Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Baumwollenhungersnot von Lancashire

stützungsgelder an alle Mitglieder in ganz England, 1861 schon 9400 allein
an die 33 Prozent Mitglieder, die in den Baumwolldistrikten lebten, und
während deren Zahl in diesen Gebieten in den folgenden beiden Jahren zurück¬
ging, stieg die Unterstützungssumme 1862 auf 20000 Pfund Sterling allem
in dieser Gegend und 39000 im ganzen Lande.

Durch öffentliche Küchen, Einrichtung von Arbeitsschulen für die Be¬
schäftigungslosen suchte man weiter zu helfen, und Hunderttausende machten
von den gebotnen Bildungsgelegenheiten letzterer Art Gebrauch.*)'

Im April 1863 gingman endlich daran, durch Auswandrungsgesell-
schaften den Abzug der Arbeiter zu fördern. Mehr als 25000 nachweislich
bisher in der Baumwollindustric beschäftigte Männer und Frauen haben zwischen
1861 und 1864 England als Auswandrer verlassen, während im ganzen die
Zahl der Baumwollindustriearbeiter, die Januar 1863 noch 563000 betragen
hatte, im Dezember 1864 auf 441000, d. i. um 123000 oder 20 Prozent
zurückgegangen war.

Im Dezember 1862 war die höchste Zahl der Unterstützten zu
verzeichnen, die nahezu 500 000 betrug. Alsbald ging entsprechend
dem Übergang der Arbeiter in andre Erwerbszweige ein langsamer Rückgang
vor sich, derart, daß im Juni 1863 nur noch 266000 Hilfsbedürftige versorgt
werden mußten, während die Unterstützungsgelder von 289000 auf 102000 Pfund
Sterling im Monat sanken. Durch energische Maßregeln veranlaßte man die
Arbeiter, sich andre Beschäftigungen zu suchen, die Gegend oder das Land zu
verlassen. Aber nur laugsam konnte im Jahre 1864 die Zahl der Unterstützten
vermindert werden, und noch mehrfach schnellte sie wieder stark in die Höhe.
Die Zahl der vollkommen unbeschäftigten Arbeiter war am höchsten
im Dezember 1862 mit 247 000, sie hielt sich bis zum März 1864 nahe
um oder über 150000 und betrug noch im April 1865 über 100000, was
immer auf die 2^/z- bis 3fache Zahl der unterstützungsbedürftigen Personen
schließen läßt und zeigt, daß die Unterstützungen immer hinter dem Bedürfnis
zurückgeblieben sein dürften, das heißt daß die Arbeiter ihre eignen kleinen
Ersparnisse mit aufzehren mußten.

Im Jahre 1865 wurde der letzte Generalbericht des Sekretärs des Zentral¬
hilfskomitees, Herrn Maclure, herausgegeben, der nunmehr nach vier Jahren
schwerer Sorgen berichten konnte: "Der Aufschwung, den der Baumwollhandel
neuerdings genommen hat, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach ständig sein.
Von den 170 Lokalkomitees haben nunmehr alle mit Ausnahme von neun
ihre Hilfsthätigkeit schon eingestellt oder stehn im Begriff, dieses zu thun."

Bemerkenswert in der Entwicklung war es gewesen, daß sich die Regierung
nur sehr langsam zu Hilfsmaßregeln bereit finden ließ. Erst als im Mai 1862
dem Ministerium bekannt wurde, daß man es im Parlament wegen seiner
Saumseligkeit angreifen wollte, sah man sich veranlaßt, einen Kommissar zu



*) Vgl. Milo ViMg'K, lions ZÄs ot' tds I.lo0Ästui'ö lÄotm'? 1?M, äurinZ elf Ootton
^s,im'luz. London, 1L67.
Die Baumwollenhungersnot von Lancashire

stützungsgelder an alle Mitglieder in ganz England, 1861 schon 9400 allein
an die 33 Prozent Mitglieder, die in den Baumwolldistrikten lebten, und
während deren Zahl in diesen Gebieten in den folgenden beiden Jahren zurück¬
ging, stieg die Unterstützungssumme 1862 auf 20000 Pfund Sterling allem
in dieser Gegend und 39000 im ganzen Lande.

Durch öffentliche Küchen, Einrichtung von Arbeitsschulen für die Be¬
schäftigungslosen suchte man weiter zu helfen, und Hunderttausende machten
von den gebotnen Bildungsgelegenheiten letzterer Art Gebrauch.*)'

Im April 1863 gingman endlich daran, durch Auswandrungsgesell-
schaften den Abzug der Arbeiter zu fördern. Mehr als 25000 nachweislich
bisher in der Baumwollindustric beschäftigte Männer und Frauen haben zwischen
1861 und 1864 England als Auswandrer verlassen, während im ganzen die
Zahl der Baumwollindustriearbeiter, die Januar 1863 noch 563000 betragen
hatte, im Dezember 1864 auf 441000, d. i. um 123000 oder 20 Prozent
zurückgegangen war.

Im Dezember 1862 war die höchste Zahl der Unterstützten zu
verzeichnen, die nahezu 500 000 betrug. Alsbald ging entsprechend
dem Übergang der Arbeiter in andre Erwerbszweige ein langsamer Rückgang
vor sich, derart, daß im Juni 1863 nur noch 266000 Hilfsbedürftige versorgt
werden mußten, während die Unterstützungsgelder von 289000 auf 102000 Pfund
Sterling im Monat sanken. Durch energische Maßregeln veranlaßte man die
Arbeiter, sich andre Beschäftigungen zu suchen, die Gegend oder das Land zu
verlassen. Aber nur laugsam konnte im Jahre 1864 die Zahl der Unterstützten
vermindert werden, und noch mehrfach schnellte sie wieder stark in die Höhe.
Die Zahl der vollkommen unbeschäftigten Arbeiter war am höchsten
im Dezember 1862 mit 247 000, sie hielt sich bis zum März 1864 nahe
um oder über 150000 und betrug noch im April 1865 über 100000, was
immer auf die 2^/z- bis 3fache Zahl der unterstützungsbedürftigen Personen
schließen läßt und zeigt, daß die Unterstützungen immer hinter dem Bedürfnis
zurückgeblieben sein dürften, das heißt daß die Arbeiter ihre eignen kleinen
Ersparnisse mit aufzehren mußten.

Im Jahre 1865 wurde der letzte Generalbericht des Sekretärs des Zentral¬
hilfskomitees, Herrn Maclure, herausgegeben, der nunmehr nach vier Jahren
schwerer Sorgen berichten konnte: „Der Aufschwung, den der Baumwollhandel
neuerdings genommen hat, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach ständig sein.
Von den 170 Lokalkomitees haben nunmehr alle mit Ausnahme von neun
ihre Hilfsthätigkeit schon eingestellt oder stehn im Begriff, dieses zu thun."

Bemerkenswert in der Entwicklung war es gewesen, daß sich die Regierung
nur sehr langsam zu Hilfsmaßregeln bereit finden ließ. Erst als im Mai 1862
dem Ministerium bekannt wurde, daß man es im Parlament wegen seiner
Saumseligkeit angreifen wollte, sah man sich veranlaßt, einen Kommissar zu



*) Vgl. Milo ViMg'K, lions ZÄs ot' tds I.lo0Ästui'ö lÄotm'? 1?M, äurinZ elf Ootton
^s,im'luz. London, 1L67.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0195" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290606"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Baumwollenhungersnot von Lancashire</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_807" prev="#ID_806"> stützungsgelder an alle Mitglieder in ganz England, 1861 schon 9400 allein<lb/>
an die 33 Prozent Mitglieder, die in den Baumwolldistrikten lebten, und<lb/>
während deren Zahl in diesen Gebieten in den folgenden beiden Jahren zurück¬<lb/>
ging, stieg die Unterstützungssumme 1862 auf 20000 Pfund Sterling allem<lb/>
in dieser Gegend und 39000 im ganzen Lande.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_808"> Durch öffentliche Küchen, Einrichtung von Arbeitsschulen für die Be¬<lb/>
schäftigungslosen suchte man weiter zu helfen, und Hunderttausende machten<lb/>
von den gebotnen Bildungsgelegenheiten letzterer Art Gebrauch.*)'</p><lb/>
          <p xml:id="ID_809"> Im April 1863 gingman endlich daran, durch Auswandrungsgesell-<lb/>
schaften den Abzug der Arbeiter zu fördern. Mehr als 25000 nachweislich<lb/>
bisher in der Baumwollindustric beschäftigte Männer und Frauen haben zwischen<lb/>
1861 und 1864 England als Auswandrer verlassen, während im ganzen die<lb/>
Zahl der Baumwollindustriearbeiter, die Januar 1863 noch 563000 betragen<lb/>
hatte, im Dezember 1864 auf 441000, d. i. um 123000 oder 20 Prozent<lb/>
zurückgegangen war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_810"> Im Dezember 1862 war die höchste Zahl der Unterstützten zu<lb/>
verzeichnen, die nahezu 500 000 betrug. Alsbald ging entsprechend<lb/>
dem Übergang der Arbeiter in andre Erwerbszweige ein langsamer Rückgang<lb/>
vor sich, derart, daß im Juni 1863 nur noch 266000 Hilfsbedürftige versorgt<lb/>
werden mußten, während die Unterstützungsgelder von 289000 auf 102000 Pfund<lb/>
Sterling im Monat sanken. Durch energische Maßregeln veranlaßte man die<lb/>
Arbeiter, sich andre Beschäftigungen zu suchen, die Gegend oder das Land zu<lb/>
verlassen. Aber nur laugsam konnte im Jahre 1864 die Zahl der Unterstützten<lb/>
vermindert werden, und noch mehrfach schnellte sie wieder stark in die Höhe.<lb/>
Die Zahl der vollkommen unbeschäftigten Arbeiter war am höchsten<lb/>
im Dezember 1862 mit 247 000, sie hielt sich bis zum März 1864 nahe<lb/>
um oder über 150000 und betrug noch im April 1865 über 100000, was<lb/>
immer auf die 2^/z- bis 3fache Zahl der unterstützungsbedürftigen Personen<lb/>
schließen läßt und zeigt, daß die Unterstützungen immer hinter dem Bedürfnis<lb/>
zurückgeblieben sein dürften, das heißt daß die Arbeiter ihre eignen kleinen<lb/>
Ersparnisse mit aufzehren mußten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_811"> Im Jahre 1865 wurde der letzte Generalbericht des Sekretärs des Zentral¬<lb/>
hilfskomitees, Herrn Maclure, herausgegeben, der nunmehr nach vier Jahren<lb/>
schwerer Sorgen berichten konnte: &#x201E;Der Aufschwung, den der Baumwollhandel<lb/>
neuerdings genommen hat, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach ständig sein.<lb/>
Von den 170 Lokalkomitees haben nunmehr alle mit Ausnahme von neun<lb/>
ihre Hilfsthätigkeit schon eingestellt oder stehn im Begriff, dieses zu thun."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_812" next="#ID_813"> Bemerkenswert in der Entwicklung war es gewesen, daß sich die Regierung<lb/>
nur sehr langsam zu Hilfsmaßregeln bereit finden ließ. Erst als im Mai 1862<lb/>
dem Ministerium bekannt wurde, daß man es im Parlament wegen seiner<lb/>
Saumseligkeit angreifen wollte, sah man sich veranlaßt, einen Kommissar zu</p><lb/>
          <note xml:id="FID_35" place="foot"> *) Vgl. Milo ViMg'K, lions ZÄs ot' tds I.lo0Ästui'ö lÄotm'? 1?M, äurinZ elf Ootton<lb/>
^s,im'luz.  London, 1L67.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0195] Die Baumwollenhungersnot von Lancashire stützungsgelder an alle Mitglieder in ganz England, 1861 schon 9400 allein an die 33 Prozent Mitglieder, die in den Baumwolldistrikten lebten, und während deren Zahl in diesen Gebieten in den folgenden beiden Jahren zurück¬ ging, stieg die Unterstützungssumme 1862 auf 20000 Pfund Sterling allem in dieser Gegend und 39000 im ganzen Lande. Durch öffentliche Küchen, Einrichtung von Arbeitsschulen für die Be¬ schäftigungslosen suchte man weiter zu helfen, und Hunderttausende machten von den gebotnen Bildungsgelegenheiten letzterer Art Gebrauch.*)' Im April 1863 gingman endlich daran, durch Auswandrungsgesell- schaften den Abzug der Arbeiter zu fördern. Mehr als 25000 nachweislich bisher in der Baumwollindustric beschäftigte Männer und Frauen haben zwischen 1861 und 1864 England als Auswandrer verlassen, während im ganzen die Zahl der Baumwollindustriearbeiter, die Januar 1863 noch 563000 betragen hatte, im Dezember 1864 auf 441000, d. i. um 123000 oder 20 Prozent zurückgegangen war. Im Dezember 1862 war die höchste Zahl der Unterstützten zu verzeichnen, die nahezu 500 000 betrug. Alsbald ging entsprechend dem Übergang der Arbeiter in andre Erwerbszweige ein langsamer Rückgang vor sich, derart, daß im Juni 1863 nur noch 266000 Hilfsbedürftige versorgt werden mußten, während die Unterstützungsgelder von 289000 auf 102000 Pfund Sterling im Monat sanken. Durch energische Maßregeln veranlaßte man die Arbeiter, sich andre Beschäftigungen zu suchen, die Gegend oder das Land zu verlassen. Aber nur laugsam konnte im Jahre 1864 die Zahl der Unterstützten vermindert werden, und noch mehrfach schnellte sie wieder stark in die Höhe. Die Zahl der vollkommen unbeschäftigten Arbeiter war am höchsten im Dezember 1862 mit 247 000, sie hielt sich bis zum März 1864 nahe um oder über 150000 und betrug noch im April 1865 über 100000, was immer auf die 2^/z- bis 3fache Zahl der unterstützungsbedürftigen Personen schließen läßt und zeigt, daß die Unterstützungen immer hinter dem Bedürfnis zurückgeblieben sein dürften, das heißt daß die Arbeiter ihre eignen kleinen Ersparnisse mit aufzehren mußten. Im Jahre 1865 wurde der letzte Generalbericht des Sekretärs des Zentral¬ hilfskomitees, Herrn Maclure, herausgegeben, der nunmehr nach vier Jahren schwerer Sorgen berichten konnte: „Der Aufschwung, den der Baumwollhandel neuerdings genommen hat, dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach ständig sein. Von den 170 Lokalkomitees haben nunmehr alle mit Ausnahme von neun ihre Hilfsthätigkeit schon eingestellt oder stehn im Begriff, dieses zu thun." Bemerkenswert in der Entwicklung war es gewesen, daß sich die Regierung nur sehr langsam zu Hilfsmaßregeln bereit finden ließ. Erst als im Mai 1862 dem Ministerium bekannt wurde, daß man es im Parlament wegen seiner Saumseligkeit angreifen wollte, sah man sich veranlaßt, einen Kommissar zu *) Vgl. Milo ViMg'K, lions ZÄs ot' tds I.lo0Ästui'ö lÄotm'? 1?M, äurinZ elf Ootton ^s,im'luz. London, 1L67.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/195
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341871_290410/195>, abgerufen am 03.07.2024.