Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Drittes Vierteljahr.arten zu beruhigen. Dem Herrn Professor, sagte ich, ist etwas unwohl ge¬ O wie entsetzlich! rief sie und drückte das Taschentuch gegen die Augen. Der Alte stand mit gesenktem Kopf und geschloßnen Augen da, nur zu¬ Ich bot dem lieben Kinde meine Hilfe an, und nachdem wir dem macht¬ Als ich mich von Fräulein Marie verabschieden wollte, bat sie mich in¬ Der Professor schlief anfangs ruhig. Aber bald bewegte er sich lebhaft; Wir hörten anfangs traurig und ängstlich zu. Aber allmählich kam Das Weib soll sich nicht selber angehören, arten zu beruhigen. Dem Herrn Professor, sagte ich, ist etwas unwohl ge¬ O wie entsetzlich! rief sie und drückte das Taschentuch gegen die Augen. Der Alte stand mit gesenktem Kopf und geschloßnen Augen da, nur zu¬ Ich bot dem lieben Kinde meine Hilfe an, und nachdem wir dem macht¬ Als ich mich von Fräulein Marie verabschieden wollte, bat sie mich in¬ Der Professor schlief anfangs ruhig. Aber bald bewegte er sich lebhaft; Wir hörten anfangs traurig und ängstlich zu. Aber allmählich kam Das Weib soll sich nicht selber angehören, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0143" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/212619"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_420" prev="#ID_419"> arten zu beruhigen. Dem Herrn Professor, sagte ich, ist etwas unwohl ge¬<lb/> worden, es ist aber durchaus nicht schlimm, liebes Fräulein, es hat keine<lb/> Gefahr. Es scheint mir am ratsamsten, der Herr Vater geht gleich zu Bette.<lb/> Man wird ihm dabei wohl etwas behilflich sein müssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_421"> O wie entsetzlich! rief sie und drückte das Taschentuch gegen die Augen.<lb/> Denken Sie nur, gerade heute ist unser Mädchen ausgegangen, weil der Vater<lb/> nicht zu Hause war; und nun bin ich mutterseelenallein! Dn lieber Himmel,<lb/> was fange ich nur mit dem kranken Vater an?</p><lb/> <p xml:id="ID_422"> Der Alte stand mit gesenktem Kopf und geschloßnen Augen da, nur zu¬<lb/> weilen zuckte es in ihm, wie ein schlummerndes und träumendes Gefühl ver¬<lb/> letzter Menschenwürde.</p><lb/> <p xml:id="ID_423"> Ich bot dem lieben Kinde meine Hilfe an, und nachdem wir dem macht¬<lb/> losen und doch eigensinnigen Alten den Frack ausgezogen hatten, brachten wir<lb/> ihn, so gut es ging, auf sein Bett.</p><lb/> <p xml:id="ID_424"> Als ich mich von Fräulein Marie verabschieden wollte, bat sie mich in¬<lb/> ständig, sie doch nicht zu verlassen. Vielleicht würde es mit dem Vater<lb/> schlimmer, und dann müßte der Arzt geholt werden, und sie habe niemand<lb/> zu schicken, denn das Mädchen sei sicher zu Tauze. So saßen wir denu beide<lb/> still und eingeschüchtert vor dem Bette des von dem Schillerseste uieder-<lb/> geworfnen Professors. Aus dein Nebenzimmer hörte man das gedämpfte ein¬<lb/> förmige Ticken einer Wanduhr, sonst war alles still.</p><lb/> <p xml:id="ID_425"> Der Professor schlief anfangs ruhig. Aber bald bewegte er sich lebhaft;<lb/> die Bettwärme schien noch einmal alle wildeu Geister in dem Schillerschwärmer<lb/> wachzurufen. Es dauerte nicht lange, und er schwamm wieder in einem Meere<lb/> von Sprüchen und Sentenzen aus Schillers Dramen und Balladen. Er war<lb/> fabelhaft darin beschlagen, aber er warf in seinen Deklamationen die Zitate<lb/> so wirr durch einander, daß einem zu Mute war, als hätte man ein Kaleido¬<lb/> skop vor den Augen.</p><lb/> <p xml:id="ID_426" next="#ID_427"> Wir hörten anfangs traurig und ängstlich zu. Aber allmählich kam<lb/> über uns dieselbe Stimmung wie über den Konzertbesucher, der ein Potpourri<lb/> oder musikalische Wandelbilder hört und glücklich ist, wenn er weiß, daß<lb/> dieses aus Robert dem Teufel und jeues aus der schönen blauen Donum stammt.<lb/> Wir lebten schließlich ganz in den Schillerphantasien des Professors. Wir<lb/> paßten genau auf. Das einemal sagte Marie ganz leise zu mir: Das ist<lb/> aus der Klage der Ceres; ich nickte und fand für das nächste als Quelle den<lb/> Kampf mit dem Drachen, und während so der Alte im Bette sein unerschöpf¬<lb/> liches Füllhorn ausschüttete, flüsterten wir uns beständig die Titel der Gedichte<lb/> zu und nickten vergnügt, wenn es stimmte. Nur einmal waren wir nicht einig,<lb/> als der Alte sagte:</p><lb/> <quote> Das Weib soll sich nicht selber angehören,<lb/> An fremdes Schicksal ist sie festgebunden.</quote><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0143]
arten zu beruhigen. Dem Herrn Professor, sagte ich, ist etwas unwohl ge¬
worden, es ist aber durchaus nicht schlimm, liebes Fräulein, es hat keine
Gefahr. Es scheint mir am ratsamsten, der Herr Vater geht gleich zu Bette.
Man wird ihm dabei wohl etwas behilflich sein müssen.
O wie entsetzlich! rief sie und drückte das Taschentuch gegen die Augen.
Denken Sie nur, gerade heute ist unser Mädchen ausgegangen, weil der Vater
nicht zu Hause war; und nun bin ich mutterseelenallein! Dn lieber Himmel,
was fange ich nur mit dem kranken Vater an?
Der Alte stand mit gesenktem Kopf und geschloßnen Augen da, nur zu¬
weilen zuckte es in ihm, wie ein schlummerndes und träumendes Gefühl ver¬
letzter Menschenwürde.
Ich bot dem lieben Kinde meine Hilfe an, und nachdem wir dem macht¬
losen und doch eigensinnigen Alten den Frack ausgezogen hatten, brachten wir
ihn, so gut es ging, auf sein Bett.
Als ich mich von Fräulein Marie verabschieden wollte, bat sie mich in¬
ständig, sie doch nicht zu verlassen. Vielleicht würde es mit dem Vater
schlimmer, und dann müßte der Arzt geholt werden, und sie habe niemand
zu schicken, denn das Mädchen sei sicher zu Tauze. So saßen wir denu beide
still und eingeschüchtert vor dem Bette des von dem Schillerseste uieder-
geworfnen Professors. Aus dein Nebenzimmer hörte man das gedämpfte ein¬
förmige Ticken einer Wanduhr, sonst war alles still.
Der Professor schlief anfangs ruhig. Aber bald bewegte er sich lebhaft;
die Bettwärme schien noch einmal alle wildeu Geister in dem Schillerschwärmer
wachzurufen. Es dauerte nicht lange, und er schwamm wieder in einem Meere
von Sprüchen und Sentenzen aus Schillers Dramen und Balladen. Er war
fabelhaft darin beschlagen, aber er warf in seinen Deklamationen die Zitate
so wirr durch einander, daß einem zu Mute war, als hätte man ein Kaleido¬
skop vor den Augen.
Wir hörten anfangs traurig und ängstlich zu. Aber allmählich kam
über uns dieselbe Stimmung wie über den Konzertbesucher, der ein Potpourri
oder musikalische Wandelbilder hört und glücklich ist, wenn er weiß, daß
dieses aus Robert dem Teufel und jeues aus der schönen blauen Donum stammt.
Wir lebten schließlich ganz in den Schillerphantasien des Professors. Wir
paßten genau auf. Das einemal sagte Marie ganz leise zu mir: Das ist
aus der Klage der Ceres; ich nickte und fand für das nächste als Quelle den
Kampf mit dem Drachen, und während so der Alte im Bette sein unerschöpf¬
liches Füllhorn ausschüttete, flüsterten wir uns beständig die Titel der Gedichte
zu und nickten vergnügt, wenn es stimmte. Nur einmal waren wir nicht einig,
als der Alte sagte:
Das Weib soll sich nicht selber angehören,
An fremdes Schicksal ist sie festgebunden.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |