Die Grenzboten. Jg. 54, 1895, Zweites Vierteljahr.Das Wahlrecht zum deutschen Reichstage er deutsche Reichstag war anfangs als der Mittelpunkt des neuen Infolgedessen ist die Meinung weit verbreitet, daß unter der Herrschaft Grenzboten II 1395 gz
Das Wahlrecht zum deutschen Reichstage er deutsche Reichstag war anfangs als der Mittelpunkt des neuen Infolgedessen ist die Meinung weit verbreitet, daß unter der Herrschaft Grenzboten II 1395 gz
<TEI> <text> <body> <div> <div type="corrigenda" n="1"> <pb facs="#f0497" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/220173"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341861_219675/figures/grenzboten_341861_219675_220173_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Das Wahlrecht zum deutschen Reichstage</head><lb/> <p xml:id="ID_1980"> er deutsche Reichstag war anfangs als der Mittelpunkt des neuen<lb/> deutschen Reichs gedacht. Mit ihm und durch ihn sollte sich das<lb/> Reich immer kräftiger entwickeln und unter Wahrung der Rechte<lb/> der regierenden Fürstengeschlechter zu festerer Einheit erstarken.<lb/> Heutzutage ist man zu der Überzeugung gelangt, daß diese Hoff¬<lb/> nungen verloren gegangen sind und das Ansehen des Reichstags bis an die<lb/> Grenze des Erträglichen gesunken ist. Es wäre nicht zweckdienlich, die Sünden<lb/> unsers Parlaments, die das verschuldet haben, aufzuzählen, denn es würde<lb/> nicht die Kräfte zur Besserung einen, sondern nur neue Zwietracht stiften,<lb/> weil der schroffe Parteigeist nie aufhören wird, das für einen Triumph von<lb/> Recht und Wahrheit zu halten, was die andre Partei oder auch der größere<lb/> Teil der Nation für einen Verstoß gegen die besten Empfindungen der deut¬<lb/> schen Volksseele hält. Begnügen wir uns also mit der Thatsache, daß sich<lb/> der Reichstag seinen Aufgaben nicht gewachsen gezeigt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1981" next="#ID_1982"> Infolgedessen ist die Meinung weit verbreitet, daß unter der Herrschaft<lb/> unsers jetzigen Wahlgesetzes die hohe Körperschaft immer tiefer und tiefer sinken<lb/> müsse. Ein Teil der bessern Presse beginnt bereits, ganz unverblümt den<lb/> Staatsstreich zu empfehlen und will Deutschland durch verfassungswidrigen<lb/> Erlaß einer neuen Wahlordnung retten. Aus solchem Umsturzpläuen darf man<lb/> nicht etwa auf eine mangelhafte Entwicklung des Rechtsgefühls im deutschen<lb/> Volkscharakter schließen. Unsre Verfassungen sind uns noch nicht durch langen<lb/> Zeitenlauf geheiligt, und uns fehlt bei unserm frischen Machtgefühl die Geduld,<lb/> die Gesundung in langsamer Entwicklung von innen heraus abzuwarten. Wie<lb/> die urwüchsige Kraft des soll-rucks-MÄN, mit allem überlebten Hergebrachten<lb/> aufzuräumen, ihn häufig verführt, auch das schon für überlebt zu halten, was<lb/> sich noch nicht ausgewachsen hat, so ändern wir, die wir nun einmal Empor-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1395 gz</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0497]
[Abbildung]
Das Wahlrecht zum deutschen Reichstage
er deutsche Reichstag war anfangs als der Mittelpunkt des neuen
deutschen Reichs gedacht. Mit ihm und durch ihn sollte sich das
Reich immer kräftiger entwickeln und unter Wahrung der Rechte
der regierenden Fürstengeschlechter zu festerer Einheit erstarken.
Heutzutage ist man zu der Überzeugung gelangt, daß diese Hoff¬
nungen verloren gegangen sind und das Ansehen des Reichstags bis an die
Grenze des Erträglichen gesunken ist. Es wäre nicht zweckdienlich, die Sünden
unsers Parlaments, die das verschuldet haben, aufzuzählen, denn es würde
nicht die Kräfte zur Besserung einen, sondern nur neue Zwietracht stiften,
weil der schroffe Parteigeist nie aufhören wird, das für einen Triumph von
Recht und Wahrheit zu halten, was die andre Partei oder auch der größere
Teil der Nation für einen Verstoß gegen die besten Empfindungen der deut¬
schen Volksseele hält. Begnügen wir uns also mit der Thatsache, daß sich
der Reichstag seinen Aufgaben nicht gewachsen gezeigt hat.
Infolgedessen ist die Meinung weit verbreitet, daß unter der Herrschaft
unsers jetzigen Wahlgesetzes die hohe Körperschaft immer tiefer und tiefer sinken
müsse. Ein Teil der bessern Presse beginnt bereits, ganz unverblümt den
Staatsstreich zu empfehlen und will Deutschland durch verfassungswidrigen
Erlaß einer neuen Wahlordnung retten. Aus solchem Umsturzpläuen darf man
nicht etwa auf eine mangelhafte Entwicklung des Rechtsgefühls im deutschen
Volkscharakter schließen. Unsre Verfassungen sind uns noch nicht durch langen
Zeitenlauf geheiligt, und uns fehlt bei unserm frischen Machtgefühl die Geduld,
die Gesundung in langsamer Entwicklung von innen heraus abzuwarten. Wie
die urwüchsige Kraft des soll-rucks-MÄN, mit allem überlebten Hergebrachten
aufzuräumen, ihn häufig verführt, auch das schon für überlebt zu halten, was
sich noch nicht ausgewachsen hat, so ändern wir, die wir nun einmal Empor-
Grenzboten II 1395 gz
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |