Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches


In dein Aufsätze "Die Prügelstrafe in der Volksschule" (Jahrgang 54,
Ur. 40 dieser Zeitschrift) enthält der Absatz 4, Züchtigung von Schulkindern
in Zöblitz betreffend, mehrfache Unrichtigkeiten.

Nach den amtlichen Ermittelungen der Königlichen Bezirksschnlinspektion
Marienberg und der Königlichen Kreishanptmannschaft Zwickau steht vielmehr
folgendes fest:

1. Die Strafen sind nicht auf Grund eines bestrittenen Verdachtes verhängt
wurden, vielmehr sind sämtliche dreizehn Knaben, welche am 7. Juni 1894
mit körperlicher Züchtigung bestraft worden sind, geständig gewesen, beim
Aufsuche" von Vogelnestern und beim Ausnahmen und Zerstören der Gefundnen
beteiligt gewesen zu sein.

2. Es hat nicht jeder der Knaben zwanzig Hiebe erhalten, vielmehr
haben neun Knaben bis zu sieben, und je einer acht, nenn, elf und siebzehn
Schläge bekommen, je nach ihrem körperlichen Zustande und dem Grade ihrer
Strafbarkeit.

3. Die Schläge send nicht auf den "entblößten Hintern" gegeben worden,
vielmehr ist dieser in allen Fällen mit dem Hemd, bei einem Knaben auch mit
den Hosen bedeckt gewesen.

4. Es ist unwahr, daß ein Knabe Krämpfe bekommen habe, daß das
Blut an den Beinen hcruntergelaufeu sei, daß schwere Verletzungen, Blasen-
lüdirungen usw. vorgekommen seien. Vielmehr ist bei keinem der Bestraften
irgendein Nachteil für die Gesundheit durch die Strafe entstanden.


Königliche Amtshauptmannschaft,
von Löcher.


Maßgebliches und Unmaßgebliches
Eine bewegte Woche.

Die vorige Woche war so reich an interessanten
Ereignissen, daß wir wenigstens einiges davon für zukünftige Grenzbotenleser aus¬
zeichnen müssen. In Baden haben das Zentrum und die kleinen Parteien zusammen
bei der Landtngswahl ein Mandat mehr herausgeschlagen als die Nationalliberalen;
es ist diesen also nicht gelungen, die so lange Zeit hindurch behauptete und bei der
vorigen Wahl Verlorne Herrschaft wieder zu erringen; damit ist die nationalliberale
Ära auch in ihrer letzten Zufluchtsstätte abgelaufen. In Baiern befinden sich die
"Patrioten" arg in der Klemme; es wird ihnen auf die Dauer immer unmöglicher,
das Buhlen um die Gunst des Hofes, das sie monarchische Gesinnung nennen, mit
ihrer angeblichen Volksfreundlichkeit zu vereinigen. Nur wenige Sozialdemokraten
und Bcmernbündler sitzen nebst einem Demokraten in der Kammer, aber diese wenigen
Männer sind ganz schreckliche Hechte im Karpfenteich. Das Land applaudirt ihnen


Maßgebliches und Unmaßgebliches


In dein Aufsätze „Die Prügelstrafe in der Volksschule" (Jahrgang 54,
Ur. 40 dieser Zeitschrift) enthält der Absatz 4, Züchtigung von Schulkindern
in Zöblitz betreffend, mehrfache Unrichtigkeiten.

Nach den amtlichen Ermittelungen der Königlichen Bezirksschnlinspektion
Marienberg und der Königlichen Kreishanptmannschaft Zwickau steht vielmehr
folgendes fest:

1. Die Strafen sind nicht auf Grund eines bestrittenen Verdachtes verhängt
wurden, vielmehr sind sämtliche dreizehn Knaben, welche am 7. Juni 1894
mit körperlicher Züchtigung bestraft worden sind, geständig gewesen, beim
Aufsuche» von Vogelnestern und beim Ausnahmen und Zerstören der Gefundnen
beteiligt gewesen zu sein.

2. Es hat nicht jeder der Knaben zwanzig Hiebe erhalten, vielmehr
haben neun Knaben bis zu sieben, und je einer acht, nenn, elf und siebzehn
Schläge bekommen, je nach ihrem körperlichen Zustande und dem Grade ihrer
Strafbarkeit.

3. Die Schläge send nicht auf den „entblößten Hintern" gegeben worden,
vielmehr ist dieser in allen Fällen mit dem Hemd, bei einem Knaben auch mit
den Hosen bedeckt gewesen.

4. Es ist unwahr, daß ein Knabe Krämpfe bekommen habe, daß das
Blut an den Beinen hcruntergelaufeu sei, daß schwere Verletzungen, Blasen-
lüdirungen usw. vorgekommen seien. Vielmehr ist bei keinem der Bestraften
irgendein Nachteil für die Gesundheit durch die Strafe entstanden.


Königliche Amtshauptmannschaft,
von Löcher.


Maßgebliches und Unmaßgebliches
Eine bewegte Woche.

Die vorige Woche war so reich an interessanten
Ereignissen, daß wir wenigstens einiges davon für zukünftige Grenzbotenleser aus¬
zeichnen müssen. In Baden haben das Zentrum und die kleinen Parteien zusammen
bei der Landtngswahl ein Mandat mehr herausgeschlagen als die Nationalliberalen;
es ist diesen also nicht gelungen, die so lange Zeit hindurch behauptete und bei der
vorigen Wahl Verlorne Herrschaft wieder zu erringen; damit ist die nationalliberale
Ära auch in ihrer letzten Zufluchtsstätte abgelaufen. In Baiern befinden sich die
"Patrioten" arg in der Klemme; es wird ihnen auf die Dauer immer unmöglicher,
das Buhlen um die Gunst des Hofes, das sie monarchische Gesinnung nennen, mit
ihrer angeblichen Volksfreundlichkeit zu vereinigen. Nur wenige Sozialdemokraten
und Bcmernbündler sitzen nebst einem Demokraten in der Kammer, aber diese wenigen
Männer sind ganz schreckliche Hechte im Karpfenteich. Das Land applaudirt ihnen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0301" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/221277"/>
          <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
        </div>
        <div type="corrigenda" n="1"><lb/>
          <p xml:id="ID_940"> In dein Aufsätze &#x201E;Die Prügelstrafe in der Volksschule" (Jahrgang 54,<lb/>
Ur. 40 dieser Zeitschrift) enthält der Absatz 4, Züchtigung von Schulkindern<lb/>
in Zöblitz betreffend, mehrfache Unrichtigkeiten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_941"> Nach den amtlichen Ermittelungen der Königlichen Bezirksschnlinspektion<lb/>
Marienberg und der Königlichen Kreishanptmannschaft Zwickau steht vielmehr<lb/>
folgendes fest:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_942"> 1. Die Strafen sind nicht auf Grund eines bestrittenen Verdachtes verhängt<lb/>
wurden, vielmehr sind sämtliche dreizehn Knaben, welche am 7. Juni 1894<lb/>
mit körperlicher Züchtigung bestraft worden sind, geständig gewesen, beim<lb/>
Aufsuche» von Vogelnestern und beim Ausnahmen und Zerstören der Gefundnen<lb/>
beteiligt gewesen zu sein.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_943"> 2. Es hat nicht jeder der Knaben zwanzig Hiebe erhalten, vielmehr<lb/>
haben neun Knaben bis zu sieben, und je einer acht, nenn, elf und siebzehn<lb/>
Schläge bekommen, je nach ihrem körperlichen Zustande und dem Grade ihrer<lb/>
Strafbarkeit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_944"> 3. Die Schläge send nicht auf den &#x201E;entblößten Hintern" gegeben worden,<lb/>
vielmehr ist dieser in allen Fällen mit dem Hemd, bei einem Knaben auch mit<lb/>
den Hosen bedeckt gewesen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_945"> 4. Es ist unwahr, daß ein Knabe Krämpfe bekommen habe, daß das<lb/>
Blut an den Beinen hcruntergelaufeu sei, daß schwere Verletzungen, Blasen-<lb/>
lüdirungen usw. vorgekommen seien. Vielmehr ist bei keinem der Bestraften<lb/>
irgendein Nachteil für die Gesundheit durch die Strafe entstanden.</p><lb/>
          <note type="bibl"> Königliche Amtshauptmannschaft,<lb/>
von Löcher.</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Eine bewegte Woche.</head>
            <p xml:id="ID_946" next="#ID_947"> Die vorige Woche war so reich an interessanten<lb/>
Ereignissen, daß wir wenigstens einiges davon für zukünftige Grenzbotenleser aus¬<lb/>
zeichnen müssen. In Baden haben das Zentrum und die kleinen Parteien zusammen<lb/>
bei der Landtngswahl ein Mandat mehr herausgeschlagen als die Nationalliberalen;<lb/>
es ist diesen also nicht gelungen, die so lange Zeit hindurch behauptete und bei der<lb/>
vorigen Wahl Verlorne Herrschaft wieder zu erringen; damit ist die nationalliberale<lb/>
Ära auch in ihrer letzten Zufluchtsstätte abgelaufen. In Baiern befinden sich die<lb/>
"Patrioten" arg in der Klemme; es wird ihnen auf die Dauer immer unmöglicher,<lb/>
das Buhlen um die Gunst des Hofes, das sie monarchische Gesinnung nennen, mit<lb/>
ihrer angeblichen Volksfreundlichkeit zu vereinigen. Nur wenige Sozialdemokraten<lb/>
und Bcmernbündler sitzen nebst einem Demokraten in der Kammer, aber diese wenigen<lb/>
Männer sind ganz schreckliche Hechte im Karpfenteich. Das Land applaudirt ihnen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0301] Maßgebliches und Unmaßgebliches In dein Aufsätze „Die Prügelstrafe in der Volksschule" (Jahrgang 54, Ur. 40 dieser Zeitschrift) enthält der Absatz 4, Züchtigung von Schulkindern in Zöblitz betreffend, mehrfache Unrichtigkeiten. Nach den amtlichen Ermittelungen der Königlichen Bezirksschnlinspektion Marienberg und der Königlichen Kreishanptmannschaft Zwickau steht vielmehr folgendes fest: 1. Die Strafen sind nicht auf Grund eines bestrittenen Verdachtes verhängt wurden, vielmehr sind sämtliche dreizehn Knaben, welche am 7. Juni 1894 mit körperlicher Züchtigung bestraft worden sind, geständig gewesen, beim Aufsuche» von Vogelnestern und beim Ausnahmen und Zerstören der Gefundnen beteiligt gewesen zu sein. 2. Es hat nicht jeder der Knaben zwanzig Hiebe erhalten, vielmehr haben neun Knaben bis zu sieben, und je einer acht, nenn, elf und siebzehn Schläge bekommen, je nach ihrem körperlichen Zustande und dem Grade ihrer Strafbarkeit. 3. Die Schläge send nicht auf den „entblößten Hintern" gegeben worden, vielmehr ist dieser in allen Fällen mit dem Hemd, bei einem Knaben auch mit den Hosen bedeckt gewesen. 4. Es ist unwahr, daß ein Knabe Krämpfe bekommen habe, daß das Blut an den Beinen hcruntergelaufeu sei, daß schwere Verletzungen, Blasen- lüdirungen usw. vorgekommen seien. Vielmehr ist bei keinem der Bestraften irgendein Nachteil für die Gesundheit durch die Strafe entstanden. Königliche Amtshauptmannschaft, von Löcher. Maßgebliches und Unmaßgebliches Eine bewegte Woche. Die vorige Woche war so reich an interessanten Ereignissen, daß wir wenigstens einiges davon für zukünftige Grenzbotenleser aus¬ zeichnen müssen. In Baden haben das Zentrum und die kleinen Parteien zusammen bei der Landtngswahl ein Mandat mehr herausgeschlagen als die Nationalliberalen; es ist diesen also nicht gelungen, die so lange Zeit hindurch behauptete und bei der vorigen Wahl Verlorne Herrschaft wieder zu erringen; damit ist die nationalliberale Ära auch in ihrer letzten Zufluchtsstätte abgelaufen. In Baiern befinden sich die "Patrioten" arg in der Klemme; es wird ihnen auf die Dauer immer unmöglicher, das Buhlen um die Gunst des Hofes, das sie monarchische Gesinnung nennen, mit ihrer angeblichen Volksfreundlichkeit zu vereinigen. Nur wenige Sozialdemokraten und Bcmernbündler sitzen nebst einem Demokraten in der Kammer, aber diese wenigen Männer sind ganz schreckliche Hechte im Karpfenteich. Das Land applaudirt ihnen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220975
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220975/301
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341861_220975/301>, abgerufen am 05.02.2025.