Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.von der deutschen Volksseele dann mit dem Rade weiter gesponnen. Die jüngste aber dieser Freundschafts- Wer sich durch diese Zeilen Lust machen ließe, Mehers Buch selbst in von der deutschen Volksseele dann mit dem Rade weiter gesponnen. Die jüngste aber dieser Freundschafts- Wer sich durch diese Zeilen Lust machen ließe, Mehers Buch selbst in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0706" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227608"/> <fw type="header" place="top"> von der deutschen Volksseele</fw><lb/> <p xml:id="ID_2492" prev="#ID_2491"> dann mit dem Rade weiter gesponnen. Die jüngste aber dieser Freundschafts-<lb/> formen, die namentlich im Südweste» stark entwickelt ist, haben wir in der christ¬<lb/> lichen Patenschaft zu erblicken. Gevatter bedeutet Mitvater, schon dieser Name<lb/> sagt genug über die Enge des Bandes, noch höher weist „das süd- und teilweise<lb/> mitteldeutsche Götte, Gottl eng.se. und Gotte, Göte, Gode, Getel dew., eine<lb/> kurze Koseform für Gottvater und Gottmutter, d. h. Vater und Mutter vor<lb/> Gott, wie das englische ^ockkatliei- und AoäMotlisi-, Die Kirche bestellte dem<lb/> Christenkinde in dem Taufzeugen einen xg-ehr sxiriwÄis. Aber mit ihrer Ein¬<lb/> richtung vereinigte sich nun aufs schönste uralte germanische Sippschaftsübung.<lb/> Die Paten wurden in der Regel aus der nächsten Verwandtschaft gewählt."<lb/> Die Darstellung der Geschichte des Patenwesens und die Schilderung seiner<lb/> jetzigen Ausdehnung im Bauernleben ist eins der schönsten Stücke in Meyers<lb/> Buch; der ernste Schluß kann das zeigen. „In Schwaben wird beim Sterben<lb/> eines Kindes der Pate oder die Patin gerufen, daß es leichter scheide. Zu<lb/> gleichem Zwecke drückt der nordfriesische Gevatter seinem Patenkinde die Vadarjiw,<lb/> die Gevattergabe in die Hand, einen kleinen Apfel, in den eine Silber¬<lb/> münze hineingesteckt ist. Den Göltelbrief, die vom Paten ausgestellte, mit<lb/> gereimten Mahnspruch und auch wohl mit Bildern versehene Taufurkunde,<lb/> legt man wohl in seinen Sarg. Den hebt die Patin aufs Haupt, betrübt,<lb/> wie wenn das eigne Kind drin läge, und trägt ihn oft stundenweit vom armen<lb/> Gebirgsdorf ins Thal zum Friedhof, wo schon der Pate wartet und ihn ver¬<lb/> gräbt. Die Patin verziert das Kreuz auf dem Grabe oder hängt die Blumen,<lb/> mit denen sie den Sarg bekränzt hat, in der Kapelle auf und schaut noch<lb/> Jahre hernach zu den welken Erinnerungen ihres Patenglücks hinüber."</p><lb/> <p xml:id="ID_2493" next="#ID_2494"> Wer sich durch diese Zeilen Lust machen ließe, Mehers Buch selbst in<lb/> die Hand zu nehmen, würde es nicht bereuen. Es ist natürlich wissenschaftlich<lb/> zuverlässig gearbeitet, außerdem aber ungewöhnlich fließend geschrieben und,<lb/> was uns am meisten wiegt, von einer ganz prächtigen Auffassung der Dinge<lb/> belebt. Wie oft muß man sonst bei Arbeiten aus diesem Gebiete den schönen<lb/> Stoff bedauern, der in die unrechten Hände gekommen ist. Hier ist er in den<lb/> richtigen. Als ein deutliches Beispiel für die bewußt geschmackvolle, im besten<lb/> Sinne feine Behandlung des Stoffes ist uns die Verwendung und die Art<lb/> der Wiedergabe der Mundart erschienen. Allen Zitaten ist durch sie ihr<lb/> heimischer Duft, ihr Erdgeruch gewahrt; im zusammenhängenden Texte tritt<lb/> sie leise anklingend nur ganz vereinzelt auf, wo es besondre Reinheit und<lb/> Innigkeit und Kraft gilt, etwa mit einem „Herze" oder in dem Satze: „Noch<lb/> baden wohl am Bodensee Mädele am ersten Mai im nassen Klee um der<lb/> Kraft und Schönheit willen." Das Buch enthält auch eine Menge Fragen und<lb/> benutzt sie, den Leser zum Mitleben zu zwingen, der Verfasser nennt es selbst<lb/> im Vorwort einen in die erzählende Form gegossenen Fragebogen. Sein Inhalt<lb/> erfüllt zwar insofern nicht seinen Titel, als unter Volk fast ausschließlich das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0706]
von der deutschen Volksseele
dann mit dem Rade weiter gesponnen. Die jüngste aber dieser Freundschafts-
formen, die namentlich im Südweste» stark entwickelt ist, haben wir in der christ¬
lichen Patenschaft zu erblicken. Gevatter bedeutet Mitvater, schon dieser Name
sagt genug über die Enge des Bandes, noch höher weist „das süd- und teilweise
mitteldeutsche Götte, Gottl eng.se. und Gotte, Göte, Gode, Getel dew., eine
kurze Koseform für Gottvater und Gottmutter, d. h. Vater und Mutter vor
Gott, wie das englische ^ockkatliei- und AoäMotlisi-, Die Kirche bestellte dem
Christenkinde in dem Taufzeugen einen xg-ehr sxiriwÄis. Aber mit ihrer Ein¬
richtung vereinigte sich nun aufs schönste uralte germanische Sippschaftsübung.
Die Paten wurden in der Regel aus der nächsten Verwandtschaft gewählt."
Die Darstellung der Geschichte des Patenwesens und die Schilderung seiner
jetzigen Ausdehnung im Bauernleben ist eins der schönsten Stücke in Meyers
Buch; der ernste Schluß kann das zeigen. „In Schwaben wird beim Sterben
eines Kindes der Pate oder die Patin gerufen, daß es leichter scheide. Zu
gleichem Zwecke drückt der nordfriesische Gevatter seinem Patenkinde die Vadarjiw,
die Gevattergabe in die Hand, einen kleinen Apfel, in den eine Silber¬
münze hineingesteckt ist. Den Göltelbrief, die vom Paten ausgestellte, mit
gereimten Mahnspruch und auch wohl mit Bildern versehene Taufurkunde,
legt man wohl in seinen Sarg. Den hebt die Patin aufs Haupt, betrübt,
wie wenn das eigne Kind drin läge, und trägt ihn oft stundenweit vom armen
Gebirgsdorf ins Thal zum Friedhof, wo schon der Pate wartet und ihn ver¬
gräbt. Die Patin verziert das Kreuz auf dem Grabe oder hängt die Blumen,
mit denen sie den Sarg bekränzt hat, in der Kapelle auf und schaut noch
Jahre hernach zu den welken Erinnerungen ihres Patenglücks hinüber."
Wer sich durch diese Zeilen Lust machen ließe, Mehers Buch selbst in
die Hand zu nehmen, würde es nicht bereuen. Es ist natürlich wissenschaftlich
zuverlässig gearbeitet, außerdem aber ungewöhnlich fließend geschrieben und,
was uns am meisten wiegt, von einer ganz prächtigen Auffassung der Dinge
belebt. Wie oft muß man sonst bei Arbeiten aus diesem Gebiete den schönen
Stoff bedauern, der in die unrechten Hände gekommen ist. Hier ist er in den
richtigen. Als ein deutliches Beispiel für die bewußt geschmackvolle, im besten
Sinne feine Behandlung des Stoffes ist uns die Verwendung und die Art
der Wiedergabe der Mundart erschienen. Allen Zitaten ist durch sie ihr
heimischer Duft, ihr Erdgeruch gewahrt; im zusammenhängenden Texte tritt
sie leise anklingend nur ganz vereinzelt auf, wo es besondre Reinheit und
Innigkeit und Kraft gilt, etwa mit einem „Herze" oder in dem Satze: „Noch
baden wohl am Bodensee Mädele am ersten Mai im nassen Klee um der
Kraft und Schönheit willen." Das Buch enthält auch eine Menge Fragen und
benutzt sie, den Leser zum Mitleben zu zwingen, der Verfasser nennt es selbst
im Vorwort einen in die erzählende Form gegossenen Fragebogen. Sein Inhalt
erfüllt zwar insofern nicht seinen Titel, als unter Volk fast ausschließlich das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |