Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Englische Zustände

und in der Ernte mit seiner ganzen Familie in der tropischen Sommerhitze
von morgens 4 Uhr bis abends 7 Uhr arbeitet."*)

Die englischen Grafschaften zerfallen landwirtschaftlich in zwei klimatisch
verschiedne Gruppen: die westlichen gra^iiiA oountiss, wo die Viehzucht, und
die östlichen corn oountiös, wo der Weizenbau vorherrscht. Koenig hat fünf
Grafschaften zum Gegenstände seiner Untersuchungen gemacht: die westlichen
Wiltshire, Somerset und Cumberland und die östlichen Lincolnshire und Nor¬
folk; außerdem hat er ganz Schottland bereist. Das Hauptergebnis lautet:
die englischen Pächter haben eine schwere Krisis durchgemacht, aber die Krisis
ist so ziemlich überwunden. Wir**) denken gar nicht daran, schreibt er, unser
schönes Land veröden zu lassen und in einen Friedhof zu verwandeln, wie
gewisse deutsche Propheten behaupten. Die Anbaufläche nimmt nicht ab, sondern
stetig zu, nur daß ungefähr die Hälfte des Ackers, der 1873 zum Weizeubau
verwendet wurde, in Weide verwandelt worden ist***); unter der heutigen
englischen Weide hat man aber nicht wüste Grasflächen zu verstehen, sondern
sorgfältig gepflegte Wiesen auf bestem Boden, der mehr wert ist als bester
Weizenacker. Die Krisis ist übrigens keineswegs durch den Preisfall der
letzten Jahre allein und zuerst herbeigeführt worden, obwohl dieser heute von
den meisten Landwirten allein dafür verantwortlich gemacht wird. Die Not¬
lage, heißt es in dem Bericht über Lincolnshire. "scheint schon 1875 begonnen
zu haben, zu einer Zeit, wo eine ganze Reihe von schlechten Jahrgängen auf
einander folgte"; allein kritisch wurde die Notlage erst im Jahre 1879, einem
Jahre, das in ganz England zu den traurigste" für die Landwirtschaft gehört.
Erst 1882 und 1883 fingen die Preise zu fallen an." Die Jahre von 1874
bis 1882 waren sehr naß in Lincolnshire. "Ein Gut, das einem sehr tüch¬
tigen Landwirt gehört, dessen Familie seit 1836 Buch geführt hat, zeigt uns,
daß er seit 1874 nie mehr als fünf Qnarters an Weizen geerntet hat, während





Vorm Jahre hat ein argentinischer Zenn"gskorrcspo"de"t folgenden hübschen Zirkel
"mfgedeckt. Der preußische Rittergutsbesitzer befördert den Militarismus, um seine überzähligen
Söhne mit Offizierstelleu versorgen zu können. Der preußische Militarismus erzwingt den ita¬
lienische". Der italienische gewöhnt durch Steuerdruck den italienischen Landarbeiter an die
niedrigste Lebenshaltung und treibt ihn schließlich nach Argentinien, und von dort aus hebt der
"wie Italiener den preußischen Ritter aus dem Sattel.
Der Verfasser scheint ein in England naturalisirter Deutscher zu sein.
--) Die mit Weizen bestellte Flache ist von 3247073 Acres im Jahre 1873 auf
17088W Acres zurückgegangen, was schon deswegen bedauerlich erscheint, weil England nach
Koenig das Jdealwcizenland ist; eS gebe, behauptet er, Länder mit besserm Weizenboden, und
"udre Länder mit einem für den Weizeubau geeigneter" Klima, aber kein zweites Land, wo
Boden und Klima zusammen so günstig waren. Wahrscheinlich hat Koenig nur die europäische"
Länder im Auge, denn mit den südnmerikanischen Sommerländern dürfte England wohl nicht
konkurriren können. Die gesamte Ackerfläche Englands ist in den Jahren 1871 bis 1894 von
1SM5V00 auf 11 7-'>3 000 AcrcS zurückgegangen, die Weidefläche von 10217000 auf 13128000
Aeres, die gesamte Anbaufläche von 23U13000 auf 24881000 Acres gestiegen.
Englische Zustände

und in der Ernte mit seiner ganzen Familie in der tropischen Sommerhitze
von morgens 4 Uhr bis abends 7 Uhr arbeitet."*)

Die englischen Grafschaften zerfallen landwirtschaftlich in zwei klimatisch
verschiedne Gruppen: die westlichen gra^iiiA oountiss, wo die Viehzucht, und
die östlichen corn oountiös, wo der Weizenbau vorherrscht. Koenig hat fünf
Grafschaften zum Gegenstände seiner Untersuchungen gemacht: die westlichen
Wiltshire, Somerset und Cumberland und die östlichen Lincolnshire und Nor¬
folk; außerdem hat er ganz Schottland bereist. Das Hauptergebnis lautet:
die englischen Pächter haben eine schwere Krisis durchgemacht, aber die Krisis
ist so ziemlich überwunden. Wir**) denken gar nicht daran, schreibt er, unser
schönes Land veröden zu lassen und in einen Friedhof zu verwandeln, wie
gewisse deutsche Propheten behaupten. Die Anbaufläche nimmt nicht ab, sondern
stetig zu, nur daß ungefähr die Hälfte des Ackers, der 1873 zum Weizeubau
verwendet wurde, in Weide verwandelt worden ist***); unter der heutigen
englischen Weide hat man aber nicht wüste Grasflächen zu verstehen, sondern
sorgfältig gepflegte Wiesen auf bestem Boden, der mehr wert ist als bester
Weizenacker. Die Krisis ist übrigens keineswegs durch den Preisfall der
letzten Jahre allein und zuerst herbeigeführt worden, obwohl dieser heute von
den meisten Landwirten allein dafür verantwortlich gemacht wird. Die Not¬
lage, heißt es in dem Bericht über Lincolnshire. „scheint schon 1875 begonnen
zu haben, zu einer Zeit, wo eine ganze Reihe von schlechten Jahrgängen auf
einander folgte»; allein kritisch wurde die Notlage erst im Jahre 1879, einem
Jahre, das in ganz England zu den traurigste» für die Landwirtschaft gehört.
Erst 1882 und 1883 fingen die Preise zu fallen an." Die Jahre von 1874
bis 1882 waren sehr naß in Lincolnshire. „Ein Gut, das einem sehr tüch¬
tigen Landwirt gehört, dessen Familie seit 1836 Buch geführt hat, zeigt uns,
daß er seit 1874 nie mehr als fünf Qnarters an Weizen geerntet hat, während





Vorm Jahre hat ein argentinischer Zenn»gskorrcspo»de»t folgenden hübschen Zirkel
«mfgedeckt. Der preußische Rittergutsbesitzer befördert den Militarismus, um seine überzähligen
Söhne mit Offizierstelleu versorgen zu können. Der preußische Militarismus erzwingt den ita¬
lienische». Der italienische gewöhnt durch Steuerdruck den italienischen Landarbeiter an die
niedrigste Lebenshaltung und treibt ihn schließlich nach Argentinien, und von dort aus hebt der
"wie Italiener den preußischen Ritter aus dem Sattel.
Der Verfasser scheint ein in England naturalisirter Deutscher zu sein.
—) Die mit Weizen bestellte Flache ist von 3247073 Acres im Jahre 1873 auf
17088W Acres zurückgegangen, was schon deswegen bedauerlich erscheint, weil England nach
Koenig das Jdealwcizenland ist; eS gebe, behauptet er, Länder mit besserm Weizenboden, und
"udre Länder mit einem für den Weizeubau geeigneter» Klima, aber kein zweites Land, wo
Boden und Klima zusammen so günstig waren. Wahrscheinlich hat Koenig nur die europäische»
Länder im Auge, denn mit den südnmerikanischen Sommerländern dürfte England wohl nicht
konkurriren können. Die gesamte Ackerfläche Englands ist in den Jahren 1871 bis 1894 von
1SM5V00 auf 11 7-'>3 000 AcrcS zurückgegangen, die Weidefläche von 10217000 auf 13128000
Aeres, die gesamte Anbaufläche von 23U13000 auf 24881000 Acres gestiegen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0559" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/224143"/>
          <fw type="header" place="top"> Englische Zustände</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1673" prev="#ID_1672"> und in der Ernte mit seiner ganzen Familie in der tropischen Sommerhitze<lb/>
von morgens 4 Uhr bis abends 7 Uhr arbeitet."*)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1674" next="#ID_1675"> Die englischen Grafschaften zerfallen landwirtschaftlich in zwei klimatisch<lb/>
verschiedne Gruppen: die westlichen gra^iiiA oountiss, wo die Viehzucht, und<lb/>
die östlichen corn oountiös, wo der Weizenbau vorherrscht. Koenig hat fünf<lb/>
Grafschaften zum Gegenstände seiner Untersuchungen gemacht: die westlichen<lb/>
Wiltshire, Somerset und Cumberland und die östlichen Lincolnshire und Nor¬<lb/>
folk; außerdem hat er ganz Schottland bereist. Das Hauptergebnis lautet:<lb/>
die englischen Pächter haben eine schwere Krisis durchgemacht, aber die Krisis<lb/>
ist so ziemlich überwunden. Wir**) denken gar nicht daran, schreibt er, unser<lb/>
schönes Land veröden zu lassen und in einen Friedhof zu verwandeln, wie<lb/>
gewisse deutsche Propheten behaupten. Die Anbaufläche nimmt nicht ab, sondern<lb/>
stetig zu, nur daß ungefähr die Hälfte des Ackers, der 1873 zum Weizeubau<lb/>
verwendet wurde, in Weide verwandelt worden ist***); unter der heutigen<lb/>
englischen Weide hat man aber nicht wüste Grasflächen zu verstehen, sondern<lb/>
sorgfältig gepflegte Wiesen auf bestem Boden, der mehr wert ist als bester<lb/>
Weizenacker. Die Krisis ist übrigens keineswegs durch den Preisfall der<lb/>
letzten Jahre allein und zuerst herbeigeführt worden, obwohl dieser heute von<lb/>
den meisten Landwirten allein dafür verantwortlich gemacht wird. Die Not¬<lb/>
lage, heißt es in dem Bericht über Lincolnshire. &#x201E;scheint schon 1875 begonnen<lb/>
zu haben, zu einer Zeit, wo eine ganze Reihe von schlechten Jahrgängen auf<lb/>
einander folgte»; allein kritisch wurde die Notlage erst im Jahre 1879, einem<lb/>
Jahre, das in ganz England zu den traurigste» für die Landwirtschaft gehört.<lb/>
Erst 1882 und 1883 fingen die Preise zu fallen an." Die Jahre von 1874<lb/>
bis 1882 waren sehr naß in Lincolnshire. &#x201E;Ein Gut, das einem sehr tüch¬<lb/>
tigen Landwirt gehört, dessen Familie seit 1836 Buch geführt hat, zeigt uns,<lb/>
daß er seit 1874 nie mehr als fünf Qnarters an Weizen geerntet hat, während</p><lb/>
          <note xml:id="FID_72" place="foot"> Vorm Jahre hat ein argentinischer Zenn»gskorrcspo»de»t folgenden hübschen Zirkel<lb/>
«mfgedeckt. Der preußische Rittergutsbesitzer befördert den Militarismus, um seine überzähligen<lb/>
Söhne mit Offizierstelleu versorgen zu können. Der preußische Militarismus erzwingt den ita¬<lb/>
lienische». Der italienische gewöhnt durch Steuerdruck den italienischen Landarbeiter an die<lb/>
niedrigste Lebenshaltung und treibt ihn schließlich nach Argentinien, und von dort aus hebt der<lb/>
"wie Italiener den preußischen Ritter aus dem Sattel.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_73" place="foot"> Der Verfasser scheint ein in England naturalisirter Deutscher zu sein.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_74" place="foot"> &#x2014;) Die mit Weizen bestellte Flache ist von 3247073 Acres im Jahre 1873 auf<lb/>
17088W Acres zurückgegangen, was schon deswegen bedauerlich erscheint, weil England nach<lb/>
Koenig das Jdealwcizenland ist; eS gebe, behauptet er, Länder mit besserm Weizenboden, und<lb/>
"udre Länder mit einem für den Weizeubau geeigneter» Klima, aber kein zweites Land, wo<lb/>
Boden und Klima zusammen so günstig waren. Wahrscheinlich hat Koenig nur die europäische»<lb/>
Länder im Auge, denn mit den südnmerikanischen Sommerländern dürfte England wohl nicht<lb/>
konkurriren können. Die gesamte Ackerfläche Englands ist in den Jahren 1871 bis 1894 von<lb/>
1SM5V00 auf 11 7-'&gt;3 000 AcrcS zurückgegangen, die Weidefläche von 10217000 auf 13128000<lb/>
