Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.Die Bibel nicht einmal mehr den Titel weiß. Nicht alle Psalmen, die Davids Namen Den dritten Bestandteil dieses Bücherschatzes bildet die Religionsphilosophie Einen zweiten esoterischen Sinn hat Goethe aufgedeckt mit dem: "Zieh diesen Geist
von seinem Urquell ni> usw.," womit nicht allein mehr, sondern etwas andres ausgedrückt wird, als was der Christ gewöhnlich unter Prüfung versteht. Die Bibel nicht einmal mehr den Titel weiß. Nicht alle Psalmen, die Davids Namen Den dritten Bestandteil dieses Bücherschatzes bildet die Religionsphilosophie Einen zweiten esoterischen Sinn hat Goethe aufgedeckt mit dem: „Zieh diesen Geist
von seinem Urquell ni> usw.," womit nicht allein mehr, sondern etwas andres ausgedrückt wird, als was der Christ gewöhnlich unter Prüfung versteht. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0708" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227610"/> <fw type="header" place="top"> Die Bibel</fw><lb/> <p xml:id="ID_2498" prev="#ID_2497"> nicht einmal mehr den Titel weiß. Nicht alle Psalmen, die Davids Namen<lb/> tragen, mögen ihn zum Verfasser haben; aber der Kern des Buches stammt<lb/> zweifellos von ihm; von den übrigen sind nach dem Urteil der besonnenen<lb/> Kritiker einige in der Zeit des Histia entstanden, und der Rest macht sich als<lb/> Erzeugnis der Zeit des Exils auch dem unkritischen Leser kenntlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_2499" next="#ID_2500"> Den dritten Bestandteil dieses Bücherschatzes bildet die Religionsphilosophie<lb/> der Hebräer. Solche steckt ja natürlich auch in den Prophetenschrifteu und den<lb/> Sprüchen, zum Teil auch in den geschichtlichen, aber drei unter den „Lehr¬<lb/> büchern" machen es sich zur besondern Aufgabe, die Frage nach dem Sinne<lb/> der Welt und des Lebens zu beantworten. Den Anstoß zur ethischen und<lb/> Religionsphilosophie giebt das physische und moralische Übel in der Welt,<lb/> während die Natur für sich allein eben höchstens eine in Metaphysik aus¬<lb/> laufende Naturphilosophie veranlassen würde. Schon in den Psalmen wird<lb/> unzühligemal die Klage lant über das Glück des Sünders und seinen aus<lb/> diesem Glück hervorgehenden Übermut, doch erstickt diese Klage in der Fülle<lb/> des Gottvertrauens, das die heiligen Dichter beseelt, und schlüge in den Preis<lb/> Gottes um, der seinen Gerechten nicht bis ans Ende verstoßen und den trium-<lb/> phirenden Gottlosen zuletzt zu nichte machen werde. Immerhin grenzt die Be¬<lb/> trübnis und Ratlosigkeit der heiligen Sänger oft an Verzweiflung, so im zwei¬<lb/> undzwanzigsten Psalm: Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? und<lb/> im dreiundsiebzigsten, wo der Sänger klagt: So habe ich also umsonst gerecht<lb/> gelebt, umsonst meine Hände in Unschuld gewaschen! Das Buch Hiob, von<lb/> dem Franz Delitzsch vermutet, daß es einen der Psalmendichter der salomo¬<lb/> nischen Zeit zum Verfasser habe, greift das Problem sehr ernsthaft an und<lb/> kommt zu dem Ergebnis, daß die Leiden über die Gerechten zum Zweck ihrer<lb/> Prüfung verhängt würden. Doch ist das nur sozusagen die exoterische Lehre<lb/> des Buches. Die eigentliche Meinung des Verfassers geht offenbar dahin,<lb/> daß der Mensch die Werke und Ratschlüsse Gottes nicht zu begreifen vermöge<lb/> und daher auch kein Recht habe, über Gott und sein Werk zu urteilen und<lb/> sich über sein eignes Schicksal zu beklagen.^) Das liegt in der ironischen<lb/> Strafrede, mit der Gott den Streit zwischen Hiob und seinen ungeschickten<lb/> Tröstern unterbricht: „Gurte wie ein Mann deine Lenden; ich will dich fragen,<lb/> und dn magst mir antworten! Wo warst dn, als ich die Erde gründete? usw."<lb/> Aber das wichtigste ist, daß diese Straf- und Spottrede dem Angeredeten zur<lb/> höchsten Auszeichnung gereicht; denn nur ihn würdigt Gott der Belehrung;<lb/> den drei Freunden, die sich so viel Mühe gegeben hatten, die Ehre Gottes<lb/> gegen Hiobs gotteslästerliche Reden zu verteidigen, denen sagt er bloß: „Mein<lb/> Zorn ist ergrimmt über euch, weil ihr nicht vernünftig von mir geredet habt<lb/> wie mein Knecht Hiob. Opfert mir also sieben Stiere und sieben Widder,<lb/> und gehet zu meinem Knechte Hiob, daß er für euch bitte; um seinetwillen<lb/> will ich euch eure Dummheit nicht anrechnen." Gott ist also erzürnt über die<lb/> oberflächliche Erklärung der Leiden Hiobs, daß sie eine Sündenstrafe seien,<lb/> eine Oberflächlichkeit, die ja bis auf deu heutigen Tag vorkommt, und in der<lb/> immer ein wenig Heuchelei und Selbstgerechtigkeit steckt. Dagegen nimmt es<lb/> Gott dem Leidenden nicht übel, wenn er sein Leiden für ungerecht erklärt, sich</p><lb/> <note xml:id="FID_83" place="foot"> Einen zweiten esoterischen Sinn hat Goethe aufgedeckt mit dem: „Zieh diesen Geist<lb/> von seinem Urquell ni> usw.," womit nicht allein mehr, sondern etwas andres ausgedrückt wird,<lb/> als was der Christ gewöhnlich unter Prüfung versteht.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0708]
Die Bibel
nicht einmal mehr den Titel weiß. Nicht alle Psalmen, die Davids Namen
tragen, mögen ihn zum Verfasser haben; aber der Kern des Buches stammt
zweifellos von ihm; von den übrigen sind nach dem Urteil der besonnenen
Kritiker einige in der Zeit des Histia entstanden, und der Rest macht sich als
Erzeugnis der Zeit des Exils auch dem unkritischen Leser kenntlich.
Den dritten Bestandteil dieses Bücherschatzes bildet die Religionsphilosophie
der Hebräer. Solche steckt ja natürlich auch in den Prophetenschrifteu und den
Sprüchen, zum Teil auch in den geschichtlichen, aber drei unter den „Lehr¬
büchern" machen es sich zur besondern Aufgabe, die Frage nach dem Sinne
der Welt und des Lebens zu beantworten. Den Anstoß zur ethischen und
Religionsphilosophie giebt das physische und moralische Übel in der Welt,
während die Natur für sich allein eben höchstens eine in Metaphysik aus¬
laufende Naturphilosophie veranlassen würde. Schon in den Psalmen wird
unzühligemal die Klage lant über das Glück des Sünders und seinen aus
diesem Glück hervorgehenden Übermut, doch erstickt diese Klage in der Fülle
des Gottvertrauens, das die heiligen Dichter beseelt, und schlüge in den Preis
Gottes um, der seinen Gerechten nicht bis ans Ende verstoßen und den trium-
phirenden Gottlosen zuletzt zu nichte machen werde. Immerhin grenzt die Be¬
trübnis und Ratlosigkeit der heiligen Sänger oft an Verzweiflung, so im zwei¬
undzwanzigsten Psalm: Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? und
im dreiundsiebzigsten, wo der Sänger klagt: So habe ich also umsonst gerecht
gelebt, umsonst meine Hände in Unschuld gewaschen! Das Buch Hiob, von
dem Franz Delitzsch vermutet, daß es einen der Psalmendichter der salomo¬
nischen Zeit zum Verfasser habe, greift das Problem sehr ernsthaft an und
kommt zu dem Ergebnis, daß die Leiden über die Gerechten zum Zweck ihrer
Prüfung verhängt würden. Doch ist das nur sozusagen die exoterische Lehre
des Buches. Die eigentliche Meinung des Verfassers geht offenbar dahin,
daß der Mensch die Werke und Ratschlüsse Gottes nicht zu begreifen vermöge
und daher auch kein Recht habe, über Gott und sein Werk zu urteilen und
sich über sein eignes Schicksal zu beklagen.^) Das liegt in der ironischen
Strafrede, mit der Gott den Streit zwischen Hiob und seinen ungeschickten
Tröstern unterbricht: „Gurte wie ein Mann deine Lenden; ich will dich fragen,
und dn magst mir antworten! Wo warst dn, als ich die Erde gründete? usw."
Aber das wichtigste ist, daß diese Straf- und Spottrede dem Angeredeten zur
höchsten Auszeichnung gereicht; denn nur ihn würdigt Gott der Belehrung;
den drei Freunden, die sich so viel Mühe gegeben hatten, die Ehre Gottes
gegen Hiobs gotteslästerliche Reden zu verteidigen, denen sagt er bloß: „Mein
Zorn ist ergrimmt über euch, weil ihr nicht vernünftig von mir geredet habt
wie mein Knecht Hiob. Opfert mir also sieben Stiere und sieben Widder,
und gehet zu meinem Knechte Hiob, daß er für euch bitte; um seinetwillen
will ich euch eure Dummheit nicht anrechnen." Gott ist also erzürnt über die
oberflächliche Erklärung der Leiden Hiobs, daß sie eine Sündenstrafe seien,
eine Oberflächlichkeit, die ja bis auf deu heutigen Tag vorkommt, und in der
immer ein wenig Heuchelei und Selbstgerechtigkeit steckt. Dagegen nimmt es
Gott dem Leidenden nicht übel, wenn er sein Leiden für ungerecht erklärt, sich
Einen zweiten esoterischen Sinn hat Goethe aufgedeckt mit dem: „Zieh diesen Geist
von seinem Urquell ni> usw.," womit nicht allein mehr, sondern etwas andres ausgedrückt wird,
als was der Christ gewöhnlich unter Prüfung versteht.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |