Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Drei Wiener Unnstlniefe

lind wo? Mehr als der Kopf darf nicht auftauchen! Seinen nackten Körper,
seine Haltung haben wir nun und nimmer so sehen können. Wir haben ja
nicht wirklich mit ihm gelebt.

Das Übrige also ist die Phantasie des Künstlers, der den Kopf in diesem
Zustand der Bearbeitung gelassen hat. Auf die Erkennung des Dargestellten
folgt unmittelbar eine andre Jdeenassoziation: Stehn wir am Ende vor dem
langerwarteten Werke, von dem man uns oftmals schon viel versprochen hat?
Ist das der Beethoven von Max Klinger?

Freilich, muß er es sein. Immer deutlicher drängen sich die Merkmale auf,
die wir schon als Eigentümlichkeiten seiner Arbeiten kennen. Das Gefühl für
die Formensprache des Bildners, für die Knotenpunkte seines Gestaltens und
die seltsamen Gedankenstriche seines Geschmacks nur ist es, was wir uns zum
Bewußtsein bringen, wenn dieser Künstlername über die Schwelle tritt und
sich dem Eindruck des Ganzen da gesellt.

Damit aber werden wir den vollzognen Lauf unsrer eignen Vorstellungen
nicht los. Das also ist die Frucht zwölfjähriger Thätigkeit, die er seinein
Beethoven gewidmet hat -- und wir müssen uns ganz anders damit abfinden.
Aber auch die Anschauung unsrer sehenden Augen hält stand. Dieser
summarisch nur mich der Totenmaske, doch mit dem leise verzognen Mund
sogar, die Ähnlichkeit festhaltende Kopf -- ohne Zweifel ist er in bestimmter
Absicht, nach der wir weiter fragen müssen, gerade so behandelt, d. h. im
Vergleich zu der Erwartung, die wir einem Beethovendenkmal entgegenbringen,
auffallend allgemein gehalten. Und dieser Kopf des großen Komponisten, den
wir auch so als Bildnis anerkennen wollen, sitzt er nicht auf einem Rumpfe,
der uns absolut unbekannt erscheinen muß, auch wenn wir noch so bereitwillig
hinzutreten, den Intentionen des Künstlers zu folgen, der ihn gemeißelt hat?

Dieser Leib ist nackt. Also sollen wir auf den Boden der Voraussetzungen
übertreten, die unsre moderne Skulptur aus der Tradition des klassischen Alter¬
tums übernommen hat?

Dann ist die Absicht des Bildners, dem Geistesheroen, den er vor uns
hinstellt, dem Vorrecht seiner Kunst gemäß, einen Körper anzudichten, der das
innerste Wesen seines Genius widerspiegelt. Die Plastik verfügt über kein
andres Mittel geistigen Ausdrucks als über die sinnlich sichtbare Gestalt. Bei
ihr muß die Annahme gelten: es ist der Geist, der sich den Körper baut.
Wir würden dein Künstler anstandslos folgen, auch wenn er die Sprache der
überlegneu Schöpferkraft nur wie der Grieche in Apoll und den Musen zu
finden glaubte und für den Meister der Tonkunst hier die Formen eines
Olympischen wählte. Wir würden kaum eine" Einspruch erheben, wenn dieser
ganz Moderne wieder zu der Überzeugung Goethes zurückgriffe, gelänge es
ihm nur, wie Thorwaldsen seinen Schiller, nach dem Götteridcal der Antike
auch unsern Beethoven zu verkörpern. Aber was ist uns Beethoven heute?
Ein absolutes Ideal, eine unbedingt anerkannte Größe, ein Höchster, dem
wir rückhaltlos huldigen? Und ist das Wesentliche seiner Leistungen so fest
umschrieben, daß die unsterbliche Form sich ungerufen einstellte, sich wie von
selber verstttude?


Drei Wiener Unnstlniefe

lind wo? Mehr als der Kopf darf nicht auftauchen! Seinen nackten Körper,
seine Haltung haben wir nun und nimmer so sehen können. Wir haben ja
nicht wirklich mit ihm gelebt.

Das Übrige also ist die Phantasie des Künstlers, der den Kopf in diesem
Zustand der Bearbeitung gelassen hat. Auf die Erkennung des Dargestellten
folgt unmittelbar eine andre Jdeenassoziation: Stehn wir am Ende vor dem
langerwarteten Werke, von dem man uns oftmals schon viel versprochen hat?
Ist das der Beethoven von Max Klinger?

Freilich, muß er es sein. Immer deutlicher drängen sich die Merkmale auf,
die wir schon als Eigentümlichkeiten seiner Arbeiten kennen. Das Gefühl für
die Formensprache des Bildners, für die Knotenpunkte seines Gestaltens und
die seltsamen Gedankenstriche seines Geschmacks nur ist es, was wir uns zum
Bewußtsein bringen, wenn dieser Künstlername über die Schwelle tritt und
sich dem Eindruck des Ganzen da gesellt.

Damit aber werden wir den vollzognen Lauf unsrer eignen Vorstellungen
nicht los. Das also ist die Frucht zwölfjähriger Thätigkeit, die er seinein
Beethoven gewidmet hat — und wir müssen uns ganz anders damit abfinden.
Aber auch die Anschauung unsrer sehenden Augen hält stand. Dieser
summarisch nur mich der Totenmaske, doch mit dem leise verzognen Mund
sogar, die Ähnlichkeit festhaltende Kopf — ohne Zweifel ist er in bestimmter
Absicht, nach der wir weiter fragen müssen, gerade so behandelt, d. h. im
Vergleich zu der Erwartung, die wir einem Beethovendenkmal entgegenbringen,
auffallend allgemein gehalten. Und dieser Kopf des großen Komponisten, den
wir auch so als Bildnis anerkennen wollen, sitzt er nicht auf einem Rumpfe,
der uns absolut unbekannt erscheinen muß, auch wenn wir noch so bereitwillig
hinzutreten, den Intentionen des Künstlers zu folgen, der ihn gemeißelt hat?

Dieser Leib ist nackt. Also sollen wir auf den Boden der Voraussetzungen
übertreten, die unsre moderne Skulptur aus der Tradition des klassischen Alter¬
tums übernommen hat?

Dann ist die Absicht des Bildners, dem Geistesheroen, den er vor uns
hinstellt, dem Vorrecht seiner Kunst gemäß, einen Körper anzudichten, der das
innerste Wesen seines Genius widerspiegelt. Die Plastik verfügt über kein
andres Mittel geistigen Ausdrucks als über die sinnlich sichtbare Gestalt. Bei
ihr muß die Annahme gelten: es ist der Geist, der sich den Körper baut.
Wir würden dein Künstler anstandslos folgen, auch wenn er die Sprache der
überlegneu Schöpferkraft nur wie der Grieche in Apoll und den Musen zu
finden glaubte und für den Meister der Tonkunst hier die Formen eines
Olympischen wählte. Wir würden kaum eine» Einspruch erheben, wenn dieser
ganz Moderne wieder zu der Überzeugung Goethes zurückgriffe, gelänge es
ihm nur, wie Thorwaldsen seinen Schiller, nach dem Götteridcal der Antike
auch unsern Beethoven zu verkörpern. Aber was ist uns Beethoven heute?
Ein absolutes Ideal, eine unbedingt anerkannte Größe, ein Höchster, dem
wir rückhaltlos huldigen? Und ist das Wesentliche seiner Leistungen so fest
umschrieben, daß die unsterbliche Form sich ungerufen einstellte, sich wie von
selber verstttude?


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0381" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237667"/>
            <fw type="header" place="top"> Drei Wiener Unnstlniefe</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1889" prev="#ID_1888"> lind wo? Mehr als der Kopf darf nicht auftauchen! Seinen nackten Körper,<lb/>
seine Haltung haben wir nun und nimmer so sehen können. Wir haben ja<lb/>
nicht wirklich mit ihm gelebt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1890"> Das Übrige also ist die Phantasie des Künstlers, der den Kopf in diesem<lb/>
Zustand der Bearbeitung gelassen hat. Auf die Erkennung des Dargestellten<lb/>
folgt unmittelbar eine andre Jdeenassoziation: Stehn wir am Ende vor dem<lb/>
langerwarteten Werke, von dem man uns oftmals schon viel versprochen hat?<lb/>
Ist das der Beethoven von Max Klinger?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1891"> Freilich, muß er es sein. Immer deutlicher drängen sich die Merkmale auf,<lb/>
die wir schon als Eigentümlichkeiten seiner Arbeiten kennen. Das Gefühl für<lb/>
die Formensprache des Bildners, für die Knotenpunkte seines Gestaltens und<lb/>
die seltsamen Gedankenstriche seines Geschmacks nur ist es, was wir uns zum<lb/>
Bewußtsein bringen, wenn dieser Künstlername über die Schwelle tritt und<lb/>
sich dem Eindruck des Ganzen da gesellt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1892"> Damit aber werden wir den vollzognen Lauf unsrer eignen Vorstellungen<lb/>
nicht los. Das also ist die Frucht zwölfjähriger Thätigkeit, die er seinein<lb/>
Beethoven gewidmet hat &#x2014; und wir müssen uns ganz anders damit abfinden.<lb/>
Aber auch die Anschauung unsrer sehenden Augen hält stand. Dieser<lb/>
summarisch nur mich der Totenmaske, doch mit dem leise verzognen Mund<lb/>
sogar, die Ähnlichkeit festhaltende Kopf &#x2014; ohne Zweifel ist er in bestimmter<lb/>
Absicht, nach der wir weiter fragen müssen, gerade so behandelt, d. h. im<lb/>
Vergleich zu der Erwartung, die wir einem Beethovendenkmal entgegenbringen,<lb/>
auffallend allgemein gehalten. Und dieser Kopf des großen Komponisten, den<lb/>
wir auch so als Bildnis anerkennen wollen, sitzt er nicht auf einem Rumpfe,<lb/>
der uns absolut unbekannt erscheinen muß, auch wenn wir noch so bereitwillig<lb/>
hinzutreten, den Intentionen des Künstlers zu folgen, der ihn gemeißelt hat?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1893"> Dieser Leib ist nackt. Also sollen wir auf den Boden der Voraussetzungen<lb/>
übertreten, die unsre moderne Skulptur aus der Tradition des klassischen Alter¬<lb/>
tums übernommen hat?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1894"> Dann ist die Absicht des Bildners, dem Geistesheroen, den er vor uns<lb/>
hinstellt, dem Vorrecht seiner Kunst gemäß, einen Körper anzudichten, der das<lb/>
innerste Wesen seines Genius widerspiegelt. Die Plastik verfügt über kein<lb/>
andres Mittel geistigen Ausdrucks als über die sinnlich sichtbare Gestalt. Bei<lb/>
ihr muß die Annahme gelten: es ist der Geist, der sich den Körper baut.<lb/>
Wir würden dein Künstler anstandslos folgen, auch wenn er die Sprache der<lb/>
überlegneu Schöpferkraft nur wie der Grieche in Apoll und den Musen zu<lb/>
finden glaubte und für den Meister der Tonkunst hier die Formen eines<lb/>
Olympischen wählte. Wir würden kaum eine» Einspruch erheben, wenn dieser<lb/>
ganz Moderne wieder zu der Überzeugung Goethes zurückgriffe, gelänge es<lb/>
ihm nur, wie Thorwaldsen seinen Schiller, nach dem Götteridcal der Antike<lb/>
auch unsern Beethoven zu verkörpern. Aber was ist uns Beethoven heute?<lb/>
