Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Zweites Vierteljahr.Handlung der Zehutenabgabe, der Ablösung der Erbpachten und andrer sich Etwas abseits steht die Ortsverwaltungsbehörde (^oval (^vgruwentLoarch, Eine dritte Gruppe von Ämtern hängt weder mit den alten englischen Der Anschluß Irlands 1801 brachte nur eine Vereinigung der Gesetz¬ Leicht und angenehm hat es dagegen der Kanzler des Herzogtums Lan- Grenzbvten II 1902 2l>
Handlung der Zehutenabgabe, der Ablösung der Erbpachten und andrer sich Etwas abseits steht die Ortsverwaltungsbehörde (^oval (^vgruwentLoarch, Eine dritte Gruppe von Ämtern hängt weder mit den alten englischen Der Anschluß Irlands 1801 brachte nur eine Vereinigung der Gesetz¬ Leicht und angenehm hat es dagegen der Kanzler des Herzogtums Lan- Grenzbvten II 1902 2l>
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0209" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237495"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1080" prev="#ID_1079"> Handlung der Zehutenabgabe, der Ablösung der Erbpachten und andrer sich<lb/> auf das Land beziehender Fragen. Beide Behörden wurden 1889 vereinigt<lb/> zum Landwirtschaftlichen Amte (Lou-rd ok ^grivulturs) unter einem Präsidenten,<lb/> dem die konservative Regierung einen Sitz im Kabinett eingeräumt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1081"> Etwas abseits steht die Ortsverwaltungsbehörde (^oval (^vgruwentLoarch,<lb/> deren bloßes Dasein beweist, daß der Grundsatz des Gehenlassens, des reinen<lb/> Manchestertums, auch in England überwunden ist. Die unbeaufsichtigte Selbst¬<lb/> verwaltung der örtlichen Nerbände hatte zu schreienden Mißbräuchen ge¬<lb/> führt im Armenwesen wie in der öffentlichen Gesundheitspflege. Gesetze gab<lb/> es wohl, aber keine einheitliche Gewalt, ihre Ausführung zu erzwingen. Was<lb/> an Aufsicht bestand, war zersplittert zwischen der Armenbehörde (?c>c>r ki^v<lb/> Lo-u-ep, dem Geheimen Rate, dem Schutzpockenimpfnng und Verhütung von<lb/> Seuchen vblngeu, und dem Staatssekretär des Innern, unter dem örtliche<lb/> Gesnndheitsfragen und die Aufsicht über örtliche Besteuerung standen. Der<lb/> Verwirrung, die bei diesem Durcheinander kaum zu vermeiden war, wurde 1871<lb/> durch die Einsetzung des Ortsverwaltungsamts abgeholfen. Weitgehende und<lb/> stetig wachsende Vollmachten befähigen dieses, die Ortsobrigkeiten zur Erfüllung<lb/> ihrer Pflicht auzuyalteu, wie ihre Finanzen zu überwachen. Dem Namen nach<lb/> ist auch das Ortsverwaltungsamt eine ans mehreren Ministern zusammengesetzte,<lb/> kollegialische Behörde, doch thatsächlich wird es nur von seinein Präsidenten<lb/> geleitet, der entsprechend der Wichtigkeit seines Amts dem Kabinett angehört.</p><lb/> <p xml:id="ID_1082"> Eine dritte Gruppe von Ämtern hängt weder mit den alten englischen<lb/> Andern noch mit dem Geheimen Rat zusammen, insofern sie die beiden Länder<lb/> betreffen, die mit England das Vereinigte Königreich bilden. Mit dem An¬<lb/> schlusse Schottlands 1707 ging die Gesetzgebung an das nunmehr britische<lb/> Parlament in Westminster über, und ebenso wurde auch der Sitz der Regierung<lb/> nach London verlegt, wo bis 1746 ein besondrer Staatssekretär die Angelegen¬<lb/> heiten des nördlichen Königreichs versah. Nach der Aufhebung dieses Postens<lb/> wurden die schottischen Sachen erst gemeinsam von den beiden andern Staats¬<lb/> sekretären erledigt, dann bei der Neuordnung der Verwaltung der Abteilung<lb/> des Innern überwiesen. Im Jahre 1885 aber wurde ein besondrer Sekretär,<lb/> nicht Staatssekretär, für Schottland eingesetzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1083"> Der Anschluß Irlands 1801 brachte nur eine Vereinigung der Gesetz¬<lb/> gebung, ließ aber die Verwaltung selbständig, wenigstens äußerlich. Als Ver¬<lb/> treter des Königs wohnt im Schlosse von Dublin ein Lordlentnant, dem nach<lb/> englischem Muster ein Geheimer Rat zur Seite steht als gesetzlicher Träger der<lb/> Negierung. Wie England hat auch Irland einen Lordkanzler. Früher gehörte<lb/> Irland zum Bereich des Staatssekretärs für das Innere, ein Verhältnis, das<lb/> niemals förmlich gelöst worden ist und rechtlich noch besteht. Wer aber im<lb/> Parlament den Staatssekretär um Auskunft über irische Dinge angehn wollte,<lb/> Würde abschlägig beschieden werden. Als eigentlicher verantwortlicher Minister<lb/> ist der Hauptsekretär für Irland anzusehen, dessen Stellung bei der Feindselig¬<lb/> keit, die der englischen Regierung von der irischen Partei entgegengebracht<lb/> >vird, zu den schwersten und unangenehmsten des ganzen Reichs gehört.</p><lb/> <p xml:id="ID_1084" next="#ID_1085"> Leicht und angenehm hat es dagegen der Kanzler des Herzogtums Lan-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbvten II 1902 2l></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0209]
Handlung der Zehutenabgabe, der Ablösung der Erbpachten und andrer sich
auf das Land beziehender Fragen. Beide Behörden wurden 1889 vereinigt
zum Landwirtschaftlichen Amte (Lou-rd ok ^grivulturs) unter einem Präsidenten,
dem die konservative Regierung einen Sitz im Kabinett eingeräumt hat.
Etwas abseits steht die Ortsverwaltungsbehörde (^oval (^vgruwentLoarch,
deren bloßes Dasein beweist, daß der Grundsatz des Gehenlassens, des reinen
Manchestertums, auch in England überwunden ist. Die unbeaufsichtigte Selbst¬
verwaltung der örtlichen Nerbände hatte zu schreienden Mißbräuchen ge¬
führt im Armenwesen wie in der öffentlichen Gesundheitspflege. Gesetze gab
es wohl, aber keine einheitliche Gewalt, ihre Ausführung zu erzwingen. Was
an Aufsicht bestand, war zersplittert zwischen der Armenbehörde (?c>c>r ki^v
Lo-u-ep, dem Geheimen Rate, dem Schutzpockenimpfnng und Verhütung von
Seuchen vblngeu, und dem Staatssekretär des Innern, unter dem örtliche
Gesnndheitsfragen und die Aufsicht über örtliche Besteuerung standen. Der
Verwirrung, die bei diesem Durcheinander kaum zu vermeiden war, wurde 1871
durch die Einsetzung des Ortsverwaltungsamts abgeholfen. Weitgehende und
stetig wachsende Vollmachten befähigen dieses, die Ortsobrigkeiten zur Erfüllung
ihrer Pflicht auzuyalteu, wie ihre Finanzen zu überwachen. Dem Namen nach
ist auch das Ortsverwaltungsamt eine ans mehreren Ministern zusammengesetzte,
kollegialische Behörde, doch thatsächlich wird es nur von seinein Präsidenten
geleitet, der entsprechend der Wichtigkeit seines Amts dem Kabinett angehört.
Eine dritte Gruppe von Ämtern hängt weder mit den alten englischen
Andern noch mit dem Geheimen Rat zusammen, insofern sie die beiden Länder
betreffen, die mit England das Vereinigte Königreich bilden. Mit dem An¬
schlusse Schottlands 1707 ging die Gesetzgebung an das nunmehr britische
Parlament in Westminster über, und ebenso wurde auch der Sitz der Regierung
nach London verlegt, wo bis 1746 ein besondrer Staatssekretär die Angelegen¬
heiten des nördlichen Königreichs versah. Nach der Aufhebung dieses Postens
wurden die schottischen Sachen erst gemeinsam von den beiden andern Staats¬
sekretären erledigt, dann bei der Neuordnung der Verwaltung der Abteilung
des Innern überwiesen. Im Jahre 1885 aber wurde ein besondrer Sekretär,
nicht Staatssekretär, für Schottland eingesetzt.
Der Anschluß Irlands 1801 brachte nur eine Vereinigung der Gesetz¬
gebung, ließ aber die Verwaltung selbständig, wenigstens äußerlich. Als Ver¬
treter des Königs wohnt im Schlosse von Dublin ein Lordlentnant, dem nach
englischem Muster ein Geheimer Rat zur Seite steht als gesetzlicher Träger der
Negierung. Wie England hat auch Irland einen Lordkanzler. Früher gehörte
Irland zum Bereich des Staatssekretärs für das Innere, ein Verhältnis, das
niemals förmlich gelöst worden ist und rechtlich noch besteht. Wer aber im
Parlament den Staatssekretär um Auskunft über irische Dinge angehn wollte,
Würde abschlägig beschieden werden. Als eigentlicher verantwortlicher Minister
ist der Hauptsekretär für Irland anzusehen, dessen Stellung bei der Feindselig¬
keit, die der englischen Regierung von der irischen Partei entgegengebracht
>vird, zu den schwersten und unangenehmsten des ganzen Reichs gehört.
Leicht und angenehm hat es dagegen der Kanzler des Herzogtums Lan-
Grenzbvten II 1902 2l>
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |