Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
lauter Linbäuder

"Wie schade -- wie schade!" Er trägt aus dem Landhaus der Familie
Pseiffenberg ein 5t'nnstwerk davon, wie er noch keines geschaffen hat, Dorothea
aber fühlt sich, nachdem Heinrich Perheißer hinweg ist, tief elend, fühlt, daß
durch ihr Inneres ein Wirbelsturm hingebraust ist, der "in wenigen Sekunden
das Bild der Welt, wie es jahrzehntelang in ihrer Seele gestanden hatte,
umwarf und zu oberst und unterst j8lo!j kehrte." "Wie eine wandelnde Feuer¬
flamme, die keine Stätte hat -- und so unglücklich so unglücklich" erscheint
ihr der wildgeniale Mann; so schlimm erscheint ihr bei dem Vergleich mit
ihm und der Welt, zu der er ihr das Thor einen Augenblick aufgerissen
hat, die Welt, in der Dorothea fortleben soll, daß uns aus diesem Höhepunkte
der Erzählung ein leiser Schauer vor dem Kommenden beschleicht. Verheißer
hat Dorothea Pseiffenberg nicht betrogen, hat ihr kein falsch verschönertes
Bild von sich hinterlassen, er hat allen Haß, den er gegen das Alltägliche
und gegen die Überlieferung in sich trügt, naiv herausgesprudelt; "ein Bil¬
dungsmensch!" ist ihm der höchste Ausdruck der Verachtung. Und Dorothea
kommt bezeichnenderweise auch nicht einen Augenblick ans den Gedanken, daß
der Künstler ihr Manu werden, daß sie zur Heirat mit ihm die Einwilligung
des Vaters gewinnen könne. Sie würde sich, mit einem Traum und einem
Schmerz in der Seele, wieder in ihr altes Leben finden und fügen, ja sie
nimmt sogar den ernstlichsten Anlauf dazu. Da fügt es das Verhängnis, daß
dieses Leben, alles, was ihr lieb an ihm gewesen ist, ins Wanken gerät. Ein
Herr Fritz Barkhvf, ein tadelloser Hamburger Großhändler der jüngern Ge¬
neration, dein Dorothea als lirst, r^es erscheint, und dem die "großartig
geordneten Familienverhültnisse" der Pfeiffenbergs imponiren, beginnt um sie
zu werben, und der Etatsrat begünstigt diese Werbung. "Sie konnte nein
sagen, aber wenn sie es that, dann war sie von nun an ein überflüssiges
Möbelstück in dem Hause, in dem sie bisher als Gebieterin gewaltet hatte,
eine alte Jungfer, die neben einem ärgerlichen Vater mürrischer Griesgrämigkeit
entgegenwelkte, ein Gegenstand der Verwunderung für ihren Bruder und dessen
junge Fran, ein Rätsel für alle Hausbewohner, an dem man sich eine Zeit
lang abmühte, bis man es gelangweilt beiseite liegen ließ." Sagt sie aber
ja, so sieht sie die Entwürdigung einer Ehe ohne Neigung, "Tage, Tage und
Tage voll ödem, grauem Einerlei" vor sich, und natürlich überwältigt sie
"die Erinnerung an die eine Stunde, da sie hinaufgeblickt hatte in das Land
voll Blumen und Büumeu, in die Schönheit, in die Kunst." In diesem ge¬
fährlichen Zustande trifft sie die Nachricht, daß Heinrich Verheißers Karton,
"die letzte Gothenschlacht," ans der Münchner Kunstausstellung ausgestellt
ist und dort gewaltiges Aufsehen erregt, erfaßt sie die wildeste und leiden¬
schaftlichste Sehnsucht, das Bild, auf dem, in der Gestalt der Geliebten
des Gothenkönigs Tejas, auch sie lebt, vollendet mit Augen zu sehen;
"einmal noch, bevor sie in das graue Gefängnis ging, das nun ihr künf-


lauter Linbäuder

„Wie schade — wie schade!" Er trägt aus dem Landhaus der Familie
Pseiffenberg ein 5t'nnstwerk davon, wie er noch keines geschaffen hat, Dorothea
aber fühlt sich, nachdem Heinrich Perheißer hinweg ist, tief elend, fühlt, daß
durch ihr Inneres ein Wirbelsturm hingebraust ist, der „in wenigen Sekunden
das Bild der Welt, wie es jahrzehntelang in ihrer Seele gestanden hatte,
umwarf und zu oberst und unterst j8lo!j kehrte." „Wie eine wandelnde Feuer¬
flamme, die keine Stätte hat — und so unglücklich so unglücklich" erscheint
ihr der wildgeniale Mann; so schlimm erscheint ihr bei dem Vergleich mit
ihm und der Welt, zu der er ihr das Thor einen Augenblick aufgerissen
hat, die Welt, in der Dorothea fortleben soll, daß uns aus diesem Höhepunkte
der Erzählung ein leiser Schauer vor dem Kommenden beschleicht. Verheißer
hat Dorothea Pseiffenberg nicht betrogen, hat ihr kein falsch verschönertes
Bild von sich hinterlassen, er hat allen Haß, den er gegen das Alltägliche
und gegen die Überlieferung in sich trügt, naiv herausgesprudelt; „ein Bil¬
dungsmensch!" ist ihm der höchste Ausdruck der Verachtung. Und Dorothea
kommt bezeichnenderweise auch nicht einen Augenblick ans den Gedanken, daß
der Künstler ihr Manu werden, daß sie zur Heirat mit ihm die Einwilligung
des Vaters gewinnen könne. Sie würde sich, mit einem Traum und einem
Schmerz in der Seele, wieder in ihr altes Leben finden und fügen, ja sie
nimmt sogar den ernstlichsten Anlauf dazu. Da fügt es das Verhängnis, daß
dieses Leben, alles, was ihr lieb an ihm gewesen ist, ins Wanken gerät. Ein
Herr Fritz Barkhvf, ein tadelloser Hamburger Großhändler der jüngern Ge¬
neration, dein Dorothea als lirst, r^es erscheint, und dem die „großartig
geordneten Familienverhültnisse" der Pfeiffenbergs imponiren, beginnt um sie
zu werben, und der Etatsrat begünstigt diese Werbung. „Sie konnte nein
sagen, aber wenn sie es that, dann war sie von nun an ein überflüssiges
Möbelstück in dem Hause, in dem sie bisher als Gebieterin gewaltet hatte,
eine alte Jungfer, die neben einem ärgerlichen Vater mürrischer Griesgrämigkeit
entgegenwelkte, ein Gegenstand der Verwunderung für ihren Bruder und dessen
junge Fran, ein Rätsel für alle Hausbewohner, an dem man sich eine Zeit
lang abmühte, bis man es gelangweilt beiseite liegen ließ." Sagt sie aber
ja, so sieht sie die Entwürdigung einer Ehe ohne Neigung, „Tage, Tage und
Tage voll ödem, grauem Einerlei" vor sich, und natürlich überwältigt sie
„die Erinnerung an die eine Stunde, da sie hinaufgeblickt hatte in das Land
voll Blumen und Büumeu, in die Schönheit, in die Kunst." In diesem ge¬
fährlichen Zustande trifft sie die Nachricht, daß Heinrich Verheißers Karton,
„die letzte Gothenschlacht," ans der Münchner Kunstausstellung ausgestellt
ist und dort gewaltiges Aufsehen erregt, erfaßt sie die wildeste und leiden¬
schaftlichste Sehnsucht, das Bild, auf dem, in der Gestalt der Geliebten
des Gothenkönigs Tejas, auch sie lebt, vollendet mit Augen zu sehen;
„einmal noch, bevor sie in das graue Gefängnis ging, das nun ihr künf-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0416" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215506"/>
          <fw type="header" place="top"> lauter Linbäuder</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1495" prev="#ID_1494" next="#ID_1496"> &#x201E;Wie schade &#x2014; wie schade!" Er trägt aus dem Landhaus der Familie<lb/>
Pseiffenberg ein 5t'nnstwerk davon, wie er noch keines geschaffen hat, Dorothea<lb/>
aber fühlt sich, nachdem Heinrich Perheißer hinweg ist, tief elend, fühlt, daß<lb/>
durch ihr Inneres ein Wirbelsturm hingebraust ist, der &#x201E;in wenigen Sekunden<lb/>
das Bild der Welt, wie es jahrzehntelang in ihrer Seele gestanden hatte,<lb/>
umwarf und zu oberst und unterst j8lo!j kehrte." &#x201E;Wie eine wandelnde Feuer¬<lb/>
flamme, die keine Stätte hat &#x2014; und so unglücklich so unglücklich" erscheint<lb/>
ihr der wildgeniale Mann; so schlimm erscheint ihr bei dem Vergleich mit<lb/>
ihm und der Welt, zu der er ihr das Thor einen Augenblick aufgerissen<lb/>
hat, die Welt, in der Dorothea fortleben soll, daß uns aus diesem Höhepunkte<lb/>
der Erzählung ein leiser Schauer vor dem Kommenden beschleicht. Verheißer<lb/>
hat Dorothea Pseiffenberg nicht betrogen, hat ihr kein falsch verschönertes<lb/>
Bild von sich hinterlassen, er hat allen Haß, den er gegen das Alltägliche<lb/>
und gegen die Überlieferung in sich trügt, naiv herausgesprudelt; &#x201E;ein Bil¬<lb/>
dungsmensch!" ist ihm der höchste Ausdruck der Verachtung. Und Dorothea<lb/>
kommt bezeichnenderweise auch nicht einen Augenblick ans den Gedanken, daß<lb/>
der Künstler ihr Manu werden, daß sie zur Heirat mit ihm die Einwilligung<lb/>
des Vaters gewinnen könne. Sie würde sich, mit einem Traum und einem<lb/>
Schmerz in der Seele, wieder in ihr altes Leben finden und fügen, ja sie<lb/>
nimmt sogar den ernstlichsten Anlauf dazu. Da fügt es das Verhängnis, daß<lb/>
dieses Leben, alles, was ihr lieb an ihm gewesen ist, ins Wanken gerät. Ein<lb/>
Herr Fritz Barkhvf, ein tadelloser Hamburger Großhändler der jüngern Ge¬<lb/>
neration, dein Dorothea als lirst, r^es erscheint, und dem die &#x201E;großartig<lb/>
geordneten Familienverhültnisse" der Pfeiffenbergs imponiren, beginnt um sie<lb/>
zu werben, und der Etatsrat begünstigt diese Werbung. &#x201E;Sie konnte nein<lb/>
sagen, aber wenn sie es that, dann war sie von nun an ein überflüssiges<lb/>
Möbelstück in dem Hause, in dem sie bisher als Gebieterin gewaltet hatte,<lb/>
eine alte Jungfer, die neben einem ärgerlichen Vater mürrischer Griesgrämigkeit<lb/>
entgegenwelkte, ein Gegenstand der Verwunderung für ihren Bruder und dessen<lb/>
junge Fran, ein Rätsel für alle Hausbewohner, an dem man sich eine Zeit<lb/>
lang abmühte, bis man es gelangweilt beiseite liegen ließ." Sagt sie aber<lb/>
ja, so sieht sie die Entwürdigung einer Ehe ohne Neigung, &#x201E;Tage, Tage und<lb/>
Tage voll ödem, grauem Einerlei" vor sich, und natürlich überwältigt sie<lb/>
&#x201E;die Erinnerung an die eine Stunde, da sie hinaufgeblickt hatte in das Land<lb/>
voll Blumen und Büumeu, in die Schönheit, in die Kunst." In diesem ge¬<lb/>
fährlichen Zustande trifft sie die Nachricht, daß Heinrich Verheißers Karton,<lb/>
&#x201E;die letzte Gothenschlacht," ans der Münchner Kunstausstellung ausgestellt<lb/>
ist und dort gewaltiges Aufsehen erregt, erfaßt sie die wildeste und leiden¬<lb/>
schaftlichste Sehnsucht, das Bild, auf dem, in der Gestalt der Geliebten<lb/>
des Gothenkönigs Tejas, auch sie lebt, vollendet mit Augen zu sehen;<lb/>
&#x201E;einmal noch, bevor sie in das graue Gefängnis ging, das nun ihr künf-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0416] lauter Linbäuder „Wie schade — wie schade!" Er trägt aus dem Landhaus der Familie Pseiffenberg ein 5t'nnstwerk davon, wie er noch keines geschaffen hat, Dorothea aber fühlt sich, nachdem Heinrich Perheißer hinweg ist, tief elend, fühlt, daß durch ihr Inneres ein Wirbelsturm hingebraust ist, der „in wenigen Sekunden das Bild der Welt, wie es jahrzehntelang in ihrer Seele gestanden hatte, umwarf und zu oberst und unterst j8lo!j kehrte." „Wie eine wandelnde Feuer¬ flamme, die keine Stätte hat — und so unglücklich so unglücklich" erscheint ihr der wildgeniale Mann; so schlimm erscheint ihr bei dem Vergleich mit ihm und der Welt, zu der er ihr das Thor einen Augenblick aufgerissen hat, die Welt, in der Dorothea fortleben soll, daß uns aus diesem Höhepunkte der Erzählung ein leiser Schauer vor dem Kommenden beschleicht. Verheißer hat Dorothea Pseiffenberg nicht betrogen, hat ihr kein falsch verschönertes Bild von sich hinterlassen, er hat allen Haß, den er gegen das Alltägliche und gegen die Überlieferung in sich trügt, naiv herausgesprudelt; „ein Bil¬ dungsmensch!" ist ihm der höchste Ausdruck der Verachtung. Und Dorothea kommt bezeichnenderweise auch nicht einen Augenblick ans den Gedanken, daß der Künstler ihr Manu werden, daß sie zur Heirat mit ihm die Einwilligung des Vaters gewinnen könne. Sie würde sich, mit einem Traum und einem Schmerz in der Seele, wieder in ihr altes Leben finden und fügen, ja sie nimmt sogar den ernstlichsten Anlauf dazu. Da fügt es das Verhängnis, daß dieses Leben, alles, was ihr lieb an ihm gewesen ist, ins Wanken gerät. Ein Herr Fritz Barkhvf, ein tadelloser Hamburger Großhändler der jüngern Ge¬ neration, dein Dorothea als lirst, r^es erscheint, und dem die „großartig geordneten Familienverhültnisse" der Pfeiffenbergs imponiren, beginnt um sie zu werben, und der Etatsrat begünstigt diese Werbung. „Sie konnte nein sagen, aber wenn sie es that, dann war sie von nun an ein überflüssiges Möbelstück in dem Hause, in dem sie bisher als Gebieterin gewaltet hatte, eine alte Jungfer, die neben einem ärgerlichen Vater mürrischer Griesgrämigkeit entgegenwelkte, ein Gegenstand der Verwunderung für ihren Bruder und dessen junge Fran, ein Rätsel für alle Hausbewohner, an dem man sich eine Zeit lang abmühte, bis man es gelangweilt beiseite liegen ließ." Sagt sie aber ja, so sieht sie die Entwürdigung einer Ehe ohne Neigung, „Tage, Tage und Tage voll ödem, grauem Einerlei" vor sich, und natürlich überwältigt sie „die Erinnerung an die eine Stunde, da sie hinaufgeblickt hatte in das Land voll Blumen und Büumeu, in die Schönheit, in die Kunst." In diesem ge¬ fährlichen Zustande trifft sie die Nachricht, daß Heinrich Verheißers Karton, „die letzte Gothenschlacht," ans der Münchner Kunstausstellung ausgestellt ist und dort gewaltiges Aufsehen erregt, erfaßt sie die wildeste und leiden¬ schaftlichste Sehnsucht, das Bild, auf dem, in der Gestalt der Geliebten des Gothenkönigs Tejas, auch sie lebt, vollendet mit Augen zu sehen; „einmal noch, bevor sie in das graue Gefängnis ging, das nun ihr künf-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089/416
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089/416>, abgerufen am 28.07.2024.