Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Zur äußern Geschichte unsrer Sprache neunte Jahrhundert bringt außer einer Fülle mundartlich gefärbter Namens¬ Dieselbe Zeit hat auch erst die völlige Einigung unsrer Schriftsprache Zur äußern Geschichte unsrer Sprache neunte Jahrhundert bringt außer einer Fülle mundartlich gefärbter Namens¬ Dieselbe Zeit hat auch erst die völlige Einigung unsrer Schriftsprache <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0714" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229663"/> <fw type="header" place="top"> Zur äußern Geschichte unsrer Sprache</fw><lb/> <p xml:id="ID_2474" prev="#ID_2473"> neunte Jahrhundert bringt außer einer Fülle mundartlich gefärbter Namens¬<lb/> und Glossenaufzeichnungen größere Werke und Bruchstücke, die zwar lautlich<lb/> auch noch durchaus mundartlich geschieden sind, aber auf Grund ihrer reichen,<lb/> fast ganz übereinstimmenden Syntax von einer deutscheu Schriftsprache mit Fug<lb/> und Recht zu reden erlauben. In das zehnte Jahrhundert fallen dann wieder<lb/> kleinere poetische Denkmäler, um 1000 hat Roller gearbeitet, das elfte Jahr¬<lb/> hundert bringt eine Menge Übersetzungen kirchlicher, namentlich liturgischer<lb/> und katechetischer Litteratur, und das zwölfte dann einen reichen Strom deutschen<lb/> Schrifttums neben der immer noch in viel größerer Breite dahin fließenden<lb/> lateinischen Litteratur. Während anfangs Süddeutschland voran ist, kommt es<lb/> im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert zu einer stärkern Beteiligung<lb/> Mitteldeutschlands, und neben die Dichtung, die bis jetzt den Löwenanteil hatte,<lb/> tritt nun auch deutsche Prosa auf theologischen, juristischem und auch historischem<lb/> Gebiete: die Predigtlitteratur schwillt rasch sehr an, namentlich durch die Mystiker,<lb/> neben die Reimchroniken tritt die erste Weltchronik in niederdeutscher Prosa, und<lb/> der Sachsenspiegel und seine jüngern süddeutschen Geschwister bezeugen eine<lb/> schriftmäßige deutsche Nechtsprosa. Am eingehendste» läßt sich das Aufkommen<lb/> deutscher Prosa neben der lateinischen an den Urkunden verfolgen. Der Süd¬<lb/> westen geht voran. 1260 sind deutsche Urkunden schon häufig in Straßburg,<lb/> 1280 in Augsburg; erst 1320 wurden sie es in Speyer, 1330 in Worms,<lb/> 1340 in Halberstadt, 1350 in Leipzig, und in einem oberschlesischen Kloster<lb/> taucht die erste deutsche Urkunde erst 1390 ans, und bis 1430 bleiben hier<lb/> deutsche Urkunden vereinzelt. Die Reichskanzlei nimmt eine mittlere Stellung<lb/> ein: unter den Königsurkunden sind deutsche häufig seit Ludwig dem Bayern.<lb/> Das vierzehnte Jahrhundert räumt der Muttersprache neue Gebiete ein in der<lb/> historischen Erzählung und einer immer breiter um sich greifenden Bibelübersetzung,<lb/> das fünfzehnte mit der Ausbildung belletristischer Prosa und einer reichen<lb/> Andachts- und biblischen Litteratur, und den gewaltigsten Aufschwung bringt<lb/> dann die Reformation. Freilich hat der Humanismus noch einmal deutlich<lb/> Abbruch gethan: 1570 find siebzig Prozent der in Deutschland gedruckten<lb/> Bücher lateinisch abgefaßt; erst über hundert Jahre später gewinnt das<lb/> Deutsche in raschem Anlauf den Sieg. Im Jahre 1681 sind die deutschen<lb/> Bücher zum erstenmal in der Mehrzahl, 1691 die lateinischen zum letztenmal.<lb/> Im Jahre 1730 beträgt die lateinisch geschriebn? Litteratur auf deutschem<lb/> Boden noch dreißig Prozent des Büchermarktes, nimmt aber rasch weiter ab.<lb/> Von 1750 bis 1780 hat es dann noch einmal eine französische Invasion von<lb/> immerhin zehn Prozent gegeben; erst zu Ende des Jahrhunderts ist die Litteratur<lb/> der Deutschen zum erstenmal auch ihrer Sprache uach ganz deutsch.</p><lb/> <p xml:id="ID_2475" next="#ID_2476"> Dieselbe Zeit hat auch erst die völlige Einigung unsrer Schriftsprache<lb/> gebracht. Die ersten deutlichen Anfänge, mundartliche Eigentümlichkeiten in<lb/> Litteraturwerkeu zu vermeiden, fallen freilich schon ins zwölfte Jahrhundert.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0714]
