Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Drittes Vierteljahr.Kritische Studien zu Fürst Bismarcks Gedanke" und Erinnerungen Soviel steht also fest: im Anfang hegte die deutsche Heeresleitung die Absicht, Bismarck hat damals wie später rundweg gesagt: Die Generale, namentlich ' Äeneralstabswerk II, 2, 7V7. II, I, I9l. °) Busch I, KW f. (7. November), 415 (20. November), 440 (28. November). °) Busch I, 424 (23, November), 430 (2ü, November), 439. 443 (28. November), 4"3 (I. Dezember), 473 (4. Dezember). ') Busch I, 442 f. (28. November). ") Roon, 28. November, Denkwürdigkeiten III', 2S7: "Wenn doch die sonst so vor¬ laute Presse einmal diese Unthntigteit und Faulheit tüchtig geißeln möchte! Aber ihr wißt nichts wer dahinter steckt!" Abeken S, 461 vom 7. Dezember: "Was die Beschießung verhindert' darüber wäre viel zu sagen, aber nicht zu schreiben, Neben den militärischen Gründen, deren Stichhaltigkeit und Aufrichtigkeit ich nicht beurteilen kann, mögen noch andre Einflüsse mit¬ wirken." ") Busch I, 473 (4. Dezember).
Kritische Studien zu Fürst Bismarcks Gedanke» und Erinnerungen Soviel steht also fest: im Anfang hegte die deutsche Heeresleitung die Absicht, Bismarck hat damals wie später rundweg gesagt: Die Generale, namentlich ' Äeneralstabswerk II, 2, 7V7. II, I, I9l. °) Busch I, KW f. (7. November), 415 (20. November), 440 (28. November). °) Busch I, 424 (23, November), 430 (2ü, November), 439. 443 (28. November), 4«3 (I. Dezember), 473 (4. Dezember). ') Busch I, 442 f. (28. November). ") Roon, 28. November, Denkwürdigkeiten III', 2S7: „Wenn doch die sonst so vor¬ laute Presse einmal diese Unthntigteit und Faulheit tüchtig geißeln möchte! Aber ihr wißt nichts wer dahinter steckt!" Abeken S, 461 vom 7. Dezember: „Was die Beschießung verhindert' darüber wäre viel zu sagen, aber nicht zu schreiben, Neben den militärischen Gründen, deren Stichhaltigkeit und Aufrichtigkeit ich nicht beurteilen kann, mögen noch andre Einflüsse mit¬ wirken." ") Busch I, 473 (4. Dezember).
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0255" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/231425"/> <fw type="header" place="top"> Kritische Studien zu Fürst Bismarcks Gedanke» und Erinnerungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_805" prev="#ID_804"> Soviel steht also fest: im Anfang hegte die deutsche Heeresleitung die Absicht,<lb/> Paris möglichst bald durch einen gewaltsamen Angriff zu bezwingen, keines¬<lb/> wegs durch bloße Einschließung und Aushungerung, und noch weniger dnrch<lb/> eine bloße „Beschießung" der Stadt. Dafür wurden die Vorbereitungen so eifrig<lb/> gefördert, daß schon Ende Oktober 235 Belagerungsgeschütze, also gewiß eine<lb/> genügende Anzahl, um wenigstens den Angriff auf die Südwestfront zu be¬<lb/> ginnen, bei Villa Coublay (5 Kilometer östlich von Versailles) bereit standen<lb/> und mit dem Bau von Velagerungsbatterien begonnen worden war.^) Nur an<lb/> der nötigen Munition fehlte es noch. Woher kam also dann die Verzögerung<lb/> in deren Anfuhr und damit im Beginn der förmlichen Belagerung?</p><lb/> <p xml:id="ID_806" next="#ID_807"> Bismarck hat damals wie später rundweg gesagt: Die Generale, namentlich<lb/> Stosch, Tresckow und Podbielski verzögerten diese absichtlich ans Rücksicht ans<lb/> den Kronprinzen, machten daher Schwierigkeiten aller Art, verlangten namentlich<lb/> viel mehr Munition, als thatsächlich nötig sei, täglich neunzig Wagen, gerade<lb/> wie vor Straßburg, wo man schließlich zwei Drittel der herbeigeschafften<lb/> Munition übrig behalten habe, „und Straßburg war gegen Paris ein Gi¬<lb/> braltar." Denn der Kronprinz wolle keine Beschießung, weil sie inhuman sei,<lb/> sondern die Aushungerung. ^) Über die fürstlichen Damen, die den Kronprinzen<lb/> in dieser Richtung zu beeinflussen suchten, hat er sich in Versailles gegenüber<lb/> seiner Umgebung natürlich viel rückhaltloser ausgesprochen als in den Gedanken<lb/> und Erinnerungen zwanzig Jahre nachher. „Mehrere Königinnen" seien es,<lb/> also neben Königin Viktoria von England auch Königin Augusta, die, ihrer¬<lb/> seits wieder von Dupcmloup (Bischof von Orleans) beeinflußt, auf ihren Ge¬<lb/> mahl zu wirken suche, dann die Kronprinzessin.^) An solche Einwirkungen<lb/> glaubte mau ebenso gut in der Armee vor Paris wie in Berlin, und Bismarck<lb/> trug kein Bedenken, sie in der Presse energisch bekämpfen zu lassend) Roon<lb/> sprach dieselbe Meinung in seinen Briefen zwar nicht offen aus, teilte sie aber,<lb/> und selbst der sehr zurückhaltende Abeken deutete gelegentlich dasselbe an.°) Auf<lb/> dieselben Einflüsse führte es Bismarck zurück, wenn zu Anfang Dezember die Rede<lb/> davon war, zwischen den deutschen Linien Magazine für die Verpflegung der<lb/> ausgehungerten Pariser nach der Übergabe anzulegen.") Daß solche „humanen"</p><lb/> <note xml:id="FID_64" place="foot"> ' Äeneralstabswerk II, 2, 7V7. II, I, I9l.</note><lb/> <note xml:id="FID_65" place="foot"> °) Busch I, KW f. (7. November), 415 (20. November), 440 (28. November).</note><lb/> <note xml:id="FID_66" place="foot"> °) Busch I, 424 (23, November), 430 (2ü, November), 439. 443 (28. November), 4«3<lb/> (I. Dezember), 473 (4. Dezember).</note><lb/> <note xml:id="FID_67" place="foot"> ') Busch I, 442 f. (28. November).</note><lb/> <note xml:id="FID_68" place="foot"> ") Roon, 28. November, Denkwürdigkeiten III', 2S7: „Wenn doch die sonst so vor¬<lb/> laute Presse einmal diese Unthntigteit und Faulheit tüchtig geißeln möchte! Aber ihr wißt nichts<lb/> wer dahinter steckt!" Abeken S, 461 vom 7. Dezember: „Was die Beschießung verhindert'<lb/> darüber wäre viel zu sagen, aber nicht zu schreiben, Neben den militärischen Gründen, deren<lb/> Stichhaltigkeit und Aufrichtigkeit ich nicht beurteilen kann, mögen noch andre Einflüsse mit¬<lb/> wirken."</note><lb/> <note xml:id="FID_69" place="foot"> ") Busch I, 473 (4. Dezember).</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0255]
Kritische Studien zu Fürst Bismarcks Gedanke» und Erinnerungen
Soviel steht also fest: im Anfang hegte die deutsche Heeresleitung die Absicht,
Paris möglichst bald durch einen gewaltsamen Angriff zu bezwingen, keines¬
wegs durch bloße Einschließung und Aushungerung, und noch weniger dnrch
eine bloße „Beschießung" der Stadt. Dafür wurden die Vorbereitungen so eifrig
gefördert, daß schon Ende Oktober 235 Belagerungsgeschütze, also gewiß eine
genügende Anzahl, um wenigstens den Angriff auf die Südwestfront zu be¬
ginnen, bei Villa Coublay (5 Kilometer östlich von Versailles) bereit standen
und mit dem Bau von Velagerungsbatterien begonnen worden war.^) Nur an
der nötigen Munition fehlte es noch. Woher kam also dann die Verzögerung
in deren Anfuhr und damit im Beginn der förmlichen Belagerung?
Bismarck hat damals wie später rundweg gesagt: Die Generale, namentlich
Stosch, Tresckow und Podbielski verzögerten diese absichtlich ans Rücksicht ans
den Kronprinzen, machten daher Schwierigkeiten aller Art, verlangten namentlich
viel mehr Munition, als thatsächlich nötig sei, täglich neunzig Wagen, gerade
wie vor Straßburg, wo man schließlich zwei Drittel der herbeigeschafften
Munition übrig behalten habe, „und Straßburg war gegen Paris ein Gi¬
braltar." Denn der Kronprinz wolle keine Beschießung, weil sie inhuman sei,
sondern die Aushungerung. ^) Über die fürstlichen Damen, die den Kronprinzen
in dieser Richtung zu beeinflussen suchten, hat er sich in Versailles gegenüber
seiner Umgebung natürlich viel rückhaltloser ausgesprochen als in den Gedanken
und Erinnerungen zwanzig Jahre nachher. „Mehrere Königinnen" seien es,
also neben Königin Viktoria von England auch Königin Augusta, die, ihrer¬
seits wieder von Dupcmloup (Bischof von Orleans) beeinflußt, auf ihren Ge¬
mahl zu wirken suche, dann die Kronprinzessin.^) An solche Einwirkungen
glaubte mau ebenso gut in der Armee vor Paris wie in Berlin, und Bismarck
trug kein Bedenken, sie in der Presse energisch bekämpfen zu lassend) Roon
sprach dieselbe Meinung in seinen Briefen zwar nicht offen aus, teilte sie aber,
und selbst der sehr zurückhaltende Abeken deutete gelegentlich dasselbe an.°) Auf
dieselben Einflüsse führte es Bismarck zurück, wenn zu Anfang Dezember die Rede
davon war, zwischen den deutschen Linien Magazine für die Verpflegung der
ausgehungerten Pariser nach der Übergabe anzulegen.") Daß solche „humanen"
' Äeneralstabswerk II, 2, 7V7. II, I, I9l.
°) Busch I, KW f. (7. November), 415 (20. November), 440 (28. November).
°) Busch I, 424 (23, November), 430 (2ü, November), 439. 443 (28. November), 4«3
(I. Dezember), 473 (4. Dezember).
') Busch I, 442 f. (28. November).
") Roon, 28. November, Denkwürdigkeiten III', 2S7: „Wenn doch die sonst so vor¬
laute Presse einmal diese Unthntigteit und Faulheit tüchtig geißeln möchte! Aber ihr wißt nichts
wer dahinter steckt!" Abeken S, 461 vom 7. Dezember: „Was die Beschießung verhindert'
darüber wäre viel zu sagen, aber nicht zu schreiben, Neben den militärischen Gründen, deren
Stichhaltigkeit und Aufrichtigkeit ich nicht beurteilen kann, mögen noch andre Einflüsse mit¬
wirken."
") Busch I, 473 (4. Dezember).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |