Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Der technische Schiliasmus in der neuern Dichtung

schichten Sindbads des Seefahrers weit hinter sich läßt. Doch im Abenteuer
der Erfindung soll weder die Stärke noch der Zweck des Romans liegen, und
wenn wir darüber im Zweifel sein könnten, so belehren uns ja umfangreiche
Kritiken des Laßwitzschen Buchs über dessen symbolische Bedeutung. Wie
stark auch der technische Chiliasmus, der Schwarmglaube an die unbegrenzte
Entwicklungsfähigkeit der Technik sein möge -- und er ist oder scheint
wenigstens schrankenlos --, so kann selbst dieser Glaube in der Überwindung
des Weltraums und der unermeßlichen technischen und ethischen Überlegenheit
der Ruine über die Menschen nur Symbole für Abstände innerhalb unsrer
kleinen Narrenwelt sehen. "Wir wissen von keiner Kunst, als in Bezug auf
den Menschen, wir kennen keine Kunst als die ein Abdruck dieses Bezugs ist!"
Das gilt auch von allem, was uns von den Martiern erzählt wird. "Die
Erde war ein sehr viel jüngerer Planet und in ihrer ganzen Entwicklung auf
einer Stufe, wie sie der Mars schon vor Millionen Jahren durchlaufen hatte.
Da sagten sich die Marsbewohner selbstverständlich, daß die Bella, wie sie die
hypothetischen Bewohner der Erde nannten, jedenfalls auf einem viel niedrigern
Standpunkte der Kultur stünden als sie, die Ruine, ja wer weiß, ob sie sich
überhaupt schon bis zur Höhe der "Numenheit," zur Vernunftidee der Martier,
erhoben haben- Um jene Zeit, als man auf der Erde von einem Jahrhundert
der Naturwissenschaft zu sprechen anfing, blickten die Martier längst nicht nur
auf das Zeitalter des Dampfes, sondern auch auf das Zeitalter der Elektrizität
wie auf ein altes Kulturerbe zurück."

Welch erstaunliche Rolle bei ihnen die Aeronautik spielt, haben wir hin¬
reichend gesehen. Sie vertreten also den technischen Übermenschen der kom¬
menden Jahrhunderte in ausgiebigster Weise, und die großen märkischen
Ingenieure des Herrn Laßwitz verhalten sich selbst zu denen, die uns soeben
Herr Professor A. Niedler in der interessanten Schrift "Unsre Hochschulen
und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts" prophezeit, wie der
farnesische Herkules zu einer spannenlagen Gipsstatuette. Zwar haben offen¬
bar die Ruine in den "Hunderttausenden" von Jahren, die sie vor uns voraus
haben, nicht bloß viel gewonnen, sondern auch viel eingebüßt, ihre häßliche,
aus einsilbigen Wurzelwörtern bestehende Sprache, die an Volapük und
Pidgeon-Englisch erinnert, kann nur ein kläglicher Nest früherer Herrlichkeit
fein, oder das edelste geistige Bölkervermögen, das sprachschöpferische, ist bei
den Marsbewohnern völlig unentwickelt geblieben. Aber an ihre Überlegenheit
in jedem Betracht glauben, heißt einfach an die Gottähnlichkeit der Leute
glauben, für die die idealen Ruine die Kolossalspiegel vorstellen. Wir lassen
die kleinen Eigentümlichkeiten dieser Idealgestalten beiseite. Daß sie sich nur
von Getränken nähren, sich Eiweiß und Fett nur in flüssiger Gestalt zu Ge¬
müte sichren und, im Gegensatz zu den homerischen Helden wie den Helden
der Gegenwart, die man immer essen sieht, ihre Mahlzeiten schamhaft für sich


Der technische Schiliasmus in der neuern Dichtung

schichten Sindbads des Seefahrers weit hinter sich läßt. Doch im Abenteuer
der Erfindung soll weder die Stärke noch der Zweck des Romans liegen, und
wenn wir darüber im Zweifel sein könnten, so belehren uns ja umfangreiche
Kritiken des Laßwitzschen Buchs über dessen symbolische Bedeutung. Wie
stark auch der technische Chiliasmus, der Schwarmglaube an die unbegrenzte
Entwicklungsfähigkeit der Technik sein möge — und er ist oder scheint
wenigstens schrankenlos —, so kann selbst dieser Glaube in der Überwindung
des Weltraums und der unermeßlichen technischen und ethischen Überlegenheit
der Ruine über die Menschen nur Symbole für Abstände innerhalb unsrer
kleinen Narrenwelt sehen. „Wir wissen von keiner Kunst, als in Bezug auf
den Menschen, wir kennen keine Kunst als die ein Abdruck dieses Bezugs ist!"
Das gilt auch von allem, was uns von den Martiern erzählt wird. „Die
Erde war ein sehr viel jüngerer Planet und in ihrer ganzen Entwicklung auf
einer Stufe, wie sie der Mars schon vor Millionen Jahren durchlaufen hatte.
Da sagten sich die Marsbewohner selbstverständlich, daß die Bella, wie sie die
hypothetischen Bewohner der Erde nannten, jedenfalls auf einem viel niedrigern
Standpunkte der Kultur stünden als sie, die Ruine, ja wer weiß, ob sie sich
überhaupt schon bis zur Höhe der »Numenheit,« zur Vernunftidee der Martier,
erhoben haben- Um jene Zeit, als man auf der Erde von einem Jahrhundert
der Naturwissenschaft zu sprechen anfing, blickten die Martier längst nicht nur
auf das Zeitalter des Dampfes, sondern auch auf das Zeitalter der Elektrizität
wie auf ein altes Kulturerbe zurück."

Welch erstaunliche Rolle bei ihnen die Aeronautik spielt, haben wir hin¬
reichend gesehen. Sie vertreten also den technischen Übermenschen der kom¬
menden Jahrhunderte in ausgiebigster Weise, und die großen märkischen
Ingenieure des Herrn Laßwitz verhalten sich selbst zu denen, die uns soeben
Herr Professor A. Niedler in der interessanten Schrift „Unsre Hochschulen
und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts" prophezeit, wie der
farnesische Herkules zu einer spannenlagen Gipsstatuette. Zwar haben offen¬
bar die Ruine in den „Hunderttausenden" von Jahren, die sie vor uns voraus
haben, nicht bloß viel gewonnen, sondern auch viel eingebüßt, ihre häßliche,
aus einsilbigen Wurzelwörtern bestehende Sprache, die an Volapük und
Pidgeon-Englisch erinnert, kann nur ein kläglicher Nest früherer Herrlichkeit
fein, oder das edelste geistige Bölkervermögen, das sprachschöpferische, ist bei
den Marsbewohnern völlig unentwickelt geblieben. Aber an ihre Überlegenheit
in jedem Betracht glauben, heißt einfach an die Gottähnlichkeit der Leute
glauben, für die die idealen Ruine die Kolossalspiegel vorstellen. Wir lassen
die kleinen Eigentümlichkeiten dieser Idealgestalten beiseite. Daß sie sich nur
von Getränken nähren, sich Eiweiß und Fett nur in flüssiger Gestalt zu Ge¬
müte sichren und, im Gegensatz zu den homerischen Helden wie den Helden
der Gegenwart, die man immer essen sieht, ihre Mahlzeiten schamhaft für sich


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0514" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228816"/>
          <fw type="header" place="top"> Der technische Schiliasmus in der neuern Dichtung</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1745" prev="#ID_1744"> schichten Sindbads des Seefahrers weit hinter sich läßt. Doch im Abenteuer<lb/>
der Erfindung soll weder die Stärke noch der Zweck des Romans liegen, und<lb/>
wenn wir darüber im Zweifel sein könnten, so belehren uns ja umfangreiche<lb/>
Kritiken des Laßwitzschen Buchs über dessen symbolische Bedeutung. Wie<lb/>
stark auch der technische Chiliasmus, der Schwarmglaube an die unbegrenzte<lb/>
Entwicklungsfähigkeit der Technik sein möge &#x2014; und er ist oder scheint<lb/>
wenigstens schrankenlos &#x2014;, so kann selbst dieser Glaube in der Überwindung<lb/>
des Weltraums und der unermeßlichen technischen und ethischen Überlegenheit<lb/>
der Ruine über die Menschen nur Symbole für Abstände innerhalb unsrer<lb/>
kleinen Narrenwelt sehen. &#x201E;Wir wissen von keiner Kunst, als in Bezug auf<lb/>
den Menschen, wir kennen keine Kunst als die ein Abdruck dieses Bezugs ist!"<lb/>
Das gilt auch von allem, was uns von den Martiern erzählt wird. &#x201E;Die<lb/>
Erde war ein sehr viel jüngerer Planet und in ihrer ganzen Entwicklung auf<lb/>
einer Stufe, wie sie der Mars schon vor Millionen Jahren durchlaufen hatte.<lb/>
Da sagten sich die Marsbewohner selbstverständlich, daß die Bella, wie sie die<lb/>
hypothetischen Bewohner der Erde nannten, jedenfalls auf einem viel niedrigern<lb/>
Standpunkte der Kultur stünden als sie, die Ruine, ja wer weiß, ob sie sich<lb/>
überhaupt schon bis zur Höhe der »Numenheit,« zur Vernunftidee der Martier,<lb/>
erhoben haben- Um jene Zeit, als man auf der Erde von einem Jahrhundert<lb/>
der Naturwissenschaft zu sprechen anfing, blickten die Martier längst nicht nur<lb/>
auf das Zeitalter des Dampfes, sondern auch auf das Zeitalter der Elektrizität<lb/>
wie auf ein altes Kulturerbe zurück."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1746" next="#ID_1747"> Welch erstaunliche Rolle bei ihnen die Aeronautik spielt, haben wir hin¬<lb/>
reichend gesehen. Sie vertreten also den technischen Übermenschen der kom¬<lb/>
menden Jahrhunderte in ausgiebigster Weise, und die großen märkischen<lb/>
Ingenieure des Herrn Laßwitz verhalten sich selbst zu denen, die uns soeben<lb/>
Herr Professor A. Niedler in der interessanten Schrift &#x201E;Unsre Hochschulen<lb/>
und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts" prophezeit, wie der<lb/>
farnesische Herkules zu einer spannenlagen Gipsstatuette. Zwar haben offen¬<lb/>
bar die Ruine in den &#x201E;Hunderttausenden" von Jahren, die sie vor uns voraus<lb/>
haben, nicht bloß viel gewonnen, sondern auch viel eingebüßt, ihre häßliche,<lb/>
aus einsilbigen Wurzelwörtern bestehende Sprache, die an Volapük und<lb/>
Pidgeon-Englisch erinnert, kann nur ein kläglicher Nest früherer Herrlichkeit<lb/>
fein, oder das edelste geistige Bölkervermögen, das sprachschöpferische, ist bei<lb/>
den Marsbewohnern völlig unentwickelt geblieben. Aber an ihre Überlegenheit<lb/>
in jedem Betracht glauben, heißt einfach an die Gottähnlichkeit der Leute<lb/>
glauben, für die die idealen Ruine die Kolossalspiegel vorstellen. Wir lassen<lb/>
die kleinen Eigentümlichkeiten dieser Idealgestalten beiseite. Daß sie sich nur<lb/>
von Getränken nähren, sich Eiweiß und Fett nur in flüssiger Gestalt zu Ge¬<lb/>
müte sichren und, im Gegensatz zu den homerischen Helden wie den Helden<lb/>
der Gegenwart, die man immer essen sieht, ihre Mahlzeiten schamhaft für sich</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0514] Der technische Schiliasmus in der neuern Dichtung schichten Sindbads des Seefahrers weit hinter sich läßt. Doch im Abenteuer der Erfindung soll weder die Stärke noch der Zweck des Romans liegen, und wenn wir darüber im Zweifel sein könnten, so belehren uns ja umfangreiche Kritiken des Laßwitzschen Buchs über dessen symbolische Bedeutung. Wie stark auch der technische Chiliasmus, der Schwarmglaube an die unbegrenzte Entwicklungsfähigkeit der Technik sein möge — und er ist oder scheint wenigstens schrankenlos —, so kann selbst dieser Glaube in der Überwindung des Weltraums und der unermeßlichen technischen und ethischen Überlegenheit der Ruine über die Menschen nur Symbole für Abstände innerhalb unsrer kleinen Narrenwelt sehen. „Wir wissen von keiner Kunst, als in Bezug auf den Menschen, wir kennen keine Kunst als die ein Abdruck dieses Bezugs ist!" Das gilt auch von allem, was uns von den Martiern erzählt wird. „Die Erde war ein sehr viel jüngerer Planet und in ihrer ganzen Entwicklung auf einer Stufe, wie sie der Mars schon vor Millionen Jahren durchlaufen hatte. Da sagten sich die Marsbewohner selbstverständlich, daß die Bella, wie sie die hypothetischen Bewohner der Erde nannten, jedenfalls auf einem viel niedrigern Standpunkte der Kultur stünden als sie, die Ruine, ja wer weiß, ob sie sich überhaupt schon bis zur Höhe der »Numenheit,« zur Vernunftidee der Martier, erhoben haben- Um jene Zeit, als man auf der Erde von einem Jahrhundert der Naturwissenschaft zu sprechen anfing, blickten die Martier längst nicht nur auf das Zeitalter des Dampfes, sondern auch auf das Zeitalter der Elektrizität wie auf ein altes Kulturerbe zurück." Welch erstaunliche Rolle bei ihnen die Aeronautik spielt, haben wir hin¬ reichend gesehen. Sie vertreten also den technischen Übermenschen der kom¬ menden Jahrhunderte in ausgiebigster Weise, und die großen märkischen Ingenieure des Herrn Laßwitz verhalten sich selbst zu denen, die uns soeben Herr Professor A. Niedler in der interessanten Schrift „Unsre Hochschulen und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts" prophezeit, wie der farnesische Herkules zu einer spannenlagen Gipsstatuette. Zwar haben offen¬ bar die Ruine in den „Hunderttausenden" von Jahren, die sie vor uns voraus haben, nicht bloß viel gewonnen, sondern auch viel eingebüßt, ihre häßliche, aus einsilbigen Wurzelwörtern bestehende Sprache, die an Volapük und Pidgeon-Englisch erinnert, kann nur ein kläglicher Nest früherer Herrlichkeit fein, oder das edelste geistige Bölkervermögen, das sprachschöpferische, ist bei den Marsbewohnern völlig unentwickelt geblieben. Aber an ihre Überlegenheit in jedem Betracht glauben, heißt einfach an die Gottähnlichkeit der Leute glauben, für die die idealen Ruine die Kolossalspiegel vorstellen. Wir lassen die kleinen Eigentümlichkeiten dieser Idealgestalten beiseite. Daß sie sich nur von Getränken nähren, sich Eiweiß und Fett nur in flüssiger Gestalt zu Ge¬ müte sichren und, im Gegensatz zu den homerischen Helden wie den Helden der Gegenwart, die man immer essen sieht, ihre Mahlzeiten schamhaft für sich

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/514
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_228301/514>, abgerufen am 09.01.2025.