Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.Minister Bosse erscheinen. Ich hoffe, Sie werden ihn möglichst bald in den Grenzboten bringen. Hoffentlich geht es Ihnen gut. Der Kaemmelsche Artikel über den Schnlerlciß Der prachtvolle Artikel erschien in Heft 8 und 9. Die Briefe der nächsten In dieser Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, der inzwischen aus¬ 12. März 1901 Sie fragen, ob ich nicht manchmal für die Grenzboten etwas über solche Minister Bosse erscheinen. Ich hoffe, Sie werden ihn möglichst bald in den Grenzboten bringen. Hoffentlich geht es Ihnen gut. Der Kaemmelsche Artikel über den Schnlerlciß Der prachtvolle Artikel erschien in Heft 8 und 9. Die Briefe der nächsten In dieser Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, der inzwischen aus¬ 12. März 1901 Sie fragen, ob ich nicht manchmal für die Grenzboten etwas über solche <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0088" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237374"/> <fw type="header" place="top"> Minister Bosse</fw><lb/> <p xml:id="ID_421" prev="#ID_420"> erscheinen. Ich hoffe, Sie werden ihn möglichst bald in den Grenzboten bringen.<lb/> Das Bedenken, ob man eine solche Besprechung auch über Berlin hinaus mit<lb/> Interesse lesen werde, halte ich nicht für begründet. Die Idee des Kaisers hat<lb/> doch nationale und vvlkserziehliche Bedeutung; und es muß doch auch weitere Kreise<lb/> interessieren, über die zahlreichen beteiligten Künstler einmal ein sichtlich uubefcmgues<lb/> Urteil zu lesen. Wenn Sie also nicht abblasen, hoffe ich Ihnen in acht bis zehn<lb/> oder vierzehn Tagen das Manuskript schicken zu können. Ich denke, daß es auf<lb/> drei Nummern mit je etwa neun oder zehn Seiten verteilt werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_422"> Hoffentlich geht es Ihnen gut. Der Kaemmelsche Artikel über den Schnlerlciß<lb/> und das humanistische Gymnasium ist, wie alles von Kaemmel, ausgezeichnet. Rektor<lb/> Muff aus Pforta hat hier neulich einen schönen Vortrag gehalten, der genau in<lb/> dieselbe Kerbe schlug. Vorläufig habe ich kein Bedürfnis, zwei so großen Sach¬<lb/> verständigen noch ein Nachwort nachzuschicken.</p><lb/> <p xml:id="ID_423"> Der prachtvolle Artikel erschien in Heft 8 und 9. Die Briefe der nächsten<lb/> Zeit besprechen lebhaft und hoffnungsvoll allerhand politische und andre<lb/> Dinge. „Schnee haben wir wenig, schreibt Bosse am 13. Februar, über viel<lb/> Kalte und Eis, heute herrlichsten Rauhreif, für den ich schon als alter Jäger<lb/> viel übrig habe. Zu Hause friere ich zuweilen ein wenig, aber es geht mir,<lb/> Gott sei Dank, gut. Hoffentlich auch Ihnen." Zwei Tage darauf war ich<lb/> in Berlin und habe damals auch den Minister besuchen können. Es war<lb/> das erste und das letzte mal, daß ich dem verehrten Manne gegenübergestanden<lb/> bin und ihm in die klaren und freundlichen Augen gesehen habe. „Es ist<lb/> doch ein ganz andres Miteinanderarbeiten, wenn man sich kennt," schrieb er<lb/> mir ein paar Tage darauf. Er schickte zugleich eine Notiz für das „Schwarze<lb/> Brett" über „neue stilistische Dummheiten," die in Heft 10 abgedruckt wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_424"> In dieser Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, der inzwischen aus¬<lb/> geführt worden ist, den Preis der Grenzboten herabzusetzen, um ihnen ein<lb/> größeres Wirkungsfeld zu schaffen. Der Schritt war nicht ungefährlich, ich<lb/> mußte mir sagen, daß ich die Existenz des Blattes damit aufs Spiel setze, aber<lb/> die Gelegenheit des bevorstehenden Eintritts in ein neues, das siebente Jahr¬<lb/> zehnt seines Bestchns, schien mir zu günstig, einen Vorstoß zu wagen, als<lb/> daß ich den Gedanken hätte aufgeben mögen. Ich teilte ihn dem Minister<lb/> mit, der ihm beistimmte. In einer eingehenden Korrespondenz wurden die<lb/> Chancen des Unternehmens und die möglichen und rötlichen Schritte dazu<lb/> erwogen. Auch als schwere Schicksalsschläge den verehrten Freund heimsuchten,<lb/> und er infolge der Gemütsbewegungen, die die traurigen Erlebnisse mit sich<lb/> brachten, wieder krank wurde, hörte er nicht auf, sich mit warmem Anteil mit<lb/> den Grenzboten und ihrer Zukunft zu beschäftigen und selbst für sie zu<lb/> schreiben und Pläne zu machen. Noch im Mürz hatte er mir geschrieben:</p><lb/> <p xml:id="ID_425"> 12. März 1901</p><lb/> <p xml:id="ID_426" next="#ID_427"> Sie fragen, ob ich nicht manchmal für die Grenzboten etwas über solche<lb/> politische Sachen schreiben könnte, wie ich sie neulich in meinem Briefe erwähnt<lb/> habe. Ja, wenn ich bei Ihnen in Leipzig wohnte und jeden Augenblick Fühlung<lb/> mit Ihnen haben könnte, dann thäte ichs mit tausend Freuden. Ich möchte doch<lb/> auch nicht gerade gern daneben hauen und auch nicht einen Artikel schreiben, den<lb/> Sie nachher nicht gebrauchen können. So weiß ich z. B. gar nicht, ob Sie einen<lb/> scharf gegen die Sozialdemokratie gerichteten Artikel jetzt brauchen würden. Offiziös</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0088]
Minister Bosse
erscheinen. Ich hoffe, Sie werden ihn möglichst bald in den Grenzboten bringen.
Das Bedenken, ob man eine solche Besprechung auch über Berlin hinaus mit
Interesse lesen werde, halte ich nicht für begründet. Die Idee des Kaisers hat
doch nationale und vvlkserziehliche Bedeutung; und es muß doch auch weitere Kreise
interessieren, über die zahlreichen beteiligten Künstler einmal ein sichtlich uubefcmgues
Urteil zu lesen. Wenn Sie also nicht abblasen, hoffe ich Ihnen in acht bis zehn
oder vierzehn Tagen das Manuskript schicken zu können. Ich denke, daß es auf
drei Nummern mit je etwa neun oder zehn Seiten verteilt werden kann.
Hoffentlich geht es Ihnen gut. Der Kaemmelsche Artikel über den Schnlerlciß
und das humanistische Gymnasium ist, wie alles von Kaemmel, ausgezeichnet. Rektor
Muff aus Pforta hat hier neulich einen schönen Vortrag gehalten, der genau in
dieselbe Kerbe schlug. Vorläufig habe ich kein Bedürfnis, zwei so großen Sach¬
verständigen noch ein Nachwort nachzuschicken.
Der prachtvolle Artikel erschien in Heft 8 und 9. Die Briefe der nächsten
Zeit besprechen lebhaft und hoffnungsvoll allerhand politische und andre
Dinge. „Schnee haben wir wenig, schreibt Bosse am 13. Februar, über viel
Kalte und Eis, heute herrlichsten Rauhreif, für den ich schon als alter Jäger
viel übrig habe. Zu Hause friere ich zuweilen ein wenig, aber es geht mir,
Gott sei Dank, gut. Hoffentlich auch Ihnen." Zwei Tage darauf war ich
in Berlin und habe damals auch den Minister besuchen können. Es war
das erste und das letzte mal, daß ich dem verehrten Manne gegenübergestanden
bin und ihm in die klaren und freundlichen Augen gesehen habe. „Es ist
doch ein ganz andres Miteinanderarbeiten, wenn man sich kennt," schrieb er
mir ein paar Tage darauf. Er schickte zugleich eine Notiz für das „Schwarze
Brett" über „neue stilistische Dummheiten," die in Heft 10 abgedruckt wurde.
In dieser Zeit trug ich mich mit dem Gedanken, der inzwischen aus¬
geführt worden ist, den Preis der Grenzboten herabzusetzen, um ihnen ein
größeres Wirkungsfeld zu schaffen. Der Schritt war nicht ungefährlich, ich
mußte mir sagen, daß ich die Existenz des Blattes damit aufs Spiel setze, aber
die Gelegenheit des bevorstehenden Eintritts in ein neues, das siebente Jahr¬
zehnt seines Bestchns, schien mir zu günstig, einen Vorstoß zu wagen, als
daß ich den Gedanken hätte aufgeben mögen. Ich teilte ihn dem Minister
mit, der ihm beistimmte. In einer eingehenden Korrespondenz wurden die
Chancen des Unternehmens und die möglichen und rötlichen Schritte dazu
erwogen. Auch als schwere Schicksalsschläge den verehrten Freund heimsuchten,
und er infolge der Gemütsbewegungen, die die traurigen Erlebnisse mit sich
brachten, wieder krank wurde, hörte er nicht auf, sich mit warmem Anteil mit
den Grenzboten und ihrer Zukunft zu beschäftigen und selbst für sie zu
schreiben und Pläne zu machen. Noch im Mürz hatte er mir geschrieben:
12. März 1901
Sie fragen, ob ich nicht manchmal für die Grenzboten etwas über solche
politische Sachen schreiben könnte, wie ich sie neulich in meinem Briefe erwähnt
habe. Ja, wenn ich bei Ihnen in Leipzig wohnte und jeden Augenblick Fühlung
mit Ihnen haben könnte, dann thäte ichs mit tausend Freuden. Ich möchte doch
auch nicht gerade gern daneben hauen und auch nicht einen Artikel schreiben, den
Sie nachher nicht gebrauchen können. So weiß ich z. B. gar nicht, ob Sie einen
scharf gegen die Sozialdemokratie gerichteten Artikel jetzt brauchen würden. Offiziös
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |