Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr.dieser Wissenschaft beflissenen keine große Rolle, Dagegen ist jedem Volke An dieser Stelle interessiert uns das. was zwischen den beiden Gedanken¬ dieser Wissenschaft beflissenen keine große Rolle, Dagegen ist jedem Volke An dieser Stelle interessiert uns das. was zwischen den beiden Gedanken¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0253" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290664"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_990" prev="#ID_989"> dieser Wissenschaft beflissenen keine große Rolle, Dagegen ist jedem Volke<lb/> eine besondre Art eigen, die Welt anzuschaun, und mit dieser Art hangen aller¬<lb/> dings seine Religion und seine Sittlichkeit zusammen. In der zweiten steckt<lb/> jedoch noch etwas andres, das Chamberlain hervorzuheben vergessen hat: eine<lb/> besondre Art des Empfindens; ohne die Empfindung bleibt die Anschauung<lb/> kraftlos. Zur arischen Empfindungsweise gehört, daß der unverdorbne Arier<lb/> an Grausamkeiten kein Wohlgefallen hat, daß ihm jede Art von Unwahrhaftig-<lb/> keit zuwider ist, daß er der sentimentalen Liebe fähig ist und sich in der Ein¬<lb/> ehe wohl fühlt. Auch die Treue wurzelt doch mehr in einer Empfindung als<lb/> in einer Anschauung. Ob das lebhafte Pflichtgefühl eine urarische, namentlich<lb/> urgermanische Empfindung oder erst durch Preußen und durch Kant ins deutsche<lb/> Blut gekommen ist, das wäre noch besonders zu untersuchen, Chamberlain<lb/> erwähnt, mit den Worten eines andern, den Gedanken der Pflicht, wobei<lb/> wieder zu sagen ist, daß der Gedanke ohne die Empfindung nichts nützt. Er<lb/> schreibt nämlich Seite 722: „Warum besitzt die Erscheinung des großen Byron<lb/> für jeden echten Germanen, trotz aller Bewundrung, die sein Genie einflößt,<lb/> etwas Abstoßendes? Treitschke hat diese Frage in seinem prächtigen Essay<lb/> über Byron beantwortet: »Weil wir in diesem reichen Leben nirgends dem<lb/> Gedanken der Pflicht begegnen.« Das ist ein widerwärtig uugermanischcr Zug.<lb/> Dagegen nehmen wir an seinen Liebesabenteuern nicht den geringsten Anstoß;<lb/> in ihnen bewährt sich vielmehr die echte Rasse; und mit Genugthuung sehen<lb/> wir. daß Byron — im Gegensatz zu Virgil, Juvenal, Lucian und ihren mo¬<lb/> dernen Nachahmern — zwar ausschweifend war, doch nicht frivol. Den<lb/> Weibern gegenüber empfindet er ritterlich."</p><lb/> <p xml:id="ID_991" next="#ID_992"> An dieser Stelle interessiert uns das. was zwischen den beiden Gedanken¬<lb/> strichen steht, aus einem besondern Grunde. Juvenal kann man zwar im Ver¬<lb/> dacht haben, daß seine zur Schau getragne Entrüstung ein geheimes Wohl¬<lb/> gefallen an den Unznchtszenen verberge, die er schildert, man kann ihm also<lb/> wohl nußer dem Cynismus Lüsternheit vorwerfen, aber nicht Frivolität. Und<lb/> nun gar der keusche, ernste und würdevolle Virgil! Sollte er den am Ende<lb/> gar mit Ovid verwechselt haben? Eine solche Ungennuigkeit ist bedenklich bei<lb/> einem Buche, dessen Lehren auf einer ungeheuern Menge von gelehrten Werten<lb/> beruhen, dn der Leser nicht bei allen nachprüfen kann, mit welchem Grade von<lb/> Gewissenhaftigkeit und Verständnis sie benutzt worden sind. Chamberlain selbst<lb/> legt mit Recht den größten Nachdruck darauf, daß die genaue und gewissen¬<lb/> hafte Beobachtung weniger Thatsachen weit mehr zu richtigen Verallgemeine¬<lb/> rungen befähigt und berechtigt, als die oberflächliche Wahrnehmung weler.<lb/> Und wir vermissen bei ihm die Sorgfalt der Beobachtung an gar manchen<lb/> Stellen. Nur zwei wollen wir zur Probe anführen. Seite 517 schreibt er:<lb/> "Die römische Kirche, welche die mächtigste Verbreiterin des justiniamschen<lb/> Rechts war, lehrte, dieses Recht sei ein heiliges, gottgegcbnes." Und eme<lb/> Anmerkung dazu lautet: „Das Mittelalter stellte das römische Recht als ge¬<lb/> offenbarte Vernunft in Dingen des Rechts (ratio MriM dem Christentum<lb/> "is geoffenbarte sgeoffenbarterlj Religion zur Seite." Den Sperrdruck</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0253]
dieser Wissenschaft beflissenen keine große Rolle, Dagegen ist jedem Volke
eine besondre Art eigen, die Welt anzuschaun, und mit dieser Art hangen aller¬
dings seine Religion und seine Sittlichkeit zusammen. In der zweiten steckt
jedoch noch etwas andres, das Chamberlain hervorzuheben vergessen hat: eine
besondre Art des Empfindens; ohne die Empfindung bleibt die Anschauung
kraftlos. Zur arischen Empfindungsweise gehört, daß der unverdorbne Arier
an Grausamkeiten kein Wohlgefallen hat, daß ihm jede Art von Unwahrhaftig-
keit zuwider ist, daß er der sentimentalen Liebe fähig ist und sich in der Ein¬
ehe wohl fühlt. Auch die Treue wurzelt doch mehr in einer Empfindung als
in einer Anschauung. Ob das lebhafte Pflichtgefühl eine urarische, namentlich
urgermanische Empfindung oder erst durch Preußen und durch Kant ins deutsche
Blut gekommen ist, das wäre noch besonders zu untersuchen, Chamberlain
erwähnt, mit den Worten eines andern, den Gedanken der Pflicht, wobei
wieder zu sagen ist, daß der Gedanke ohne die Empfindung nichts nützt. Er
schreibt nämlich Seite 722: „Warum besitzt die Erscheinung des großen Byron
für jeden echten Germanen, trotz aller Bewundrung, die sein Genie einflößt,
etwas Abstoßendes? Treitschke hat diese Frage in seinem prächtigen Essay
über Byron beantwortet: »Weil wir in diesem reichen Leben nirgends dem
Gedanken der Pflicht begegnen.« Das ist ein widerwärtig uugermanischcr Zug.
Dagegen nehmen wir an seinen Liebesabenteuern nicht den geringsten Anstoß;
in ihnen bewährt sich vielmehr die echte Rasse; und mit Genugthuung sehen
wir. daß Byron — im Gegensatz zu Virgil, Juvenal, Lucian und ihren mo¬
dernen Nachahmern — zwar ausschweifend war, doch nicht frivol. Den
Weibern gegenüber empfindet er ritterlich."
An dieser Stelle interessiert uns das. was zwischen den beiden Gedanken¬
strichen steht, aus einem besondern Grunde. Juvenal kann man zwar im Ver¬
dacht haben, daß seine zur Schau getragne Entrüstung ein geheimes Wohl¬
gefallen an den Unznchtszenen verberge, die er schildert, man kann ihm also
wohl nußer dem Cynismus Lüsternheit vorwerfen, aber nicht Frivolität. Und
nun gar der keusche, ernste und würdevolle Virgil! Sollte er den am Ende
gar mit Ovid verwechselt haben? Eine solche Ungennuigkeit ist bedenklich bei
einem Buche, dessen Lehren auf einer ungeheuern Menge von gelehrten Werten
beruhen, dn der Leser nicht bei allen nachprüfen kann, mit welchem Grade von
Gewissenhaftigkeit und Verständnis sie benutzt worden sind. Chamberlain selbst
legt mit Recht den größten Nachdruck darauf, daß die genaue und gewissen¬
hafte Beobachtung weniger Thatsachen weit mehr zu richtigen Verallgemeine¬
rungen befähigt und berechtigt, als die oberflächliche Wahrnehmung weler.
Und wir vermissen bei ihm die Sorgfalt der Beobachtung an gar manchen
Stellen. Nur zwei wollen wir zur Probe anführen. Seite 517 schreibt er:
"Die römische Kirche, welche die mächtigste Verbreiterin des justiniamschen
Rechts war, lehrte, dieses Recht sei ein heiliges, gottgegcbnes." Und eme
Anmerkung dazu lautet: „Das Mittelalter stellte das römische Recht als ge¬
offenbarte Vernunft in Dingen des Rechts (ratio MriM dem Christentum
"is geoffenbarte sgeoffenbarterlj Religion zur Seite." Den Sperrdruck
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |