Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.in den letzten beiden Jahrzehnten in den Organismus der Post eingeschlichen Darnach würde die Laufbahn bei der Post eine dreifache sein: die obere Bei der Neuregelung der Verhältnisse ist die Beantwortung der Frage von Die PostVerwaltung hat die Versprechungen, die sie den gegenwärtig vor- in den letzten beiden Jahrzehnten in den Organismus der Post eingeschlichen Darnach würde die Laufbahn bei der Post eine dreifache sein: die obere Bei der Neuregelung der Verhältnisse ist die Beantwortung der Frage von Die PostVerwaltung hat die Versprechungen, die sie den gegenwärtig vor- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0321" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226551"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_782" prev="#ID_781"> in den letzten beiden Jahrzehnten in den Organismus der Post eingeschlichen<lb/> haben. Das schlimmste bleibt die Verschlechterung des Personals. Hier muß<lb/> zuerst Wandel geschafft, die Anforderungen an die wissenschaftliche Vorbildung<lb/> der Postgehilfen und Militäranwürter müssen erhöht und für die niedre Lauf¬<lb/> bahn zunächst nur junge Leute angenommen werden, die mindestens das Zeugnis<lb/> für den Einjährig-Freiwilligendienst haben. Selbstverständlich müßte mau<lb/> diesen auch bessere Aussichten für ihre Laufbahn eröffnen und es ihnen ge¬<lb/> statten, drei oder vier Jahre nach der Assistentenprüsung die Sekretärprüfung<lb/> abzulegen. Erst denn, wenn der Bedarf an Arbeitskräften aus derart vor¬<lb/> gebildeten Beamten nicht gedeckt werden kann, darf die PostVerwaltung auf<lb/> minderwertige Leute zurückgreifen.</p><lb/> <p xml:id="ID_783"> Darnach würde die Laufbahn bei der Post eine dreifache sein: die obere<lb/> mit dem Oberpostsekrekär beginnend, die mittlere mit dem Sekretär endigend,<lb/> und die untere mit dem Assistenten abschließend. Der Übertritt aus einer Lauf¬<lb/> bahn in die andre müßte, wie bisher, unzulässig sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_784"> Bei der Neuregelung der Verhältnisse ist die Beantwortung der Frage von<lb/> größter Wichtigkeit: Wie hat sich die PostVerwaltung den bereits vorhandnen<lb/> Postassistenten gegenüber zu verhalten? Bekanntlich sind in dieser Beamten-<lb/> klasse seit mehreren Jahren Bestrebungen hervorgetreten, die Sekretärstellen,<lb/> auf die sie nach den Bestimmungen des Reglements keinen Anspruch haben,<lb/> sich zugänglich zu machen. Diese Bestrebungen sind leider in einem Teil der<lb/> Presse und auch im Reichstage durch Annahme der Antrüge Groebers (1894)<lb/> und or. Müllers (1895) unterstützt worden. Da der Bundesrat beschlossen<lb/> hatte, diesen Anträgen keine Folge zu geben, brachte der Abgeordnete Werner<lb/> 1896 einen ähnlichen Antrag ein, der diesmal vom Reichstage abgelehnt wurde.<lb/> Dagegen wurde ein Antrag des Abgeordneten Dr. Schaedler angenommen:<lb/> „wenigstens die Zulassung zur Sekretärprüfung solchen Zivilcmwürtern zu ge¬<lb/> währen, die die Berechtigung zum einjährig-freiwilligen Dienst erlangt haben,<lb/> und bei den übrigen die Zulassung von dem anderweit zu bringenden Nach¬<lb/> weis einer entsprechenden Vorbildung abhängig zu macheu." Zu diesem neuesten<lb/> Antrag hat das Reichspostamt noch nicht Stellung genommen. Gegen die<lb/> frühern Anträge dagegen hatte sich der verstorbne Staatssekretär von Stephan<lb/> durchweg ablehnend verhalten, und das mit vollstem Recht.</p><lb/> <p xml:id="ID_785" next="#ID_786"> Die PostVerwaltung hat die Versprechungen, die sie den gegenwärtig vor-<lb/> handnen Postassistenten durch das Reglement vom 23. Mai 1871 gemacht hat,<lb/> vollständig erfüllt, sie hat darüber hinaus die Besoldung dieser Beamtenklasse<lb/> von 1500 auf 3000 Mark gehoben, die frühere kündbare Anstellung in eine<lb/> lebenslängliche verwandelt und für die ältern Assistenten die Stellung der<lb/> Oberassisteuten geschaffen. Die Klagen über Unrecht und Zurücksetzung ent¬<lb/> behren daher selbst des Scheins einer Berechtigung. Auch der Umstand, daß<lb/> die Militäranwärter zur Sekretärprüfung zugelassen werden, giebt den Zivil-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0321]
in den letzten beiden Jahrzehnten in den Organismus der Post eingeschlichen
haben. Das schlimmste bleibt die Verschlechterung des Personals. Hier muß
zuerst Wandel geschafft, die Anforderungen an die wissenschaftliche Vorbildung
der Postgehilfen und Militäranwürter müssen erhöht und für die niedre Lauf¬
bahn zunächst nur junge Leute angenommen werden, die mindestens das Zeugnis
für den Einjährig-Freiwilligendienst haben. Selbstverständlich müßte mau
diesen auch bessere Aussichten für ihre Laufbahn eröffnen und es ihnen ge¬
statten, drei oder vier Jahre nach der Assistentenprüsung die Sekretärprüfung
abzulegen. Erst denn, wenn der Bedarf an Arbeitskräften aus derart vor¬
gebildeten Beamten nicht gedeckt werden kann, darf die PostVerwaltung auf
minderwertige Leute zurückgreifen.
Darnach würde die Laufbahn bei der Post eine dreifache sein: die obere
mit dem Oberpostsekrekär beginnend, die mittlere mit dem Sekretär endigend,
und die untere mit dem Assistenten abschließend. Der Übertritt aus einer Lauf¬
bahn in die andre müßte, wie bisher, unzulässig sein.
Bei der Neuregelung der Verhältnisse ist die Beantwortung der Frage von
größter Wichtigkeit: Wie hat sich die PostVerwaltung den bereits vorhandnen
Postassistenten gegenüber zu verhalten? Bekanntlich sind in dieser Beamten-
klasse seit mehreren Jahren Bestrebungen hervorgetreten, die Sekretärstellen,
auf die sie nach den Bestimmungen des Reglements keinen Anspruch haben,
sich zugänglich zu machen. Diese Bestrebungen sind leider in einem Teil der
Presse und auch im Reichstage durch Annahme der Antrüge Groebers (1894)
und or. Müllers (1895) unterstützt worden. Da der Bundesrat beschlossen
hatte, diesen Anträgen keine Folge zu geben, brachte der Abgeordnete Werner
1896 einen ähnlichen Antrag ein, der diesmal vom Reichstage abgelehnt wurde.
Dagegen wurde ein Antrag des Abgeordneten Dr. Schaedler angenommen:
„wenigstens die Zulassung zur Sekretärprüfung solchen Zivilcmwürtern zu ge¬
währen, die die Berechtigung zum einjährig-freiwilligen Dienst erlangt haben,
und bei den übrigen die Zulassung von dem anderweit zu bringenden Nach¬
weis einer entsprechenden Vorbildung abhängig zu macheu." Zu diesem neuesten
Antrag hat das Reichspostamt noch nicht Stellung genommen. Gegen die
frühern Anträge dagegen hatte sich der verstorbne Staatssekretär von Stephan
durchweg ablehnend verhalten, und das mit vollstem Recht.
Die PostVerwaltung hat die Versprechungen, die sie den gegenwärtig vor-
handnen Postassistenten durch das Reglement vom 23. Mai 1871 gemacht hat,
vollständig erfüllt, sie hat darüber hinaus die Besoldung dieser Beamtenklasse
von 1500 auf 3000 Mark gehoben, die frühere kündbare Anstellung in eine
lebenslängliche verwandelt und für die ältern Assistenten die Stellung der
Oberassisteuten geschaffen. Die Klagen über Unrecht und Zurücksetzung ent¬
behren daher selbst des Scheins einer Berechtigung. Auch der Umstand, daß
die Militäranwärter zur Sekretärprüfung zugelassen werden, giebt den Zivil-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |