Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Viertes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches bekannte Lehre, dnß wir die wirkliche Welt nicht kennten und nicht kennen könnten, Maßgebliches und Unmaßgebliches bekannte Lehre, dnß wir die wirkliche Welt nicht kennten und nicht kennen könnten, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0118" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/238906"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <p xml:id="ID_560" prev="#ID_559" next="#ID_561"> bekannte Lehre, dnß wir die wirkliche Welt nicht kennten und nicht kennen könnten,<lb/> das; wir mir die Erscheinungen kennen könnten, die wirkliche Welt aber, die Welt<lb/> der Dinge an sich, uns unbekannt bleiben müsse. Vielmehr lehre Kant ganz dasselbe<lb/> wie der gesunde Menschenverstand: „daß sowohl das Menschengeschlecht wie der<lb/> einzelne Mensch in eine längst bestehende Welt hineingeboren ist, deren Gegenstände<lb/> die Eigentümlichkeit haben, dnß sie auf den schlummernden Geist des Kindes ein¬<lb/> wirken können, svdnß es Bewußtsein, Erkenntnis und Erfahrung bekommt. Die<lb/> Gegenstände erzeugen weder unsern Geist, noch erzeugt unser Geist die Welt, aber<lb/> wir können erst dann behaupten, daß die Welt sei, wenn wir mit Bewußtsein die<lb/> Erfnhrnng davon gemacht haben." Das uns zu sagen, brauchte wohl eigentlich<lb/> kein Säkulargeist zu erstes», denn daß einer, der kein Bewußtsein hat, überhaupt<lb/> etwas behaupten könne, ist auch vor Kant keinem Menschen eingefallen. Daß die<lb/> Welt, wie man aus Kants Schriften gefolgert hat, ohne wahrnehmende Wesen nicht<lb/> existieren würde, oder daß sie zwar auch unabhängig vom Meuscheu existiert, aber<lb/> ohne die Qualitäten, wie Töne und Farben, die erst mittels der Sinne im mensch¬<lb/> lichen Bewußtsein erzeugt werden, das ist nach Krause ein augenfälliger Unsinn. —<lb/> Welches Glück, daß .Kant so dunkel geschrieben hat! Was hätten denn alle die Pro¬<lb/> fessoren, die ihr Leben der Kauterklärung gewidmet haben, wohl anfangen sollen,<lb/> wenn sie gewußt hätten, daß Kant über Welt und Mensch nicht anders denkt als<lb/> ihr Stiefelputzer? Vielleicht wäre ihnen nichts übrig geblieben, als diesem Konkurrenz<lb/> zu machen. Und auch Dr. Paul Deußen, ordentlicher Professor der Philosophie<lb/> an der Universität Kiel, hätte sein letztes Werk: Die Elemente der Metaphysik<lb/> (Leipzig, F. A. Brockhaus, 1902) ungeschrieben lassen müssen; denn er lehrt, deu<lb/> Standpunkt der Versöhnung aller Gegensätze habe die Menschheit „der Hauptsache<lb/> nach erreicht in dem von Kant begründeten, von Schopenhauer zu Ende gedachten<lb/> Idealismus, der an der ersten und ursprünglichsten aller Thatsachen festhält, daran<lb/> nämlich, daß die ganze räumlich ausgebreitete Welt nie und nirgends besteht außer<lb/> in dem Bewußtsein und daher nur ideal, d. h. nnr Vorstellung ist." Dem Wider¬<lb/> spruch, daß das Gehirn, ein Teil der räumlichen Welt, das Bewußtsein, dieses aber<lb/> die räumliche Welt erzeugen soll, sucht er dadurch zu entkommen, daß er zwischen<lb/> dem empirischen und dem transcendentalen Bewußtsein unterscheidet; jenes wird von<lb/> der Welt erzeugt, dieses erzeugt und trögt die Welt. Wir nennen Gott, was er<lb/> transcendentales Bewußtsein nennt, und denken uns im übrige» den Zusammenhang<lb/> ebenso. Unsern Gottesbegriff kann Deußen freilich nicht annehmen, denn ihm, dem<lb/> Schüler der weisen Brahmanen, ist Gott „das Prinzip der Verneinung" und un¬<lb/> persönlich; wäre er persönlich, so wäre er ein begrenztes, „folglich egoistisches,<lb/> folglich sündiges Wesen"; als Individuum da sein, das ist ja die Urhunde. „Darum<lb/> kann die Philosophie das höchste Ziel alles menschlichen Strebens, dem alle reine<lb/> Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Entsagung, alle Tugend und Heiligkeit entgegenführt,<lb/> immer nur negativ als die Verneinung des Willens zum Leben und dieser gauzeu<lb/> Welt, in der er erscheint, zum Ausdruck bringen, wiewohl an sich vielmehr die<lb/> Bejahung des Willens als Sinnlichkeit, Feigheit, weichliche Genußsucht und klein¬<lb/> liches Kleben am eignen Ich das negative und verwerfliche, hingegen das, was<lb/> wir im Anschluß an einen Ausspruch Jesu Verneinung nennen, die Quelle alles<lb/> Heroismus, aller Tapferkeit, Ausdauer und uneigennützigen Arbeit, aller Treue und<lb/> Lauterkeit der Gesinnung und somit an sich nichts weniger als negativ, sondern<lb/> vielmehr das wahrhaft Positive, Göttliche und Beseligende ist." Als moralisch<lb/> läßt Deußen gute Handlungen nur gelten, soweit sie Akte der Sclbstverncinung<lb/> sind. Mau kauu deu zartsinnigen und gemütvollen Deußen als die weibliche Seele<lb/> des heutigen Pessimismus bezeichnen gegenüber dem Verstandesschärfe», abstrakten<lb/> und, wo er praktisch wird, hnsarcnmäßigen Hartmann. Darin stimmt jener mit<lb/> diesem überein, dnß er ebenfalls weder zum Selbstmord noch zum Quietismus oder<lb/> zur indischen Askese verführen will, sondern in der leidbringcnden Erfüllung der<lb/> Berufspflichten die Selbstsucht überwinde» lehrt. — Dnß Tapferkeit und Pflicht¬<lb/> erfüllung oft zur Selbstvernichtung führen, ist richtig, dnß sie der Sclbstverueinung</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0118]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
bekannte Lehre, dnß wir die wirkliche Welt nicht kennten und nicht kennen könnten,
das; wir mir die Erscheinungen kennen könnten, die wirkliche Welt aber, die Welt
der Dinge an sich, uns unbekannt bleiben müsse. Vielmehr lehre Kant ganz dasselbe
wie der gesunde Menschenverstand: „daß sowohl das Menschengeschlecht wie der
einzelne Mensch in eine längst bestehende Welt hineingeboren ist, deren Gegenstände
die Eigentümlichkeit haben, dnß sie auf den schlummernden Geist des Kindes ein¬
wirken können, svdnß es Bewußtsein, Erkenntnis und Erfahrung bekommt. Die
Gegenstände erzeugen weder unsern Geist, noch erzeugt unser Geist die Welt, aber
wir können erst dann behaupten, daß die Welt sei, wenn wir mit Bewußtsein die
Erfnhrnng davon gemacht haben." Das uns zu sagen, brauchte wohl eigentlich
kein Säkulargeist zu erstes», denn daß einer, der kein Bewußtsein hat, überhaupt
etwas behaupten könne, ist auch vor Kant keinem Menschen eingefallen. Daß die
Welt, wie man aus Kants Schriften gefolgert hat, ohne wahrnehmende Wesen nicht
existieren würde, oder daß sie zwar auch unabhängig vom Meuscheu existiert, aber
ohne die Qualitäten, wie Töne und Farben, die erst mittels der Sinne im mensch¬
lichen Bewußtsein erzeugt werden, das ist nach Krause ein augenfälliger Unsinn. —
Welches Glück, daß .Kant so dunkel geschrieben hat! Was hätten denn alle die Pro¬
fessoren, die ihr Leben der Kauterklärung gewidmet haben, wohl anfangen sollen,
wenn sie gewußt hätten, daß Kant über Welt und Mensch nicht anders denkt als
ihr Stiefelputzer? Vielleicht wäre ihnen nichts übrig geblieben, als diesem Konkurrenz
zu machen. Und auch Dr. Paul Deußen, ordentlicher Professor der Philosophie
an der Universität Kiel, hätte sein letztes Werk: Die Elemente der Metaphysik
(Leipzig, F. A. Brockhaus, 1902) ungeschrieben lassen müssen; denn er lehrt, deu
Standpunkt der Versöhnung aller Gegensätze habe die Menschheit „der Hauptsache
nach erreicht in dem von Kant begründeten, von Schopenhauer zu Ende gedachten
Idealismus, der an der ersten und ursprünglichsten aller Thatsachen festhält, daran
nämlich, daß die ganze räumlich ausgebreitete Welt nie und nirgends besteht außer
in dem Bewußtsein und daher nur ideal, d. h. nnr Vorstellung ist." Dem Wider¬
spruch, daß das Gehirn, ein Teil der räumlichen Welt, das Bewußtsein, dieses aber
die räumliche Welt erzeugen soll, sucht er dadurch zu entkommen, daß er zwischen
dem empirischen und dem transcendentalen Bewußtsein unterscheidet; jenes wird von
der Welt erzeugt, dieses erzeugt und trögt die Welt. Wir nennen Gott, was er
transcendentales Bewußtsein nennt, und denken uns im übrige» den Zusammenhang
ebenso. Unsern Gottesbegriff kann Deußen freilich nicht annehmen, denn ihm, dem
Schüler der weisen Brahmanen, ist Gott „das Prinzip der Verneinung" und un¬
persönlich; wäre er persönlich, so wäre er ein begrenztes, „folglich egoistisches,
folglich sündiges Wesen"; als Individuum da sein, das ist ja die Urhunde. „Darum
kann die Philosophie das höchste Ziel alles menschlichen Strebens, dem alle reine
Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Entsagung, alle Tugend und Heiligkeit entgegenführt,
immer nur negativ als die Verneinung des Willens zum Leben und dieser gauzeu
Welt, in der er erscheint, zum Ausdruck bringen, wiewohl an sich vielmehr die
Bejahung des Willens als Sinnlichkeit, Feigheit, weichliche Genußsucht und klein¬
liches Kleben am eignen Ich das negative und verwerfliche, hingegen das, was
wir im Anschluß an einen Ausspruch Jesu Verneinung nennen, die Quelle alles
Heroismus, aller Tapferkeit, Ausdauer und uneigennützigen Arbeit, aller Treue und
Lauterkeit der Gesinnung und somit an sich nichts weniger als negativ, sondern
vielmehr das wahrhaft Positive, Göttliche und Beseligende ist." Als moralisch
läßt Deußen gute Handlungen nur gelten, soweit sie Akte der Sclbstverncinung
sind. Mau kauu deu zartsinnigen und gemütvollen Deußen als die weibliche Seele
des heutigen Pessimismus bezeichnen gegenüber dem Verstandesschärfe», abstrakten
und, wo er praktisch wird, hnsarcnmäßigen Hartmann. Darin stimmt jener mit
diesem überein, dnß er ebenfalls weder zum Selbstmord noch zum Quietismus oder
zur indischen Askese verführen will, sondern in der leidbringcnden Erfüllung der
Berufspflichten die Selbstsucht überwinde» lehrt. — Dnß Tapferkeit und Pflicht¬
erfüllung oft zur Selbstvernichtung führen, ist richtig, dnß sie der Sclbstverueinung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |