Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das altdeutsche geistliche Schauspiel

JereminS:

DaS klag mit mir, christenheit,
Solche herde bitterkeit,
DaS die kind von Jerusalem
So gar untreu und widerzem (widerspenstig).


Daniel:

Wo wohnt hie ein mulier bei,
Die do leide solch leid und schmerzen,
Als sie HKgt an iren herzen?
Dar umb soll ir Marium klagen mit mir.


David:

Dar umb, ir werten christen,
Tut aus eurs herzen kisten
Und helft der jungfrau tragen
Ir Schmerz und leiden klagen.


Maria:

Klagt mit mir, frauen und manu,
Wann ich vit unmuß (Not) hau.


Johannes:

Du viel snlige christenheit,
La dir erbarmen das große leid,
Das hie leide die mulier sein
Umb sein große harte pein.


Maria:

Durch got, ir frauen all gemeine,
Beide keusch und auch reine,
Nu helft zu klagen mir mein kind,
Ja wißt ir wol, wie lieb sie sind.

In einem Sterzinger Marialichtmeßspiel lautet die Aufforderung zur Teilnahme
an der Freude: Joseph, ohren so "<1 xoxulum:

et inonLt,rg.t> Msrum xoxulo. Narig, reoixit xusrnm s.ä niiinu8 proxrias. .
ohren Sö ad xovulurn:

Oder die Zuschauer werden mitten im Stück noch einmal begrüßt und sogar
im Scherz zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert. In einem Innsbrucker
Osterspiel tritt der Krcimcrarzt mit den Worten auf:

Zugleich bezeichnend für das auf Schritt und Tritt sich bezeugende Unvermögen,
den Typus der von der Tradition überlieferten Gesamtperson, z. B. Christi,
während der Aktion entsprechend zu entwickeln, auch nur in den äußern Er¬
lebnissen, erscheint es, wenn Christus in einer Art Ansprache in einer Frank¬
furter Passion den Juden vor der Kreuzigung den Gallentrank und den Lanzen¬
stich vorwirft.

Vielleicht darf man diesen letzten Fall aber doch als in blindem Eifer ge¬
schehen ansehen. Ohne Zweifel zeigen nämlich eine ganze Anzahl dieser Spiele
eine judenfeindliche Tendenz, keines so deutlich wie die Frankfurter Passion.
Auch sonst fehlt es ihnen nicht an hineingetragnen Nebenabsichten. Beliebt


Grenzboten II 1898 73
Das altdeutsche geistliche Schauspiel

JereminS:

DaS klag mit mir, christenheit,
Solche herde bitterkeit,
DaS die kind von Jerusalem
So gar untreu und widerzem (widerspenstig).


Daniel:

Wo wohnt hie ein mulier bei,
Die do leide solch leid und schmerzen,
Als sie HKgt an iren herzen?
Dar umb soll ir Marium klagen mit mir.


David:

Dar umb, ir werten christen,
Tut aus eurs herzen kisten
Und helft der jungfrau tragen
Ir Schmerz und leiden klagen.


Maria:

Klagt mit mir, frauen und manu,
Wann ich vit unmuß (Not) hau.


Johannes:

Du viel snlige christenheit,
La dir erbarmen das große leid,
Das hie leide die mulier sein
Umb sein große harte pein.


Maria:

Durch got, ir frauen all gemeine,
Beide keusch und auch reine,
Nu helft zu klagen mir mein kind,
Ja wißt ir wol, wie lieb sie sind.

In einem Sterzinger Marialichtmeßspiel lautet die Aufforderung zur Teilnahme
an der Freude: Joseph, ohren so »<1 xoxulum:

et inonLt,rg.t> Msrum xoxulo. Narig, reoixit xusrnm s.ä niiinu8 proxrias. .
ohren Sö ad xovulurn:

Oder die Zuschauer werden mitten im Stück noch einmal begrüßt und sogar
im Scherz zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert. In einem Innsbrucker
Osterspiel tritt der Krcimcrarzt mit den Worten auf:

Zugleich bezeichnend für das auf Schritt und Tritt sich bezeugende Unvermögen,
den Typus der von der Tradition überlieferten Gesamtperson, z. B. Christi,
während der Aktion entsprechend zu entwickeln, auch nur in den äußern Er¬
lebnissen, erscheint es, wenn Christus in einer Art Ansprache in einer Frank¬
furter Passion den Juden vor der Kreuzigung den Gallentrank und den Lanzen¬
stich vorwirft.

Vielleicht darf man diesen letzten Fall aber doch als in blindem Eifer ge¬
schehen ansehen. Ohne Zweifel zeigen nämlich eine ganze Anzahl dieser Spiele
eine judenfeindliche Tendenz, keines so deutlich wie die Frankfurter Passion.
Auch sonst fehlt es ihnen nicht an hineingetragnen Nebenabsichten. Beliebt


Grenzboten II 1898 73
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0585" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/228221"/>
          <fw type="header" place="top"> Das altdeutsche geistliche Schauspiel</fw><lb/>
          <note type="speaker"> JereminS: </note><lb/>
          <p xml:id="ID_1642"> DaS klag mit mir, christenheit,<lb/>
Solche herde bitterkeit,<lb/>
DaS die kind von Jerusalem<lb/>
So gar untreu und widerzem (widerspenstig).</p><lb/>
          <note type="speaker"> Daniel:</note><lb/>
          <p xml:id="ID_1643"> Wo wohnt hie ein mulier bei,<lb/>
Die do leide solch leid und schmerzen,<lb/>
Als sie HKgt an iren herzen?<lb/>
Dar umb soll ir Marium klagen mit mir.</p><lb/>
          <note type="speaker"> David: </note><lb/>
          <p xml:id="ID_1644"> Dar umb, ir werten christen,<lb/>
Tut aus eurs herzen kisten<lb/>
Und helft der jungfrau tragen<lb/>
Ir Schmerz und leiden klagen.</p><lb/>
          <note type="speaker"> Maria: </note><lb/>
          <p xml:id="ID_1645"> Klagt mit mir, frauen und manu,<lb/>
Wann ich vit unmuß (Not) hau.</p><lb/>
          <note type="speaker"> Johannes: </note><lb/>
          <p xml:id="ID_1646"> Du viel snlige christenheit,<lb/>
La dir erbarmen das große leid,<lb/>
Das hie leide die mulier sein<lb/>
Umb sein große harte pein.</p><lb/>
          <note type="speaker"> Maria: </note><lb/>
          <p xml:id="ID_1647"> Durch got, ir frauen all gemeine,<lb/>
Beide keusch und auch reine,<lb/>
Nu helft zu klagen mir mein kind,<lb/>
Ja wißt ir wol, wie lieb sie sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1648"> In einem Sterzinger Marialichtmeßspiel lautet die Aufforderung zur Teilnahme<lb/>
an der Freude: Joseph, ohren so »&lt;1 xoxulum:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_8" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1649"> et inonLt,rg.t&gt; Msrum xoxulo.  Narig, reoixit xusrnm s.ä niiinu8 proxrias. .<lb/>
ohren Sö ad xovulurn:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_9" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1650"> Oder die Zuschauer werden mitten im Stück noch einmal begrüßt und sogar<lb/>
im Scherz zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert. In einem Innsbrucker<lb/>
Osterspiel tritt der Krcimcrarzt mit den Worten auf:</p><lb/>
          <lg xml:id="POEMID_10" type="poem">
            <l/>
          </lg><lb/>
          <p xml:id="ID_1651"> Zugleich bezeichnend für das auf Schritt und Tritt sich bezeugende Unvermögen,<lb/>
den Typus der von der Tradition überlieferten Gesamtperson, z. B. Christi,<lb/>
während der Aktion entsprechend zu entwickeln, auch nur in den äußern Er¬<lb/>
lebnissen, erscheint es, wenn Christus in einer Art Ansprache in einer Frank¬<lb/>
furter Passion den Juden vor der Kreuzigung den Gallentrank und den Lanzen¬<lb/>
stich vorwirft.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1652" next="#ID_1653"> Vielleicht darf man diesen letzten Fall aber doch als in blindem Eifer ge¬<lb/>
schehen ansehen. Ohne Zweifel zeigen nämlich eine ganze Anzahl dieser Spiele<lb/>
eine judenfeindliche Tendenz, keines so deutlich wie die Frankfurter Passion.<lb/>
Auch sonst fehlt es ihnen nicht an hineingetragnen Nebenabsichten. Beliebt</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1898 73</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0585] Das altdeutsche geistliche Schauspiel JereminS: DaS klag mit mir, christenheit, Solche herde bitterkeit, DaS die kind von Jerusalem So gar untreu und widerzem (widerspenstig). Daniel: Wo wohnt hie ein mulier bei, Die do leide solch leid und schmerzen, Als sie HKgt an iren herzen? Dar umb soll ir Marium klagen mit mir. David: Dar umb, ir werten christen, Tut aus eurs herzen kisten Und helft der jungfrau tragen Ir Schmerz und leiden klagen. Maria: Klagt mit mir, frauen und manu, Wann ich vit unmuß (Not) hau. Johannes: Du viel snlige christenheit, La dir erbarmen das große leid, Das hie leide die mulier sein Umb sein große harte pein. Maria: Durch got, ir frauen all gemeine, Beide keusch und auch reine, Nu helft zu klagen mir mein kind, Ja wißt ir wol, wie lieb sie sind. In einem Sterzinger Marialichtmeßspiel lautet die Aufforderung zur Teilnahme an der Freude: Joseph, ohren so »<1 xoxulum: et inonLt,rg.t> Msrum xoxulo. Narig, reoixit xusrnm s.ä niiinu8 proxrias. . ohren Sö ad xovulurn: Oder die Zuschauer werden mitten im Stück noch einmal begrüßt und sogar im Scherz zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert. In einem Innsbrucker Osterspiel tritt der Krcimcrarzt mit den Worten auf: Zugleich bezeichnend für das auf Schritt und Tritt sich bezeugende Unvermögen, den Typus der von der Tradition überlieferten Gesamtperson, z. B. Christi, während der Aktion entsprechend zu entwickeln, auch nur in den äußern Er¬ lebnissen, erscheint es, wenn Christus in einer Art Ansprache in einer Frank¬ furter Passion den Juden vor der Kreuzigung den Gallentrank und den Lanzen¬ stich vorwirft. Vielleicht darf man diesen letzten Fall aber doch als in blindem Eifer ge¬ schehen ansehen. Ohne Zweifel zeigen nämlich eine ganze Anzahl dieser Spiele eine judenfeindliche Tendenz, keines so deutlich wie die Frankfurter Passion. Auch sonst fehlt es ihnen nicht an hineingetragnen Nebenabsichten. Beliebt Grenzboten II 1898 73

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/585
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341867_227635/585>, abgerufen am 28.12.2024.