Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Zweites Vierteljahr.lvas in Gstasten vorgeht Prügeljungen müde werden, uns solche professionellen Radaumacher wie die Es ist eine bedeutsame und interessante Erscheinung unsrer Zeit, daß sich Tunis, die großen Gebiete am Senegal, Niger und Kongo, dann Mada¬ lvas in Gstasten vorgeht Prügeljungen müde werden, uns solche professionellen Radaumacher wie die Es ist eine bedeutsame und interessante Erscheinung unsrer Zeit, daß sich Tunis, die großen Gebiete am Senegal, Niger und Kongo, dann Mada¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0362" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227998"/> <fw type="header" place="top"> lvas in Gstasten vorgeht</fw><lb/> <p xml:id="ID_986" prev="#ID_985"> Prügeljungen müde werden, uns solche professionellen Radaumacher wie die<lb/> Jesuiten herein zu rufen. Die Zeit ist ernst auf der Weltbühne und wird<lb/> täglich ernster.</p><lb/> <p xml:id="ID_987"> Es ist eine bedeutsame und interessante Erscheinung unsrer Zeit, daß sich<lb/> der Schauplatz der politischen Konflikte zwischen den Staaten Europas ändert.<lb/> Je stärker sich die materiellen Interessen der großen europäischen Mächte in<lb/> außereuropäischen Ländern entwickeln, umso mehr dürfen wir hoffen, daß<lb/> Deutschland nicht mehr, wie ehemals, zum Turnierplatz aller Welt werden<lb/> wird. Ehedem bestand das europäische Gleichgewicht hauptsächlich darin, daß<lb/> man von dem deutschen Trümmerhaufen diesen Stein in jene Schale, oder'<lb/> jenen in diese Schale zu werfen suchte; Deutschland mußte fast immer das<lb/> Material zum Ausgleich hergeben, und alles diplomatische Interesse konzentrirte<lb/> sich in Deutschland; umso mehr, seit England es verstanden hatte, dem übrigen<lb/> Europa fast alle überseeischen Interessen mit List oder Gewalt abzunehmen.<lb/> Das begann sich seit 1870 zu ändern. Unsre Nachbarn sahen, ärgerlich zwar,<lb/> immer deutlicher ein, daß die deutschen Steine für keine Ausgleichsprojekte<lb/> mehr zu haben waren, sondern in sich selbst zu einem festen Bau zusammen¬<lb/> wuchsen. Schon zehn Jahre nach der Einigung Deutschlands konnten wir<lb/> anfangen, unsre wirtschaftlichen Interessen nach außen hin staatlich zu erweitern.<lb/> Seit 1881 begann das afrikanische Wettrennen; und wenn unsre kolonialen<lb/> Erwerbungen auch keinen andern Nutzen für uns hätten, als zu diesem Wett¬<lb/> rennen den Anstoß gegeben zu haben, so wäre der Gewinn für uns schon sehr<lb/> groß. Denn nun begannen auch andre europäische Kontinentalmächte sich so<lb/> gut wie England darauf zu besinnen, daß es noch interessante Dinge in der<lb/> Welt, außer Deutschland, gebe, und sie hörten auf, dieses allein starren Blickes<lb/> zu beobachten. Frankreich breitete sich in Afrika und Asien aus, der Kongo-<lb/> staat wurde gegründet. Italien versuchte sich in Erythräa; Rußland suchte sich<lb/> für den ungeschickten und verunglückten Vorstoß gegen die Türkei weiter im<lb/> Osten zu entschädigen. Und gerade unsre Gegner der siebziger Jahre, Frankreich<lb/> und Rußland, haben in dieser Zeit gewaltige neue Gebiete erworben, die sie<lb/> reichlich entschädigen für den Verlust der offnen Thüren, durch die sie stets,<lb/> bald gerufen, bald ungerufen, in den deutschen Tummelplatz zu stürmen pflegten.</p><lb/> <p xml:id="ID_988" next="#ID_989"> Tunis, die großen Gebiete am Senegal, Niger und Kongo, dann Mada¬<lb/> gaskar und Tonkin sind französisch geworden, und von Tonkin aus rückt die<lb/> französische „Interessensphäre" langsam in das südliche China vor. Die<lb/> russischen Vorposten sind auf die Pamirhöhen und an die Thore von Herat<lb/> vorgeschoben worden; auf das koreanische Königreich hat Nußland seine Hand<lb/> gelegt, ebenso auf die Mandschurei; am Golf von Petschili besitzt es seine<lb/> Häfen, am Hofe von Peking übt es einen beherrschenden Einfluß aus. Und<lb/> diese gewaltigen Erfolge hat Frankreich bloß mit dem Kriege in Tonkin bezahlt,<lb/> Nußland ohne einen Schwertstreich errungen. Freilich aber gilt es sür beide<lb/> nun, das Erworbne festzuhalten und zu verwerten, was sich vielleicht als nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0362]
lvas in Gstasten vorgeht
Prügeljungen müde werden, uns solche professionellen Radaumacher wie die
Jesuiten herein zu rufen. Die Zeit ist ernst auf der Weltbühne und wird
täglich ernster.
