Die Grenzboten. Jg. 57, 1898, Erstes Vierteljahr.Zeitgenössische Memoiren Den Märzaufstand in Berlin hatte Gen6e schon als Vierundzwcmzig- Genve ist dem größern Publikum hauptsächlich als Vorleser bekannt ge¬ Zeitgenössische Memoiren Den Märzaufstand in Berlin hatte Gen6e schon als Vierundzwcmzig- Genve ist dem größern Publikum hauptsächlich als Vorleser bekannt ge¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0326" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/227228"/> <fw type="header" place="top"> Zeitgenössische Memoiren</fw><lb/> <p xml:id="ID_1076"> Den Märzaufstand in Berlin hatte Gen6e schon als Vierundzwcmzig-<lb/> jühriger erlebt und aus allernächster Nähe. Man wird seine Berichte gern<lb/> lesen, aber sie enthalten nichts neues und sind in Bezug auf einzelnes, z. B.<lb/> den ermordeten Posten vor der Bank in der Jägerstraße, Seite 66, schon<lb/> durch andre bekannt gewordne Zeugnisse überholt. Aber ganz außerordentlich<lb/> unterrichtend sind Genves Erzählungen aus den Theaterzuständen Berlins vor<lb/> 1848 und aus dem Leben der Schriftsteller. Hier ziehen sie höchst leibhaftig<lb/> und noch jung an uns vorüber, denen man noch bis in die sechziger Jahre<lb/> als Reliquien begegnen konnte mit allerlei kleinen Geschichten aus älterer Zeit,<lb/> die ihnen anhingen: Kossak, der unvergleichliche Musikrezensent und Plauderer,<lb/> Klein, der Verfasser des ungeheuerlichen Buches, das er Geschichte des Dramas<lb/> nannte, der zierliche, pathetische Titus Ullrich, dessen philosophisch-episches<lb/> „Hohes Lied" mit dem durch zweiundzwanzig Druckbogen sich hindurchziehenden<lb/> Grundgedanken „Und immer übrig bleibt allein — der Mensch" die Zensur<lb/> im Winter 1844/45, wahrscheinlich nicht zum Glück des Autors, Passiren ließ,<lb/> der schlaue kleine Kalisch, der den Geist der Zeit zu erfassen und in klingenden<lb/> Erfolg umzuwandeln verstand, und viele andre. Der „Eckensteher Rente"<lb/> gehört übrigens schon Holtei an (das „Trauerspiel in Berlin," Ende der<lb/> dreißiger Jahre). Von bekannten Litteraten, mit denen der Verfasser später<lb/> verkehrt hat, ist hauptsächlich Gutzkow zu nennen; daß dieser einem durch diese<lb/> Schilderungen lieber würde, kann man nicht sagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1077" next="#ID_1078"> Genve ist dem größern Publikum hauptsächlich als Vorleser bekannt ge¬<lb/> worden, und in diesem Fach, das ja nicht allzu häufig gut besetzt ist, wird er<lb/> noch lange in Erinnerung bleiben. Er erzählt uus, wie er zu dieser Beschäf¬<lb/> tigung gekommen sei, die er dann, seit er die Redaktion in Koburg niedergelegt<lb/> hatte, als Hauptberuf ausbildete und lange ausübte. In einem besondern<lb/> kleinen Abschnitte spricht er auch über die Technik des Vortrags, die er sich<lb/> bei Dramen zuerst an Sheridcms Lasterschule zugelegt habe, sodaß er „fünf<lb/> bis sechs Personen in schnellem Tempo, und jede an der Sprechart erkennbar,<lb/> durch einander sprechen und sogar lachen ließ," und sein Hausarzt ihm sagte,<lb/> er trete seinen Kehlkopf mit Füßen. Er sieht in diesen Stimmkünsten keinen<lb/> „eigentlichen Kunstzwcck" — was doch aber selbstverständlich ist —, sondern<lb/> ein Mittel, die Personen des Dramas nach einmaliger Nennung nun allein<lb/> weiterlaufen zu lassen. Dies mußte vor allem im Lustspiel zu einem sehr<lb/> starken Naturalisiren führen, dem der Verfasser das Wort redet, und das ja<lb/> sür das zuhörende Publikum sehr bequem ist. Wer aber Goethes Bemerkungen<lb/> über Rezitiren und Deklamiren im Sinne hat und sich an Erzählungen über<lb/> die berühmten Vorleser früherer Zeit — Tieck und Holtei — erinnert, wird<lb/> fragen, ob nicht doch eine, wenn ich so sagen soll, zurückhaltendere Behandlung<lb/> angemessener wäre, weil sie der Kunst des Vorlesens eine gewisse Höhe sichert.<lb/> Das vollkommenste Bild eines Vorlesers war für mich Palleske in seiner<lb/> frühern Zeit (Ende der fünfziger Jahre). Später soll er, vielleicht veranlaßt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0326]
Zeitgenössische Memoiren
Den Märzaufstand in Berlin hatte Gen6e schon als Vierundzwcmzig-
jühriger erlebt und aus allernächster Nähe. Man wird seine Berichte gern
lesen, aber sie enthalten nichts neues und sind in Bezug auf einzelnes, z. B.
den ermordeten Posten vor der Bank in der Jägerstraße, Seite 66, schon
durch andre bekannt gewordne Zeugnisse überholt. Aber ganz außerordentlich
unterrichtend sind Genves Erzählungen aus den Theaterzuständen Berlins vor
1848 und aus dem Leben der Schriftsteller. Hier ziehen sie höchst leibhaftig
und noch jung an uns vorüber, denen man noch bis in die sechziger Jahre
als Reliquien begegnen konnte mit allerlei kleinen Geschichten aus älterer Zeit,
die ihnen anhingen: Kossak, der unvergleichliche Musikrezensent und Plauderer,
Klein, der Verfasser des ungeheuerlichen Buches, das er Geschichte des Dramas
nannte, der zierliche, pathetische Titus Ullrich, dessen philosophisch-episches
„Hohes Lied" mit dem durch zweiundzwanzig Druckbogen sich hindurchziehenden
Grundgedanken „Und immer übrig bleibt allein — der Mensch" die Zensur
im Winter 1844/45, wahrscheinlich nicht zum Glück des Autors, Passiren ließ,
der schlaue kleine Kalisch, der den Geist der Zeit zu erfassen und in klingenden
Erfolg umzuwandeln verstand, und viele andre. Der „Eckensteher Rente"
gehört übrigens schon Holtei an (das „Trauerspiel in Berlin," Ende der
dreißiger Jahre). Von bekannten Litteraten, mit denen der Verfasser später
verkehrt hat, ist hauptsächlich Gutzkow zu nennen; daß dieser einem durch diese
Schilderungen lieber würde, kann man nicht sagen.
Genve ist dem größern Publikum hauptsächlich als Vorleser bekannt ge¬
worden, und in diesem Fach, das ja nicht allzu häufig gut besetzt ist, wird er
noch lange in Erinnerung bleiben. Er erzählt uus, wie er zu dieser Beschäf¬
tigung gekommen sei, die er dann, seit er die Redaktion in Koburg niedergelegt
hatte, als Hauptberuf ausbildete und lange ausübte. In einem besondern
kleinen Abschnitte spricht er auch über die Technik des Vortrags, die er sich
bei Dramen zuerst an Sheridcms Lasterschule zugelegt habe, sodaß er „fünf
bis sechs Personen in schnellem Tempo, und jede an der Sprechart erkennbar,
durch einander sprechen und sogar lachen ließ," und sein Hausarzt ihm sagte,
er trete seinen Kehlkopf mit Füßen. Er sieht in diesen Stimmkünsten keinen
„eigentlichen Kunstzwcck" — was doch aber selbstverständlich ist —, sondern
ein Mittel, die Personen des Dramas nach einmaliger Nennung nun allein
weiterlaufen zu lassen. Dies mußte vor allem im Lustspiel zu einem sehr
starken Naturalisiren führen, dem der Verfasser das Wort redet, und das ja
sür das zuhörende Publikum sehr bequem ist. Wer aber Goethes Bemerkungen
über Rezitiren und Deklamiren im Sinne hat und sich an Erzählungen über
die berühmten Vorleser früherer Zeit — Tieck und Holtei — erinnert, wird
fragen, ob nicht doch eine, wenn ich so sagen soll, zurückhaltendere Behandlung
angemessener wäre, weil sie der Kunst des Vorlesens eine gewisse Höhe sichert.
Das vollkommenste Bild eines Vorlesers war für mich Palleske in seiner
frühern Zeit (Ende der fünfziger Jahre). Später soll er, vielleicht veranlaßt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |