Die Grenzboten. Jg. 61, 1902, Erstes Vierteljahr.Latholica daß sich wieder ein nach außen strömender Überschuß bilden konnte, wandte Kommen nun Zeiten, wo deutsche Volkskraft wieder mächtig über die (Latholica von Joseph Mayer Die Propaganda it dem kurzen Namen "Propaganda" bezeichnet man die römische Die Propaganda ist aus dem Bestreben hervorgegangen, die Missions¬ Latholica daß sich wieder ein nach außen strömender Überschuß bilden konnte, wandte Kommen nun Zeiten, wo deutsche Volkskraft wieder mächtig über die (Latholica von Joseph Mayer Die Propaganda it dem kurzen Namen „Propaganda" bezeichnet man die römische Die Propaganda ist aus dem Bestreben hervorgegangen, die Missions¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0717" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/237241"/> <fw type="header" place="top"> Latholica</fw><lb/> <p xml:id="ID_2983" prev="#ID_2982"> daß sich wieder ein nach außen strömender Überschuß bilden konnte, wandte<lb/> sich dieser wieder nach Westen, unwiderstehlich angezogen von den weiten zu¬<lb/> kunftsreichen Gefilden, die sich jenseits des Weltmeers aufgethan hatten. Ein<lb/> kleiner Teil uur schlug deu für das Deutschtum so verheißungsvoller Weg<lb/> nach Osten wieder ein und wurde dort von der Hand der preußischen Könige<lb/> zu einem Bollwerk gegen das Slawentum geformt oder leistete österreichischen<lb/> und russischen Machthabern die ersten und wichtigsten Dienste als Pflanzer<lb/> einer neuen Kultur in weiten wüsten Landstrichen. Der über den Ozean nach<lb/> Westen flutende gewaltige deutsche Volksstrom hat in den achtziger Jahren des<lb/> neunzehnten Jahrhunderts seinen Höhepunkt erreicht: die jährlich in Nord¬<lb/> amerika einwandernden Deutschen zahlten nach Hunderttausenden. Seitdem sind<lb/> die Vereinigten Staaten gesättigt; sie denken jetzt vor allem an Verringerung<lb/> der Emwmidrung. obwohl diese schon längst nicht mehr so »nichtig strömt wie<lb/> noch vor wenig Jahren, und besonders der deutsche Anteil sich sehr stark ver¬<lb/> mindert hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_2984"> Kommen nun Zeiten, wo deutsche Volkskraft wieder mächtig über die<lb/> Sprachgrenze hinausströmt. wohin soll sich dann dieser Überschuß wenden?<lb/> In unsern Ostprovinzen wird nnr ein kleiner Teil Platz finden können. Ihnen<lb/> s» viel wie möglich davon zuzuführen, wird gewiß ein Gegenstand ernstester<lb/> Sorge für unsre Negierung sein, die nun ja endlich die Notwendigkeit ver¬<lb/> mehrter deutscher Siedlung im Osten und den festen Entschluß, sie zu befördern,<lb/> ausgesprochen hat. Weit schwierigere Aufgaben aber stellt die große Masse<lb/> unsrer überquellenden Kraft, die sich nicht innerhalb der Reichsgrenzen fest¬<lb/> halten läßt. Möchte es endlich gelingen, auch sie. von der uns im Laufe der<lb/> Jahrhunderte schon so unermeßlich viel verloren gegangen ist, der dauernden<lb/> Ausbreit<note type="byline"> Hans Witte</note> ung des Deutschtums dienstbar zu machen. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> (Latholica<lb/><note type="byline"> von Joseph Mayer</note> Die Propaganda </head><lb/> <p xml:id="ID_2985"> it dem kurzen Namen „Propaganda" bezeichnet man die römische<lb/> Kongregation zur Verbreitung des Glaubens, oouArsAatio Ah<lb/> xroxg.Muä'Ä lläs. Sie ist nächst der katholischen Kirche selbst die<lb/> bedeutendste Einrichtung der Welt auf religiösem Gebiete. Neben<lb/> zahlreichen Gebieten Europas, die uoch als terras missiouis gelten,<lb/> berwaltet sie die ganze übrige Welt mit Ausnahme Südamerikas und verein¬<lb/> zelter Bistümer und Kirchenprovinzen in den andern Weltteilen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2986" next="#ID_2987"> Die Propaganda ist aus dem Bestreben hervorgegangen, die Missions¬<lb/> thätigkeit der katholischen Kirche einheitlich zu organisieren. Dieses Ziel ist</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0717]
Latholica
daß sich wieder ein nach außen strömender Überschuß bilden konnte, wandte
sich dieser wieder nach Westen, unwiderstehlich angezogen von den weiten zu¬
kunftsreichen Gefilden, die sich jenseits des Weltmeers aufgethan hatten. Ein
kleiner Teil uur schlug deu für das Deutschtum so verheißungsvoller Weg
nach Osten wieder ein und wurde dort von der Hand der preußischen Könige
zu einem Bollwerk gegen das Slawentum geformt oder leistete österreichischen
und russischen Machthabern die ersten und wichtigsten Dienste als Pflanzer
einer neuen Kultur in weiten wüsten Landstrichen. Der über den Ozean nach
Westen flutende gewaltige deutsche Volksstrom hat in den achtziger Jahren des
neunzehnten Jahrhunderts seinen Höhepunkt erreicht: die jährlich in Nord¬
amerika einwandernden Deutschen zahlten nach Hunderttausenden. Seitdem sind
die Vereinigten Staaten gesättigt; sie denken jetzt vor allem an Verringerung
der Emwmidrung. obwohl diese schon längst nicht mehr so »nichtig strömt wie
noch vor wenig Jahren, und besonders der deutsche Anteil sich sehr stark ver¬
mindert hat.
Kommen nun Zeiten, wo deutsche Volkskraft wieder mächtig über die
Sprachgrenze hinausströmt. wohin soll sich dann dieser Überschuß wenden?
In unsern Ostprovinzen wird nnr ein kleiner Teil Platz finden können. Ihnen
s» viel wie möglich davon zuzuführen, wird gewiß ein Gegenstand ernstester
Sorge für unsre Negierung sein, die nun ja endlich die Notwendigkeit ver¬
mehrter deutscher Siedlung im Osten und den festen Entschluß, sie zu befördern,
ausgesprochen hat. Weit schwierigere Aufgaben aber stellt die große Masse
unsrer überquellenden Kraft, die sich nicht innerhalb der Reichsgrenzen fest¬
halten läßt. Möchte es endlich gelingen, auch sie. von der uns im Laufe der
Jahrhunderte schon so unermeßlich viel verloren gegangen ist, der dauernden
Ausbreit Hans Witte ung des Deutschtums dienstbar zu machen.
(Latholica
von Joseph Mayer Die Propaganda
it dem kurzen Namen „Propaganda" bezeichnet man die römische
Kongregation zur Verbreitung des Glaubens, oouArsAatio Ah
xroxg.Muä'Ä lläs. Sie ist nächst der katholischen Kirche selbst die
bedeutendste Einrichtung der Welt auf religiösem Gebiete. Neben
zahlreichen Gebieten Europas, die uoch als terras missiouis gelten,
berwaltet sie die ganze übrige Welt mit Ausnahme Südamerikas und verein¬
zelter Bistümer und Kirchenprovinzen in den andern Weltteilen.
Die Propaganda ist aus dem Bestreben hervorgegangen, die Missions¬
thätigkeit der katholischen Kirche einheitlich zu organisieren. Dieses Ziel ist
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |