Die Grenzboten. Jg. 56, 1897, Drittes Vierteljahr.Volk und Jugend vorbereitet: in das Mittelcilter mit Liebe zurückblicken, das hieß doch zugleich Heute freilich wirft uns der Spiegel ein andres Bild zurück als jenen Volk und Jugend vorbereitet: in das Mittelcilter mit Liebe zurückblicken, das hieß doch zugleich Heute freilich wirft uns der Spiegel ein andres Bild zurück als jenen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0316" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/225902"/> <fw type="header" place="top"> Volk und Jugend</fw><lb/> <p xml:id="ID_778" prev="#ID_777"> vorbereitet: in das Mittelcilter mit Liebe zurückblicken, das hieß doch zugleich<lb/> einfachere, kindlichere, unmittelbarere Menschen würdigen. Und haben nicht<lb/> — wir dürfen wirklich noch weiter zurückgehen — auch schon unsre großen<lb/> Klassiker vielfach das Volkstümliche, haben sie nicht Volksgestalten und Volks¬<lb/> gefühle und Volkswert zu Ehren gebracht? Der junge Goethe z. V. im Götz,<lb/> im Werther, später im Egmont, in der Nacherzeugung des Volkslieds und<lb/> vor allem in der ganzen siegreichen Unmittelbarkeit seiner Sprache; aber auch<lb/> der reife Goethe in Hermann und Dorothea. Auch Schiller, der hochfliegende<lb/> und tiefdenkende, zeigt in Wallensteins Lager, wie er auch dem Volke ins Herz<lb/> geblickt, das innere Leben des Volkes mitgelebt hat; und im Wilhelm Tell ver¬<lb/> schmilzt sich die Hoheit und Reinheit seiner Gesinnung mit der Wahrheit und<lb/> Echtheit seiner schweizerischen Volksgestalten. Früher als beide hat Herder das<lb/> Volkslied in seiner Poesie empfunden und der gebildeten Welt das Herz dafür<lb/> geöffnet. Selbst Lessing nimmt eine Wendung dahin in Minna von Barnhelm.<lb/> Wer Shakespeare würdigte, konnte dem Volkstümlichen nicht fremd sein. Und<lb/> noch vor dieser ganzen Periode zeigt sich ja — freilich in ganz seltsam andern<lb/> Formen — das Interesse für das einfachere Menschentum im Volke darin,<lb/> daß man Idyllen schrieb und las und Schäferspiele liebte. So fade uns<lb/> namentlich diese letztere Liebhaberei anmutet, es ist in ihr, wie in allem Er¬<lb/> wähnten, doch immer das Bewußtsein wirksam, daß gegenüber der Welt der<lb/> Gebildeten eine andre, im Innern und Äußern einfachere, einen eignen Wert<lb/> habe, daß man gut thue, ihr nicht dauernd den Rücken zu kehren, sondern sich<lb/> zu Zeiten in diesem Spiegel zu sehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_779" next="#ID_780"> Heute freilich wirft uns der Spiegel ein andres Bild zurück als jenen<lb/> süßlichen Trügern der Perücke oder des Zopfs. Wir selbst haben besser sehen<lb/> lernen. Wenn es nicht ausbleiben konnte, daß sich die Scheidung zwischen<lb/> Gebildeten und Volk, die sich im wesentlichen aus der Renaissance oder auch<lb/> mit der Erfindung der Buchdruckerkunst, kurz, seit dem Beginn der neuern<lb/> Geschichte vollzogen hat, und die eins der Stücke ist, die eben die neue Zeit<lb/> vom Mittelalter innerlich unterscheiden — daß sich diese Scheidung zunächst<lb/> ungewollt und unbewußt vollzog, dann aber das Bewußtsein des Unterschieds<lb/> oder des Gegensatzes wach wurde und man das Volk nun gewissermaßen in<lb/> der Ferne und als etwas Fernes und Fremdes mit Interesse ansah, so ist<lb/> dieses Bewußtsein denn doch erst allmählich hell geworden, und das Auge hat<lb/> die fremdgewordnen Züge erst allmählich verfolgen lernen. Namentlich ist<lb/> man inne geworden, daß nicht flache Einfachheit, sondern schlichte Tiefe das<lb/> innere Wesen des Volkes ist, wie ja alles Natürliche dem eindringenden Auge<lb/> immer tiefere Untergrunde darbietet. Nun ist man — wie gesagt, schon seit<lb/> lauger Zeit — am Werke, das Verhüllte zu erschließen, das sich Verlierende<lb/> zu sammeln, das Wirkliche abzubilden, auf mancherlei Wegen mit gleichem, ja<lb/> wachsendem Eifer. Das alte Gut von Volksmärchen und -geschichten, Sprüchen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0316]
Volk und Jugend
vorbereitet: in das Mittelcilter mit Liebe zurückblicken, das hieß doch zugleich
einfachere, kindlichere, unmittelbarere Menschen würdigen. Und haben nicht
— wir dürfen wirklich noch weiter zurückgehen — auch schon unsre großen
Klassiker vielfach das Volkstümliche, haben sie nicht Volksgestalten und Volks¬
gefühle und Volkswert zu Ehren gebracht? Der junge Goethe z. V. im Götz,
im Werther, später im Egmont, in der Nacherzeugung des Volkslieds und
vor allem in der ganzen siegreichen Unmittelbarkeit seiner Sprache; aber auch
der reife Goethe in Hermann und Dorothea. Auch Schiller, der hochfliegende
und tiefdenkende, zeigt in Wallensteins Lager, wie er auch dem Volke ins Herz
geblickt, das innere Leben des Volkes mitgelebt hat; und im Wilhelm Tell ver¬
schmilzt sich die Hoheit und Reinheit seiner Gesinnung mit der Wahrheit und
Echtheit seiner schweizerischen Volksgestalten. Früher als beide hat Herder das
Volkslied in seiner Poesie empfunden und der gebildeten Welt das Herz dafür
geöffnet. Selbst Lessing nimmt eine Wendung dahin in Minna von Barnhelm.
Wer Shakespeare würdigte, konnte dem Volkstümlichen nicht fremd sein. Und
noch vor dieser ganzen Periode zeigt sich ja — freilich in ganz seltsam andern
Formen — das Interesse für das einfachere Menschentum im Volke darin,
daß man Idyllen schrieb und las und Schäferspiele liebte. So fade uns
namentlich diese letztere Liebhaberei anmutet, es ist in ihr, wie in allem Er¬
wähnten, doch immer das Bewußtsein wirksam, daß gegenüber der Welt der
Gebildeten eine andre, im Innern und Äußern einfachere, einen eignen Wert
habe, daß man gut thue, ihr nicht dauernd den Rücken zu kehren, sondern sich
zu Zeiten in diesem Spiegel zu sehen.
Heute freilich wirft uns der Spiegel ein andres Bild zurück als jenen
süßlichen Trügern der Perücke oder des Zopfs. Wir selbst haben besser sehen
lernen. Wenn es nicht ausbleiben konnte, daß sich die Scheidung zwischen
Gebildeten und Volk, die sich im wesentlichen aus der Renaissance oder auch
mit der Erfindung der Buchdruckerkunst, kurz, seit dem Beginn der neuern
Geschichte vollzogen hat, und die eins der Stücke ist, die eben die neue Zeit
vom Mittelalter innerlich unterscheiden — daß sich diese Scheidung zunächst
ungewollt und unbewußt vollzog, dann aber das Bewußtsein des Unterschieds
oder des Gegensatzes wach wurde und man das Volk nun gewissermaßen in
der Ferne und als etwas Fernes und Fremdes mit Interesse ansah, so ist
dieses Bewußtsein denn doch erst allmählich hell geworden, und das Auge hat
die fremdgewordnen Züge erst allmählich verfolgen lernen. Namentlich ist
man inne geworden, daß nicht flache Einfachheit, sondern schlichte Tiefe das
innere Wesen des Volkes ist, wie ja alles Natürliche dem eindringenden Auge
immer tiefere Untergrunde darbietet. Nun ist man — wie gesagt, schon seit
lauger Zeit — am Werke, das Verhüllte zu erschließen, das sich Verlierende
zu sammeln, das Wirkliche abzubilden, auf mancherlei Wegen mit gleichem, ja
wachsendem Eifer. Das alte Gut von Volksmärchen und -geschichten, Sprüchen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |