Die Grenzboten. Jg. 55, 1896, Viertes Vierteljahr.Die Dynastie der Saids in Sansibar beschloß er, seine Residenz von Maskat nach dieser Jnselstadt zu verlegen. In Die Regierung Said Medjids war sehr unruhig. Die verschiedensten Die Dynastie der Saids in Sansibar beschloß er, seine Residenz von Maskat nach dieser Jnselstadt zu verlegen. In Die Regierung Said Medjids war sehr unruhig. Die verschiedensten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0368" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/223952"/> <fw type="header" place="top"> Die Dynastie der Saids in Sansibar</fw><lb/> <p xml:id="ID_1115" prev="#ID_1114"> beschloß er, seine Residenz von Maskat nach dieser Jnselstadt zu verlegen. In<lb/> Maskat hatte sein Geschlecht wenig Aussicht, eine große Stellung zu erringen.<lb/> Fortwährende Kämpfe mit den äußern Feinden seiner Herrschaft, den Persern,<lb/> und den innern, den arabischen Adelsgeschlechtern, die den Imam nur als<lb/> xrimuL inde-r xares dulden wollten, veranlaßten ihn 1840, nach Sansibar<lb/> überzusiedeln. Erkannte doch der kriegerisch wie politisch gleich hervorragende<lb/> Herrscher sehr wohl, wie günstig die Aussichten für sein Haus waren, ein<lb/> großes festländisches Reich in Ostafrika, mit dem Mittelpunkt in Sansibar, zu<lb/> gründen. Er hat seinen Plan mit Ruhe, aber mit Nachdruck verfolgt.<lb/> Persönlich bei seinem Volke sehr beliebt, wußte er sich bei seinen ewig un¬<lb/> zufriednen Großen infolge seiner politischen Überlegenheit Achtung zu verschaffen.<lb/> Auch die Engländer, die unter feiner Regierung ihre „Humanitäts"bestrebungen<lb/> ins Werk zu setzen begannen, erreichten von ihm nur sehr wenig. 1853 machte<lb/> er eine Reise nach Maskat, um Regierungsgeschüfte zu besorgen, und blieb<lb/> drei Jahre dort. Ende des Jahres 1856 wurde in Sansibar gemeldet, eine<lb/> Anzahl Schiffe mit roter Flagge nahe sich dem Hafen. Die Stadt rüstete<lb/> sich zum Empfang ihres zurückkehrenden Sultans; sein ältester Sohn, Said<lb/> Medjit, fuhr ihm entgegen. Aber der Abend brach herein, und des Sultans<lb/> Schiffe waren noch nicht eingelaufen. Erst am nächsten Morgen erschienen<lb/> sie auf der Reede — mit schwarzen Trauerflaggen an den Masten: Said<lb/> Said war einer Verwundung erlegen. In der Nacht aber hatte sich in aller<lb/> Stille ein kleiner Staatsstreich vollzogen. Als der erbberechtigte Sohn, Said<lb/> Medjit, in einem kleinen Boot nach langer Irrfahrt das Schiff seines Vaters<lb/> erreichte, wurde ihm eine große Überraschung zu teil. Einer seiner Brüder,<lb/> Said Bargasch, hatte den Leichnam seines Vaters in eine Kiste gepackt, war<lb/> mit ihr nach Sansibar gefahren und hatte dort sofort den Sultanspalast so¬<lb/> wie das Haus seines Bruders besetzen lassen, um sich der Herrschaft zu be¬<lb/> mächtigen. Nach dem Koran hätte die Leiche dem Meere übergeben werden<lb/> müssen. Said Bargasch aber hatte sie mit nach Sansibar genommen, weil<lb/> es arabische Sitte ist, die Erbfolge an der Leiche des Fürsten zu regeln, und<lb/> er glaubte sich mit dem Besitz der Leiche auch den Besitz des Thrones gesichert<lb/> zu haben. Nun hatte Said Medjit ein Zufall, nämlich widriger Wind, ge¬<lb/> hindert, an Bord zu kommen, als Said Vargasch noch da war. So entging<lb/> er der Gefangenschaft und erklärte sich am nächsten Morgen unter Zustimmung<lb/> des Volkes zum unabhängigen Herrscher von Sansibar. Sein Bruder Suvni<lb/> bestieg den Thron von Maskat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1116" next="#ID_1117"> Die Regierung Said Medjids war sehr unruhig. Die verschiedensten<lb/> Widerwärtigkeiten stellten sich ihm entgegen. Sein Bruder Suöni feindete ihn<lb/> um, weil er Anspruch auf Sansibar zu haben meinte. Said Medjit wußte<lb/> sich aber zu behaupten, nur eine jährliche Entschädigung von 40000 Maria-<lb/> Theresiathalern gestand er ihm zu, die er aber später nicht mehr bezahlte. Um</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0368]
Die Dynastie der Saids in Sansibar
beschloß er, seine Residenz von Maskat nach dieser Jnselstadt zu verlegen. In
Maskat hatte sein Geschlecht wenig Aussicht, eine große Stellung zu erringen.
Fortwährende Kämpfe mit den äußern Feinden seiner Herrschaft, den Persern,
und den innern, den arabischen Adelsgeschlechtern, die den Imam nur als
xrimuL inde-r xares dulden wollten, veranlaßten ihn 1840, nach Sansibar
überzusiedeln. Erkannte doch der kriegerisch wie politisch gleich hervorragende
Herrscher sehr wohl, wie günstig die Aussichten für sein Haus waren, ein
großes festländisches Reich in Ostafrika, mit dem Mittelpunkt in Sansibar, zu
gründen. Er hat seinen Plan mit Ruhe, aber mit Nachdruck verfolgt.
Persönlich bei seinem Volke sehr beliebt, wußte er sich bei seinen ewig un¬
zufriednen Großen infolge seiner politischen Überlegenheit Achtung zu verschaffen.
Auch die Engländer, die unter feiner Regierung ihre „Humanitäts"bestrebungen
ins Werk zu setzen begannen, erreichten von ihm nur sehr wenig. 1853 machte
er eine Reise nach Maskat, um Regierungsgeschüfte zu besorgen, und blieb
drei Jahre dort. Ende des Jahres 1856 wurde in Sansibar gemeldet, eine
Anzahl Schiffe mit roter Flagge nahe sich dem Hafen. Die Stadt rüstete
sich zum Empfang ihres zurückkehrenden Sultans; sein ältester Sohn, Said
Medjit, fuhr ihm entgegen. Aber der Abend brach herein, und des Sultans
Schiffe waren noch nicht eingelaufen. Erst am nächsten Morgen erschienen
sie auf der Reede — mit schwarzen Trauerflaggen an den Masten: Said
Said war einer Verwundung erlegen. In der Nacht aber hatte sich in aller
Stille ein kleiner Staatsstreich vollzogen. Als der erbberechtigte Sohn, Said
Medjit, in einem kleinen Boot nach langer Irrfahrt das Schiff seines Vaters
erreichte, wurde ihm eine große Überraschung zu teil. Einer seiner Brüder,
Said Bargasch, hatte den Leichnam seines Vaters in eine Kiste gepackt, war
mit ihr nach Sansibar gefahren und hatte dort sofort den Sultanspalast so¬
wie das Haus seines Bruders besetzen lassen, um sich der Herrschaft zu be¬
mächtigen. Nach dem Koran hätte die Leiche dem Meere übergeben werden
müssen. Said Bargasch aber hatte sie mit nach Sansibar genommen, weil
es arabische Sitte ist, die Erbfolge an der Leiche des Fürsten zu regeln, und
er glaubte sich mit dem Besitz der Leiche auch den Besitz des Thrones gesichert
zu haben. Nun hatte Said Medjit ein Zufall, nämlich widriger Wind, ge¬
hindert, an Bord zu kommen, als Said Vargasch noch da war. So entging
er der Gefangenschaft und erklärte sich am nächsten Morgen unter Zustimmung
des Volkes zum unabhängigen Herrscher von Sansibar. Sein Bruder Suvni
bestieg den Thron von Maskat.
Die Regierung Said Medjids war sehr unruhig. Die verschiedensten
Widerwärtigkeiten stellten sich ihm entgegen. Sein Bruder Suöni feindete ihn
um, weil er Anspruch auf Sansibar zu haben meinte. Said Medjit wußte
sich aber zu behaupten, nur eine jährliche Entschädigung von 40000 Maria-
Theresiathalern gestand er ihm zu, die er aber später nicht mehr bezahlte. Um
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |