Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

heit beherbergte, entfaltete sich in der Avenue zum Theater ein prächtiger
Korso, Es war eine Lust inmitten dieser schönen Frauen und Toiletten zu
lustwandeln! Allein dem größer" bürgerlichen Publikum gefiel wohl eine Zeit
lang die Zuschauerrolle, aber es konnte sich in dieser aristokratischen Sphäre
nicht heimisch fühlen, und die Popularität des Unternehmens sank in dem¬
selben Maße, als sein gesellschaftlich aristokratischer Charakter hervortrat.
Später hatte es freilich auch noch mit mancherlei Ungunst der Zeit und des
Wetters zu kämpfen, aber das hätte nicht viel ausgemacht, wenn seine
Schwächen nicht im Fundament gelegen hätten.

Wenn wir ganz aufrichtig sein sollen, so müssen wir auch gestehen, daß
wir sehr skeptisch von dem Werte der Ausstellung für die Wissenschaft denken.
Wenn man nicht auf dem Standpunkt steht, daß Robert König das Ideal
eines Literarhistorikers, daß ein Bilderatlas das Ideal einer Litteratur- und
Musikgeschichte sei, so kann man auch diese Ausstellung von Manuskripten,
Partituren, Dichter- und Kvmpvnistenporträts nicht sür wissenschaftlich bildend
halten. Wissen und Schauen sind ganz verschiedene Dinge, und ich denke,
man fördert nur den Dilettantismus, die Scheinbildung, wenn man den Leuten
einredet, ein Gang durch eine solche Ausstellung sei förderlich für ihre Bildung.
Bestenfalls merken sie sich einige Namen, und das ist dann doch nur das
alleräußcrlichste Wissen. Es entsteht eine sehr bedauerliche Verschiebung in
der Stellung der großen Menge zu deu verschiednen Künsten, wenn man sie
mit dem äußern Apparat oder den nebenbei interessanten Gegenständen der
Kunst vertraut macht. Nehmen wir ein drastisches Beispiel: Schillers Zimmer
war aus Marbach geholt und aufgestellt worden. Wird es an Ort und Stelle
betrachtet von Verehrern des Dichters, die eigens hinfahren, um die Stätte
seiner Geburt zu sehen, so mag die Stimmung der Pietät sehr wirksam sein. In
der Wiener Rotunde aber wurde das Schillerzimmer zwar von der Menge
viel umstanden, ob aber auch nur ein Tropfen mehr für die Verehrung Schillers
dadurch gewonnen wurde, muß man doch sehr bezweifeln. Gegenstände stiller, an¬
dächtiger Verehrung vou Menschen, die sich durch lauge Beschäftigung mit
deren Urheber oder Besitzer in ein poetisches Verhältnis zu ihnen gesetzt haben,
auf den lärmenden Markt zu bringen, ist der reine Nonsens! Sie werden
dadurch geradezu entweiht! Es geht damit wie mit der Reliquienverehrung
der Kirche. Eine einzelne Reliquie in einer einsamen Kirche bei dämmrigem
Licht mit gläubigem Auge gesehen, thut große Wirkung; versammelt alle Re¬
liquien der Welt und ruft die Menge herbei, und die ganze Stimmung, in
der so etwas gesehen und betrachtet sein will, ist vorbei. Was aber in der
Rotunde noch mehr die Stimmung verdarb, war der ungeheure Kultus der
Eitelkeit, der mit der Gegenwart getrieben wurde, die sich selbst plötzlich als
Historie fühlte und ihre eignen Reliquien bei Lebzeiten um sich versammelte,
wie es z. B. Friederike Goßmann mit dem "Grilleuzimmer" gethan hat, das


heit beherbergte, entfaltete sich in der Avenue zum Theater ein prächtiger
Korso, Es war eine Lust inmitten dieser schönen Frauen und Toiletten zu
lustwandeln! Allein dem größer» bürgerlichen Publikum gefiel wohl eine Zeit
lang die Zuschauerrolle, aber es konnte sich in dieser aristokratischen Sphäre
nicht heimisch fühlen, und die Popularität des Unternehmens sank in dem¬
selben Maße, als sein gesellschaftlich aristokratischer Charakter hervortrat.
Später hatte es freilich auch noch mit mancherlei Ungunst der Zeit und des
Wetters zu kämpfen, aber das hätte nicht viel ausgemacht, wenn seine
Schwächen nicht im Fundament gelegen hätten.

Wenn wir ganz aufrichtig sein sollen, so müssen wir auch gestehen, daß
wir sehr skeptisch von dem Werte der Ausstellung für die Wissenschaft denken.
Wenn man nicht auf dem Standpunkt steht, daß Robert König das Ideal
eines Literarhistorikers, daß ein Bilderatlas das Ideal einer Litteratur- und
Musikgeschichte sei, so kann man auch diese Ausstellung von Manuskripten,
Partituren, Dichter- und Kvmpvnistenporträts nicht sür wissenschaftlich bildend
halten. Wissen und Schauen sind ganz verschiedene Dinge, und ich denke,
man fördert nur den Dilettantismus, die Scheinbildung, wenn man den Leuten
einredet, ein Gang durch eine solche Ausstellung sei förderlich für ihre Bildung.
Bestenfalls merken sie sich einige Namen, und das ist dann doch nur das
alleräußcrlichste Wissen. Es entsteht eine sehr bedauerliche Verschiebung in
der Stellung der großen Menge zu deu verschiednen Künsten, wenn man sie
mit dem äußern Apparat oder den nebenbei interessanten Gegenständen der
Kunst vertraut macht. Nehmen wir ein drastisches Beispiel: Schillers Zimmer
war aus Marbach geholt und aufgestellt worden. Wird es an Ort und Stelle
betrachtet von Verehrern des Dichters, die eigens hinfahren, um die Stätte
seiner Geburt zu sehen, so mag die Stimmung der Pietät sehr wirksam sein. In
der Wiener Rotunde aber wurde das Schillerzimmer zwar von der Menge
viel umstanden, ob aber auch nur ein Tropfen mehr für die Verehrung Schillers
dadurch gewonnen wurde, muß man doch sehr bezweifeln. Gegenstände stiller, an¬
dächtiger Verehrung vou Menschen, die sich durch lauge Beschäftigung mit
deren Urheber oder Besitzer in ein poetisches Verhältnis zu ihnen gesetzt haben,
auf den lärmenden Markt zu bringen, ist der reine Nonsens! Sie werden
dadurch geradezu entweiht! Es geht damit wie mit der Reliquienverehrung
der Kirche. Eine einzelne Reliquie in einer einsamen Kirche bei dämmrigem
Licht mit gläubigem Auge gesehen, thut große Wirkung; versammelt alle Re¬
liquien der Welt und ruft die Menge herbei, und die ganze Stimmung, in
der so etwas gesehen und betrachtet sein will, ist vorbei. Was aber in der
Rotunde noch mehr die Stimmung verdarb, war der ungeheure Kultus der
Eitelkeit, der mit der Gegenwart getrieben wurde, die sich selbst plötzlich als
Historie fühlte und ihre eignen Reliquien bei Lebzeiten um sich versammelte,
wie es z. B. Friederike Goßmann mit dem „Grilleuzimmer" gethan hat, das


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0276" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213390"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_815" prev="#ID_814"> heit beherbergte, entfaltete sich in der Avenue zum Theater ein prächtiger<lb/>
Korso, Es war eine Lust inmitten dieser schönen Frauen und Toiletten zu<lb/>
lustwandeln! Allein dem größer» bürgerlichen Publikum gefiel wohl eine Zeit<lb/>
lang die Zuschauerrolle, aber es konnte sich in dieser aristokratischen Sphäre<lb/>
nicht heimisch fühlen, und die Popularität des Unternehmens sank in dem¬<lb/>
selben Maße, als sein gesellschaftlich aristokratischer Charakter hervortrat.<lb/>
Später hatte es freilich auch noch mit mancherlei Ungunst der Zeit und des<lb/>
Wetters zu kämpfen, aber das hätte nicht viel ausgemacht, wenn seine<lb/>
Schwächen nicht im Fundament gelegen hätten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_816" next="#ID_817"> Wenn wir ganz aufrichtig sein sollen, so müssen wir auch gestehen, daß<lb/>
wir sehr skeptisch von dem Werte der Ausstellung für die Wissenschaft denken.<lb/>
Wenn man nicht auf dem Standpunkt steht, daß Robert König das Ideal<lb/>
eines Literarhistorikers, daß ein Bilderatlas das Ideal einer Litteratur- und<lb/>
Musikgeschichte sei, so kann man auch diese Ausstellung von Manuskripten,<lb/>
Partituren, Dichter- und Kvmpvnistenporträts nicht sür wissenschaftlich bildend<lb/>
halten. Wissen und Schauen sind ganz verschiedene Dinge, und ich denke,<lb/>
man fördert nur den Dilettantismus, die Scheinbildung, wenn man den Leuten<lb/>
einredet, ein Gang durch eine solche Ausstellung sei förderlich für ihre Bildung.<lb/>
Bestenfalls merken sie sich einige Namen, und das ist dann doch nur das<lb/>
alleräußcrlichste Wissen. Es entsteht eine sehr bedauerliche Verschiebung in<lb/>
der Stellung der großen Menge zu deu verschiednen Künsten, wenn man sie<lb/>
mit dem äußern Apparat oder den nebenbei interessanten Gegenständen der<lb/>
Kunst vertraut macht. Nehmen wir ein drastisches Beispiel: Schillers Zimmer<lb/>
war aus Marbach geholt und aufgestellt worden. Wird es an Ort und Stelle<lb/>
betrachtet von Verehrern des Dichters, die eigens hinfahren, um die Stätte<lb/>
seiner Geburt zu sehen, so mag die Stimmung der Pietät sehr wirksam sein. In<lb/>
der Wiener Rotunde aber wurde das Schillerzimmer zwar von der Menge<lb/>
viel umstanden, ob aber auch nur ein Tropfen mehr für die Verehrung Schillers<lb/>
dadurch gewonnen wurde, muß man doch sehr bezweifeln. Gegenstände stiller, an¬<lb/>
dächtiger Verehrung vou Menschen, die sich durch lauge Beschäftigung mit<lb/>
deren Urheber oder Besitzer in ein poetisches Verhältnis zu ihnen gesetzt haben,<lb/>
auf den lärmenden Markt zu bringen, ist der reine Nonsens! Sie werden<lb/>
dadurch geradezu entweiht! Es geht damit wie mit der Reliquienverehrung<lb/>
der Kirche. Eine einzelne Reliquie in einer einsamen Kirche bei dämmrigem<lb/>
Licht mit gläubigem Auge gesehen, thut große Wirkung; versammelt alle Re¬<lb/>
liquien der Welt und ruft die Menge herbei, und die ganze Stimmung, in<lb/>
der so etwas gesehen und betrachtet sein will, ist vorbei. Was aber in der<lb/>
Rotunde noch mehr die Stimmung verdarb, war der ungeheure Kultus der<lb/>
Eitelkeit, der mit der Gegenwart getrieben wurde, die sich selbst plötzlich als<lb/>
Historie fühlte und ihre eignen Reliquien bei Lebzeiten um sich versammelte,<lb/>
wie es z. B. Friederike Goßmann mit dem &#x201E;Grilleuzimmer" gethan hat, das</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0276] heit beherbergte, entfaltete sich in der Avenue zum Theater ein prächtiger Korso, Es war eine Lust inmitten dieser schönen Frauen und Toiletten zu lustwandeln! Allein dem größer» bürgerlichen Publikum gefiel wohl eine Zeit lang die Zuschauerrolle, aber es konnte sich in dieser aristokratischen Sphäre nicht heimisch fühlen, und die Popularität des Unternehmens sank in dem¬ selben Maße, als sein gesellschaftlich aristokratischer Charakter hervortrat. Später hatte es freilich auch noch mit mancherlei Ungunst der Zeit und des Wetters zu kämpfen, aber das hätte nicht viel ausgemacht, wenn seine Schwächen nicht im Fundament gelegen hätten. Wenn wir ganz aufrichtig sein sollen, so müssen wir auch gestehen, daß wir sehr skeptisch von dem Werte der Ausstellung für die Wissenschaft denken. Wenn man nicht auf dem Standpunkt steht, daß Robert König das Ideal eines Literarhistorikers, daß ein Bilderatlas das Ideal einer Litteratur- und Musikgeschichte sei, so kann man auch diese Ausstellung von Manuskripten, Partituren, Dichter- und Kvmpvnistenporträts nicht sür wissenschaftlich bildend halten. Wissen und Schauen sind ganz verschiedene Dinge, und ich denke, man fördert nur den Dilettantismus, die Scheinbildung, wenn man den Leuten einredet, ein Gang durch eine solche Ausstellung sei förderlich für ihre Bildung. Bestenfalls merken sie sich einige Namen, und das ist dann doch nur das alleräußcrlichste Wissen. Es entsteht eine sehr bedauerliche Verschiebung in der Stellung der großen Menge zu deu verschiednen Künsten, wenn man sie mit dem äußern Apparat oder den nebenbei interessanten Gegenständen der Kunst vertraut macht. Nehmen wir ein drastisches Beispiel: Schillers Zimmer war aus Marbach geholt und aufgestellt worden. Wird es an Ort und Stelle betrachtet von Verehrern des Dichters, die eigens hinfahren, um die Stätte seiner Geburt zu sehen, so mag die Stimmung der Pietät sehr wirksam sein. In der Wiener Rotunde aber wurde das Schillerzimmer zwar von der Menge viel umstanden, ob aber auch nur ein Tropfen mehr für die Verehrung Schillers dadurch gewonnen wurde, muß man doch sehr bezweifeln. Gegenstände stiller, an¬ dächtiger Verehrung vou Menschen, die sich durch lauge Beschäftigung mit deren Urheber oder Besitzer in ein poetisches Verhältnis zu ihnen gesetzt haben, auf den lärmenden Markt zu bringen, ist der reine Nonsens! Sie werden dadurch geradezu entweiht! Es geht damit wie mit der Reliquienverehrung der Kirche. Eine einzelne Reliquie in einer einsamen Kirche bei dämmrigem Licht mit gläubigem Auge gesehen, thut große Wirkung; versammelt alle Re¬ liquien der Welt und ruft die Menge herbei, und die ganze Stimmung, in der so etwas gesehen und betrachtet sein will, ist vorbei. Was aber in der Rotunde noch mehr die Stimmung verdarb, war der ungeheure Kultus der Eitelkeit, der mit der Gegenwart getrieben wurde, die sich selbst plötzlich als Historie fühlte und ihre eignen Reliquien bei Lebzeiten um sich versammelte, wie es z. B. Friederike Goßmann mit dem „Grilleuzimmer" gethan hat, das

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113/276
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_213113/276>, abgerufen am 22.12.2024.