Es ist eine bedeutsame und interessante Erscheinung unsrer Zeit, daß sich
der Schauplatz der politischen Konflikte zwischen den Staaten Europas ändert.
Je stärker sich die materiellen Interessen der großen europäischen Mächte in
außereuropäischen Ländern entwickeln, umso mehr dürfen wir hoffen, daß
Deutschland nicht mehr, wie ehemals, zum Turnierplatz aller Welt werden
wird. Ehedem bestand das europäische Gleichgewicht hauptsächlich darin, daß
man von dem deutschen Trümmerhaufen diesen Stein in jene Schale, oder'
jenen in diese Schale zu werfen suchte; Deutschland mußte fast immer das
Material zum Ausgleich hergeben, und alles diplomatische Interesse konzentrirte
sich in Deutschland; umso mehr, seit England es verstanden hatte, dem übrigen
Europa fast alle überseeischen Interessen mit List oder Gewalt abzunehmen.
Das begann sich seit 1870 zu ändern. Unsre Nachbarn sahen, ärgerlich zwar,
immer deutlicher ein, daß die deutschen Steine für keine Ausgleichsprojekte
mehr zu haben waren, sondern in sich selbst zu einem festen Bau zusammen¬
wuchsen. Schon zehn Jahre nach der Einigung Deutschlands konnten wir
anfangen, unsre wirtschaftlichen Interessen nach außen hin staatlich zu erweitern.
Seit 1881 begann das afrikanische Wettrennen; und wenn unsre kolonialen
Erwerbungen auch keinen andern Nutzen für uns hätten, als zu diesem Wett¬
rennen den Anstoß gegeben zu haben, so wäre der Gewinn für uns schon sehr
groß. Denn nun begannen auch andre europäische Kontinentalmächte sich so
gut wie England darauf zu besinnen, daß es noch interessante Dinge in der
Welt, außer Deutschland, gebe, und sie hörten auf, dieses allein starren Blickes
zu beobachten. Frankreich breitete sich in Afrika und Asien aus, der Kongo-
staat wurde gegründet. Italien versuchte sich in Erythräa; Rußland suchte sich
für den ungeschickten und verunglückten Vorstoß gegen die Türkei weiter im
Osten zu entschädigen. Und gerade unsre Gegner der siebziger Jahre, Frankreich
und Rußland, haben in dieser Zeit gewaltige neue Gebiete erworben, die sie
reichlich entschädigen für den Verlust der offnen Thüren, durch die sie stets,
bald gerufen, bald ungerufen, in den deutschen Tummelplatz zu stürmen pflegten.
Tunis, die großen Gebiete am Senegal, Niger und Kongo, dann Mada¬
gaskar und Tonkin sind französisch geworden, und von Tonkin aus rückt die
französische „Interessensphäre" langsam in das südliche China vor. Die
russischen Vorposten sind auf die Pamirhöhen und an die Thore von Herat
vorgeschoben worden; auf das koreanische Königreich hat Nußland seine Hand
gelegt, ebenso auf die Mandschurei; am Golf von Petschili besitzt es seine
Häfen, am Hofe von Peking übt es einen beherrschenden Einfluß aus. Und
diese gewaltigen Erfolge hat Frankreich bloß mit dem Kriege in Tonkin bezahlt,
Nußland ohne einen Schwertstreich errungen. Freilich aber gilt es sür beide
nun, das Erworbne festzuhalten und zu verwerten, was sich vielleicht als nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |