Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

andern Angehörigen zum Ausbruch gekommen sein. Wenn aber Freytag nicht
einmal imstande gewesen zu sein scheint, den Druck von Schriften, die er nicht
zum Druck bestimmt hatte, zu verhindern: wie kann es uns wundern, daß insbe¬
sondre Briefe, also Schriftstücke, die der Verfasser aus der Hand gegeben hat, als
herrenloses Gut angesehen werden! Ein Beispiel, das "angenagelt" zu werden
verdient, hat der bekannte Musikschriststeller Eduard Hanslick in Wien gegeben.
Nachdem er el" an Indiskretionen reiches Buch über den Chirurgen Billroth, an¬
geblich ohne Genehmigung der Familie, veröffentlicht hat, ist er von Freunden und
Verehrern des Komponisten Johannes Brechens "gemahnt" worden, sich in ent¬
sprechender Weise über diesen Meister herzumachen. Mit welcher Bereitwilligkeit
er dieser Mahnung gefolgt und welche Auffassung von Pietät für einen verstorbnen
Freund ihm dabei zu Hilfe gekommen ist, geht gleich aus dem ersten seiner
"Johannes Brahms. Erinnerungen und Briefe" überschriebnen Aufsätze (in der
Neuen Freien Presse) hervor. Ganz unbefangen wird da berichtet, daß Brahms
eine tief begründete Abneigung gehabt habe, vertrauliche Mitteilungen über seine
Persönlichen Angelegenheiten anch nur in mündlichem Verkehre zu machen,*) und
welche Vorsicht er umso mehr bei schriftlichen Äußerungen beobachtet habe. Und
als ob das noch nicht genügend wäre, wird aus einem Briefe des Musikers aus¬
drücklich die Stelle wiedergegeben: "daß mir niemand einen schlechter" Gefallen
thun kann, als wenn er Briefe von mir drucken läßt." Aber Brahms ist tot,
auf ihn braucht daher keine Rücksicht mehr genommen zu werden, desto mehr auf
die Neugier des Lesepöbels, der hinter alle Vorhänge, durch alle Schlüssellöcher
gucken, vor allem das erspähen möchte, was ihn nichts angeht! Die Verteidiger
der Schnüffelei und Klatscherei pflegen zu sagen, das Publikum habe "ein Recht,"
jede Äußerung bedeutender Menschen zu kennen. Das ist nicht wahr. Jeder
Mensch und erst recht jeder bedeutende Mensch darf sein Geheimbund führen, das
ebenso wie das Geheimbund des Kaufmanns von andern zu respektiren ist. Und
das gilt von Künstlern und Schriftstellern umso mehr, als in dem, was sie der
Öffentlichkeit vorenthalten, Wohl nicht leicht die Schlüssel zum Verständnisse großer
Begebenheiten und Thaten zu finden wären, wie bei Staatsmännern. Uns kann
und soll genügen, was Künstler und Schriftsteller geschaffen haben; erst in zweiter
Linie stehen für uus als Publikum Beiträge zur Entstehungsgeschichte und zur Deutung.
Solche Pflegen anch nnr von Gelehrten gesucht zu werden. Die große Menge aber
verlangt "Enthüllungen" über das Privatleben. Schwächen, Charakterfehler, An¬
gewohnheiten des Menschen interessiren sie in viel höherm Grade als Schöpfungen
des Künstlers. Wie war der Mann in seinem häuslichen Leben und im engern
Verkehr, war er vielleicht ein Raucher, ein Trinker, ein Schuldenmacher, unterhielt
er Liebschaften, wie urteilte er vertraulich über Seinesgleichen: das sind die "inter¬
essanten" Dinge für Leute, die seine Bücher oder Bilder usw. gewöhnlich nur
oberflächlich, oft uur dem Namen nach kennen, für sie soll jedes Geheimnis ans
Tageslicht gezerrt werden. Es ließe sich da anwenden, was einmal irgend ein
Dichter in eine Autographensammlung eingezeichnet hat:



Eine Musikschriftstellerin, die ihn um Nachrichten über sein Leben aufhorchen wollte,
hat er einmal köstlich ablaufen lassen: er schickte sie zu einer andern Dame, die angeblich genau
über sein Leben Bescheid müßte, die würde ihr alles, was sie missen wolle, mitteilen. AIs
aber die Schriftstellerin zu der betreffenden Düne kam, hörte sie, daß diese nicht das Geringste
über Brahms wußte. Er hatte sich nur einen Scherz gemacht, um die Fragcrin loszuwerden.

andern Angehörigen zum Ausbruch gekommen sein. Wenn aber Freytag nicht
einmal imstande gewesen zu sein scheint, den Druck von Schriften, die er nicht
zum Druck bestimmt hatte, zu verhindern: wie kann es uns wundern, daß insbe¬
sondre Briefe, also Schriftstücke, die der Verfasser aus der Hand gegeben hat, als
herrenloses Gut angesehen werden! Ein Beispiel, das „angenagelt" zu werden
verdient, hat der bekannte Musikschriststeller Eduard Hanslick in Wien gegeben.
Nachdem er el» an Indiskretionen reiches Buch über den Chirurgen Billroth, an¬
geblich ohne Genehmigung der Familie, veröffentlicht hat, ist er von Freunden und
Verehrern des Komponisten Johannes Brechens „gemahnt" worden, sich in ent¬
sprechender Weise über diesen Meister herzumachen. Mit welcher Bereitwilligkeit
er dieser Mahnung gefolgt und welche Auffassung von Pietät für einen verstorbnen
Freund ihm dabei zu Hilfe gekommen ist, geht gleich aus dem ersten seiner
„Johannes Brahms. Erinnerungen und Briefe" überschriebnen Aufsätze (in der
Neuen Freien Presse) hervor. Ganz unbefangen wird da berichtet, daß Brahms
eine tief begründete Abneigung gehabt habe, vertrauliche Mitteilungen über seine
Persönlichen Angelegenheiten anch nur in mündlichem Verkehre zu machen,*) und
welche Vorsicht er umso mehr bei schriftlichen Äußerungen beobachtet habe. Und
als ob das noch nicht genügend wäre, wird aus einem Briefe des Musikers aus¬
drücklich die Stelle wiedergegeben: „daß mir niemand einen schlechter» Gefallen
thun kann, als wenn er Briefe von mir drucken läßt." Aber Brahms ist tot,
auf ihn braucht daher keine Rücksicht mehr genommen zu werden, desto mehr auf
die Neugier des Lesepöbels, der hinter alle Vorhänge, durch alle Schlüssellöcher
gucken, vor allem das erspähen möchte, was ihn nichts angeht! Die Verteidiger
der Schnüffelei und Klatscherei pflegen zu sagen, das Publikum habe „ein Recht,"
jede Äußerung bedeutender Menschen zu kennen. Das ist nicht wahr. Jeder
Mensch und erst recht jeder bedeutende Mensch darf sein Geheimbund führen, das
ebenso wie das Geheimbund des Kaufmanns von andern zu respektiren ist. Und
das gilt von Künstlern und Schriftstellern umso mehr, als in dem, was sie der
Öffentlichkeit vorenthalten, Wohl nicht leicht die Schlüssel zum Verständnisse großer
Begebenheiten und Thaten zu finden wären, wie bei Staatsmännern. Uns kann
und soll genügen, was Künstler und Schriftsteller geschaffen haben; erst in zweiter
Linie stehen für uus als Publikum Beiträge zur Entstehungsgeschichte und zur Deutung.
Solche Pflegen anch nnr von Gelehrten gesucht zu werden. Die große Menge aber
verlangt „Enthüllungen" über das Privatleben. Schwächen, Charakterfehler, An¬
gewohnheiten des Menschen interessiren sie in viel höherm Grade als Schöpfungen
des Künstlers. Wie war der Mann in seinem häuslichen Leben und im engern
Verkehr, war er vielleicht ein Raucher, ein Trinker, ein Schuldenmacher, unterhielt
er Liebschaften, wie urteilte er vertraulich über Seinesgleichen: das sind die „inter¬
essanten" Dinge für Leute, die seine Bücher oder Bilder usw. gewöhnlich nur
oberflächlich, oft uur dem Namen nach kennen, für sie soll jedes Geheimnis ans
Tageslicht gezerrt werden. Es ließe sich da anwenden, was einmal irgend ein
Dichter in eine Autographensammlung eingezeichnet hat:



Eine Musikschriftstellerin, die ihn um Nachrichten über sein Leben aufhorchen wollte,
hat er einmal köstlich ablaufen lassen: er schickte sie zu einer andern Dame, die angeblich genau
über sein Leben Bescheid müßte, die würde ihr alles, was sie missen wolle, mitteilen. AIs
aber die Schriftstellerin zu der betreffenden Düne kam, hörte sie, daß diese nicht das Geringste
über Brahms wußte. Er hatte sich nur einen Scherz gemacht, um die Fragcrin loszuwerden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0581" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/226167"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1462" prev="#ID_1461" next="#ID_1463"> andern Angehörigen zum Ausbruch gekommen sein. Wenn aber Freytag nicht<lb/>
einmal imstande gewesen zu sein scheint, den Druck von Schriften, die er nicht<lb/>
zum Druck bestimmt hatte, zu verhindern: wie kann es uns wundern, daß insbe¬<lb/>
sondre Briefe, also Schriftstücke, die der Verfasser aus der Hand gegeben hat, als<lb/>
herrenloses Gut angesehen werden! Ein Beispiel, das &#x201E;angenagelt" zu werden<lb/>
verdient, hat der bekannte Musikschriststeller Eduard Hanslick in Wien gegeben.<lb/>
Nachdem er el» an Indiskretionen reiches Buch über den Chirurgen Billroth, an¬<lb/>
geblich ohne Genehmigung der Familie, veröffentlicht hat, ist er von Freunden und<lb/>
Verehrern des Komponisten Johannes Brechens &#x201E;gemahnt" worden, sich in ent¬<lb/>
sprechender Weise über diesen Meister herzumachen. Mit welcher Bereitwilligkeit<lb/>
er dieser Mahnung gefolgt und welche Auffassung von Pietät für einen verstorbnen<lb/>
Freund ihm dabei zu Hilfe gekommen ist, geht gleich aus dem ersten seiner<lb/>
&#x201E;Johannes Brahms. Erinnerungen und Briefe" überschriebnen Aufsätze (in der<lb/>
Neuen Freien Presse) hervor. Ganz unbefangen wird da berichtet, daß Brahms<lb/>
eine tief begründete Abneigung gehabt habe, vertrauliche Mitteilungen über seine<lb/>
Persönlichen Angelegenheiten anch nur in mündlichem Verkehre zu machen,*) und<lb/>
welche Vorsicht er umso mehr bei schriftlichen Äußerungen beobachtet habe. Und<lb/>
als ob das noch nicht genügend wäre, wird aus einem Briefe des Musikers aus¬<lb/>
drücklich die Stelle wiedergegeben: &#x201E;daß mir niemand einen schlechter» Gefallen<lb/>
thun kann, als wenn er Briefe von mir drucken läßt." Aber Brahms ist tot,<lb/>
auf ihn braucht daher keine Rücksicht mehr genommen zu werden, desto mehr auf<lb/>
die Neugier des Lesepöbels, der hinter alle Vorhänge, durch alle Schlüssellöcher<lb/>
gucken, vor allem das erspähen möchte, was ihn nichts angeht! Die Verteidiger<lb/>
der Schnüffelei und Klatscherei pflegen zu sagen, das Publikum habe &#x201E;ein Recht,"<lb/>
jede Äußerung bedeutender Menschen zu kennen. Das ist nicht wahr. Jeder<lb/>
Mensch und erst recht jeder bedeutende Mensch darf sein Geheimbund führen, das<lb/>
ebenso wie das Geheimbund des Kaufmanns von andern zu respektiren ist. Und<lb/>
das gilt von Künstlern und Schriftstellern umso mehr, als in dem, was sie der<lb/>
Öffentlichkeit vorenthalten, Wohl nicht leicht die Schlüssel zum Verständnisse großer<lb/>
Begebenheiten und Thaten zu finden wären, wie bei Staatsmännern. Uns kann<lb/>
und soll genügen, was Künstler und Schriftsteller geschaffen haben; erst in zweiter<lb/>
Linie stehen für uus als Publikum Beiträge zur Entstehungsgeschichte und zur Deutung.<lb/>
Solche Pflegen anch nnr von Gelehrten gesucht zu werden. Die große Menge aber<lb/>
verlangt &#x201E;Enthüllungen" über das Privatleben. Schwächen, Charakterfehler, An¬<lb/>
gewohnheiten des Menschen interessiren sie in viel höherm Grade als Schöpfungen<lb/>
des Künstlers. Wie war der Mann in seinem häuslichen Leben und im engern<lb/>
Verkehr, war er vielleicht ein Raucher, ein Trinker, ein Schuldenmacher, unterhielt<lb/>
er Liebschaften, wie urteilte er vertraulich über Seinesgleichen: das sind die &#x201E;inter¬<lb/>
essanten" Dinge für Leute, die seine Bücher oder Bilder usw. gewöhnlich nur<lb/>
oberflächlich, oft uur dem Namen nach kennen, für sie soll jedes Geheimnis ans<lb/>
Tageslicht gezerrt werden. Es ließe sich da anwenden, was einmal irgend ein<lb/>
Dichter in eine Autographensammlung eingezeichnet hat:</p><lb/>
            <lg xml:id="POEMID_10" type="poem">
              <l/>
            </lg><lb/>
            <note xml:id="FID_62" place="foot"> Eine Musikschriftstellerin, die ihn um Nachrichten über sein Leben aufhorchen wollte,<lb/>
hat er einmal köstlich ablaufen lassen: er schickte sie zu einer andern Dame, die angeblich genau<lb/>
über sein Leben Bescheid müßte, die würde ihr alles, was sie missen wolle, mitteilen. AIs<lb/>
aber die Schriftstellerin zu der betreffenden Düne kam, hörte sie, daß diese nicht das Geringste<lb/>
über Brahms wußte.  Er hatte sich nur einen Scherz gemacht, um die Fragcrin loszuwerden.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0581] andern Angehörigen zum Ausbruch gekommen sein. Wenn aber Freytag nicht einmal imstande gewesen zu sein scheint, den Druck von Schriften, die er nicht zum Druck bestimmt hatte, zu verhindern: wie kann es uns wundern, daß insbe¬ sondre Briefe, also Schriftstücke, die der Verfasser aus der Hand gegeben hat, als herrenloses Gut angesehen werden! Ein Beispiel, das „angenagelt" zu werden verdient, hat der bekannte Musikschriststeller Eduard Hanslick in Wien gegeben. Nachdem er el» an Indiskretionen reiches Buch über den Chirurgen Billroth, an¬ geblich ohne Genehmigung der Familie, veröffentlicht hat, ist er von Freunden und Verehrern des Komponisten Johannes Brechens „gemahnt" worden, sich in ent¬ sprechender Weise über diesen Meister herzumachen. Mit welcher Bereitwilligkeit er dieser Mahnung gefolgt und welche Auffassung von Pietät für einen verstorbnen Freund ihm dabei zu Hilfe gekommen ist, geht gleich aus dem ersten seiner „Johannes Brahms. Erinnerungen und Briefe" überschriebnen Aufsätze (in der Neuen Freien Presse) hervor. Ganz unbefangen wird da berichtet, daß Brahms eine tief begründete Abneigung gehabt habe, vertrauliche Mitteilungen über seine Persönlichen Angelegenheiten anch nur in mündlichem Verkehre zu machen,*) und welche Vorsicht er umso mehr bei schriftlichen Äußerungen beobachtet habe. Und als ob das noch nicht genügend wäre, wird aus einem Briefe des Musikers aus¬ drücklich die Stelle wiedergegeben: „daß mir niemand einen schlechter» Gefallen thun kann, als wenn er Briefe von mir drucken läßt." Aber Brahms ist tot, auf ihn braucht daher keine Rücksicht mehr genommen zu werden, desto mehr auf die Neugier des Lesepöbels, der hinter alle Vorhänge, durch alle Schlüssellöcher gucken, vor allem das erspähen möchte, was ihn nichts angeht! Die Verteidiger der Schnüffelei und Klatscherei pflegen zu sagen, das Publikum habe „ein Recht," jede Äußerung bedeutender Menschen zu kennen. Das ist nicht wahr. Jeder Mensch und erst recht jeder bedeutende Mensch darf sein Geheimbund führen, das ebenso wie das Geheimbund des Kaufmanns von andern zu respektiren ist. Und das gilt von Künstlern und Schriftstellern umso mehr, als in dem, was sie der Öffentlichkeit vorenthalten, Wohl nicht leicht die Schlüssel zum Verständnisse großer Begebenheiten und Thaten zu finden wären, wie bei Staatsmännern. Uns kann und soll genügen, was Künstler und Schriftsteller geschaffen haben; erst in zweiter Linie stehen für uus als Publikum Beiträge zur Entstehungsgeschichte und zur Deutung. Solche Pflegen anch nnr von Gelehrten gesucht zu werden. Die große Menge aber verlangt „Enthüllungen" über das Privatleben. Schwächen, Charakterfehler, An¬ gewohnheiten des Menschen interessiren sie in viel höherm Grade als Schöpfungen des Künstlers. Wie war der Mann in seinem häuslichen Leben und im engern Verkehr, war er vielleicht ein Raucher, ein Trinker, ein Schuldenmacher, unterhielt er Liebschaften, wie urteilte er vertraulich über Seinesgleichen: das sind die „inter¬ essanten" Dinge für Leute, die seine Bücher oder Bilder usw. gewöhnlich nur oberflächlich, oft uur dem Namen nach kennen, für sie soll jedes Geheimnis ans Tageslicht gezerrt werden. Es ließe sich da anwenden, was einmal irgend ein Dichter in eine Autographensammlung eingezeichnet hat: Eine Musikschriftstellerin, die ihn um Nachrichten über sein Leben aufhorchen wollte, hat er einmal köstlich ablaufen lassen: er schickte sie zu einer andern Dame, die angeblich genau über sein Leben Bescheid müßte, die würde ihr alles, was sie missen wolle, mitteilen. AIs aber die Schriftstellerin zu der betreffenden Düne kam, hörte sie, daß diese nicht das Geringste über Brahms wußte. Er hatte sich nur einen Scherz gemacht, um die Fragcrin loszuwerden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_225585
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_225585/581
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341865_225585/581>, abgerufen am 28.12.2024.