Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Nie industriellen Monopole in den vereinigten Staaten

es eben: keine will ihre Unabhängigkeit einem wirklichen Trust zum Opfer bringen,
worin eine oder die andre ihrer Rivalinnen notwendigerweise einen beherrschenden
Einfluß haben würde. Gleichwohl unternahm Mr. Mac Leod, der Präsident des
LöÄdinF Ra-illo^ä, den Versuch, die Bahnen, die das Anthrazitgebiet durchschneiden,
unter seiner Herrschaft zu verewigen und dadurch, als Herr der Transportmittel,
die Bergwerksgesellschnften in seine Gewalt zu bekommen. Durch die?ort Reaäi'og'
Ra,ilr"a,et pompa,"^, die nur dem Namen nach eine von den: lig^cliuA Rh-ilro-ni ver-
schiedne Gesellschaft war, hatte er die New .torfa^ veotrsl und die I^ebixb ana
LusctuvInMnab-Eisenbahn gepachtet. Dann war er mit der liLdiZIi Millcosbarre-
Kohlengesellschaft in Verhandlungen getreten, deren Gruben in dem Gebiet dieser
Eisenbahnen lagen. Da er der tlo-Mug-Kohlengesellschaft sicher zu sein glauben durfte,
fo hoffte er, auf diese Weise auf den Anthrazitkvhlenmarkt einen beherrschenden Ein¬
fluß ausübe" zu können.

In dem mit dem Rvaclin^ Kailroacl abgeschlossenen Vertrage verpflichtete sich
die luöbig'ki auel ^VillcoLburro Lowpkuy, ihre ganze Kohlcuprodnktion an den Re^cliuA
zu verkaufe", u"d zwar unter vorher festgesetzten Bedingungen, die aber je nach
dem Durchschnittspreis, zu dem der Anthrazit in den Seehäfen notiert wurde, ver¬
schieden waren. Diese Bedingungen liefen auf eine Teilung des Gewinns zwischen
den beiden Kontrahenten hinaus, aber in dem Maße, wie die ursprünglich vor¬
gesehene:! Preise stiegen, wurde der Anteil des Roacling' verhältnismäßig größer als
der der 'MlKcj-zba.rro vompcmy. Dieser ganze künstliche Aufbau hing nun aber
durchaus von dem guten Willen der verschiednen beteiligten Gesellschaften ub.

An dem Tage, wo die ^Villcosdinro vomxan^ die dem LeaclinA aus dieser
Verbindung zufließenden Gewinne zu übertriebe" fand, konnte sie mit Leichtigkeit
die Annullierung dieses Kontrakts erlangen. Wenigstens gab es kein Gericht, das
sie zur Erfüllung eines Kontrakts gezwungen hatte, der gesetzlich verboten ist. Deal
nach dem amerikanischen Landrecht Mammon ist die vertragsmäßige Ein¬
schränkung der Produktion oder -- um in der Sprache des Gesetzes zu reden --
"die von einer Person übernommne Verpflichtung, von irgend einer Ware nicht über
ein gewisses Quantum hinaus zu verkaufen," ein Vergeh" gegen die Gewerbefreiheit,
ein roher-unt, ok traclo, und folglich können die Gerichte weder eine solche Verpflich¬
tung anerkenne", noch eine zwischen den Kontrahenten für den Bruch des Vertrags
etwa vereinbarte Geldstrafe beitreiben helfen.

Ebenso waren auch die von Mac Leod gepachteten Eisenbahnen jederzeit im¬
stande, diesen Pachtvertrag für gesetzwidrig erklären zu lassen. Eine dieser Eisen¬
bahngesellschaften, die Avr ^orsc^ vertrat, griff deun auch wirklich zu diesem Mittel,
um sich wieder frei zu machen. Sobald nämlich die ersten Anzeichen des Bankrotts
vorlagen, dem der lioaSiox Rü.ilro-ni einige Monate später wirklich erlag, ließ die
Rsv 5orss? vertrat durch das Gericht von New-Jersey erklären, "daß ihr Kontrakt
huit der ?ort Roaclins Rh,i1roa,c1 vomxg.my) gegen eine Akte von: 2. Mai 1885
verstieße, die jeder Eisenbahngesellschaft untersagte, ihren Betrieb an andre Gesell¬
schaften zu verpachten."

Damit war die mühsame Kombination des Mr. Mac Leod zusammen¬
gebrochen.

Um einen wirklichen Trust zu errichten, genügt es eben nicht, daß unab¬
hängige Gesellschaften ihre Namen unter irgend einen durch keine gesetzliche oder
thatsächliche Gewalt sanktionierten Kontrakt setzen: sie müssen wirklich, und nicht
bloß dem Namen nach, ihre Unabhängigkeit verlieren. Wie dies geschehn kann,
haben wir in der Einleitung angegeben. Eine solche straffe Organisation hat sich
unter der Ägide Rockefellers der Petroleumring gegeben, aber der Rsaäinx war
finanziell und ökonomisch nicht "nichtig genug, sie seinen Kontrahenten aufzuzwingen.


Nie industriellen Monopole in den vereinigten Staaten

es eben: keine will ihre Unabhängigkeit einem wirklichen Trust zum Opfer bringen,
worin eine oder die andre ihrer Rivalinnen notwendigerweise einen beherrschenden
Einfluß haben würde. Gleichwohl unternahm Mr. Mac Leod, der Präsident des
LöÄdinF Ra-illo^ä, den Versuch, die Bahnen, die das Anthrazitgebiet durchschneiden,
unter seiner Herrschaft zu verewigen und dadurch, als Herr der Transportmittel,
die Bergwerksgesellschnften in seine Gewalt zu bekommen. Durch die?ort Reaäi'og'
Ra,ilr»a,et pompa,«^, die nur dem Namen nach eine von den: lig^cliuA Rh-ilro-ni ver-
schiedne Gesellschaft war, hatte er die New .torfa^ veotrsl und die I^ebixb ana
LusctuvInMnab-Eisenbahn gepachtet. Dann war er mit der liLdiZIi Millcosbarre-
Kohlengesellschaft in Verhandlungen getreten, deren Gruben in dem Gebiet dieser
Eisenbahnen lagen. Da er der tlo-Mug-Kohlengesellschaft sicher zu sein glauben durfte,
fo hoffte er, auf diese Weise auf den Anthrazitkvhlenmarkt einen beherrschenden Ein¬
fluß ausübe» zu können.

In dem mit dem Rvaclin^ Kailroacl abgeschlossenen Vertrage verpflichtete sich
die luöbig'ki auel ^VillcoLburro Lowpkuy, ihre ganze Kohlcuprodnktion an den Re^cliuA
zu verkaufe», u»d zwar unter vorher festgesetzten Bedingungen, die aber je nach
dem Durchschnittspreis, zu dem der Anthrazit in den Seehäfen notiert wurde, ver¬
schieden waren. Diese Bedingungen liefen auf eine Teilung des Gewinns zwischen
den beiden Kontrahenten hinaus, aber in dem Maße, wie die ursprünglich vor¬
gesehene:! Preise stiegen, wurde der Anteil des Roacling' verhältnismäßig größer als
der der 'MlKcj-zba.rro vompcmy. Dieser ganze künstliche Aufbau hing nun aber
durchaus von dem guten Willen der verschiednen beteiligten Gesellschaften ub.

An dem Tage, wo die ^Villcosdinro vomxan^ die dem LeaclinA aus dieser
Verbindung zufließenden Gewinne zu übertriebe« fand, konnte sie mit Leichtigkeit
die Annullierung dieses Kontrakts erlangen. Wenigstens gab es kein Gericht, das
sie zur Erfüllung eines Kontrakts gezwungen hatte, der gesetzlich verboten ist. Deal
nach dem amerikanischen Landrecht Mammon ist die vertragsmäßige Ein¬
schränkung der Produktion oder — um in der Sprache des Gesetzes zu reden —
„die von einer Person übernommne Verpflichtung, von irgend einer Ware nicht über
ein gewisses Quantum hinaus zu verkaufen," ein Vergeh» gegen die Gewerbefreiheit,
ein roher-unt, ok traclo, und folglich können die Gerichte weder eine solche Verpflich¬
tung anerkenne«, noch eine zwischen den Kontrahenten für den Bruch des Vertrags
etwa vereinbarte Geldstrafe beitreiben helfen.

Ebenso waren auch die von Mac Leod gepachteten Eisenbahnen jederzeit im¬
stande, diesen Pachtvertrag für gesetzwidrig erklären zu lassen. Eine dieser Eisen¬
bahngesellschaften, die Avr ^orsc^ vertrat, griff deun auch wirklich zu diesem Mittel,
um sich wieder frei zu machen. Sobald nämlich die ersten Anzeichen des Bankrotts
vorlagen, dem der lioaSiox Rü.ilro-ni einige Monate später wirklich erlag, ließ die
Rsv 5orss? vertrat durch das Gericht von New-Jersey erklären, „daß ihr Kontrakt
huit der ?ort Roaclins Rh,i1roa,c1 vomxg.my) gegen eine Akte von: 2. Mai 1885
verstieße, die jeder Eisenbahngesellschaft untersagte, ihren Betrieb an andre Gesell¬
schaften zu verpachten."

Damit war die mühsame Kombination des Mr. Mac Leod zusammen¬
gebrochen.

Um einen wirklichen Trust zu errichten, genügt es eben nicht, daß unab¬
hängige Gesellschaften ihre Namen unter irgend einen durch keine gesetzliche oder
thatsächliche Gewalt sanktionierten Kontrakt setzen: sie müssen wirklich, und nicht
bloß dem Namen nach, ihre Unabhängigkeit verlieren. Wie dies geschehn kann,
haben wir in der Einleitung angegeben. Eine solche straffe Organisation hat sich
unter der Ägide Rockefellers der Petroleumring gegeben, aber der Rsaäinx war
finanziell und ökonomisch nicht «nichtig genug, sie seinen Kontrahenten aufzuzwingen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0536" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/234416"/>
            <fw type="header" place="top"> Nie industriellen Monopole in den vereinigten Staaten</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1747" prev="#ID_1746"> es eben: keine will ihre Unabhängigkeit einem wirklichen Trust zum Opfer bringen,<lb/>
worin eine oder die andre ihrer Rivalinnen notwendigerweise einen beherrschenden<lb/>
Einfluß haben würde. Gleichwohl unternahm Mr. Mac Leod, der Präsident des<lb/>
LöÄdinF Ra-illo^ä, den Versuch, die Bahnen, die das Anthrazitgebiet durchschneiden,<lb/>
unter seiner Herrschaft zu verewigen und dadurch, als Herr der Transportmittel,<lb/>
die Bergwerksgesellschnften in seine Gewalt zu bekommen. Durch die?ort Reaäi'og'<lb/>
Ra,ilr»a,et pompa,«^, die nur dem Namen nach eine von den: lig^cliuA Rh-ilro-ni ver-<lb/>
schiedne Gesellschaft war, hatte er die New .torfa^ veotrsl und die I^ebixb ana<lb/>
LusctuvInMnab-Eisenbahn gepachtet. Dann war er mit der liLdiZIi Millcosbarre-<lb/>
Kohlengesellschaft in Verhandlungen getreten, deren Gruben in dem Gebiet dieser<lb/>
Eisenbahnen lagen. Da er der tlo-Mug-Kohlengesellschaft sicher zu sein glauben durfte,<lb/>
fo hoffte er, auf diese Weise auf den Anthrazitkvhlenmarkt einen beherrschenden Ein¬<lb/>
fluß ausübe» zu können.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1748"> In dem mit dem Rvaclin^ Kailroacl abgeschlossenen Vertrage verpflichtete sich<lb/>
die luöbig'ki auel ^VillcoLburro Lowpkuy, ihre ganze Kohlcuprodnktion an den Re^cliuA<lb/>
zu verkaufe», u»d zwar unter vorher festgesetzten Bedingungen, die aber je nach<lb/>
dem Durchschnittspreis, zu dem der Anthrazit in den Seehäfen notiert wurde, ver¬<lb/>
schieden waren. Diese Bedingungen liefen auf eine Teilung des Gewinns zwischen<lb/>
den beiden Kontrahenten hinaus, aber in dem Maße, wie die ursprünglich vor¬<lb/>
gesehene:! Preise stiegen, wurde der Anteil des Roacling' verhältnismäßig größer als<lb/>
der der 'MlKcj-zba.rro vompcmy. Dieser ganze künstliche Aufbau hing nun aber<lb/>
durchaus von dem guten Willen der verschiednen beteiligten Gesellschaften ub.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1749"> An dem Tage, wo die ^Villcosdinro vomxan^ die dem LeaclinA aus dieser<lb/>
Verbindung zufließenden Gewinne zu übertriebe« fand, konnte sie mit Leichtigkeit<lb/>
die Annullierung dieses Kontrakts erlangen. Wenigstens gab es kein Gericht, das<lb/>
sie zur Erfüllung eines Kontrakts gezwungen hatte, der gesetzlich verboten ist. Deal<lb/>
nach dem amerikanischen Landrecht Mammon ist die vertragsmäßige Ein¬<lb/>
schränkung der Produktion oder &#x2014; um in der Sprache des Gesetzes zu reden &#x2014;<lb/>
&#x201E;die von einer Person übernommne Verpflichtung, von irgend einer Ware nicht über<lb/>
ein gewisses Quantum hinaus zu verkaufen," ein Vergeh» gegen die Gewerbefreiheit,<lb/>
ein roher-unt, ok traclo, und folglich können die Gerichte weder eine solche Verpflich¬<lb/>
tung anerkenne«, noch eine zwischen den Kontrahenten für den Bruch des Vertrags<lb/>
etwa vereinbarte Geldstrafe beitreiben helfen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1750"> Ebenso waren auch die von Mac Leod gepachteten Eisenbahnen jederzeit im¬<lb/>
stande, diesen Pachtvertrag für gesetzwidrig erklären zu lassen. Eine dieser Eisen¬<lb/>
bahngesellschaften, die Avr ^orsc^ vertrat, griff deun auch wirklich zu diesem Mittel,<lb/>
um sich wieder frei zu machen. Sobald nämlich die ersten Anzeichen des Bankrotts<lb/>
vorlagen, dem der lioaSiox Rü.ilro-ni einige Monate später wirklich erlag, ließ die<lb/>
Rsv 5orss? vertrat durch das Gericht von New-Jersey erklären, &#x201E;daß ihr Kontrakt<lb/>
huit der ?ort Roaclins Rh,i1roa,c1 vomxg.my) gegen eine Akte von: 2. Mai 1885<lb/>
verstieße, die jeder Eisenbahngesellschaft untersagte, ihren Betrieb an andre Gesell¬<lb/>
schaften zu verpachten."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1751"> Damit war die mühsame Kombination des Mr. Mac Leod zusammen¬<lb/>
gebrochen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1752" next="#ID_1753"> Um einen wirklichen Trust zu errichten, genügt es eben nicht, daß unab¬<lb/>
hängige Gesellschaften ihre Namen unter irgend einen durch keine gesetzliche oder<lb/>
thatsächliche Gewalt sanktionierten Kontrakt setzen: sie müssen wirklich, und nicht<lb/>
bloß dem Namen nach, ihre Unabhängigkeit verlieren. Wie dies geschehn kann,<lb/>
haben wir in der Einleitung angegeben. Eine solche straffe Organisation hat sich<lb/>
unter der Ägide Rockefellers der Petroleumring gegeben, aber der Rsaäinx war<lb/>
finanziell und ökonomisch nicht «nichtig genug, sie seinen Kontrahenten aufzuzwingen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0536] Nie industriellen Monopole in den vereinigten Staaten es eben: keine will ihre Unabhängigkeit einem wirklichen Trust zum Opfer bringen, worin eine oder die andre ihrer Rivalinnen notwendigerweise einen beherrschenden Einfluß haben würde. Gleichwohl unternahm Mr. Mac Leod, der Präsident des LöÄdinF Ra-illo^ä, den Versuch, die Bahnen, die das Anthrazitgebiet durchschneiden, unter seiner Herrschaft zu verewigen und dadurch, als Herr der Transportmittel, die Bergwerksgesellschnften in seine Gewalt zu bekommen. Durch die?ort Reaäi'og' Ra,ilr»a,et pompa,«^, die nur dem Namen nach eine von den: lig^cliuA Rh-ilro-ni ver- schiedne Gesellschaft war, hatte er die New .torfa^ veotrsl und die I^ebixb ana LusctuvInMnab-Eisenbahn gepachtet. Dann war er mit der liLdiZIi Millcosbarre- Kohlengesellschaft in Verhandlungen getreten, deren Gruben in dem Gebiet dieser Eisenbahnen lagen. Da er der tlo-Mug-Kohlengesellschaft sicher zu sein glauben durfte, fo hoffte er, auf diese Weise auf den Anthrazitkvhlenmarkt einen beherrschenden Ein¬ fluß ausübe» zu können. In dem mit dem Rvaclin^ Kailroacl abgeschlossenen Vertrage verpflichtete sich die luöbig'ki auel ^VillcoLburro Lowpkuy, ihre ganze Kohlcuprodnktion an den Re^cliuA zu verkaufe», u»d zwar unter vorher festgesetzten Bedingungen, die aber je nach dem Durchschnittspreis, zu dem der Anthrazit in den Seehäfen notiert wurde, ver¬ schieden waren. Diese Bedingungen liefen auf eine Teilung des Gewinns zwischen den beiden Kontrahenten hinaus, aber in dem Maße, wie die ursprünglich vor¬ gesehene:! Preise stiegen, wurde der Anteil des Roacling' verhältnismäßig größer als der der 'MlKcj-zba.rro vompcmy. Dieser ganze künstliche Aufbau hing nun aber durchaus von dem guten Willen der verschiednen beteiligten Gesellschaften ub. An dem Tage, wo die ^Villcosdinro vomxan^ die dem LeaclinA aus dieser Verbindung zufließenden Gewinne zu übertriebe« fand, konnte sie mit Leichtigkeit die Annullierung dieses Kontrakts erlangen. Wenigstens gab es kein Gericht, das sie zur Erfüllung eines Kontrakts gezwungen hatte, der gesetzlich verboten ist. Deal nach dem amerikanischen Landrecht Mammon ist die vertragsmäßige Ein¬ schränkung der Produktion oder — um in der Sprache des Gesetzes zu reden — „die von einer Person übernommne Verpflichtung, von irgend einer Ware nicht über ein gewisses Quantum hinaus zu verkaufen," ein Vergeh» gegen die Gewerbefreiheit, ein roher-unt, ok traclo, und folglich können die Gerichte weder eine solche Verpflich¬ tung anerkenne«, noch eine zwischen den Kontrahenten für den Bruch des Vertrags etwa vereinbarte Geldstrafe beitreiben helfen. Ebenso waren auch die von Mac Leod gepachteten Eisenbahnen jederzeit im¬ stande, diesen Pachtvertrag für gesetzwidrig erklären zu lassen. Eine dieser Eisen¬ bahngesellschaften, die Avr ^orsc^ vertrat, griff deun auch wirklich zu diesem Mittel, um sich wieder frei zu machen. Sobald nämlich die ersten Anzeichen des Bankrotts vorlagen, dem der lioaSiox Rü.ilro-ni einige Monate später wirklich erlag, ließ die Rsv 5orss? vertrat durch das Gericht von New-Jersey erklären, „daß ihr Kontrakt huit der ?ort Roaclins Rh,i1roa,c1 vomxg.my) gegen eine Akte von: 2. Mai 1885 verstieße, die jeder Eisenbahngesellschaft untersagte, ihren Betrieb an andre Gesell¬ schaften zu verpachten." Damit war die mühsame Kombination des Mr. Mac Leod zusammen¬ gebrochen. Um einen wirklichen Trust zu errichten, genügt es eben nicht, daß unab¬ hängige Gesellschaften ihre Namen unter irgend einen durch keine gesetzliche oder thatsächliche Gewalt sanktionierten Kontrakt setzen: sie müssen wirklich, und nicht bloß dem Namen nach, ihre Unabhängigkeit verlieren. Wie dies geschehn kann, haben wir in der Einleitung angegeben. Eine solche straffe Organisation hat sich unter der Ägide Rockefellers der Petroleumring gegeben, aber der Rsaäinx war finanziell und ökonomisch nicht «nichtig genug, sie seinen Kontrahenten aufzuzwingen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_233879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_233879/536
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 60, 1901, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341873_233879/536>, abgerufen am 22.06.2024.