Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die englische Lokalverwaltung

Parlament, schon weil sie mit ihren eignen Organisationen und Verwaltungen
in Gewerkschaften und Genossenschaften vollauf zu thun haben; mehr noch als
im Unterhaus" überlassen sie die Sorge für ihr Wohl der von deu beideu
Bourgeoisparteien, der sie ihre Stimmen geben, und sie fahren gut dabei.
Der amerikanische Grundsatz: Dem Sieger die Beute, gilt in England nicht,
wenigstens nicht bei den Kommunalwahlen; ein solches Spvilsystem, meint
Redlich, sei in England einfach undenkbar; niemand könne von dem Siege
seiner Partei materielle Vorteile für seine Person oder Sippe erwarten.

Das englische Council unterscheidet sich nun ferner noch dadurch von den
preußischen Magistraten, daß es nicht unmittelbar, sondern mir durch seiue
Komitees und Beamten verwaltet, während dem Plenum die Geschäfte der
Kontrolle und Genehmigung vorbehalten bleiben. Die Verwaltnngsthätigkeit
wird also vou Ausschüsse" geübt, deren so viele gebildet werden, als das
Council für nötig findet. Sie unterscheiden sich in ständige und Spezial-
ausschüsse lMim6iirF und 8x<zois,1 Qommittsgs); gesetzlich vorgeschrieben (8t,g,o-
lor^) ist mir eins, natürlich ein ständiges: das 'Aatolr (üvmmittöö, das die
Polizeivcrwaltung besorgt. Ein Uxvoutivo oder (Zsnonü?urposvs Oommittoo
hat Initiativanträge zu stellen und die Geschäfte zu führen, die sich in keinem
andern Ausschüsse unterbringen lassen. Die übrigen Ausschüsse heißen un¬
gefähr so wie die unsrer deutschen Stadtverwaltungen, nur fehlt in England
selten ein Bibliothekausschuß. Ausschüsse für große Verwaltungszweige spalte"
sich in Snbkvmitees. Als Muster der Organisation der englischen Stadt¬
verwaltung giebt Redlich die von Sheffield, das 1891 324293 Einwohner
hatte. Die Stadt zerfüllt in 9 Warth. Der Stadtrat besteht aus 48 Coun-
eillors und 16 Aldermen. Er führt die Verwaltung in 16 Komitees: Lüd.7
Hospitals, Llootriv I-issue, 1?mine,o, 1?ron ?utile I^ibrarivs !>mal Ausoums,
lZensral ?urxoses, ?!lrk8, Ho-Mi, Rixtivv"/ "na LoveraZo, Improvoment,
Nupxin ^re et-ülkr^, NusKin Ausounr, 8WZ0 luioonsinF, löLtmieal
Instruktion, LrÄinvir^s, 'Ug.teil, ^Viktor Lommitteo. Außerdem werden Mit¬
glieder in zwei ^vint, Loiniriittoss entsandt (das Wort wird bei der Dar¬
stellung der Grafschaftsverwaltung erklärt werden), sowie in die Verwaltung
des Ilnivorsit^ (?oll<ZM ok LtuzWelä und in die der Sheffields Volksschulen.
Die Mitgliederzahl der Ausschüsse schwankt zwischen 8 und 15; der Bibliothek-
ausschuß verstärkt sich, von der durch die I^idrA'iss ^et gegebnen Erlaubnis
Gebrauch machend, durch Kooptation ans der Bürgerschaft. Die Komitees


ziehen. Und das wünscht der Verfasser sehr ernsthaft im Interesse des Torusmus. Diese seine
eigne Partei leide schwer unter dem Mangel einer wirksamen Kritik und einer starken Oppo¬
sition. Wenn das so bleibe, werde es der konservativen Partei so ergehn wie dem Fische, den
der Challcngcr (das Schiff der Planktonexpedition) aus großer Tiefe herausholte, und der oben
zerplatzte, weil ihm der für seinen Organismus notwendige äußere Druck fehlte. Die konser¬
vative Partei werde dann in Gruppen zerfallen, deren Bildung und Auflösung von persönlichen
Interessen und Launen abhänge, und diesem nicht mehr aktionsfähigen Hause" werde nur noch
die kräftige und regsame Partei der Nichtpatriolen gegenüberstehn.
Die englische Lokalverwaltung

Parlament, schon weil sie mit ihren eignen Organisationen und Verwaltungen
in Gewerkschaften und Genossenschaften vollauf zu thun haben; mehr noch als
im Unterhaus« überlassen sie die Sorge für ihr Wohl der von deu beideu
Bourgeoisparteien, der sie ihre Stimmen geben, und sie fahren gut dabei.
Der amerikanische Grundsatz: Dem Sieger die Beute, gilt in England nicht,
wenigstens nicht bei den Kommunalwahlen; ein solches Spvilsystem, meint
Redlich, sei in England einfach undenkbar; niemand könne von dem Siege
seiner Partei materielle Vorteile für seine Person oder Sippe erwarten.

Das englische Council unterscheidet sich nun ferner noch dadurch von den
preußischen Magistraten, daß es nicht unmittelbar, sondern mir durch seiue
Komitees und Beamten verwaltet, während dem Plenum die Geschäfte der
Kontrolle und Genehmigung vorbehalten bleiben. Die Verwaltnngsthätigkeit
wird also vou Ausschüsse» geübt, deren so viele gebildet werden, als das
Council für nötig findet. Sie unterscheiden sich in ständige und Spezial-
ausschüsse lMim6iirF und 8x<zois,1 Qommittsgs); gesetzlich vorgeschrieben (8t,g,o-
lor^) ist mir eins, natürlich ein ständiges: das 'Aatolr (üvmmittöö, das die
Polizeivcrwaltung besorgt. Ein Uxvoutivo oder (Zsnonü?urposvs Oommittoo
hat Initiativanträge zu stellen und die Geschäfte zu führen, die sich in keinem
andern Ausschüsse unterbringen lassen. Die übrigen Ausschüsse heißen un¬
gefähr so wie die unsrer deutschen Stadtverwaltungen, nur fehlt in England
selten ein Bibliothekausschuß. Ausschüsse für große Verwaltungszweige spalte»
sich in Snbkvmitees. Als Muster der Organisation der englischen Stadt¬
verwaltung giebt Redlich die von Sheffield, das 1891 324293 Einwohner
hatte. Die Stadt zerfüllt in 9 Warth. Der Stadtrat besteht aus 48 Coun-
eillors und 16 Aldermen. Er führt die Verwaltung in 16 Komitees: Lüd.7
Hospitals, Llootriv I-issue, 1?mine,o, 1?ron ?utile I^ibrarivs !>mal Ausoums,
lZensral ?urxoses, ?!lrk8, Ho-Mi, Rixtivv»/ »na LoveraZo, Improvoment,
Nupxin ^re et-ülkr^, NusKin Ausounr, 8WZ0 luioonsinF, löLtmieal
Instruktion, LrÄinvir^s, 'Ug.teil, ^Viktor Lommitteo. Außerdem werden Mit¬
glieder in zwei ^vint, Loiniriittoss entsandt (das Wort wird bei der Dar¬
stellung der Grafschaftsverwaltung erklärt werden), sowie in die Verwaltung
des Ilnivorsit^ (?oll<ZM ok LtuzWelä und in die der Sheffields Volksschulen.
Die Mitgliederzahl der Ausschüsse schwankt zwischen 8 und 15; der Bibliothek-
ausschuß verstärkt sich, von der durch die I^idrA'iss ^et gegebnen Erlaubnis
Gebrauch machend, durch Kooptation ans der Bürgerschaft. Die Komitees


ziehen. Und das wünscht der Verfasser sehr ernsthaft im Interesse des Torusmus. Diese seine
eigne Partei leide schwer unter dem Mangel einer wirksamen Kritik und einer starken Oppo¬
sition. Wenn das so bleibe, werde es der konservativen Partei so ergehn wie dem Fische, den
der Challcngcr (das Schiff der Planktonexpedition) aus großer Tiefe herausholte, und der oben
zerplatzte, weil ihm der für seinen Organismus notwendige äußere Druck fehlte. Die konser¬
vative Partei werde dann in Gruppen zerfallen, deren Bildung und Auflösung von persönlichen
Interessen und Launen abhänge, und diesem nicht mehr aktionsfähigen Hause» werde nur noch
die kräftige und regsame Partei der Nichtpatriolen gegenüberstehn.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0498" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/235670"/>
          <fw type="header" place="top"> Die englische Lokalverwaltung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2057" prev="#ID_2056"> Parlament, schon weil sie mit ihren eignen Organisationen und Verwaltungen<lb/>
in Gewerkschaften und Genossenschaften vollauf zu thun haben; mehr noch als<lb/>
im Unterhaus« überlassen sie die Sorge für ihr Wohl der von deu beideu<lb/>
Bourgeoisparteien, der sie ihre Stimmen geben, und sie fahren gut dabei.<lb/>
Der amerikanische Grundsatz: Dem Sieger die Beute, gilt in England nicht,<lb/>
wenigstens nicht bei den Kommunalwahlen; ein solches Spvilsystem, meint<lb/>
Redlich, sei in England einfach undenkbar; niemand könne von dem Siege<lb/>
seiner Partei materielle Vorteile für seine Person oder Sippe erwarten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2058" next="#ID_2059"> Das englische Council unterscheidet sich nun ferner noch dadurch von den<lb/>
preußischen Magistraten, daß es nicht unmittelbar, sondern mir durch seiue<lb/>
Komitees und Beamten verwaltet, während dem Plenum die Geschäfte der<lb/>
Kontrolle und Genehmigung vorbehalten bleiben. Die Verwaltnngsthätigkeit<lb/>
wird also vou Ausschüsse» geübt, deren so viele gebildet werden, als das<lb/>
Council für nötig findet. Sie unterscheiden sich in ständige und Spezial-<lb/>
ausschüsse lMim6iirF und 8x&lt;zois,1 Qommittsgs); gesetzlich vorgeschrieben (8t,g,o-<lb/>
lor^) ist mir eins, natürlich ein ständiges: das 'Aatolr (üvmmittöö, das die<lb/>
Polizeivcrwaltung besorgt. Ein Uxvoutivo oder (Zsnonü?urposvs Oommittoo<lb/>
hat Initiativanträge zu stellen und die Geschäfte zu führen, die sich in keinem<lb/>
andern Ausschüsse unterbringen lassen. Die übrigen Ausschüsse heißen un¬<lb/>
gefähr so wie die unsrer deutschen Stadtverwaltungen, nur fehlt in England<lb/>
selten ein Bibliothekausschuß. Ausschüsse für große Verwaltungszweige spalte»<lb/>
sich in Snbkvmitees. Als Muster der Organisation der englischen Stadt¬<lb/>
verwaltung giebt Redlich die von Sheffield, das 1891 324293 Einwohner<lb/>
hatte. Die Stadt zerfüllt in 9 Warth. Der Stadtrat besteht aus 48 Coun-<lb/>
eillors und 16 Aldermen. Er führt die Verwaltung in 16 Komitees: Lüd.7<lb/>
Hospitals, Llootriv I-issue, 1?mine,o, 1?ron ?utile I^ibrarivs !&gt;mal Ausoums,<lb/>
lZensral ?urxoses, ?!lrk8, Ho-Mi, Rixtivv»/ »na LoveraZo, Improvoment,<lb/>
Nupxin ^re et-ülkr^, NusKin Ausounr, 8WZ0 luioonsinF, löLtmieal<lb/>
Instruktion, LrÄinvir^s, 'Ug.teil, ^Viktor Lommitteo. Außerdem werden Mit¬<lb/>
glieder in zwei ^vint, Loiniriittoss entsandt (das Wort wird bei der Dar¬<lb/>
stellung der Grafschaftsverwaltung erklärt werden), sowie in die Verwaltung<lb/>
des Ilnivorsit^ (?oll&lt;ZM ok LtuzWelä und in die der Sheffields Volksschulen.<lb/>
Die Mitgliederzahl der Ausschüsse schwankt zwischen 8 und 15; der Bibliothek-<lb/>
ausschuß verstärkt sich, von der durch die I^idrA'iss ^et gegebnen Erlaubnis<lb/>
Gebrauch machend, durch Kooptation ans der Bürgerschaft.  Die Komitees</p><lb/>
          <note xml:id="FID_43" prev="#FID_42" place="foot"> ziehen. Und das wünscht der Verfasser sehr ernsthaft im Interesse des Torusmus. Diese seine<lb/>
eigne Partei leide schwer unter dem Mangel einer wirksamen Kritik und einer starken Oppo¬<lb/>
sition. Wenn das so bleibe, werde es der konservativen Partei so ergehn wie dem Fische, den<lb/>
der Challcngcr (das Schiff der Planktonexpedition) aus großer Tiefe herausholte, und der oben<lb/>
zerplatzte, weil ihm der für seinen Organismus notwendige äußere Druck fehlte. Die konser¬<lb/>
vative Partei werde dann in Gruppen zerfallen, deren Bildung und Auflösung von persönlichen<lb/>
Interessen und Launen abhänge, und diesem nicht mehr aktionsfähigen Hause» werde nur noch<lb/>
die kräftige und regsame Partei der Nichtpatriolen gegenüberstehn.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0498] Die englische Lokalverwaltung Parlament, schon weil sie mit ihren eignen Organisationen und Verwaltungen in Gewerkschaften und Genossenschaften vollauf zu thun haben; mehr noch als im Unterhaus« überlassen sie die Sorge für ihr Wohl der von deu beideu Bourgeoisparteien, der sie ihre Stimmen geben, und sie fahren gut dabei. Der amerikanische Grundsatz: Dem Sieger die Beute, gilt in England nicht, wenigstens nicht bei den Kommunalwahlen; ein solches Spvilsystem, meint Redlich, sei in England einfach undenkbar; niemand könne von dem Siege seiner Partei materielle Vorteile für seine Person oder Sippe erwarten. Das englische Council unterscheidet sich nun ferner noch dadurch von den preußischen Magistraten, daß es nicht unmittelbar, sondern mir durch seiue Komitees und Beamten verwaltet, während dem Plenum die Geschäfte der Kontrolle und Genehmigung vorbehalten bleiben. Die Verwaltnngsthätigkeit wird also vou Ausschüsse» geübt, deren so viele gebildet werden, als das Council für nötig findet. Sie unterscheiden sich in ständige und Spezial- ausschüsse lMim6iirF und 8x<zois,1 Qommittsgs); gesetzlich vorgeschrieben (8t,g,o- lor^) ist mir eins, natürlich ein ständiges: das 'Aatolr (üvmmittöö, das die Polizeivcrwaltung besorgt. Ein Uxvoutivo oder (Zsnonü?urposvs Oommittoo hat Initiativanträge zu stellen und die Geschäfte zu führen, die sich in keinem andern Ausschüsse unterbringen lassen. Die übrigen Ausschüsse heißen un¬ gefähr so wie die unsrer deutschen Stadtverwaltungen, nur fehlt in England selten ein Bibliothekausschuß. Ausschüsse für große Verwaltungszweige spalte» sich in Snbkvmitees. Als Muster der Organisation der englischen Stadt¬ verwaltung giebt Redlich die von Sheffield, das 1891 324293 Einwohner hatte. Die Stadt zerfüllt in 9 Warth. Der Stadtrat besteht aus 48 Coun- eillors und 16 Aldermen. Er führt die Verwaltung in 16 Komitees: Lüd.7 Hospitals, Llootriv I-issue, 1?mine,o, 1?ron ?utile I^ibrarivs !>mal Ausoums, lZensral ?urxoses, ?!lrk8, Ho-Mi, Rixtivv»/ »na LoveraZo, Improvoment, Nupxin ^re et-ülkr^, NusKin Ausounr, 8WZ0 luioonsinF, löLtmieal Instruktion, LrÄinvir^s, 'Ug.teil, ^Viktor Lommitteo. Außerdem werden Mit¬ glieder in zwei ^vint, Loiniriittoss entsandt (das Wort wird bei der Dar¬ stellung der Grafschaftsverwaltung erklärt werden), sowie in die Verwaltung des Ilnivorsit^ (?oll<ZM ok LtuzWelä und in die der Sheffields Volksschulen. Die Mitgliederzahl der Ausschüsse schwankt zwischen 8 und 15; der Bibliothek- ausschuß verstärkt sich, von der durch die I^idrA'iss ^et gegebnen Erlaubnis Gebrauch machend, durch Kooptation ans der Bürgerschaft. Die Komitees ziehen. Und das wünscht der Verfasser sehr ernsthaft im Interesse des Torusmus. Diese seine eigne Partei leide schwer unter dem Mangel einer wirksamen Kritik und einer starken Oppo¬ sition. Wenn das so bleibe, werde es der konservativen Partei so ergehn wie dem Fische, den der Challcngcr (das Schiff der Planktonexpedition) aus großer Tiefe herausholte, und der oben zerplatzte, weil ihm der für seinen Organismus notwendige äußere Druck fehlte. Die konser¬ vative Partei werde dann in Gruppen zerfallen, deren Bildung und Auflösung von persönlichen Interessen und Launen abhänge, und diesem nicht mehr aktionsfähigen Hause» werde nur noch die kräftige und regsame Partei der Nichtpatriolen gegenüberstehn.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171/498
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_235171/498>, abgerufen am 23.06.2024.