche Diplomatie die Erhaltung der Unab¬
hängigkeit Transvaals als ein deutsches Interesse bezeichnete, 1899 bis 1901
aber nichts dafür that, so hatte sich eben die Lage völlig verändert: was sich
1896 mit diplomatischen Mitteln erreichen ließ, das wäre 1899 ohne Krieg
nicht möglich gewesen, und einen solchen konnten und wollten Nur auch gar
nicht führen, soviel war uns die um sich erwünschte Selbständigkeit der
Bnrenstaaten eben nicht wert. Oder ist es etwa dem Fürsten Bismarck jemals
eingefallen, sich wegen der brutalen Unterdrückung des baltischen Deutschtums,
das uus der Abkunft und der Geschichte nach doch sehr viel näher steht, als
die Buren in Südafrika, mit Nußland zu überwerfen? Auch den europäischen
Nachbarn Deutschlands wäre es jedenfalls lieber gewesen, wenn der Deutsche
Bund in seiner Ohnmacht fortbestanden hätte; es hat schließlich doch keiner


Nach dem Burenkricge

schaftliche und geistige Kraft nach allen Richtungen zu entfalten, das ist das
klare Ziel der auswärtigen Politik des Reichs. Deshalb erstrebt sie ein ge¬
wisses Gleichgewicht der Weltmächte und die Bewahrung des Friedens, weil
sich ihre Ziele nur uuter diesen Bedingungen erreichen lassen. So geht ein
großer Zug durch sie. Von der Spruughaftigkeit und der Launenhaftigkeit,
die ihr ein gewisser Teil der deutschen Presse nicht müde wird vorzuwerfen,
vermögen wir nichts zu entdecken. Wenn es nicht eine Lächerlichkeit ohne
gleichen wäre, so könnte eher behauptet werden (wie es in den ersten Jahren
wirklich behauptet worden ist), daß Bismarcks Politik etwas „sprunghaftes"
gehabt habe, da er 1862 Osterreich riet, seinen Schwerpunkt nach Pest-Ofen
zu verlegen, sich 1864 mit ihm gegen Dänemark verbündete, also seine deutsche
Position verstärkte, 1866 mit ihm Krieg führte, um es aus Deutschland
hinauszudrängen, 1871 mit ihm und Nußland das Drcikaiserbündnis schloß,
1879 sich mit ihm gegen Nußland verständigte. Die Mittel wechselten wohl,
wie es immer geschehn wird, aber niemals das Ziel, das sich nur erweiterte:
erst war es die Gleichberechtigung Preußens neben Österreich, dann die Hege¬
monie Preußens in Deutschland, endlich die Sicherung der Stellung des neuen
Reichs in Europa. Über deu Rahmen der Bismarckischen Politik ist die gegen¬
wärtige Politik natürlich hinausgeschritten, aber die neuen Ziele hält sie so fest
im Auge, wie einst Fürst Bismarck die seinigen. Es mögen gelegentlich Fehler
im einzelnen gemacht worden sein oder werden, aber sie sind für die ferner-
stehenden — und dazu gehört fast die gesamte deutsche Presse — uicht so
leicht zu entdecken und uoch schwerer zu beurteilen. Die unleugbare Aunäherung
an England auf Familienbeziehungen und persönliche Vorliebe des Kaisers
statt auf politische Erwägungen zurückzuführen, ist eine Albernheit und eine
schwere Beleidigung zugleich, da diese Unterstellung den Vorwurf der Pflicht¬
widrigkeit enthält. Einen Widerspruch zwischen der Glückwunschdepeschc des
Kaisers an deu Präsidenten Krüger zur Abwehr des Jaiuesouscheu Frei¬
beuterzugs und der deutschen Politik im Burenkriege konstruieren zu wollen,
verrät einen erstaunlichen Mangel um Logik; denn damals handelte es sich
um einen rechtlosen Einfall, dessen Urheberschaft die englische Regierung
durchaus ablehnte, jetzt um einen Krieg zwischen unabhängigen Staaten, den
unzweifelhaft die Buren gegen den wiederholten Rat Deutschlands begonnen
hatten, und wenn 1896 die deutsche Diplomatie die Erhaltung der Unab¬
hängigkeit Transvaals als ein deutsches Interesse bezeichnete, 1899 bis 1901
aber nichts dafür that, so hatte sich eben die Lage völlig verändert: was sich
1896 mit diplomatischen Mitteln erreichen ließ, das wäre 1899 ohne Krieg
nicht möglich gewesen, und einen solchen konnten und wollten Nur auch gar
nicht führen, soviel war uns die um sich erwünschte Selbständigkeit der
Bnrenstaaten eben nicht wert. Oder ist es etwa dem Fürsten Bismarck jemals
eingefallen, sich wegen der brutalen Unterdrückung des baltischen Deutschtums,
das uus der Abkunft und der Geschichte nach doch sehr viel näher steht, als
die Buren in Südafrika, mit Nußland zu überwerfen? Auch den europäischen
Nachbarn Deutschlands wäre es jedenfalls lieber gewesen, wenn der Deutsche
Bund in seiner Ohnmacht fortbestanden hätte; es hat schließlich doch keiner


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0015" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238803"/>
          <fw type="header" place="top"> Nach dem Burenkricge</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_12" prev="#ID_11" next="#ID_13"> schaftliche und geistige Kraft nach allen Richtungen zu entfalten, das ist das<lb/>
klare Ziel der auswärtigen Politik des Reichs. Deshalb erstrebt sie ein ge¬<lb/>
wisses Gleichgewicht der Weltmächte und die Bewahrung des Friedens, weil<lb/>
sich ihre Ziele nur uuter diesen Bedingungen erreichen lassen. So geht ein<lb/>
großer Zug durch sie. Von der Spruughaftigkeit und der Launenhaftigkeit,<lb/>
die ihr ein gewisser Teil der deutschen Presse nicht müde wird vorzuwerfen,<lb/>
vermögen wir nichts zu entdecken. Wenn es nicht eine Lächerlichkeit ohne<lb/>
gleichen wäre, so könnte eher behauptet werden (wie es in den ersten Jahren<lb/>
wirklich behauptet worden ist), daß Bismarcks Politik etwas &#x201E;sprunghaftes"<lb/>
gehabt habe, da er 1862 Osterreich riet, seinen Schwerpunkt nach Pest-Ofen<lb/>
zu verlegen, sich 1864 mit ihm gegen Dänemark verbündete, also seine deutsche<lb/>
Position verstärkte, 1866 mit ihm Krieg führte, um es aus Deutschland<lb/>
hinauszudrängen, 1871 mit ihm und Nußland das Drcikaiserbündnis schloß,<lb/>
1879 sich mit ihm gegen Nußland verständigte. Die Mittel wechselten wohl,<lb/>
wie es immer geschehn wird, aber niemals das Ziel, das sich nur erweiterte:<lb/>
erst war es die Gleichberechtigung Preußens neben Österreich, dann die Hege¬<lb/>
monie Preußens in Deutschland, endlich die Sicherung der Stellung des neuen<lb/>
Reichs in Europa. Über deu Rahmen der Bismarckischen Politik ist die gegen¬<lb/>
wärtige Politik natürlich hinausgeschritten, aber die neuen Ziele hält sie so fest<lb/>
im Auge, wie einst Fürst Bismarck die seinigen. Es mögen gelegentlich Fehler<lb/>
im einzelnen gemacht worden sein oder werden, aber sie sind für die ferner-<lb/>
stehenden &#x2014; und dazu gehört fast die gesamte deutsche Presse &#x2014; uicht so<lb/>
leicht zu entdecken und uoch schwerer zu beurteilen. Die unleugbare Aunäherung<lb/>
an England auf Familienbeziehungen und persönliche Vorliebe des Kaisers<lb/>
statt auf politische Erwägungen zurückzuführen, ist eine Albernheit und eine<lb/>
schwere Beleidigung zugleich, da diese Unterstellung den Vorwurf der Pflicht¬<lb/>
widrigkeit enthält. Einen Widerspruch zwischen der Glückwunschdepeschc des<lb/>
Kaisers an deu Präsidenten Krüger zur Abwehr des Jaiuesouscheu Frei¬<lb/>
beuterzugs und der deutschen Politik im Burenkriege konstruieren zu wollen,<lb/>
verrät einen erstaunlichen Mangel um Logik; denn damals handelte es sich<lb/>
um einen rechtlosen Einfall, dessen Urheberschaft die englische Regierung<lb/>
durchaus ablehnte, jetzt um einen Krieg zwischen unabhängigen Staaten, den<lb/>
unzweifelhaft die Buren gegen den wiederholten Rat Deutschlands begonnen<lb/>
hatten, und wenn 1896 die deutsche Diplomatie die Erhaltung der Unab¬<lb/>
hängigkeit Transvaals als ein deutsches Interesse bezeichnete, 1899 bis 1901<lb/>
aber nichts dafür that, so hatte sich eben die Lage völlig verändert: was sich<lb/>
1896 mit diplomatischen Mitteln erreichen ließ, das wäre 1899 ohne Krieg<lb/>
nicht möglich gewesen, und einen solchen konnten und wollten Nur auch gar<lb/>
nicht führen, soviel war uns die um sich erwünschte Selbständigkeit der<lb/>
Bnrenstaaten eben nicht wert. Oder ist es etwa dem Fürsten Bismarck jemals<lb/>
eingefallen, sich wegen der brutalen Unterdrückung des baltischen Deutschtums,<lb/>
das uus der Abkunft und der Geschichte nach doch sehr viel näher steht, als<lb/>
die Buren in Südafrika, mit Nußland zu überwerfen? Auch den europäischen<lb/>
Nachbarn Deutschlands wäre es jedenfalls lieber gewesen, wenn der Deutsche<lb/>
Bund in seiner Ohnmacht fortbestanden hätte; es hat schließlich doch keiner</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0015] Nach dem Burenkricge schaftliche und geistige Kraft nach allen Richtungen zu entfalten, das ist das klare Ziel der auswärtigen Politik des Reichs. Deshalb erstrebt sie ein ge¬ wisses Gleichgewicht der Weltmächte und die Bewahrung des Friedens, weil sich ihre Ziele nur uuter diesen Bedingungen erreichen lassen. So geht ein großer Zug durch sie. Von der Spruughaftigkeit und der Launenhaftigkeit, die ihr ein gewisser Teil der deutschen Presse nicht müde wird vorzuwerfen, vermögen wir nichts zu entdecken. Wenn es nicht eine Lächerlichkeit ohne gleichen wäre, so könnte eher behauptet werden (wie es in den ersten Jahren wirklich behauptet worden ist), daß Bismarcks Politik etwas „sprunghaftes" gehabt habe, da er 1862 Osterreich riet, seinen Schwerpunkt nach Pest-Ofen zu verlegen, sich 1864 mit ihm gegen Dänemark verbündete, also seine deutsche Position verstärkte, 1866 mit ihm Krieg führte, um es aus Deutschland hinauszudrängen, 1871 mit ihm und Nußland das Drcikaiserbündnis schloß, 1879 sich mit ihm gegen Nußland verständigte. Die Mittel wechselten wohl, wie es immer geschehn wird, aber niemals das Ziel, das sich nur erweiterte: erst war es die Gleichberechtigung Preußens neben Österreich, dann die Hege¬ monie Preußens in Deutschland, endlich die Sicherung der Stellung des neuen Reichs in Europa. Über deu Rahmen der Bismarckischen Politik ist die gegen¬ wärtige Politik natürlich hinausgeschritten, aber die neuen Ziele hält sie so fest im Auge, wie einst Fürst Bismarck die seinigen. Es mögen gelegentlich Fehler im einzelnen gemacht worden sein oder werden, aber sie sind für die ferner- stehenden — und dazu gehört fast die gesamte deutsche Presse — uicht so leicht zu entdecken und uoch schwerer zu beurteilen. Die unleugbare Aunäherung an England auf Familienbeziehungen und persönliche Vorliebe des Kaisers statt auf politische Erwägungen zurückzuführen, ist eine Albernheit und eine schwere Beleidigung zugleich, da diese Unterstellung den Vorwurf der Pflicht¬ widrigkeit enthält. Einen Widerspruch zwischen der Glückwunschdepeschc des Kaisers an deu Präsidenten Krüger zur Abwehr des Jaiuesouscheu Frei¬ beuterzugs und der deutschen Politik im Burenkriege konstruieren zu wollen, verrät einen erstaunlichen Mangel um Logik; denn damals handelte es sich um einen rechtlosen Einfall, dessen Urheberschaft die englische Regierung durchaus ablehnte, jetzt um einen Krieg zwischen unabhängigen Staaten, den unzweifelhaft die Buren gegen den wiederholten Rat Deutschlands begonnen hatten, und wenn 1896 die deutsche Diplomatie die Erhaltung der Unab¬ hängigkeit Transvaals als ein deutsches Interesse bezeichnete, 1899 bis 1901 aber nichts dafür that, so hatte sich eben die Lage völlig verändert: was sich 1896 mit diplomatischen Mitteln erreichen ließ, das wäre 1899 ohne Krieg nicht möglich gewesen, und einen solchen konnten und wollten Nur auch gar nicht führen, soviel war uns die um sich erwünschte Selbständigkeit der Bnrenstaaten eben nicht wert. Oder ist es etwa dem Fürsten Bismarck jemals eingefallen, sich wegen der brutalen Unterdrückung des baltischen Deutschtums, das uus der Abkunft und der Geschichte nach doch sehr viel näher steht, als die Buren in Südafrika, mit Nußland zu überwerfen? Auch den europäischen Nachbarn Deutschlands wäre es jedenfalls lieber gewesen, wenn der Deutsche Bund in seiner Ohnmacht fortbestanden hätte; es hat schließlich doch keiner

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/15
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_238787/15>, abgerufen am 11.01.2025.