Zur äußern Geschichte unsrer Sprache
neunte Jahrhundert bringt außer einer Fülle mundartlich gefärbter Namens¬
und Glossenaufzeichnungen größere Werke und Bruchstücke, die zwar lautlich
auch noch durchaus mundartlich geschieden sind, aber auf Grund ihrer reichen,
fast ganz übereinstimmenden Syntax von einer deutscheu Schriftsprache mit Fug
und Recht zu reden erlauben. In das zehnte Jahrhundert fallen dann wieder
kleinere poetische Denkmäler, um 1000 hat Roller gearbeitet, das elfte Jahr¬
hundert bringt eine Menge Übersetzungen kirchlicher, namentlich liturgischer
und katechetischer Litteratur, und das zwölfte dann einen reichen Strom deutschen
Schrifttums neben der immer noch in viel größerer Breite dahin fließenden
lateinischen Litteratur. Während anfangs Süddeutschland voran ist, kommt es
im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert zu einer stärkern Beteiligung
Mitteldeutschlands, und neben die Dichtung, die bis jetzt den Löwenanteil hatte,
tritt nun auch deutsche Prosa auf theologischen, juristischem und auch historischem
Gebiete: die Predigtlitteratur schwillt rasch sehr an, namentlich durch die Mystiker,
neben die Reimchroniken tritt die erste Weltchronik in niederdeutscher Prosa, und
der Sachsenspiegel und seine jüngern süddeutschen Geschwister bezeugen eine
schriftmäßige deutsche Nechtsprosa. Am eingehendste» läßt sich das Aufkommen
deutscher Prosa neben der lateinischen an den Urkunden verfolgen. Der Süd¬
westen geht voran. 1260 sind deutsche Urkunden schon häufig in Straßburg,
1280 in Augsburg; erst 1320 wurden sie es in Speyer, 1330 in Worms,
1340 in Halberstadt, 1350 in Leipzig, und in einem oberschlesischen Kloster
taucht die erste deutsche Urkunde erst 1390 ans, und bis 1430 bleiben hier
deutsche Urkunden vereinzelt. Die Reichskanzlei nimmt eine mittlere Stellung
ein: unter den Königsurkunden sind deutsche häufig seit Ludwig dem Bayern.
Das vierzehnte Jahrhundert räumt der Muttersprache neue Gebiete ein in der
historischen Erzählung und einer immer breiter um sich greifenden Bibelübersetzung,
das fünfzehnte mit der Ausbildung belletristischer Prosa und einer reichen
Andachts- und biblischen Litteratur, und den gewaltigsten Aufschwung bringt
dann die Reformation. Freilich hat der Humanismus noch einmal deutlich
Abbruch gethan: 1570 find siebzig Prozent der in Deutschland gedruckten
Bücher lateinisch abgefaßt; erst über hundert Jahre später gewinnt das
Deutsche in raschem Anlauf den Sieg. Im Jahre 1681 sind die deutschen
Bücher zum erstenmal in der Mehrzahl, 1691 die lateinischen zum letztenmal.
Im Jahre 1730 beträgt die lateinisch geschriebn? Litteratur auf deutschem
Boden noch dreißig Prozent des Büchermarktes, nimmt aber rasch weiter ab.
Von 1750 bis 1780 hat es dann noch einmal eine französische Invasion von
immerhin zehn Prozent gegeben; erst zu Ende des Jahrhunderts ist die Litteratur
der Deutschen zum erstenmal auch ihrer Sprache uach ganz deutsch.
Dieselbe Zeit hat auch erst die völlige Einigung unsrer Schriftsprache
gebracht. Die ersten deutlichen Anfänge, mundartliche Eigentümlichkeiten in
Litteraturwerkeu zu vermeiden, fallen freilich schon ins zwölfte Jahrhundert.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |