Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Abermals zum Heimatschutz

doch aufzuweisen haben, wenn ihre Verbreitung im Laufe der Jahre so be¬
deutend geworden ist.

Aber darum handelt es sich ja gar nicht, sondern vielmehr darum, in
welchem Verhältnis der praktische Gewinn dieses Vorgehens zu dem idealen
Verlust steht, der überall sein trauriger Begleiter ist. Von nichts andern:
spricht meine Schrift "Heimatschutz" als von dem Überwuchern materialistischer
Gesinnung, die dem Nutzen, dem Geldgewinn gegenüber alle Güter des Gemüts
und des Geistes für nichts achtet und das Gefühl für das, was wir in dem
Wort "Heimat" zusammenfassen, vernichten will. Eine der verschiednen Ge¬
stalten, unter denen das zur Erscheinung kommt, ist der rücksichtslose Realismus
auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiete.

Wenn der Verfasser sagt, es lohne sich uicht, den Touristen zu Liebe
eine Waldwiese zu erhalten, da noch nicht fünf vom Hundert wirklichen Natur¬
sinn hätten, so bin ich freilich anch seiner Meinung. Ich glaube mich über
die Wertlosigkeit dieser Art von angeblicher Naturverehrung so stark ausge¬
sprochen zu haben, daß ich seinen Einwand hier kaum verstehe. Umgekehrt
aber kauu ich es uur ganz natürlich finden, wenn, wie erwähnt wird, "der
Vorsitzende einer Generalversammlung hannoverscher Touristenvereine mit seinen
Bemühungen, die Feldmark Hameln vor der Verkopplung zu bewahren, in der
Touristenversammlung unverstanden geblieben ist." Ja es ist kein Wunder,
wenn der großstädtische Durchschuittsreisende, der im Schnellzuge das Land
durchsaust, um irgend eine offizielle Sommerfrische zu erreichen, von den
Wunden, die die Verkopplungen und Gemeinheitsteilungen der Landschaft
schlagen, überhaupt kaum etwas gewahr wird. Jedenfalls vermag er sie sich
nicht zu erklären. Nur wer auf dem Lande groß geworden ist, hat dafür das
volle Verständnis. Ich erinnere an die Verse von Hoffmann von Fallersleben,
die ich in meinem Aufsatz angeführt habe, in denen der Dichter über die Ver¬
ödung klagt, die diese Maßregeln über die Fluren seiner ländlichen Heimat
gebracht habe. Es wird mir zwar entgegengehalten, der Bauer würde "vor
Erstaunen sprachlos sein," wenn man ihm sein Bedauern ausdrücken wollte
über poetische Einbußen, die die Landschaft bei der Verkopplung erlitten
habe. Das hat den Schein der Wahrheit für sich. Es giebt der hartgesottnen
Realisten unter den Bauern ohne Frage die Hülle und Fülle (wie übrigens
in allen andern Ständen ebenso, wo sie sich nur etwas schamhafter geberden);
und auch das ist gewiß, daß selbst dem anders fühlenden das Poetische
in ihm kaum zum Bewußtsein kommt. Das hindert aber nicht, daß es vor¬
handen ist. Der Baum, unter dem man über Mittag Schatten gefunden,
der Haselnußstrauch in der Hecke, den man als Knabe geplündert hat, und
die tausend andern kleinen Züge der Landschaft, die ihre geheimen Reize
bilden, sind mit seinen Erinnerungen, seinem Fühlen und Denken verflochten,
mehr als er sich davon Rechenschaft giebt oder es gar ausspricht. Aber


Abermals zum Heimatschutz

doch aufzuweisen haben, wenn ihre Verbreitung im Laufe der Jahre so be¬
deutend geworden ist.

Aber darum handelt es sich ja gar nicht, sondern vielmehr darum, in
welchem Verhältnis der praktische Gewinn dieses Vorgehens zu dem idealen
Verlust steht, der überall sein trauriger Begleiter ist. Von nichts andern:
spricht meine Schrift „Heimatschutz" als von dem Überwuchern materialistischer
Gesinnung, die dem Nutzen, dem Geldgewinn gegenüber alle Güter des Gemüts
und des Geistes für nichts achtet und das Gefühl für das, was wir in dem
Wort „Heimat" zusammenfassen, vernichten will. Eine der verschiednen Ge¬
stalten, unter denen das zur Erscheinung kommt, ist der rücksichtslose Realismus
auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiete.

Wenn der Verfasser sagt, es lohne sich uicht, den Touristen zu Liebe
eine Waldwiese zu erhalten, da noch nicht fünf vom Hundert wirklichen Natur¬
sinn hätten, so bin ich freilich anch seiner Meinung. Ich glaube mich über
die Wertlosigkeit dieser Art von angeblicher Naturverehrung so stark ausge¬
sprochen zu haben, daß ich seinen Einwand hier kaum verstehe. Umgekehrt
aber kauu ich es uur ganz natürlich finden, wenn, wie erwähnt wird, „der
Vorsitzende einer Generalversammlung hannoverscher Touristenvereine mit seinen
Bemühungen, die Feldmark Hameln vor der Verkopplung zu bewahren, in der
Touristenversammlung unverstanden geblieben ist." Ja es ist kein Wunder,
wenn der großstädtische Durchschuittsreisende, der im Schnellzuge das Land
durchsaust, um irgend eine offizielle Sommerfrische zu erreichen, von den
Wunden, die die Verkopplungen und Gemeinheitsteilungen der Landschaft
schlagen, überhaupt kaum etwas gewahr wird. Jedenfalls vermag er sie sich
nicht zu erklären. Nur wer auf dem Lande groß geworden ist, hat dafür das
volle Verständnis. Ich erinnere an die Verse von Hoffmann von Fallersleben,
die ich in meinem Aufsatz angeführt habe, in denen der Dichter über die Ver¬
ödung klagt, die diese Maßregeln über die Fluren seiner ländlichen Heimat
gebracht habe. Es wird mir zwar entgegengehalten, der Bauer würde „vor
Erstaunen sprachlos sein," wenn man ihm sein Bedauern ausdrücken wollte
über poetische Einbußen, die die Landschaft bei der Verkopplung erlitten
habe. Das hat den Schein der Wahrheit für sich. Es giebt der hartgesottnen
Realisten unter den Bauern ohne Frage die Hülle und Fülle (wie übrigens
in allen andern Ständen ebenso, wo sie sich nur etwas schamhafter geberden);
und auch das ist gewiß, daß selbst dem anders fühlenden das Poetische
in ihm kaum zum Bewußtsein kommt. Das hindert aber nicht, daß es vor¬
handen ist. Der Baum, unter dem man über Mittag Schatten gefunden,
der Haselnußstrauch in der Hecke, den man als Knabe geplündert hat, und
die tausend andern kleinen Züge der Landschaft, die ihre geheimen Reize
bilden, sind mit seinen Erinnerungen, seinem Fühlen und Denken verflochten,
mehr als er sich davon Rechenschaft giebt oder es gar ausspricht. Aber


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0123" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226355"/>
          <fw type="header" place="top"> Abermals zum Heimatschutz</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_292" prev="#ID_291"> doch aufzuweisen haben, wenn ihre Verbreitung im Laufe der Jahre so be¬<lb/>
deutend geworden ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_293"> Aber darum handelt es sich ja gar nicht, sondern vielmehr darum, in<lb/>
welchem Verhältnis der praktische Gewinn dieses Vorgehens zu dem idealen<lb/>
Verlust steht, der überall sein trauriger Begleiter ist. Von nichts andern:<lb/>
spricht meine Schrift &#x201E;Heimatschutz" als von dem Überwuchern materialistischer<lb/>
Gesinnung, die dem Nutzen, dem Geldgewinn gegenüber alle Güter des Gemüts<lb/>
und des Geistes für nichts achtet und das Gefühl für das, was wir in dem<lb/>
Wort &#x201E;Heimat" zusammenfassen, vernichten will. Eine der verschiednen Ge¬<lb/>
stalten, unter denen das zur Erscheinung kommt, ist der rücksichtslose Realismus<lb/>
auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiete.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_294" next="#ID_295"> Wenn der Verfasser sagt, es lohne sich uicht, den Touristen zu Liebe<lb/>
eine Waldwiese zu erhalten, da noch nicht fünf vom Hundert wirklichen Natur¬<lb/>
sinn hätten, so bin ich freilich anch seiner Meinung. Ich glaube mich über<lb/>
die Wertlosigkeit dieser Art von angeblicher Naturverehrung so stark ausge¬<lb/>
sprochen zu haben, daß ich seinen Einwand hier kaum verstehe. Umgekehrt<lb/>
aber kauu ich es uur ganz natürlich finden, wenn, wie erwähnt wird, &#x201E;der<lb/>
Vorsitzende einer Generalversammlung hannoverscher Touristenvereine mit seinen<lb/>
Bemühungen, die Feldmark Hameln vor der Verkopplung zu bewahren, in der<lb/>
Touristenversammlung unverstanden geblieben ist." Ja es ist kein Wunder,<lb/>
wenn der großstädtische Durchschuittsreisende, der im Schnellzuge das Land<lb/>
durchsaust, um irgend eine offizielle Sommerfrische zu erreichen, von den<lb/>
Wunden, die die Verkopplungen und Gemeinheitsteilungen der Landschaft<lb/>
schlagen, überhaupt kaum etwas gewahr wird. Jedenfalls vermag er sie sich<lb/>
nicht zu erklären. Nur wer auf dem Lande groß geworden ist, hat dafür das<lb/>
volle Verständnis. Ich erinnere an die Verse von Hoffmann von Fallersleben,<lb/>
die ich in meinem Aufsatz angeführt habe, in denen der Dichter über die Ver¬<lb/>
ödung klagt, die diese Maßregeln über die Fluren seiner ländlichen Heimat<lb/>
gebracht habe. Es wird mir zwar entgegengehalten, der Bauer würde &#x201E;vor<lb/>
Erstaunen sprachlos sein," wenn man ihm sein Bedauern ausdrücken wollte<lb/>
über poetische Einbußen, die die Landschaft bei der Verkopplung erlitten<lb/>
habe. Das hat den Schein der Wahrheit für sich. Es giebt der hartgesottnen<lb/>
Realisten unter den Bauern ohne Frage die Hülle und Fülle (wie übrigens<lb/>
in allen andern Ständen ebenso, wo sie sich nur etwas schamhafter geberden);<lb/>
und auch das ist gewiß, daß selbst dem anders fühlenden das Poetische<lb/>
in ihm kaum zum Bewußtsein kommt. Das hindert aber nicht, daß es vor¬<lb/>
handen ist. Der Baum, unter dem man über Mittag Schatten gefunden,<lb/>
der Haselnußstrauch in der Hecke, den man als Knabe geplündert hat, und<lb/>
die tausend andern kleinen Züge der Landschaft, die ihre geheimen Reize<lb/>
bilden, sind mit seinen Erinnerungen, seinem Fühlen und Denken verflochten,<lb/>
mehr als er sich davon Rechenschaft giebt oder es gar ausspricht. Aber</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0123] Abermals zum Heimatschutz doch aufzuweisen haben, wenn ihre Verbreitung im Laufe der Jahre so be¬ deutend geworden ist. Aber darum handelt es sich ja gar nicht, sondern vielmehr darum, in welchem Verhältnis der praktische Gewinn dieses Vorgehens zu dem idealen Verlust steht, der überall sein trauriger Begleiter ist. Von nichts andern: spricht meine Schrift „Heimatschutz" als von dem Überwuchern materialistischer Gesinnung, die dem Nutzen, dem Geldgewinn gegenüber alle Güter des Gemüts und des Geistes für nichts achtet und das Gefühl für das, was wir in dem Wort „Heimat" zusammenfassen, vernichten will. Eine der verschiednen Ge¬ stalten, unter denen das zur Erscheinung kommt, ist der rücksichtslose Realismus auf land- und forstwirtschaftlichem Gebiete. Wenn der Verfasser sagt, es lohne sich uicht, den Touristen zu Liebe eine Waldwiese zu erhalten, da noch nicht fünf vom Hundert wirklichen Natur¬ sinn hätten, so bin ich freilich anch seiner Meinung. Ich glaube mich über die Wertlosigkeit dieser Art von angeblicher Naturverehrung so stark ausge¬ sprochen zu haben, daß ich seinen Einwand hier kaum verstehe. Umgekehrt aber kauu ich es uur ganz natürlich finden, wenn, wie erwähnt wird, „der Vorsitzende einer Generalversammlung hannoverscher Touristenvereine mit seinen Bemühungen, die Feldmark Hameln vor der Verkopplung zu bewahren, in der Touristenversammlung unverstanden geblieben ist." Ja es ist kein Wunder, wenn der großstädtische Durchschuittsreisende, der im Schnellzuge das Land durchsaust, um irgend eine offizielle Sommerfrische zu erreichen, von den Wunden, die die Verkopplungen und Gemeinheitsteilungen der Landschaft schlagen, überhaupt kaum etwas gewahr wird. Jedenfalls vermag er sie sich nicht zu erklären. Nur wer auf dem Lande groß geworden ist, hat dafür das volle Verständnis. Ich erinnere an die Verse von Hoffmann von Fallersleben, die ich in meinem Aufsatz angeführt habe, in denen der Dichter über die Ver¬ ödung klagt, die diese Maßregeln über die Fluren seiner ländlichen Heimat gebracht habe. Es wird mir zwar entgegengehalten, der Bauer würde „vor Erstaunen sprachlos sein," wenn man ihm sein Bedauern ausdrücken wollte über poetische Einbußen, die die Landschaft bei der Verkopplung erlitten habe. Das hat den Schein der Wahrheit für sich. Es giebt der hartgesottnen Realisten unter den Bauern ohne Frage die Hülle und Fülle (wie übrigens in allen andern Ständen ebenso, wo sie sich nur etwas schamhafter geberden); und auch das ist gewiß, daß selbst dem anders fühlenden das Poetische in ihm kaum zum Bewußtsein kommt. Das hindert aber nicht, daß es vor¬ handen ist. Der Baum, unter dem man über Mittag Schatten gefunden, der Haselnußstrauch in der Hecke, den man als Knabe geplündert hat, und die tausend andern kleinen Züge der Landschaft, die ihre geheimen Reize bilden, sind mit seinen Erinnerungen, seinem Fühlen und Denken verflochten, mehr als er sich davon Rechenschaft giebt oder es gar ausspricht. Aber

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/123
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/123>, abgerufen am 08.01.2025.