und günstige Stellungen einzunehmen. So köunen im Winter tagelange Schlachten umso mehr entstehn, als auch die Einheitlichkeit der Schlachtführung leiden muß, die rasche Befehlsübermittlung erschwert ist, die Handlung in Einzel- gefechtc zerfällt, denen der Zusammenhang fehlt.
Die Heeresleitung muß deshalb alles aufbieten, deu moralischen Zustand der Truppen zu heben und die Kriegseuergie zu steigern, durch gute materielle Fürsorge, wie durch rege Thätigkeit der Streitkräfte und häufigen Wechsel ihres Aufenthalts, der sehr vorteilhaft auf Gemüt und Gesundheit wirkt, ^.vlivitö, vitösss sind Heilkräfte, Dienst und Arbeit, wie im Leben überhaupt, so im Kriege besonders die besten Trösterinnen und Helferinnen über alle Schwierig¬ keiten. Je größer diese, um so reizvoller ist die Aufgabe für den wahren Feldherrn, sie zu überwinden und durch Wort und Beispiel wunderthätig die Truppen zu beleben. Friedrich Karl verstand das vor Metz ausgezeichnet!
Aber der Winter beeinflußt auch mittelbar die Kriegsführung, indem er einmal die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes ändert, besonders in deu an sich schon klimatisch ungünstigen und unwirtlichen Gegenden, Gebirgsländern, Steppen usw., aber auch in Kulturländern, die oft plötzlich ihren Charakter dnrch eintretenden Frost ändern können. Wenn man auf den beschneiten Straßen nur mühsam vorwärts kommen kann, so werden Bewegung und Kampf überall einen andern Charakter annehmen müssen, als wenn sich die Truppen auf festem Boden auch außerhalb des Wegenetzes frei und leicht und in verkürzten Marschtiefen bewegen können. Auch die Schnelligkeit und Schlagfertigkeit guter Truppen kaun sich nicht so geltend machen, die Angriffe werden schleppender, die Verfolgungen seltner, die für Munitionsersatz nötigen Wagen treffen zu spät ein usw., und alle Anstrengungen verdoppeln sich in einem Maße, daß die Kriegsenergie Einbuße erleidet. Das haben wir auch in Frankreich 1870 und 1871 oft erlebt. Um so erstaunlicher sind solche Gewaltmärsche wie der des IX. Armeekorps auf grundlosen Wegen und bei fast fehlender Verpflegung am 16. und 17. Dezember, wo -- einschließlich Nachtruhe und Gefechtsbereit¬ schaft -- innerhalb 33 Stunden unter den ungünstigsten WitterungsverlMtnifsen bis elf Meilen (La Chapelle Vendvmoise--Orleans) zurückgelegt wurden.
Aber das plötzliche Eintreten sehr strenger Kälte, sowie anhaltende starke Schneefälle machen auch für solche Truppen größere Bewegungen unmöglich und verurteilten z. B. Anfang Dezember das XIV. Armeekorps um Dijon mehrere Tage zu ungewohnter Ruhe, so wünschenswert die Offensive gegen die von Süden drohenden Gegner gewesen wäre. Auch 1877 war Reus Pascha wegen starken Schneefalls im Gebirge nicht imstande, mit seiner Schipta-Armee irgend eine Operation zu unternehmen, was auf die Lage Osinans in Plewna sehr ungünstig einwirkte. Manchmal freilich wird fast Übermenschliches geleistet. Ich rechne hierzu den Übergang über die von Treibeis erfüllte Beresina bei starkem Frostwetter (20 Grad) Ende November 1812 durch die Trümmer der französischen Armee und teilweise uuter feindlichem Feuer, dank der energischen Leitung des Generals Edle und des an seine besten Zeiten erinnernden um- sichtigen Eingreifens Napoleons selbst. Erst nach dieser letzten That griff die Zuchtlosigkeit und Auflösung des durch die Winterleiden und Niederlagen schwer
Winterfeldzuge
und günstige Stellungen einzunehmen. So köunen im Winter tagelange Schlachten umso mehr entstehn, als auch die Einheitlichkeit der Schlachtführung leiden muß, die rasche Befehlsübermittlung erschwert ist, die Handlung in Einzel- gefechtc zerfällt, denen der Zusammenhang fehlt.
Die Heeresleitung muß deshalb alles aufbieten, deu moralischen Zustand der Truppen zu heben und die Kriegseuergie zu steigern, durch gute materielle Fürsorge, wie durch rege Thätigkeit der Streitkräfte und häufigen Wechsel ihres Aufenthalts, der sehr vorteilhaft auf Gemüt und Gesundheit wirkt, ^.vlivitö, vitösss sind Heilkräfte, Dienst und Arbeit, wie im Leben überhaupt, so im Kriege besonders die besten Trösterinnen und Helferinnen über alle Schwierig¬ keiten. Je größer diese, um so reizvoller ist die Aufgabe für den wahren Feldherrn, sie zu überwinden und durch Wort und Beispiel wunderthätig die Truppen zu beleben. Friedrich Karl verstand das vor Metz ausgezeichnet!
Aber der Winter beeinflußt auch mittelbar die Kriegsführung, indem er einmal die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes ändert, besonders in deu an sich schon klimatisch ungünstigen und unwirtlichen Gegenden, Gebirgsländern, Steppen usw., aber auch in Kulturländern, die oft plötzlich ihren Charakter dnrch eintretenden Frost ändern können. Wenn man auf den beschneiten Straßen nur mühsam vorwärts kommen kann, so werden Bewegung und Kampf überall einen andern Charakter annehmen müssen, als wenn sich die Truppen auf festem Boden auch außerhalb des Wegenetzes frei und leicht und in verkürzten Marschtiefen bewegen können. Auch die Schnelligkeit und Schlagfertigkeit guter Truppen kaun sich nicht so geltend machen, die Angriffe werden schleppender, die Verfolgungen seltner, die für Munitionsersatz nötigen Wagen treffen zu spät ein usw., und alle Anstrengungen verdoppeln sich in einem Maße, daß die Kriegsenergie Einbuße erleidet. Das haben wir auch in Frankreich 1870 und 1871 oft erlebt. Um so erstaunlicher sind solche Gewaltmärsche wie der des IX. Armeekorps auf grundlosen Wegen und bei fast fehlender Verpflegung am 16. und 17. Dezember, wo — einschließlich Nachtruhe und Gefechtsbereit¬ schaft — innerhalb 33 Stunden unter den ungünstigsten WitterungsverlMtnifsen bis elf Meilen (La Chapelle Vendvmoise—Orleans) zurückgelegt wurden.
Aber das plötzliche Eintreten sehr strenger Kälte, sowie anhaltende starke Schneefälle machen auch für solche Truppen größere Bewegungen unmöglich und verurteilten z. B. Anfang Dezember das XIV. Armeekorps um Dijon mehrere Tage zu ungewohnter Ruhe, so wünschenswert die Offensive gegen die von Süden drohenden Gegner gewesen wäre. Auch 1877 war Reus Pascha wegen starken Schneefalls im Gebirge nicht imstande, mit seiner Schipta-Armee irgend eine Operation zu unternehmen, was auf die Lage Osinans in Plewna sehr ungünstig einwirkte. Manchmal freilich wird fast Übermenschliches geleistet. Ich rechne hierzu den Übergang über die von Treibeis erfüllte Beresina bei starkem Frostwetter (20 Grad) Ende November 1812 durch die Trümmer der französischen Armee und teilweise uuter feindlichem Feuer, dank der energischen Leitung des Generals Edle und des an seine besten Zeiten erinnernden um- sichtigen Eingreifens Napoleons selbst. Erst nach dieser letzten That griff die Zuchtlosigkeit und Auflösung des durch die Winterleiden und Niederlagen schwer
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0047"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237333"/><fwtype="header"place="top"> Winterfeldzuge</fw><lb/><pxml:id="ID_158"prev="#ID_157"> und günstige Stellungen einzunehmen. So köunen im Winter tagelange<lb/>
Schlachten umso mehr entstehn, als auch die Einheitlichkeit der Schlachtführung<lb/>
leiden muß, die rasche Befehlsübermittlung erschwert ist, die Handlung in Einzel-<lb/>
gefechtc zerfällt, denen der Zusammenhang fehlt.</p><lb/><pxml:id="ID_159"> Die Heeresleitung muß deshalb alles aufbieten, deu moralischen Zustand<lb/>
der Truppen zu heben und die Kriegseuergie zu steigern, durch gute materielle<lb/>
Fürsorge, wie durch rege Thätigkeit der Streitkräfte und häufigen Wechsel ihres<lb/>
Aufenthalts, der sehr vorteilhaft auf Gemüt und Gesundheit wirkt, ^.vlivitö,<lb/>
vitösss sind Heilkräfte, Dienst und Arbeit, wie im Leben überhaupt, so im<lb/>
Kriege besonders die besten Trösterinnen und Helferinnen über alle Schwierig¬<lb/>
keiten. Je größer diese, um so reizvoller ist die Aufgabe für den wahren<lb/>
Feldherrn, sie zu überwinden und durch Wort und Beispiel wunderthätig die<lb/>
Truppen zu beleben. Friedrich Karl verstand das vor Metz ausgezeichnet!</p><lb/><pxml:id="ID_160"> Aber der Winter beeinflußt auch mittelbar die Kriegsführung, indem er<lb/>
einmal die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes ändert, besonders in deu an<lb/>
sich schon klimatisch ungünstigen und unwirtlichen Gegenden, Gebirgsländern,<lb/>
Steppen usw., aber auch in Kulturländern, die oft plötzlich ihren Charakter<lb/>
dnrch eintretenden Frost ändern können. Wenn man auf den beschneiten<lb/>
Straßen nur mühsam vorwärts kommen kann, so werden Bewegung und Kampf<lb/>
überall einen andern Charakter annehmen müssen, als wenn sich die Truppen<lb/>
auf festem Boden auch außerhalb des Wegenetzes frei und leicht und in verkürzten<lb/>
Marschtiefen bewegen können. Auch die Schnelligkeit und Schlagfertigkeit guter<lb/>
Truppen kaun sich nicht so geltend machen, die Angriffe werden schleppender,<lb/>
die Verfolgungen seltner, die für Munitionsersatz nötigen Wagen treffen zu<lb/>
spät ein usw., und alle Anstrengungen verdoppeln sich in einem Maße, daß<lb/>
die Kriegsenergie Einbuße erleidet. Das haben wir auch in Frankreich 1870<lb/>
und 1871 oft erlebt. Um so erstaunlicher sind solche Gewaltmärsche wie der<lb/>
des IX. Armeekorps auf grundlosen Wegen und bei fast fehlender Verpflegung<lb/>
am 16. und 17. Dezember, wo — einschließlich Nachtruhe und Gefechtsbereit¬<lb/>
schaft — innerhalb 33 Stunden unter den ungünstigsten WitterungsverlMtnifsen<lb/>
bis elf Meilen (La Chapelle Vendvmoise—Orleans) zurückgelegt wurden.</p><lb/><pxml:id="ID_161"next="#ID_162"> Aber das plötzliche Eintreten sehr strenger Kälte, sowie anhaltende starke<lb/>
Schneefälle machen auch für solche Truppen größere Bewegungen unmöglich<lb/>
und verurteilten z. B. Anfang Dezember das XIV. Armeekorps um Dijon<lb/>
mehrere Tage zu ungewohnter Ruhe, so wünschenswert die Offensive gegen<lb/>
die von Süden drohenden Gegner gewesen wäre. Auch 1877 war Reus Pascha<lb/>
wegen starken Schneefalls im Gebirge nicht imstande, mit seiner Schipta-Armee<lb/>
irgend eine Operation zu unternehmen, was auf die Lage Osinans in Plewna<lb/>
sehr ungünstig einwirkte. Manchmal freilich wird fast Übermenschliches geleistet.<lb/>
Ich rechne hierzu den Übergang über die von Treibeis erfüllte Beresina bei<lb/>
starkem Frostwetter (20 Grad) Ende November 1812 durch die Trümmer der<lb/>
französischen Armee und teilweise uuter feindlichem Feuer, dank der energischen<lb/>
Leitung des Generals Edle und des an seine besten Zeiten erinnernden um-<lb/>
sichtigen Eingreifens Napoleons selbst. Erst nach dieser letzten That griff die<lb/>
Zuchtlosigkeit und Auflösung des durch die Winterleiden und Niederlagen schwer</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0047]
Winterfeldzuge
und günstige Stellungen einzunehmen. So köunen im Winter tagelange
Schlachten umso mehr entstehn, als auch die Einheitlichkeit der Schlachtführung
leiden muß, die rasche Befehlsübermittlung erschwert ist, die Handlung in Einzel-
gefechtc zerfällt, denen der Zusammenhang fehlt.
Die Heeresleitung muß deshalb alles aufbieten, deu moralischen Zustand
der Truppen zu heben und die Kriegseuergie zu steigern, durch gute materielle
Fürsorge, wie durch rege Thätigkeit der Streitkräfte und häufigen Wechsel ihres
Aufenthalts, der sehr vorteilhaft auf Gemüt und Gesundheit wirkt, ^.vlivitö,
vitösss sind Heilkräfte, Dienst und Arbeit, wie im Leben überhaupt, so im
Kriege besonders die besten Trösterinnen und Helferinnen über alle Schwierig¬
keiten. Je größer diese, um so reizvoller ist die Aufgabe für den wahren
Feldherrn, sie zu überwinden und durch Wort und Beispiel wunderthätig die
Truppen zu beleben. Friedrich Karl verstand das vor Metz ausgezeichnet!
Aber der Winter beeinflußt auch mittelbar die Kriegsführung, indem er
einmal die Beschaffenheit des Kriegsschauplatzes ändert, besonders in deu an
sich schon klimatisch ungünstigen und unwirtlichen Gegenden, Gebirgsländern,
Steppen usw., aber auch in Kulturländern, die oft plötzlich ihren Charakter
dnrch eintretenden Frost ändern können. Wenn man auf den beschneiten
Straßen nur mühsam vorwärts kommen kann, so werden Bewegung und Kampf
überall einen andern Charakter annehmen müssen, als wenn sich die Truppen
auf festem Boden auch außerhalb des Wegenetzes frei und leicht und in verkürzten
Marschtiefen bewegen können. Auch die Schnelligkeit und Schlagfertigkeit guter
Truppen kaun sich nicht so geltend machen, die Angriffe werden schleppender,
die Verfolgungen seltner, die für Munitionsersatz nötigen Wagen treffen zu
spät ein usw., und alle Anstrengungen verdoppeln sich in einem Maße, daß
die Kriegsenergie Einbuße erleidet. Das haben wir auch in Frankreich 1870
und 1871 oft erlebt. Um so erstaunlicher sind solche Gewaltmärsche wie der
des IX. Armeekorps auf grundlosen Wegen und bei fast fehlender Verpflegung
am 16. und 17. Dezember, wo — einschließlich Nachtruhe und Gefechtsbereit¬
schaft — innerhalb 33 Stunden unter den ungünstigsten WitterungsverlMtnifsen
bis elf Meilen (La Chapelle Vendvmoise—Orleans) zurückgelegt wurden.
Aber das plötzliche Eintreten sehr strenger Kälte, sowie anhaltende starke
Schneefälle machen auch für solche Truppen größere Bewegungen unmöglich
und verurteilten z. B. Anfang Dezember das XIV. Armeekorps um Dijon
mehrere Tage zu ungewohnter Ruhe, so wünschenswert die Offensive gegen
die von Süden drohenden Gegner gewesen wäre. Auch 1877 war Reus Pascha
wegen starken Schneefalls im Gebirge nicht imstande, mit seiner Schipta-Armee
irgend eine Operation zu unternehmen, was auf die Lage Osinans in Plewna
sehr ungünstig einwirkte. Manchmal freilich wird fast Übermenschliches geleistet.
Ich rechne hierzu den Übergang über die von Treibeis erfüllte Beresina bei
starkem Frostwetter (20 Grad) Ende November 1812 durch die Trümmer der
französischen Armee und teilweise uuter feindlichem Feuer, dank der energischen
Leitung des Generals Edle und des an seine besten Zeiten erinnernden um-
sichtigen Eingreifens Napoleons selbst. Erst nach dieser letzten That griff die
Zuchtlosigkeit und Auflösung des durch die Winterleiden und Niederlagen schwer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/47>, abgerufen am 24.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.