Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.Reisegedanken und Reisolnlder die wir wildromantisch nennen, für häßlich erklärt, und sie sind geflohen worden. Doch was hat denn das mit dem Reisen zu schaffe"? Giebt es irgend Reisen ist also gewissermaßen notwendig, wenn der Menschheit die reine, Reisegedanken und Reisolnlder die wir wildromantisch nennen, für häßlich erklärt, und sie sind geflohen worden. Doch was hat denn das mit dem Reisen zu schaffe»? Giebt es irgend Reisen ist also gewissermaßen notwendig, wenn der Menschheit die reine, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0571" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215661"/> <fw type="header" place="top"> Reisegedanken und Reisolnlder</fw><lb/> <p xml:id="ID_1967" prev="#ID_1966"> die wir wildromantisch nennen, für häßlich erklärt, und sie sind geflohen worden.<lb/> In der landschaftlichen Schönheit tritt also etwas völlig neues, im ganzen<lb/> Umkreise der Sinnlichkeit nicht zu findendes und aus ihr schlechterdings nicht<lb/> zu begreifendes hervor, das für alle, denen der Sinn dafür abgeht oder noch<lb/> nicht aufgegangen ist, gar nicht vorhanden ist, gerade so wie es für Menschen<lb/> ohne musikalisches Gehör, sie mögen übrigens noch so scharf hören, gar keine<lb/> Musik als Musik giebt, »ud für die musikalisch Ungebildeten nur Tanzmusik<lb/> und einfache Lieder, aber keine symphonische Musik.</p><lb/> <p xml:id="ID_1968"> Doch was hat denn das mit dem Reisen zu schaffe»? Giebt es irgend<lb/> eine Gegend in der Welt, der die Schönheit ganz versagt wäre, steht nicht<lb/> sedem zu Hanse das Thor offen, durch das man ins Wunderland des Schönen<lb/> eintritt? Gewiß. Ein paar Bäume und ein Stück Wiese, namentlich wenn<lb/> auch noch ein kleiner Wasserspiegel dabei liegt, genügen zu einem anmutigen<lb/> Landschaftsbilde, und der Heide fehlt es so wenig an Erhabenheit wie dem<lb/> Meere. Aber wer nur eine Art von Landschaften kennt, kaun doch schwerlich<lb/> sagen, daß er die Schönheit der Natur überhaupt kenne. Auch giebt es Ab¬<lb/> stufungen darin, und eignen sich die freundlichen Bilder der Ebne und des<lb/> Hügellandes am bestem zum Hintergründe unsers täglichen Schaffens, so sind<lb/> es doch erst die romantischen und die erhabnen Landschaften, die uns packen<lb/> und aufrütteln, und bei deren Anblick uns die eigentliche Bedeutung der Schön¬<lb/> heit aufgeht. Wo die Wasserfluten als flüssiges Gold und flüssiger Smaragd<lb/> den Schwimmer umspielen, wo Berge, die ein kleines Paradies umrahmen,<lb/> ihre Körperlichkeit zu verlieren scheinen und als zartblaue Lichtgestalten an<lb/> die ewigen Höhen erinnern, ans denen das wahre Paradies ruht, wo die<lb/> Malerin Sonne Felswände findet, die sie allabendlich in buntsammetue Vor¬<lb/> hänge mit Goldstickerei verwandeln kann, und Eisriesen, die sie in holdselig<lb/> errötende Jungfrauen verwandelt, wo die schwarzen Steinkolosse mit ihrer<lb/> blendend weißen Zackenkrvne die Vorstellung einer unnahbaren Größe und<lb/> Reinheit erwecken, da erst merken wir, daß HzO und Lilioiuin. und «üiN'to<lb/> nicht bloß alles das verrichten, mas uns die Chemie, die Geognosie und die<lb/> Mechanik lehren, sondern nebenbei auch noch etwas andres können, ähnlich wie<lb/> Grillparzer nicht bloß Akten schreiben, sondern nebenbei auch dichten konnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1969"> Reisen ist also gewissermaßen notwendig, wenn der Menschheit die reine,<lb/> wahre und vollständige Idee des Schönen aufgehen soll, um so notwendiger,<lb/> als die landschaftliche Schönheit auf solche, die sie immer vor Angen haben,<lb/> ihre Wirkung zu verlieren scheint. Bei meinem gewöhnlichen Tagewerk und<lb/> immerfort möchte ich romantische und heroische Landschaften oder sonst ent¬<lb/> zückende Bilder nicht vor Augen haben, sie würden mich stören und aufregen;<lb/> was aber anfänglich aufregt, das stumpft mit der Zeit ab. Von welchem<lb/> Gesichtspunkte die Schweizer heutzutage einzig und allein noch ihre Berge und<lb/> Seen ansehen, das ist ja bekannt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0571]
Reisegedanken und Reisolnlder
die wir wildromantisch nennen, für häßlich erklärt, und sie sind geflohen worden.
In der landschaftlichen Schönheit tritt also etwas völlig neues, im ganzen
Umkreise der Sinnlichkeit nicht zu findendes und aus ihr schlechterdings nicht
zu begreifendes hervor, das für alle, denen der Sinn dafür abgeht oder noch
nicht aufgegangen ist, gar nicht vorhanden ist, gerade so wie es für Menschen
ohne musikalisches Gehör, sie mögen übrigens noch so scharf hören, gar keine
Musik als Musik giebt, »ud für die musikalisch Ungebildeten nur Tanzmusik
und einfache Lieder, aber keine symphonische Musik.
Doch was hat denn das mit dem Reisen zu schaffe»? Giebt es irgend
eine Gegend in der Welt, der die Schönheit ganz versagt wäre, steht nicht
sedem zu Hanse das Thor offen, durch das man ins Wunderland des Schönen
eintritt? Gewiß. Ein paar Bäume und ein Stück Wiese, namentlich wenn
auch noch ein kleiner Wasserspiegel dabei liegt, genügen zu einem anmutigen
Landschaftsbilde, und der Heide fehlt es so wenig an Erhabenheit wie dem
Meere. Aber wer nur eine Art von Landschaften kennt, kaun doch schwerlich
sagen, daß er die Schönheit der Natur überhaupt kenne. Auch giebt es Ab¬
stufungen darin, und eignen sich die freundlichen Bilder der Ebne und des
Hügellandes am bestem zum Hintergründe unsers täglichen Schaffens, so sind
es doch erst die romantischen und die erhabnen Landschaften, die uns packen
und aufrütteln, und bei deren Anblick uns die eigentliche Bedeutung der Schön¬
heit aufgeht. Wo die Wasserfluten als flüssiges Gold und flüssiger Smaragd
den Schwimmer umspielen, wo Berge, die ein kleines Paradies umrahmen,
ihre Körperlichkeit zu verlieren scheinen und als zartblaue Lichtgestalten an
die ewigen Höhen erinnern, ans denen das wahre Paradies ruht, wo die
Malerin Sonne Felswände findet, die sie allabendlich in buntsammetue Vor¬
hänge mit Goldstickerei verwandeln kann, und Eisriesen, die sie in holdselig
errötende Jungfrauen verwandelt, wo die schwarzen Steinkolosse mit ihrer
blendend weißen Zackenkrvne die Vorstellung einer unnahbaren Größe und
Reinheit erwecken, da erst merken wir, daß HzO und Lilioiuin. und «üiN'to
nicht bloß alles das verrichten, mas uns die Chemie, die Geognosie und die
Mechanik lehren, sondern nebenbei auch noch etwas andres können, ähnlich wie
Grillparzer nicht bloß Akten schreiben, sondern nebenbei auch dichten konnte.
Reisen ist also gewissermaßen notwendig, wenn der Menschheit die reine,
wahre und vollständige Idee des Schönen aufgehen soll, um so notwendiger,
als die landschaftliche Schönheit auf solche, die sie immer vor Angen haben,
ihre Wirkung zu verlieren scheint. Bei meinem gewöhnlichen Tagewerk und
immerfort möchte ich romantische und heroische Landschaften oder sonst ent¬
zückende Bilder nicht vor Augen haben, sie würden mich stören und aufregen;
was aber anfänglich aufregt, das stumpft mit der Zeit ab. Von welchem
Gesichtspunkte die Schweizer heutzutage einzig und allein noch ihre Berge und
Seen ansehen, das ist ja bekannt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |