Die Grenzboten. Jg. 59, 1900, Zweites Vierteljahr.Wohin gehen wir? um nährenden Boden, die "Landenge" die segensreich treibende Kraft sei, die Wohin gehen wir? um nährenden Boden, die „Landenge" die segensreich treibende Kraft sei, die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0173" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/290584"/> <fw type="header" place="top"> Wohin gehen wir?</fw><lb/> <p xml:id="ID_739" prev="#ID_738" next="#ID_740"> um nährenden Boden, die „Landenge" die segensreich treibende Kraft sei, die<lb/> den Menschen zu industriellem Fortschritt, städtischem Wesen, zur Lohnarbeit<lb/> führe? Was aber heißt das anders, als daß die sogenannte höhere Kultur,<lb/> in der das Geld regiert, da anfängt, wo die Zufriedenheit aufhört, und da<lb/> endigen würde, wo die Unzufriedenheit endigte? Ist dieses Dogma nicht von<lb/> demselben Geiste, der den Neger zwingt, Kleider zu tragen, deren er nicht<lb/> bedarf, nur damit er arbeiten müsse, um sie bezahlen zu können, und unglücklich<lb/> werde, um die weißen Träger der Kultur zu bereichern? Die Naturalwirtschaft<lb/> ist die einzig gesunde Form des Erwerbs, die Form, die den Menschen mit<lb/> der Natur in Verbindung erhält, ihn harmonisch entwickelt, die den Kapitalismus<lb/> in Schranken hält, den Menschen nicht einseitig spezialisiert, ihn nicht dem<lb/> seelenlosen, herzlosen Mammon unterjocht. Aber die Kultur hat leider nicht<lb/> das Glück des Einzelnen zum Richtung weihenden Polarstern, sondern einen<lb/> geheimnisvollen Lenker, dem wir folgen müssen, ob wir wollen oder nicht.<lb/> Und dieser Lenker hat noch alle Völker in ihrer Entwicklung zu Kulturvölkern<lb/> einmal von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft hinübergedrüngt. Wir<lb/> konnten dein nicht entgehn, und einmal beim Gelde angelangt, kommen wir<lb/> bald auch zum Papiergelde und zum Kapitalismus und müssen uns nun damit<lb/> zurechtfinden, so gut wir können. Je unmittelbarer auf der Stufenleiter des<lb/> Erwerbslebens der Mensch mit dem Gelde als Lohn der Arbeit in Verbindung<lb/> gesetzt wird, je weniger er in seinem Beruf mit etwas andern: als nur dem<lb/> Gelde zu thun hat, um so geringer wird der sittliche Inhalt seiner Arbeit sein.<lb/> Das Geld ist gewissermaßen nur eine Abstraktion, ein idealer Wert, und je<lb/> ausschließlicher man sich mit ihm beschäftigt, um so weiter entfernt man sich<lb/> von den realen Dingen und Vorgängen, die ihren Zweck in sich selbst haben<lb/> und hiervon ihre sittliche Berechtigung und ihren Wert herleiten. Die An¬<lb/> fertigung eines Stiefels ist moralisch wertvoller als die geistvollste Spekulation<lb/> an der Börse, denn der Stiefel kann gut oder schlecht, schön oder häßlich ge¬<lb/> macht, das Gefühl der Pflicht, der Ehre, der Schönheit kann in dem Schuster<lb/> geweckt, genährt werden durch seine Arbeit: der Börsenmann rechnet mit finan¬<lb/> ziellen oder politischen Abstraktionen, oder mit menschlichen Schwächen, was<lb/> vielleicht seinem Scharfsinn, aber keiner edlern sittlichen Kraft in ihm zu gute<lb/> kommen mag. Im allgemeinen wird der sittliche Wert des vorwiegend auf<lb/> Erwerb gerichteten Berufs um so mehr sinken, je näher dieser den Menschen<lb/> dem reinen Geldgeschäft bringt, und um so mehr steigen, je näher der Mensch<lb/> durch seine Arbeit dem Menschen und der Natur tritt. Es bedarf für den<lb/> Laudanum oder den Dorfhandwerker eines geringern Maßes ungeborner sitt¬<lb/> licher Kraft als für den städtischen Fabrikarbeiter oder den Börsenmann, daß<lb/> er in dem Daseinskampf keine moralische Einbuße erleidet, nicht weil jene<lb/> weniger der Versuchung ausgesetzt sind, sondern weil ihre Arbeit sie andauernd<lb/> " -^cnnmenhang mit bestimmten, nahestehenden Personen, Tieren,<lb/> Pflanzen, ja unorganischen Dingen hält, in Beziehungen, die den andern meist<lb/> abgehn. Denn der Fabrikarbeiter kann in keinen sittlichen Beziehungen zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0173]
Wohin gehen wir?
um nährenden Boden, die „Landenge" die segensreich treibende Kraft sei, die
den Menschen zu industriellem Fortschritt, städtischem Wesen, zur Lohnarbeit
führe? Was aber heißt das anders, als daß die sogenannte höhere Kultur,
in der das Geld regiert, da anfängt, wo die Zufriedenheit aufhört, und da
endigen würde, wo die Unzufriedenheit endigte? Ist dieses Dogma nicht von
demselben Geiste, der den Neger zwingt, Kleider zu tragen, deren er nicht
bedarf, nur damit er arbeiten müsse, um sie bezahlen zu können, und unglücklich
werde, um die weißen Träger der Kultur zu bereichern? Die Naturalwirtschaft
ist die einzig gesunde Form des Erwerbs, die Form, die den Menschen mit
der Natur in Verbindung erhält, ihn harmonisch entwickelt, die den Kapitalismus
in Schranken hält, den Menschen nicht einseitig spezialisiert, ihn nicht dem
seelenlosen, herzlosen Mammon unterjocht. Aber die Kultur hat leider nicht
das Glück des Einzelnen zum Richtung weihenden Polarstern, sondern einen
geheimnisvollen Lenker, dem wir folgen müssen, ob wir wollen oder nicht.
Und dieser Lenker hat noch alle Völker in ihrer Entwicklung zu Kulturvölkern
einmal von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft hinübergedrüngt. Wir
konnten dein nicht entgehn, und einmal beim Gelde angelangt, kommen wir
bald auch zum Papiergelde und zum Kapitalismus und müssen uns nun damit
zurechtfinden, so gut wir können. Je unmittelbarer auf der Stufenleiter des
Erwerbslebens der Mensch mit dem Gelde als Lohn der Arbeit in Verbindung
gesetzt wird, je weniger er in seinem Beruf mit etwas andern: als nur dem
Gelde zu thun hat, um so geringer wird der sittliche Inhalt seiner Arbeit sein.
Das Geld ist gewissermaßen nur eine Abstraktion, ein idealer Wert, und je
ausschließlicher man sich mit ihm beschäftigt, um so weiter entfernt man sich
von den realen Dingen und Vorgängen, die ihren Zweck in sich selbst haben
und hiervon ihre sittliche Berechtigung und ihren Wert herleiten. Die An¬
fertigung eines Stiefels ist moralisch wertvoller als die geistvollste Spekulation
an der Börse, denn der Stiefel kann gut oder schlecht, schön oder häßlich ge¬
macht, das Gefühl der Pflicht, der Ehre, der Schönheit kann in dem Schuster
geweckt, genährt werden durch seine Arbeit: der Börsenmann rechnet mit finan¬
ziellen oder politischen Abstraktionen, oder mit menschlichen Schwächen, was
vielleicht seinem Scharfsinn, aber keiner edlern sittlichen Kraft in ihm zu gute
kommen mag. Im allgemeinen wird der sittliche Wert des vorwiegend auf
Erwerb gerichteten Berufs um so mehr sinken, je näher dieser den Menschen
dem reinen Geldgeschäft bringt, und um so mehr steigen, je näher der Mensch
durch seine Arbeit dem Menschen und der Natur tritt. Es bedarf für den
Laudanum oder den Dorfhandwerker eines geringern Maßes ungeborner sitt¬
licher Kraft als für den städtischen Fabrikarbeiter oder den Börsenmann, daß
er in dem Daseinskampf keine moralische Einbuße erleidet, nicht weil jene
weniger der Versuchung ausgesetzt sind, sondern weil ihre Arbeit sie andauernd
" -^cnnmenhang mit bestimmten, nahestehenden Personen, Tieren,
Pflanzen, ja unorganischen Dingen hält, in Beziehungen, die den andern meist
abgehn. Denn der Fabrikarbeiter kann in keinen sittlichen Beziehungen zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |