Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Viertes Vierteljahr.Das englische Königtum Der britische Bürger ist trotz der politischen Erziehung, die ihm nachgesagt Die parlamentarische Regierungsweise hat diesem Zustande nicht vorzu¬ Wenn es gelingt, wieder zu gesunden Verhältnissen zu gelangen, dann Doch warum sollte die Heilung und Besserung nicht von oben ausgehn, Der König brauchte keinen Staatsstreich zu begehn, er brauchte die Die Königin Viktoria bestieg den Thron, als sie kaum dem Kindesalter Es ist bequem und angenehm, alle Verantwortlichkeit auf die Minister Das englische Königtum Der britische Bürger ist trotz der politischen Erziehung, die ihm nachgesagt Die parlamentarische Regierungsweise hat diesem Zustande nicht vorzu¬ Wenn es gelingt, wieder zu gesunden Verhältnissen zu gelangen, dann Doch warum sollte die Heilung und Besserung nicht von oben ausgehn, Der König brauchte keinen Staatsstreich zu begehn, er brauchte die Die Königin Viktoria bestieg den Thron, als sie kaum dem Kindesalter Es ist bequem und angenehm, alle Verantwortlichkeit auf die Minister <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0540" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/236362"/> <fw type="header" place="top"> Das englische Königtum</fw><lb/> <p xml:id="ID_2060" prev="#ID_2059"> Der britische Bürger ist trotz der politischen Erziehung, die ihm nachgesagt<lb/> wird, auch nicht weiser als andre Leute. Auf das, waS ihm sein Leibblatt<lb/> auftischt, schwört er ohne viel Kritik wie auf ein Evangelium. Nun sind die<lb/> meisten Zeitungen imperialistisch, folglich sind auch die meisten Wähler impe¬<lb/> rialistisch, und das muß ein Parlamentarier bedenken, bevor er sich der Partei¬<lb/> leitung unangenehm macht.</p><lb/> <p xml:id="ID_2061"> Die parlamentarische Regierungsweise hat diesem Zustande nicht vorzu¬<lb/> beugen vermocht, sie hat ihn eher herbeiführen helfen. Wird sie fähig sein,<lb/> den Schaden zu heilen und der Krisis zu begegnen, der die Dinge in Gro߬<lb/> britannien zustreben? Wird sie imstande sein, sich aus der bequemen man¬<lb/> chesterlichen Weise des Fortwnrstelns aufzuraffen, die dem gewissenlosen<lb/> Streber Thür und Thor öffnet? Das sind Fragen, die nur die Zukunft be¬<lb/> antworten kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_2062"> Wenn es gelingt, wieder zu gesunden Verhältnissen zu gelangen, dann<lb/> wird das Verdienst nicht dem Parlamentarismus gebühren, sondern einem<lb/> starken Charakter, stark wie Cromwell, 'sonst käme er gegen die Parteien<lb/> nicht auf.</p><lb/> <p xml:id="ID_2063"> Doch warum sollte die Heilung und Besserung nicht von oben ausgehn,<lb/> vom Throne, der über den Parteien steht? Großbritannien braucht einem<lb/> Mann auf seinem Königsstuhl, einen ganzen Mann, einen wirklichen König,<lb/> der es versteht, sich gegen seinen Nebenbuhler, König Mammon, zu behaupten.<lb/> Die Würde soll nicht den Mann zieren, sondern der Mann die Würde. Auf<lb/> den Mann kommt es an. Noch hat die Krone Rechte genug, daß sie ihrem<lb/> Träger Spielraum zur Bethätigung seiner Kräfte geben kann. Das Rüstzeug<lb/> des Königtums ist durch lange Ruhe verrostet und verstaubt; aber es würde<lb/> sich lohnen, es wieder aus dem Winkel hervorzuholen und zu nutzen.</p><lb/> <p xml:id="ID_2064"> Der König brauchte keinen Staatsstreich zu begehn, er brauchte die<lb/> Grenzen, die ihm durch die Gesetze gezogen sind, nicht zu überschreiten, er<lb/> brauchte bloß die Fesseln eines übertriebnen Konstitutionalisiuus abzuschütteln,<lb/> der ihm verwehren will, eine eigne Meinung zu haben, wie jeder andre<lb/> Brite.</p><lb/> <p xml:id="ID_2065"> Die Königin Viktoria bestieg den Thron, als sie kaum dem Kindesalter<lb/> entwachsen war; ohne Welterfahrung mußte sie sich ganz der Leitung ihrer<lb/> Ratgeber überlassen, und sie befand sich wohl bei einer streng konstitutionellen<lb/> Regierungsweise, die ihr Mühen und Sorgen ersparte, denen nur eine stark¬<lb/> geistige Frau gewachsen gewesen wäre. König Edward ist in reifen Jahren<lb/> auf den Thron gelangt und kennt die Wege der Welt. Er kann sich ohne<lb/> andre Hilfe seine eigne Meinung über alle Fragen der Staatsleitung bilden,<lb/> als Mann kann er schon ganz anders auftreten als seine Mutter. Ferner<lb/> sichert ihn die Stärkung des monarchischen Gefühls vor der feindseligen Be¬<lb/> urteilung, die seinem Großvheim Wilhelm IV. widerfuhr.</p><lb/> <p xml:id="ID_2066"> Es ist bequem und angenehm, alle Verantwortlichkeit auf die Minister<lb/> abschieben zu können, aber für einen thatkräftigen, selbstbewußten Charakter<lb/> muß die Rolle eines unverantwortlichen Schaustücks drückend und beschämend sein.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0540]
Das englische Königtum
Der britische Bürger ist trotz der politischen Erziehung, die ihm nachgesagt
wird, auch nicht weiser als andre Leute. Auf das, waS ihm sein Leibblatt
auftischt, schwört er ohne viel Kritik wie auf ein Evangelium. Nun sind die
meisten Zeitungen imperialistisch, folglich sind auch die meisten Wähler impe¬
rialistisch, und das muß ein Parlamentarier bedenken, bevor er sich der Partei¬
leitung unangenehm macht.
Die parlamentarische Regierungsweise hat diesem Zustande nicht vorzu¬
beugen vermocht, sie hat ihn eher herbeiführen helfen. Wird sie fähig sein,
den Schaden zu heilen und der Krisis zu begegnen, der die Dinge in Gro߬
britannien zustreben? Wird sie imstande sein, sich aus der bequemen man¬
chesterlichen Weise des Fortwnrstelns aufzuraffen, die dem gewissenlosen
Streber Thür und Thor öffnet? Das sind Fragen, die nur die Zukunft be¬
antworten kann.
Wenn es gelingt, wieder zu gesunden Verhältnissen zu gelangen, dann
wird das Verdienst nicht dem Parlamentarismus gebühren, sondern einem
starken Charakter, stark wie Cromwell, 'sonst käme er gegen die Parteien
nicht auf.
Doch warum sollte die Heilung und Besserung nicht von oben ausgehn,
vom Throne, der über den Parteien steht? Großbritannien braucht einem
Mann auf seinem Königsstuhl, einen ganzen Mann, einen wirklichen König,
der es versteht, sich gegen seinen Nebenbuhler, König Mammon, zu behaupten.
Die Würde soll nicht den Mann zieren, sondern der Mann die Würde. Auf
den Mann kommt es an. Noch hat die Krone Rechte genug, daß sie ihrem
Träger Spielraum zur Bethätigung seiner Kräfte geben kann. Das Rüstzeug
des Königtums ist durch lange Ruhe verrostet und verstaubt; aber es würde
sich lohnen, es wieder aus dem Winkel hervorzuholen und zu nutzen.
Der König brauchte keinen Staatsstreich zu begehn, er brauchte die
Grenzen, die ihm durch die Gesetze gezogen sind, nicht zu überschreiten, er
brauchte bloß die Fesseln eines übertriebnen Konstitutionalisiuus abzuschütteln,
der ihm verwehren will, eine eigne Meinung zu haben, wie jeder andre
Brite.
Die Königin Viktoria bestieg den Thron, als sie kaum dem Kindesalter
entwachsen war; ohne Welterfahrung mußte sie sich ganz der Leitung ihrer
Ratgeber überlassen, und sie befand sich wohl bei einer streng konstitutionellen
Regierungsweise, die ihr Mühen und Sorgen ersparte, denen nur eine stark¬
geistige Frau gewachsen gewesen wäre. König Edward ist in reifen Jahren
auf den Thron gelangt und kennt die Wege der Welt. Er kann sich ohne
andre Hilfe seine eigne Meinung über alle Fragen der Staatsleitung bilden,
als Mann kann er schon ganz anders auftreten als seine Mutter. Ferner
sichert ihn die Stärkung des monarchischen Gefühls vor der feindseligen Be¬
urteilung, die seinem Großvheim Wilhelm IV. widerfuhr.
Es ist bequem und angenehm, alle Verantwortlichkeit auf die Minister
abschieben zu können, aber für einen thatkräftigen, selbstbewußten Charakter
muß die Rolle eines unverantwortlichen Schaustücks drückend und beschämend sein.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |