Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

statten. Auf eigne Faust wird er höchstens eine Anzahl von Abstrakten, von
Thätigkeits- und Leidensbegriffen wie Hunger, Schwermut, Schlacht, Gefecht
und Eid zu Göttern gemacht haben. Daß die Zeugungen, Kämpfe und Un¬
thaten der alten Götter Personifikationen von Naturvorgängen sind, sieht man
bei einzelnen ganz deutlich, so wenn die in Hesiods Weltkreise berühmtesten
Strome als Kinder des Okeanos aufgezählt werden. Die Entthronung der
alten Götter durch die Olympier ist bald als Sinnbild der Bändigung wilder
Naturkräfte durch den Menschen und der Aufrichtung einer gesetzlichen Ordnung,
bald als Erinnerung daran aufgefaßt worden, daß der Kult älterer, wüster,
orientalischer Gottheiten durch den der griechischen verdrängt worden sei,
Nägelsbach verwirft beide Erklärungen; die erste, weil zum ältern, titanischen
Göttergeschlecht auch Themis und Prometheus gehören, das Recht und die
aus der Vernunft hervorgehende menschliche Kultur; die zweite, weil schlechter¬
dings kein Beweis dafür erbracht werden kann, daß die Griechen in der pelas-
gischen Zeit andre, orientalische Götter verehrt hätten, obwohl nicht bloß in
jener alten, sondern auch in späterer Zeit manches Orientalische und Ägyptische,
wie die Kuhgestalt der Jo, die Zwölfzahl der Thaten des Herakles, der Or-
giasmus der Dionhsosfestc in die Mythologie und den Kultus der Griechen
eingedrungen ist. Vielmehr deutet, wie schon bemerkt worden ist, so manches
an, daß Zeus, der indische Himmelsgott Dyaus, nicht bloß der erste, sondern
ursprünglich der einzige Gott der griechischen Arier gewesen ist, so der uralte
dodonüische Spruch: Zeus war, Zeus ist, Zeus wird sein. Die Titcmen-
gcschichten, meint Nägelsbach, seien ein Produkt der Grübelei, Weil die Götter
nicht ewig, sondern entstanden und dabei als menschenähnliche Personen ge¬
dacht wurden, mußte man zu ihnen Eltern, Großeltern, Stammbäume hinzu¬
denken und einen Grund ersinnen, warum die alten Götter, die doch nicht
gestorben waren, nicht mehr regierten. Die Naturmythen, die zeigen, wie die
Elemente auseinander hervorgehen und einander verschlingen, boten den Stoff
dar für die Genealogien.

Abgesehen von der bedenklichen Bereicherung des Göttergeschlechts durch
immer neue Gestalten erfuhr die Vorstellung von der Gottheit nach Homer
keine wesentliche Veränderung mehr. Die Menschenähnlichkeit der Götter wurde
so stark betont, daß Heraklit die Menschen sterbliche Götter und die Götter
unsterbliche Menschen nennen dürfte. Außerordentlich befestigt wurde der
Glaube an die menschenähnliche konkrete Individualität der Götter durch die
Plastik. Diese gewaltige und unvergleichliche Leistung des griechischen Geistes
brachte auf dem Gebiete der Religion ganz entgegengesetzte Wirkungen hervor.
Einerseits wurde durch die Schönheit der Götterbilder die Gottesidee veredelt,
alles Häßliche, Gemeine, Rohe, Wüstphantastische und Teuflische, das die orien¬
talischen Fratzen darbieten, davon ausgeschieden. Nur das Edelste und das
Höchste, was der Mensch zu denken vermag, wurde im Götterbilde verkörpert.
Von der ursprünglichen Vorstellung, wonach die Götter nichts andres waren
als die Elemente, die großen Naturkörper und Naturerscheinungen, blieb gar
nichts mehr übrig, seitdem die Bildhauer das Werk des Homer, der die Götter


statten. Auf eigne Faust wird er höchstens eine Anzahl von Abstrakten, von
Thätigkeits- und Leidensbegriffen wie Hunger, Schwermut, Schlacht, Gefecht
und Eid zu Göttern gemacht haben. Daß die Zeugungen, Kämpfe und Un¬
thaten der alten Götter Personifikationen von Naturvorgängen sind, sieht man
bei einzelnen ganz deutlich, so wenn die in Hesiods Weltkreise berühmtesten
Strome als Kinder des Okeanos aufgezählt werden. Die Entthronung der
alten Götter durch die Olympier ist bald als Sinnbild der Bändigung wilder
Naturkräfte durch den Menschen und der Aufrichtung einer gesetzlichen Ordnung,
bald als Erinnerung daran aufgefaßt worden, daß der Kult älterer, wüster,
orientalischer Gottheiten durch den der griechischen verdrängt worden sei,
Nägelsbach verwirft beide Erklärungen; die erste, weil zum ältern, titanischen
Göttergeschlecht auch Themis und Prometheus gehören, das Recht und die
aus der Vernunft hervorgehende menschliche Kultur; die zweite, weil schlechter¬
dings kein Beweis dafür erbracht werden kann, daß die Griechen in der pelas-
gischen Zeit andre, orientalische Götter verehrt hätten, obwohl nicht bloß in
jener alten, sondern auch in späterer Zeit manches Orientalische und Ägyptische,
wie die Kuhgestalt der Jo, die Zwölfzahl der Thaten des Herakles, der Or-
giasmus der Dionhsosfestc in die Mythologie und den Kultus der Griechen
eingedrungen ist. Vielmehr deutet, wie schon bemerkt worden ist, so manches
an, daß Zeus, der indische Himmelsgott Dyaus, nicht bloß der erste, sondern
ursprünglich der einzige Gott der griechischen Arier gewesen ist, so der uralte
dodonüische Spruch: Zeus war, Zeus ist, Zeus wird sein. Die Titcmen-
gcschichten, meint Nägelsbach, seien ein Produkt der Grübelei, Weil die Götter
nicht ewig, sondern entstanden und dabei als menschenähnliche Personen ge¬
dacht wurden, mußte man zu ihnen Eltern, Großeltern, Stammbäume hinzu¬
denken und einen Grund ersinnen, warum die alten Götter, die doch nicht
gestorben waren, nicht mehr regierten. Die Naturmythen, die zeigen, wie die
Elemente auseinander hervorgehen und einander verschlingen, boten den Stoff
dar für die Genealogien.

Abgesehen von der bedenklichen Bereicherung des Göttergeschlechts durch
immer neue Gestalten erfuhr die Vorstellung von der Gottheit nach Homer
keine wesentliche Veränderung mehr. Die Menschenähnlichkeit der Götter wurde
so stark betont, daß Heraklit die Menschen sterbliche Götter und die Götter
unsterbliche Menschen nennen dürfte. Außerordentlich befestigt wurde der
Glaube an die menschenähnliche konkrete Individualität der Götter durch die
Plastik. Diese gewaltige und unvergleichliche Leistung des griechischen Geistes
brachte auf dem Gebiete der Religion ganz entgegengesetzte Wirkungen hervor.
Einerseits wurde durch die Schönheit der Götterbilder die Gottesidee veredelt,
alles Häßliche, Gemeine, Rohe, Wüstphantastische und Teuflische, das die orien¬
talischen Fratzen darbieten, davon ausgeschieden. Nur das Edelste und das
Höchste, was der Mensch zu denken vermag, wurde im Götterbilde verkörpert.
