Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zolas neuester Roman

hat, sagt er hier: si l'erkenn n'sLt, an dont, l'amour n'sse c^u'ans sg-ists
inutils. Er preist die Mütter, die heiter und einfach sind, aux lar^hö lllmos,
o^pablss as porwr um aeneis und bedauert, daß man unter den Frauen Frank¬
reichs immer weniger die Fälle jener Iveouclits pullulants findet, die den Müttern
kaum Zeit läßt, ihre Kleinen zu stillen. "Aber, sagt er, Frankreich hat ein
kräftiges Leben, und ich finde, daß es auf dem besten Wege ist, die Welt über
seine schnelle Genesung in Erstaunen zu setzen. Gewiß, es giebt hier viele
faule Dinge. Ich habe sie nicht verborgen, ich habe sie vielleicht zu sehr zur
Schau gestellt. Aber ihr versteht mich schwerlich, wenn ihr meint, ich glaubte
an Frankreichs schließlichen Untergang, weil ich die Wunden und die Risse
zeige. Ich glaube an das Leben, das unaufhörlich die schädlichen Stoffe aus¬
wirft, das neue Fleischfasern schafft, um die Wunden zu schließen, das auf die
Gesundheit geradeswegs hinstrebt, auf eine beständige Erneuerung inmitten der
Fäulnis und des Todes."

Französische Kritiker, wie Emile Faguet in der Rsvns Llsus, haben Zolas
Roman I^s vootönr ?g.seul als völlig mißlungen bezeichnet. Sie halten ihn
für die schlechteste Leistung des fruchtbaren Schriftstellers und sprechen ihre
volle Enttäuschung über dieses klägliche Schlußstück aus. Vor allem nehmen
sie Anstoß an Zolas Versuch, eine wahre Liebe zwischen einem sechzigjührigen
Manne und einem jungen Mädchen mit allen sinnlichen Äußerungen darzu¬
stellen. Und es ist wahr, man glaubt bei solchen Altersunterschieden nicht
mehr recht an eine gesunde, natürliche Liebe; der ganze Fall gewinnt leicht
etwas krankhaftes, pathologisches. Aber man muß doch zugestehen, daß es
Zoln nicht unterlassen hat, das allmähliche Entstehen dieser Liebe Klvtildens
zu dem Greise -- denn sie giebt sich ihm freiwillig hin -- mit allen mög¬
lichen Zügen zu begründen. Selbst Szenen ans der biblischen Geschichte, die
Liebe des alten David zu der jungen Sunamitin Abisaig, die Liebe Abrahams
zu Hagar und die Idylle zwischen Boas und Ruth werden zur Erklärung
herbeigezogen. Zola betont ausdrücklich, daß sich Pascal die Kraft unent-
weihter Jugend bewahrt habe. Dazu kommen das Einsiedlerleben, das er mit
Klotilde führt, ihre gemeinsamen Studien über Vererbung, ihre gemeinsamen
Spaziergänge, ihr vertrauliches Leben; Zola hat das seltsame Verhältnis auch
psychologisch zu begründen versucht. Trotzdem erscheint dieses Liebesverhältnis
zwischen dem alten Mann lind der jungen Nichte, die den lebensfrischen Arzt
Ramond abweist und sich dem Greise in die Arme wirft, krankhaft und
widerwärtig, umsomehr als beide gar kein Verlangen haben, ihren Verkehr
dnrch einen Ehebund zu weihen.

Klotilde wird uns im Anfang des Romans als eine tief religiöse Natur
geschildert, und jeder Leser erwartet, daß sich hier ein Kampf abspielen werde
zwischen der in Pascal erscheinenden modernen Wissenschaft und dem in Klvtiloe
lebenden religiösen Bewußtsein. Aber man merkt bald, daß Religion und


Zolas neuester Roman

hat, sagt er hier: si l'erkenn n'sLt, an dont, l'amour n'sse c^u'ans sg-ists
inutils. Er preist die Mütter, die heiter und einfach sind, aux lar^hö lllmos,
o^pablss as porwr um aeneis und bedauert, daß man unter den Frauen Frank¬
reichs immer weniger die Fälle jener Iveouclits pullulants findet, die den Müttern
kaum Zeit läßt, ihre Kleinen zu stillen. „Aber, sagt er, Frankreich hat ein
kräftiges Leben, und ich finde, daß es auf dem besten Wege ist, die Welt über
seine schnelle Genesung in Erstaunen zu setzen. Gewiß, es giebt hier viele
faule Dinge. Ich habe sie nicht verborgen, ich habe sie vielleicht zu sehr zur
Schau gestellt. Aber ihr versteht mich schwerlich, wenn ihr meint, ich glaubte
an Frankreichs schließlichen Untergang, weil ich die Wunden und die Risse
zeige. Ich glaube an das Leben, das unaufhörlich die schädlichen Stoffe aus¬
wirft, das neue Fleischfasern schafft, um die Wunden zu schließen, das auf die
Gesundheit geradeswegs hinstrebt, auf eine beständige Erneuerung inmitten der
Fäulnis und des Todes."

Französische Kritiker, wie Emile Faguet in der Rsvns Llsus, haben Zolas
Roman I^s vootönr ?g.seul als völlig mißlungen bezeichnet. Sie halten ihn
für die schlechteste Leistung des fruchtbaren Schriftstellers und sprechen ihre
volle Enttäuschung über dieses klägliche Schlußstück aus. Vor allem nehmen
sie Anstoß an Zolas Versuch, eine wahre Liebe zwischen einem sechzigjührigen
Manne und einem jungen Mädchen mit allen sinnlichen Äußerungen darzu¬
stellen. Und es ist wahr, man glaubt bei solchen Altersunterschieden nicht
mehr recht an eine gesunde, natürliche Liebe; der ganze Fall gewinnt leicht
etwas krankhaftes, pathologisches. Aber man muß doch zugestehen, daß es
Zoln nicht unterlassen hat, das allmähliche Entstehen dieser Liebe Klvtildens
zu dem Greise — denn sie giebt sich ihm freiwillig hin — mit allen mög¬
lichen Zügen zu begründen. Selbst Szenen ans der biblischen Geschichte, die
Liebe des alten David zu der jungen Sunamitin Abisaig, die Liebe Abrahams
zu Hagar und die Idylle zwischen Boas und Ruth werden zur Erklärung
herbeigezogen. Zola betont ausdrücklich, daß sich Pascal die Kraft unent-
weihter Jugend bewahrt habe. Dazu kommen das Einsiedlerleben, das er mit
Klotilde führt, ihre gemeinsamen Studien über Vererbung, ihre gemeinsamen
Spaziergänge, ihr vertrauliches Leben; Zola hat das seltsame Verhältnis auch
psychologisch zu begründen versucht. Trotzdem erscheint dieses Liebesverhältnis
zwischen dem alten Mann lind der jungen Nichte, die den lebensfrischen Arzt
Ramond abweist und sich dem Greise in die Arme wirft, krankhaft und
widerwärtig, umsomehr als beide gar kein Verlangen haben, ihren Verkehr
dnrch einen Ehebund zu weihen.

Klotilde wird uns im Anfang des Romans als eine tief religiöse Natur
geschildert, und jeder Leser erwartet, daß sich hier ein Kampf abspielen werde
zwischen der in Pascal erscheinenden modernen Wissenschaft und dem in Klvtiloe
lebenden religiösen Bewußtsein. Aber man merkt bald, daß Religion und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0189" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/215279"/>
          <fw type="header" place="top"> Zolas neuester Roman</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_601" prev="#ID_600"> hat, sagt er hier: si l'erkenn n'sLt, an dont, l'amour n'sse c^u'ans sg-ists<lb/>
inutils. Er preist die Mütter, die heiter und einfach sind, aux lar^hö lllmos,<lb/>
o^pablss as porwr um aeneis und bedauert, daß man unter den Frauen Frank¬<lb/>
reichs immer weniger die Fälle jener Iveouclits pullulants findet, die den Müttern<lb/>
kaum Zeit läßt, ihre Kleinen zu stillen. &#x201E;Aber, sagt er, Frankreich hat ein<lb/>
kräftiges Leben, und ich finde, daß es auf dem besten Wege ist, die Welt über<lb/>
seine schnelle Genesung in Erstaunen zu setzen. Gewiß, es giebt hier viele<lb/>
faule Dinge. Ich habe sie nicht verborgen, ich habe sie vielleicht zu sehr zur<lb/>
Schau gestellt. Aber ihr versteht mich schwerlich, wenn ihr meint, ich glaubte<lb/>
an Frankreichs schließlichen Untergang, weil ich die Wunden und die Risse<lb/>
zeige. Ich glaube an das Leben, das unaufhörlich die schädlichen Stoffe aus¬<lb/>
wirft, das neue Fleischfasern schafft, um die Wunden zu schließen, das auf die<lb/>
Gesundheit geradeswegs hinstrebt, auf eine beständige Erneuerung inmitten der<lb/>
Fäulnis und des Todes."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_602"> Französische Kritiker, wie Emile Faguet in der Rsvns Llsus, haben Zolas<lb/>
Roman I^s vootönr ?g.seul als völlig mißlungen bezeichnet. Sie halten ihn<lb/>
für die schlechteste Leistung des fruchtbaren Schriftstellers und sprechen ihre<lb/>
volle Enttäuschung über dieses klägliche Schlußstück aus. Vor allem nehmen<lb/>
sie Anstoß an Zolas Versuch, eine wahre Liebe zwischen einem sechzigjührigen<lb/>
Manne und einem jungen Mädchen mit allen sinnlichen Äußerungen darzu¬<lb/>
stellen. Und es ist wahr, man glaubt bei solchen Altersunterschieden nicht<lb/>
mehr recht an eine gesunde, natürliche Liebe; der ganze Fall gewinnt leicht<lb/>
etwas krankhaftes, pathologisches. Aber man muß doch zugestehen, daß es<lb/>
Zoln nicht unterlassen hat, das allmähliche Entstehen dieser Liebe Klvtildens<lb/>
zu dem Greise &#x2014; denn sie giebt sich ihm freiwillig hin &#x2014; mit allen mög¬<lb/>
lichen Zügen zu begründen. Selbst Szenen ans der biblischen Geschichte, die<lb/>
Liebe des alten David zu der jungen Sunamitin Abisaig, die Liebe Abrahams<lb/>
zu Hagar und die Idylle zwischen Boas und Ruth werden zur Erklärung<lb/>
herbeigezogen. Zola betont ausdrücklich, daß sich Pascal die Kraft unent-<lb/>
weihter Jugend bewahrt habe. Dazu kommen das Einsiedlerleben, das er mit<lb/>
Klotilde führt, ihre gemeinsamen Studien über Vererbung, ihre gemeinsamen<lb/>
Spaziergänge, ihr vertrauliches Leben; Zola hat das seltsame Verhältnis auch<lb/>
psychologisch zu begründen versucht. Trotzdem erscheint dieses Liebesverhältnis<lb/>
zwischen dem alten Mann lind der jungen Nichte, die den lebensfrischen Arzt<lb/>
Ramond abweist und sich dem Greise in die Arme wirft, krankhaft und<lb/>
widerwärtig, umsomehr als beide gar kein Verlangen haben, ihren Verkehr<lb/>
dnrch einen Ehebund zu weihen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_603" next="#ID_604"> Klotilde wird uns im Anfang des Romans als eine tief religiöse Natur<lb/>
geschildert, und jeder Leser erwartet, daß sich hier ein Kampf abspielen werde<lb/>
zwischen der in Pascal erscheinenden modernen Wissenschaft und dem in Klvtiloe<lb/>
lebenden religiösen Bewußtsein.  Aber man merkt bald, daß Religion und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0189] Zolas neuester Roman hat, sagt er hier: si l'erkenn n'sLt, an dont, l'amour n'sse c^u'ans sg-ists inutils. Er preist die Mütter, die heiter und einfach sind, aux lar^hö lllmos, o^pablss as porwr um aeneis und bedauert, daß man unter den Frauen Frank¬ reichs immer weniger die Fälle jener Iveouclits pullulants findet, die den Müttern kaum Zeit läßt, ihre Kleinen zu stillen. „Aber, sagt er, Frankreich hat ein kräftiges Leben, und ich finde, daß es auf dem besten Wege ist, die Welt über seine schnelle Genesung in Erstaunen zu setzen. Gewiß, es giebt hier viele faule Dinge. Ich habe sie nicht verborgen, ich habe sie vielleicht zu sehr zur Schau gestellt. Aber ihr versteht mich schwerlich, wenn ihr meint, ich glaubte an Frankreichs schließlichen Untergang, weil ich die Wunden und die Risse zeige. Ich glaube an das Leben, das unaufhörlich die schädlichen Stoffe aus¬ wirft, das neue Fleischfasern schafft, um die Wunden zu schließen, das auf die Gesundheit geradeswegs hinstrebt, auf eine beständige Erneuerung inmitten der Fäulnis und des Todes." Französische Kritiker, wie Emile Faguet in der Rsvns Llsus, haben Zolas Roman I^s vootönr ?g.seul als völlig mißlungen bezeichnet. Sie halten ihn für die schlechteste Leistung des fruchtbaren Schriftstellers und sprechen ihre volle Enttäuschung über dieses klägliche Schlußstück aus. Vor allem nehmen sie Anstoß an Zolas Versuch, eine wahre Liebe zwischen einem sechzigjührigen Manne und einem jungen Mädchen mit allen sinnlichen Äußerungen darzu¬ stellen. Und es ist wahr, man glaubt bei solchen Altersunterschieden nicht mehr recht an eine gesunde, natürliche Liebe; der ganze Fall gewinnt leicht etwas krankhaftes, pathologisches. Aber man muß doch zugestehen, daß es Zoln nicht unterlassen hat, das allmähliche Entstehen dieser Liebe Klvtildens zu dem Greise — denn sie giebt sich ihm freiwillig hin — mit allen mög¬ lichen Zügen zu begründen. Selbst Szenen ans der biblischen Geschichte, die Liebe des alten David zu der jungen Sunamitin Abisaig, die Liebe Abrahams zu Hagar und die Idylle zwischen Boas und Ruth werden zur Erklärung herbeigezogen. Zola betont ausdrücklich, daß sich Pascal die Kraft unent- weihter Jugend bewahrt habe. Dazu kommen das Einsiedlerleben, das er mit Klotilde führt, ihre gemeinsamen Studien über Vererbung, ihre gemeinsamen Spaziergänge, ihr vertrauliches Leben; Zola hat das seltsame Verhältnis auch psychologisch zu begründen versucht. Trotzdem erscheint dieses Liebesverhältnis zwischen dem alten Mann lind der jungen Nichte, die den lebensfrischen Arzt Ramond abweist und sich dem Greise in die Arme wirft, krankhaft und widerwärtig, umsomehr als beide gar kein Verlangen haben, ihren Verkehr dnrch einen Ehebund zu weihen. Klotilde wird uns im Anfang des Romans als eine tief religiöse Natur geschildert, und jeder Leser erwartet, daß sich hier ein Kampf abspielen werde zwischen der in Pascal erscheinenden modernen Wissenschaft und dem in Klvtiloe lebenden religiösen Bewußtsein. Aber man merkt bald, daß Religion und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089/189
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_215089/189>, abgerufen am 23.11.2024.