Aeres, die gesamte Anbaufläche von 23U13000 auf 24881000 Acres gestiegen.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0559] Englische Zustände und in der Ernte mit seiner ganzen Familie in der tropischen Sommerhitze von morgens 4 Uhr bis abends 7 Uhr arbeitet."*) Die englischen Grafschaften zerfallen landwirtschaftlich in zwei klimatisch verschiedne Gruppen: die westlichen gra^iiiA oountiss, wo die Viehzucht, und die östlichen corn oountiös, wo der Weizenbau vorherrscht. Koenig hat fünf Grafschaften zum Gegenstände seiner Untersuchungen gemacht: die westlichen Wiltshire, Somerset und Cumberland und die östlichen Lincolnshire und Nor¬ folk; außerdem hat er ganz Schottland bereist. Das Hauptergebnis lautet: die englischen Pächter haben eine schwere Krisis durchgemacht, aber die Krisis ist so ziemlich überwunden. Wir**) denken gar nicht daran, schreibt er, unser schönes Land veröden zu lassen und in einen Friedhof zu verwandeln, wie gewisse deutsche Propheten behaupten. Die Anbaufläche nimmt nicht ab, sondern stetig zu, nur daß ungefähr die Hälfte des Ackers, der 1873 zum Weizeubau verwendet wurde, in Weide verwandelt worden ist***); unter der heutigen englischen Weide hat man aber nicht wüste Grasflächen zu verstehen, sondern sorgfältig gepflegte Wiesen auf bestem Boden, der mehr wert ist als bester Weizenacker. Die Krisis ist übrigens keineswegs durch den Preisfall der letzten Jahre allein und zuerst herbeigeführt worden, obwohl dieser heute von den meisten Landwirten allein dafür verantwortlich gemacht wird. Die Not¬ lage, heißt es in dem Bericht über Lincolnshire. „scheint schon 1875 begonnen zu haben, zu einer Zeit, wo eine ganze Reihe von schlechten Jahrgängen auf einander folgte»; allein kritisch wurde die Notlage erst im Jahre 1879, einem Jahre, das in ganz England zu den traurigste» für die Landwirtschaft gehört. Erst 1882 und 1883 fingen die Preise zu fallen an." Die Jahre von 1874 bis 1882 waren sehr naß in Lincolnshire. „Ein Gut, das einem sehr tüch¬ tigen Landwirt gehört, dessen Familie seit 1836 Buch geführt hat, zeigt uns, daß er seit 1874 nie mehr als fünf Qnarters an Weizen geerntet hat, während Vorm Jahre hat ein argentinischer Zenn»gskorrcspo»de»t folgenden hübschen Zirkel «mfgedeckt. Der preußische Rittergutsbesitzer befördert den Militarismus, um seine überzähligen Söhne mit Offizierstelleu versorgen zu können. Der preußische Militarismus erzwingt den ita¬ lienische». Der italienische gewöhnt durch Steuerdruck den italienischen Landarbeiter an die niedrigste Lebenshaltung und treibt ihn schließlich nach Argentinien, und von dort aus hebt der "wie Italiener den preußischen Ritter aus dem Sattel. Der Verfasser scheint ein in England naturalisirter Deutscher zu sein. —) Die mit Weizen bestellte Flache ist von 3247073 Acres im Jahre 1873 auf 17088W Acres zurückgegangen, was schon deswegen bedauerlich erscheint, weil England nach Koenig das Jdealwcizenland ist; eS gebe, behauptet er, Länder mit besserm Weizenboden, und "udre Länder mit einem für den Weizeubau geeigneter» Klima, aber kein zweites Land, wo Boden und Klima zusammen so günstig waren. Wahrscheinlich hat Koenig nur die europäische» Länder im Auge, denn mit den südnmerikanischen Sommerländern dürfte England wohl nicht konkurriren können. Die gesamte Ackerfläche Englands ist in den Jahren 1871 bis 1894 von 1SM5V00 auf 11 7-'>3 000 AcrcS zurückgegangen, die Weidefläche von 10217000 auf 13128000 Aeres, die gesamte Anbaufläche von 23U13000 auf 24881000 Acres gestiegen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583/559
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341863_223583/559>, abgerufen am 08.01.2025.