Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Viertes Vierteljahr.Gedanken eines Franzosen über Goethe schon gesagt haben, Christiane zur Erzeugung des nötigen Schattens recht hell Der letzte Teil des Rodschen Buches, der von "Faust," 1s Zr^na veuvro, Gedanken eines Franzosen über Goethe schon gesagt haben, Christiane zur Erzeugung des nötigen Schattens recht hell Der letzte Teil des Rodschen Buches, der von „Faust," 1s Zr^na veuvro, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0168" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/229117"/> <fw type="header" place="top"> Gedanken eines Franzosen über Goethe</fw><lb/> <p xml:id="ID_432" prev="#ID_431"> schon gesagt haben, Christiane zur Erzeugung des nötigen Schattens recht hell<lb/> gemalt wird. Dann folgt eine treffende, von der Dumasschen wohlthuend ab¬<lb/> stechende Charakterisirung des Freundschaftsbundes zwischen Goethe und Schiller,<lb/> wenn auch Rod den Einfluß Schillers allzu hoch bewertet; nach seiner Meinung<lb/> hätten wir eigentlich Schiller den Faust zu „verdanken." Auch die Bemerkung,<lb/> daß Goethe wegen andrer Beschäftigungen die geplante Vollendung des „De-<lb/> metrius" aufgegeben habe, ist nicht richtig; er verzichtete darauf, weil er zu<lb/> seinem schmerzlichen Bedauern einsah, daß er einfach nicht imstande war, den<lb/> „Katafalk, der höher brennen sollte als der von Messina," zu errichten. Die<lb/> „Wahlverwandtschaften" finden vor Roth Augen noch am meisten Gnade, und<lb/> ihre Vorzüge erkennt er willig an. Schön, freilich uicht ganz zutreffend, ist<lb/> der Vergleich Charlottens mit König Marke. Aber die Hiebe bleiben auch<lb/> hier nicht aus: Not klammert sich an das, was die Spatzen von den Dächern<lb/> Pfeifen, an die leidige Gewohnheit des alternden Dichters, nicht zu einem<lb/> Kunstwerk gehöriges darin unterzubringen. Auch hier zeigt sich Roth<lb/> Kampfesweise; er greift aus Ottiliens Tagebuch eine Anzahl von Reflexionen,<lb/> die er für die schlechtesten halten mag, heraus und zwar xrssaus an Irs-sarci.<lb/> Was er darunter wohl verstehen mag? Man könnte viel schwereres Geschütz<lb/> gegen die „Wahlverwandtschaften" auffahren: die Ausstellungen, die Not<lb/> daran macht und nach seiner Art aufbauscht, sind nicht imstande, ihnen, wie<lb/> er es thut, den Charakter eines „Meisterwerkes" zu nehmen, und die „Flecken,"<lb/> die Rod nennt, rauben dem Roman nichts von seinem unvergleichlichen Zauber,<lb/> den er durch seine hohe Kunstvollendung und gewaltige Tiefe immer wieder<lb/> ausübt. Die Neigung des fast sechzigjährigen Goethe zum Urbilde der Ottilie,<lb/> wenn sie auch „ein wenig ernsthaft" gewesen sei, reizt Herrn Not zum Lachen.<lb/> Er steht damit wohl vereinzelt da; auf uns wenigstens wirkt selbst des Greises<lb/> Liebe zur jungen Ulrike von Levetzow durchaus nicht lächerlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_433" next="#ID_434"> Der letzte Teil des Rodschen Buches, der von „Faust," 1s Zr^na veuvro,<lb/> handelt, ist der anerkennendste, wenn man so sagen darf, zugleich aber der<lb/> schwächste, weil er kaum etwas eignes enthält. Die gar nicht zur Sache ge¬<lb/> hörende oder doch nicht in Zusammenhang damit gebrachte Einleitung ist recht<lb/> hübsch, bietet aber keinerlei neue Ansichten; zumeist ist sie aus Faligans<lb/> Histoire as 1a Isgsnäs as ?g,use geschöpft. Richtigzustellen wäre die Be¬<lb/> merkung, daß das Titanische in Fausts Wesen erst durch Marlowe in den<lb/> Stoff hineingetragen sei, während es schon im Spießschen Volksbuch heißt,<lb/> daß Faust „name an sich Adlers Flügel, wolte alle Grund am Himmel und<lb/> Erden erforschen" und auch schon hier der Beschwörer des Teufels unver¬<lb/> kennbar Züge des himmelstürmenden Titanen an sich trägt. Es folgen dann<lb/> ein Klagelied über den Wald der Kommentatoren und die Abfertigung einiger<lb/> besonders ungeschickter unter ihnen vom Stamme der Veuillot und Louvier<lb/> und Goethes Auslegung seines größten Werkes. Wieder findet man hier den</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0168]
Gedanken eines Franzosen über Goethe
schon gesagt haben, Christiane zur Erzeugung des nötigen Schattens recht hell
gemalt wird. Dann folgt eine treffende, von der Dumasschen wohlthuend ab¬
stechende Charakterisirung des Freundschaftsbundes zwischen Goethe und Schiller,
wenn auch Rod den Einfluß Schillers allzu hoch bewertet; nach seiner Meinung
hätten wir eigentlich Schiller den Faust zu „verdanken." Auch die Bemerkung,
daß Goethe wegen andrer Beschäftigungen die geplante Vollendung des „De-
metrius" aufgegeben habe, ist nicht richtig; er verzichtete darauf, weil er zu
seinem schmerzlichen Bedauern einsah, daß er einfach nicht imstande war, den
„Katafalk, der höher brennen sollte als der von Messina," zu errichten. Die
„Wahlverwandtschaften" finden vor Roth Augen noch am meisten Gnade, und
ihre Vorzüge erkennt er willig an. Schön, freilich uicht ganz zutreffend, ist
der Vergleich Charlottens mit König Marke. Aber die Hiebe bleiben auch
hier nicht aus: Not klammert sich an das, was die Spatzen von den Dächern
Pfeifen, an die leidige Gewohnheit des alternden Dichters, nicht zu einem
Kunstwerk gehöriges darin unterzubringen. Auch hier zeigt sich Roth
Kampfesweise; er greift aus Ottiliens Tagebuch eine Anzahl von Reflexionen,
die er für die schlechtesten halten mag, heraus und zwar xrssaus an Irs-sarci.
Was er darunter wohl verstehen mag? Man könnte viel schwereres Geschütz
gegen die „Wahlverwandtschaften" auffahren: die Ausstellungen, die Not
daran macht und nach seiner Art aufbauscht, sind nicht imstande, ihnen, wie
er es thut, den Charakter eines „Meisterwerkes" zu nehmen, und die „Flecken,"
die Rod nennt, rauben dem Roman nichts von seinem unvergleichlichen Zauber,
den er durch seine hohe Kunstvollendung und gewaltige Tiefe immer wieder
ausübt. Die Neigung des fast sechzigjährigen Goethe zum Urbilde der Ottilie,
wenn sie auch „ein wenig ernsthaft" gewesen sei, reizt Herrn Not zum Lachen.
Er steht damit wohl vereinzelt da; auf uns wenigstens wirkt selbst des Greises
Liebe zur jungen Ulrike von Levetzow durchaus nicht lächerlich.
Der letzte Teil des Rodschen Buches, der von „Faust," 1s Zr^na veuvro,
handelt, ist der anerkennendste, wenn man so sagen darf, zugleich aber der
schwächste, weil er kaum etwas eignes enthält. Die gar nicht zur Sache ge¬
hörende oder doch nicht in Zusammenhang damit gebrachte Einleitung ist recht
hübsch, bietet aber keinerlei neue Ansichten; zumeist ist sie aus Faligans
Histoire as 1a Isgsnäs as ?g,use geschöpft. Richtigzustellen wäre die Be¬
merkung, daß das Titanische in Fausts Wesen erst durch Marlowe in den
Stoff hineingetragen sei, während es schon im Spießschen Volksbuch heißt,
daß Faust „name an sich Adlers Flügel, wolte alle Grund am Himmel und
Erden erforschen" und auch schon hier der Beschwörer des Teufels unver¬
kennbar Züge des himmelstürmenden Titanen an sich trägt. Es folgen dann
ein Klagelied über den Wald der Kommentatoren und die Abfertigung einiger
besonders ungeschickter unter ihnen vom Stamme der Veuillot und Louvier
und Goethes Auslegung seines größten Werkes. Wieder findet man hier den
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |