Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Nochmals der deutsch-russische Vertrag von ^387

gerade damals war, zeigt ein Blick auf die Kriegshetzereien Boulangers, der
am 17. Mai 1837 zurücktrat. Nun ist es ja richtig, daß der Vertrag die
feindselige Stimmung weiter russischer Kreise nicht gehindert hat, und daß sich
sogar Alexander III. selbst, argwöhnisch, wie er überhaupt war, durch dänisch-
orleanistische Fälschungen zu dem Glauben verleiten ließ, Fürst Bismarck habe
bei den bulgarischen Vorgängen im Jahre 1885 seine Hand im russenfeindlichen
Sinne im Spiele gehabt; doch ließ er sich bekanntlich bei seinem Besuch in
Berlin im November 1887 eines Bessern belehren. Wenn er trotzdem um die¬
selbe Zeit große Truppenmassen in den russischen Westprovinzen zu sammeln
begann, so war das kein Zeichen von Angriffsabsichten, sondern eine Maßregel,
um den ungeheuern Vorsprung, den seine westlichen Nachbarn bei einem euro¬
päischen Kriege in der Mobilisirung ihrer Heeresmassen hatten, einigermaßen
auszugleichen, denn eine völlige Niederwerfung Frankreichs wie 1870 würde
Rußland nicht wieder zugelassen haben. Daß wiederum Deutschland durch
die Reichstagsbeschlüsse vom Februar 1888 seine Heeresrüstung vervollständigte,
war ein selbstverständliches Werk kluger Vorsicht; lief doch auch 1890 der
Vertrag mit Rußland ab, und es war immerhin unsicher, ob er erneuert werden
würde.

Trotz alledem blieb bekanntlich der Friede ungestört, und noch im Oktober
1889 versicherte Kaiser Alexander in Berlin den Fürsten Bismarck ausdrücklich
seines persönlichen Vertrauens. Freilich, dies Vertrauen schenkte er eben nur
diesem Reichskanzler, und es ist deshalb mehr als begreiflich, daß der Fürst
im März 1890 seinen Rücktritt in diesem Augenblicke mit Bezug auf die euro¬
päischen Verhältnisse für bedenklich erklärte. Trotzdem bot Graf Schuwalow
seinem Nachfolger Caprivi die Erneuerung des ablaufenden Vertrags von 1887
an. Weshalb dieser sie ablehnte, ist hier gleichgiltig und auch noch nicht genügend
bekannt. Welche Folgen aber diese Ablehnung des russischen Angebots haben
mußte oder doch gehabt hat. namentlich bei einem so schwer zu behandelnden,
stolzen, argwöhnischen und von Haus aus gewiß nicht besonders deutschfreund¬
lichen Herrscher, wie Alexander III. war, das ist klar genug und begreiflich
genug. Wer bürgte ihm jetzt für die Neutralität Deutschlands für den in
dem Vertrage von 1887 vorgesehenen Fall? Nußland stand also jetzt völlig
allein; kein Wunder, daß es an der Macht Anlehnung suchte, die ebenso allein
in Europa stand, an Frankreich. So trat Frankreich aus der Jsolirung, in
der es Fürst Bismarcks Staatskunst seit 1871 erhalten hatte, heraus, und
dem Dreibund stellte sich der Zweibund gegenüber. Daß sich dadurch die
Stellung Rußlands in Europa mächtig hob, ist selbstverständlich, denn es
hatte in Frankreich einen zuverlässigen, ihm geradezu blind ergebner, mächtigen
Bundesgenossen gewonnen und begann in der europäischen Politik bald die
leitende Rolle zu spielen.

Schließlich hat dieses russisch-französische Verhältnis, dessen Abschluß wahr-


Nochmals der deutsch-russische Vertrag von ^387

gerade damals war, zeigt ein Blick auf die Kriegshetzereien Boulangers, der
am 17. Mai 1837 zurücktrat. Nun ist es ja richtig, daß der Vertrag die
feindselige Stimmung weiter russischer Kreise nicht gehindert hat, und daß sich
sogar Alexander III. selbst, argwöhnisch, wie er überhaupt war, durch dänisch-
orleanistische Fälschungen zu dem Glauben verleiten ließ, Fürst Bismarck habe
bei den bulgarischen Vorgängen im Jahre 1885 seine Hand im russenfeindlichen
Sinne im Spiele gehabt; doch ließ er sich bekanntlich bei seinem Besuch in
Berlin im November 1887 eines Bessern belehren. Wenn er trotzdem um die¬
selbe Zeit große Truppenmassen in den russischen Westprovinzen zu sammeln
begann, so war das kein Zeichen von Angriffsabsichten, sondern eine Maßregel,
um den ungeheuern Vorsprung, den seine westlichen Nachbarn bei einem euro¬
päischen Kriege in der Mobilisirung ihrer Heeresmassen hatten, einigermaßen
auszugleichen, denn eine völlige Niederwerfung Frankreichs wie 1870 würde
Rußland nicht wieder zugelassen haben. Daß wiederum Deutschland durch
die Reichstagsbeschlüsse vom Februar 1888 seine Heeresrüstung vervollständigte,
war ein selbstverständliches Werk kluger Vorsicht; lief doch auch 1890 der
Vertrag mit Rußland ab, und es war immerhin unsicher, ob er erneuert werden
würde.

Trotz alledem blieb bekanntlich der Friede ungestört, und noch im Oktober
1889 versicherte Kaiser Alexander in Berlin den Fürsten Bismarck ausdrücklich
seines persönlichen Vertrauens. Freilich, dies Vertrauen schenkte er eben nur
diesem Reichskanzler, und es ist deshalb mehr als begreiflich, daß der Fürst
im März 1890 seinen Rücktritt in diesem Augenblicke mit Bezug auf die euro¬
päischen Verhältnisse für bedenklich erklärte. Trotzdem bot Graf Schuwalow
seinem Nachfolger Caprivi die Erneuerung des ablaufenden Vertrags von 1887
an. Weshalb dieser sie ablehnte, ist hier gleichgiltig und auch noch nicht genügend
bekannt. Welche Folgen aber diese Ablehnung des russischen Angebots haben
mußte oder doch gehabt hat. namentlich bei einem so schwer zu behandelnden,
stolzen, argwöhnischen und von Haus aus gewiß nicht besonders deutschfreund¬
lichen Herrscher, wie Alexander III. war, das ist klar genug und begreiflich
genug. Wer bürgte ihm jetzt für die Neutralität Deutschlands für den in
dem Vertrage von 1887 vorgesehenen Fall? Nußland stand also jetzt völlig
allein; kein Wunder, daß es an der Macht Anlehnung suchte, die ebenso allein
in Europa stand, an Frankreich. So trat Frankreich aus der Jsolirung, in
der es Fürst Bismarcks Staatskunst seit 1871 erhalten hatte, heraus, und
dem Dreibund stellte sich der Zweibund gegenüber. Daß sich dadurch die
Stellung Rußlands in Europa mächtig hob, ist selbstverständlich, denn es
hatte in Frankreich einen zuverlässigen, ihm geradezu blind ergebner, mächtigen
Bundesgenossen gewonnen und begann in der europäischen Politik bald die
leitende Rolle zu spielen.

Schließlich hat dieses russisch-französische Verhältnis, dessen Abschluß wahr-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0100" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226332"/>
          <fw type="header" place="top"> Nochmals der deutsch-russische Vertrag von ^387</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_226" prev="#ID_225"> gerade damals war, zeigt ein Blick auf die Kriegshetzereien Boulangers, der<lb/>
am 17. Mai 1837 zurücktrat. Nun ist es ja richtig, daß der Vertrag die<lb/>
feindselige Stimmung weiter russischer Kreise nicht gehindert hat, und daß sich<lb/>
sogar Alexander III. selbst, argwöhnisch, wie er überhaupt war, durch dänisch-<lb/>
orleanistische Fälschungen zu dem Glauben verleiten ließ, Fürst Bismarck habe<lb/>
bei den bulgarischen Vorgängen im Jahre 1885 seine Hand im russenfeindlichen<lb/>
Sinne im Spiele gehabt; doch ließ er sich bekanntlich bei seinem Besuch in<lb/>
Berlin im November 1887 eines Bessern belehren. Wenn er trotzdem um die¬<lb/>
selbe Zeit große Truppenmassen in den russischen Westprovinzen zu sammeln<lb/>
begann, so war das kein Zeichen von Angriffsabsichten, sondern eine Maßregel,<lb/>
um den ungeheuern Vorsprung, den seine westlichen Nachbarn bei einem euro¬<lb/>
päischen Kriege in der Mobilisirung ihrer Heeresmassen hatten, einigermaßen<lb/>
auszugleichen, denn eine völlige Niederwerfung Frankreichs wie 1870 würde<lb/>
Rußland nicht wieder zugelassen haben. Daß wiederum Deutschland durch<lb/>
die Reichstagsbeschlüsse vom Februar 1888 seine Heeresrüstung vervollständigte,<lb/>
war ein selbstverständliches Werk kluger Vorsicht; lief doch auch 1890 der<lb/>
Vertrag mit Rußland ab, und es war immerhin unsicher, ob er erneuert werden<lb/>
würde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_227"> Trotz alledem blieb bekanntlich der Friede ungestört, und noch im Oktober<lb/>
1889 versicherte Kaiser Alexander in Berlin den Fürsten Bismarck ausdrücklich<lb/>
seines persönlichen Vertrauens. Freilich, dies Vertrauen schenkte er eben nur<lb/>
diesem Reichskanzler, und es ist deshalb mehr als begreiflich, daß der Fürst<lb/>
im März 1890 seinen Rücktritt in diesem Augenblicke mit Bezug auf die euro¬<lb/>
päischen Verhältnisse für bedenklich erklärte. Trotzdem bot Graf Schuwalow<lb/>
seinem Nachfolger Caprivi die Erneuerung des ablaufenden Vertrags von 1887<lb/>
an. Weshalb dieser sie ablehnte, ist hier gleichgiltig und auch noch nicht genügend<lb/>
bekannt. Welche Folgen aber diese Ablehnung des russischen Angebots haben<lb/>
mußte oder doch gehabt hat. namentlich bei einem so schwer zu behandelnden,<lb/>
stolzen, argwöhnischen und von Haus aus gewiß nicht besonders deutschfreund¬<lb/>
lichen Herrscher, wie Alexander III. war, das ist klar genug und begreiflich<lb/>
genug. Wer bürgte ihm jetzt für die Neutralität Deutschlands für den in<lb/>
dem Vertrage von 1887 vorgesehenen Fall? Nußland stand also jetzt völlig<lb/>
allein; kein Wunder, daß es an der Macht Anlehnung suchte, die ebenso allein<lb/>
in Europa stand, an Frankreich. So trat Frankreich aus der Jsolirung, in<lb/>
der es Fürst Bismarcks Staatskunst seit 1871 erhalten hatte, heraus, und<lb/>
dem Dreibund stellte sich der Zweibund gegenüber. Daß sich dadurch die<lb/>
Stellung Rußlands in Europa mächtig hob, ist selbstverständlich, denn es<lb/>
hatte in Frankreich einen zuverlässigen, ihm geradezu blind ergebner, mächtigen<lb/>
Bundesgenossen gewonnen und begann in der europäischen Politik bald die<lb/>
leitende Rolle zu spielen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_228" next="#ID_229"> Schließlich hat dieses russisch-französische Verhältnis, dessen Abschluß wahr-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0100] Nochmals der deutsch-russische Vertrag von ^387 gerade damals war, zeigt ein Blick auf die Kriegshetzereien Boulangers, der am 17. Mai 1837 zurücktrat. Nun ist es ja richtig, daß der Vertrag die feindselige Stimmung weiter russischer Kreise nicht gehindert hat, und daß sich sogar Alexander III. selbst, argwöhnisch, wie er überhaupt war, durch dänisch- orleanistische Fälschungen zu dem Glauben verleiten ließ, Fürst Bismarck habe bei den bulgarischen Vorgängen im Jahre 1885 seine Hand im russenfeindlichen Sinne im Spiele gehabt; doch ließ er sich bekanntlich bei seinem Besuch in Berlin im November 1887 eines Bessern belehren. Wenn er trotzdem um die¬ selbe Zeit große Truppenmassen in den russischen Westprovinzen zu sammeln begann, so war das kein Zeichen von Angriffsabsichten, sondern eine Maßregel, um den ungeheuern Vorsprung, den seine westlichen Nachbarn bei einem euro¬ päischen Kriege in der Mobilisirung ihrer Heeresmassen hatten, einigermaßen auszugleichen, denn eine völlige Niederwerfung Frankreichs wie 1870 würde Rußland nicht wieder zugelassen haben. Daß wiederum Deutschland durch die Reichstagsbeschlüsse vom Februar 1888 seine Heeresrüstung vervollständigte, war ein selbstverständliches Werk kluger Vorsicht; lief doch auch 1890 der Vertrag mit Rußland ab, und es war immerhin unsicher, ob er erneuert werden würde. Trotz alledem blieb bekanntlich der Friede ungestört, und noch im Oktober 1889 versicherte Kaiser Alexander in Berlin den Fürsten Bismarck ausdrücklich seines persönlichen Vertrauens. Freilich, dies Vertrauen schenkte er eben nur diesem Reichskanzler, und es ist deshalb mehr als begreiflich, daß der Fürst im März 1890 seinen Rücktritt in diesem Augenblicke mit Bezug auf die euro¬ päischen Verhältnisse für bedenklich erklärte. Trotzdem bot Graf Schuwalow seinem Nachfolger Caprivi die Erneuerung des ablaufenden Vertrags von 1887 an. Weshalb dieser sie ablehnte, ist hier gleichgiltig und auch noch nicht genügend bekannt. Welche Folgen aber diese Ablehnung des russischen Angebots haben mußte oder doch gehabt hat. namentlich bei einem so schwer zu behandelnden, stolzen, argwöhnischen und von Haus aus gewiß nicht besonders deutschfreund¬ lichen Herrscher, wie Alexander III. war, das ist klar genug und begreiflich genug. Wer bürgte ihm jetzt für die Neutralität Deutschlands für den in dem Vertrage von 1887 vorgesehenen Fall? Nußland stand also jetzt völlig allein; kein Wunder, daß es an der Macht Anlehnung suchte, die ebenso allein in Europa stand, an Frankreich. So trat Frankreich aus der Jsolirung, in der es Fürst Bismarcks Staatskunst seit 1871 erhalten hatte, heraus, und dem Dreibund stellte sich der Zweibund gegenüber. Daß sich dadurch die Stellung Rußlands in Europa mächtig hob, ist selbstverständlich, denn es hatte in Frankreich einen zuverlässigen, ihm geradezu blind ergebner, mächtigen Bundesgenossen gewonnen und begann in der europäischen Politik bald die leitende Rolle zu spielen. Schließlich hat dieses russisch-französische Verhältnis, dessen Abschluß wahr-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/100
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_226231/100>, abgerufen am 07.01.2025.