Ein absolutes Ideal, eine unbedingt anerkannte Größe, ein Höchster, dem<lb/>
wir rückhaltlos huldigen? Und ist das Wesentliche seiner Leistungen so fest<lb/>
umschrieben, daß die unsterbliche Form sich ungerufen einstellte, sich wie von<lb/>
selber verstttude?</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0381] Drei Wiener Unnstlniefe lind wo? Mehr als der Kopf darf nicht auftauchen! Seinen nackten Körper, seine Haltung haben wir nun und nimmer so sehen können. Wir haben ja nicht wirklich mit ihm gelebt. Das Übrige also ist die Phantasie des Künstlers, der den Kopf in diesem Zustand der Bearbeitung gelassen hat. Auf die Erkennung des Dargestellten folgt unmittelbar eine andre Jdeenassoziation: Stehn wir am Ende vor dem langerwarteten Werke, von dem man uns oftmals schon viel versprochen hat? Ist das der Beethoven von Max Klinger? Freilich, muß er es sein. Immer deutlicher drängen sich die Merkmale auf, die wir schon als Eigentümlichkeiten seiner Arbeiten kennen. Das Gefühl für die Formensprache des Bildners, für die Knotenpunkte seines Gestaltens und die seltsamen Gedankenstriche seines Geschmacks nur ist es, was wir uns zum Bewußtsein bringen, wenn dieser Künstlername über die Schwelle tritt und sich dem Eindruck des Ganzen da gesellt. Damit aber werden wir den vollzognen Lauf unsrer eignen Vorstellungen nicht los. Das also ist die Frucht zwölfjähriger Thätigkeit, die er seinein Beethoven gewidmet hat — und wir müssen uns ganz anders damit abfinden. Aber auch die Anschauung unsrer sehenden Augen hält stand. Dieser summarisch nur mich der Totenmaske, doch mit dem leise verzognen Mund sogar, die Ähnlichkeit festhaltende Kopf — ohne Zweifel ist er in bestimmter Absicht, nach der wir weiter fragen müssen, gerade so behandelt, d. h. im Vergleich zu der Erwartung, die wir einem Beethovendenkmal entgegenbringen, auffallend allgemein gehalten. Und dieser Kopf des großen Komponisten, den wir auch so als Bildnis anerkennen wollen, sitzt er nicht auf einem Rumpfe, der uns absolut unbekannt erscheinen muß, auch wenn wir noch so bereitwillig hinzutreten, den Intentionen des Künstlers zu folgen, der ihn gemeißelt hat? Dieser Leib ist nackt. Also sollen wir auf den Boden der Voraussetzungen übertreten, die unsre moderne Skulptur aus der Tradition des klassischen Alter¬ tums übernommen hat? Dann ist die Absicht des Bildners, dem Geistesheroen, den er vor uns hinstellt, dem Vorrecht seiner Kunst gemäß, einen Körper anzudichten, der das innerste Wesen seines Genius widerspiegelt. Die Plastik verfügt über kein andres Mittel geistigen Ausdrucks als über die sinnlich sichtbare Gestalt. Bei ihr muß die Annahme gelten: es ist der Geist, der sich den Körper baut. Wir würden dein Künstler anstandslos folgen, auch wenn er die Sprache der überlegneu Schöpferkraft nur wie der Grieche in Apoll und den Musen zu finden glaubte und für den Meister der Tonkunst hier die Formen eines Olympischen wählte. Wir würden kaum eine» Einspruch erheben, wenn dieser ganz Moderne wieder zu der Überzeugung Goethes zurückgriffe, gelänge es ihm nur, wie Thorwaldsen seinen Schiller, nach dem Götteridcal der Antike auch unsern Beethoven zu verkörpern. Aber was ist uns Beethoven heute? Ein absolutes Ideal, eine unbedingt anerkannte Größe, ein Höchster, dem wir rückhaltlos huldigen? Und ist das Wesentliche seiner Leistungen so fest umschrieben, daß die unsterbliche Form sich ungerufen einstellte, sich wie von selber verstttude?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/381
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341875_237285/381>, abgerufen am 15.01.2025.