Von der ursprünglichen Vorstellung, wonach die Götter nichts andres waren
als die Elemente, die großen Naturkörper und Naturerscheinungen, blieb gar
nichts mehr übrig, seitdem die Bildhauer das Werk des Homer, der die Götter


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0543" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236365"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_2075" prev="#ID_2074"> statten. Auf eigne Faust wird er höchstens eine Anzahl von Abstrakten, von<lb/>
Thätigkeits- und Leidensbegriffen wie Hunger, Schwermut, Schlacht, Gefecht<lb/>
und Eid zu Göttern gemacht haben. Daß die Zeugungen, Kämpfe und Un¬<lb/>
thaten der alten Götter Personifikationen von Naturvorgängen sind, sieht man<lb/>
bei einzelnen ganz deutlich, so wenn die in Hesiods Weltkreise berühmtesten<lb/>
Strome als Kinder des Okeanos aufgezählt werden. Die Entthronung der<lb/>
alten Götter durch die Olympier ist bald als Sinnbild der Bändigung wilder<lb/>
Naturkräfte durch den Menschen und der Aufrichtung einer gesetzlichen Ordnung,<lb/>
bald als Erinnerung daran aufgefaßt worden, daß der Kult älterer, wüster,<lb/>
orientalischer Gottheiten durch den der griechischen verdrängt worden sei,<lb/>
Nägelsbach verwirft beide Erklärungen; die erste, weil zum ältern, titanischen<lb/>
Göttergeschlecht auch Themis und Prometheus gehören, das Recht und die<lb/>
aus der Vernunft hervorgehende menschliche Kultur; die zweite, weil schlechter¬<lb/>
dings kein Beweis dafür erbracht werden kann, daß die Griechen in der pelas-<lb/>
gischen Zeit andre, orientalische Götter verehrt hätten, obwohl nicht bloß in<lb/>
jener alten, sondern auch in späterer Zeit manches Orientalische und Ägyptische,<lb/>
wie die Kuhgestalt der Jo, die Zwölfzahl der Thaten des Herakles, der Or-<lb/>
giasmus der Dionhsosfestc in die Mythologie und den Kultus der Griechen<lb/>
eingedrungen ist. Vielmehr deutet, wie schon bemerkt worden ist, so manches<lb/>
an, daß Zeus, der indische Himmelsgott Dyaus, nicht bloß der erste, sondern<lb/>
ursprünglich der einzige Gott der griechischen Arier gewesen ist, so der uralte<lb/>
dodonüische Spruch: Zeus war, Zeus ist, Zeus wird sein. Die Titcmen-<lb/>
gcschichten, meint Nägelsbach, seien ein Produkt der Grübelei, Weil die Götter<lb/>
nicht ewig, sondern entstanden und dabei als menschenähnliche Personen ge¬<lb/>
dacht wurden, mußte man zu ihnen Eltern, Großeltern, Stammbäume hinzu¬<lb/>
denken und einen Grund ersinnen, warum die alten Götter, die doch nicht<lb/>
gestorben waren, nicht mehr regierten. Die Naturmythen, die zeigen, wie die<lb/>
Elemente auseinander hervorgehen und einander verschlingen, boten den Stoff<lb/>
dar für die Genealogien.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2076" next="#ID_2077"> Abgesehen von der bedenklichen Bereicherung des Göttergeschlechts durch<lb/>
immer neue Gestalten erfuhr die Vorstellung von der Gottheit nach Homer<lb/>
keine wesentliche Veränderung mehr. Die Menschenähnlichkeit der Götter wurde<lb/>
so stark betont, daß Heraklit die Menschen sterbliche Götter und die Götter<lb/>
unsterbliche Menschen nennen dürfte. Außerordentlich befestigt wurde der<lb/>
Glaube an die menschenähnliche konkrete Individualität der Götter durch die<lb/>
Plastik. Diese gewaltige und unvergleichliche Leistung des griechischen Geistes<lb/>
brachte auf dem Gebiete der Religion ganz entgegengesetzte Wirkungen hervor.<lb/>
Einerseits wurde durch die Schönheit der Götterbilder die Gottesidee veredelt,<lb/>
alles Häßliche, Gemeine, Rohe, Wüstphantastische und Teuflische, das die orien¬<lb/>
talischen Fratzen darbieten, davon ausgeschieden. Nur das Edelste und das<lb/>
Höchste, was der Mensch zu denken vermag, wurde im Götterbilde verkörpert.<lb/>
Von der ursprünglichen Vorstellung, wonach die Götter nichts andres waren<lb/>
als die Elemente, die großen Naturkörper und Naturerscheinungen, blieb gar<lb/>
nichts mehr übrig, seitdem die Bildhauer das Werk des Homer, der die Götter</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0543] statten. Auf eigne Faust wird er höchstens eine Anzahl von Abstrakten, von Thätigkeits- und Leidensbegriffen wie Hunger, Schwermut, Schlacht, Gefecht und Eid zu Göttern gemacht haben. Daß die Zeugungen, Kämpfe und Un¬ thaten der alten Götter Personifikationen von Naturvorgängen sind, sieht man bei einzelnen ganz deutlich, so wenn die in Hesiods Weltkreise berühmtesten Strome als Kinder des Okeanos aufgezählt werden. Die Entthronung der alten Götter durch die Olympier ist bald als Sinnbild der Bändigung wilder Naturkräfte durch den Menschen und der Aufrichtung einer gesetzlichen Ordnung, bald als Erinnerung daran aufgefaßt worden, daß der Kult älterer, wüster, orientalischer Gottheiten durch den der griechischen verdrängt worden sei, Nägelsbach verwirft beide Erklärungen; die erste, weil zum ältern, titanischen Göttergeschlecht auch Themis und Prometheus gehören, das Recht und die aus der Vernunft hervorgehende menschliche Kultur; die zweite, weil schlechter¬ dings kein Beweis dafür erbracht werden kann, daß die Griechen in der pelas- gischen Zeit andre, orientalische Götter verehrt hätten, obwohl nicht bloß in jener alten, sondern auch in späterer Zeit manches Orientalische und Ägyptische, wie die Kuhgestalt der Jo, die Zwölfzahl der Thaten des Herakles, der Or- giasmus der Dionhsosfestc in die Mythologie und den Kultus der Griechen eingedrungen ist. Vielmehr deutet, wie schon bemerkt worden ist, so manches an, daß Zeus, der indische Himmelsgott Dyaus, nicht bloß der erste, sondern ursprünglich der einzige Gott der griechischen Arier gewesen ist, so der uralte dodonüische Spruch: Zeus war, Zeus ist, Zeus wird sein. Die Titcmen- gcschichten, meint Nägelsbach, seien ein Produkt der Grübelei, Weil die Götter nicht ewig, sondern entstanden und dabei als menschenähnliche Personen ge¬ dacht wurden, mußte man zu ihnen Eltern, Großeltern, Stammbäume hinzu¬ denken und einen Grund ersinnen, warum die alten Götter, die doch nicht gestorben waren, nicht mehr regierten. Die Naturmythen, die zeigen, wie die Elemente auseinander hervorgehen und einander verschlingen, boten den Stoff dar für die Genealogien. Abgesehen von der bedenklichen Bereicherung des Göttergeschlechts durch immer neue Gestalten erfuhr die Vorstellung von der Gottheit nach Homer keine wesentliche Veränderung mehr. Die Menschenähnlichkeit der Götter wurde so stark betont, daß Heraklit die Menschen sterbliche Götter und die Götter unsterbliche Menschen nennen dürfte. Außerordentlich befestigt wurde der Glaube an die menschenähnliche konkrete Individualität der Götter durch die Plastik. Diese gewaltige und unvergleichliche Leistung des griechischen Geistes brachte auf dem Gebiete der Religion ganz entgegengesetzte Wirkungen hervor. Einerseits wurde durch die Schönheit der Götterbilder die Gottesidee veredelt, alles Häßliche, Gemeine, Rohe, Wüstphantastische und Teuflische, das die orien¬ talischen Fratzen darbieten, davon ausgeschieden. Nur das Edelste und das Höchste, was der Mensch zu denken vermag, wurde im Götterbilde verkörpert. Von der ursprünglichen Vorstellung, wonach die Götter nichts andres waren als die Elemente, die großen Naturkörper und Naturerscheinungen, blieb gar nichts mehr übrig, seitdem die Bildhauer das Werk des Homer, der die Götter

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235821/543
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235821/543>, abgerufen am 15.01.2025.