Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
litteratur

chemische Verwandtschaft, Elektrizität, Lebenskraft u. f. w, nennen. ,,Tcleologisch
nnrkende Prinzipien," die nicht bewußte Geister sein sollen, sind, wie gesagt, un¬
denkbare Dinge. Entweder also muß man unendlich viele Elementargeister an¬
nehmen, die wunderbnrerweise so gestimmt sind, das; sie nach einem unabänderlich
festgehaltenen Plane in vollkommener Harmonie um dem Aufbau der Weltkörper
und der organischen Gebilde arbeiten, oder man muß an einen einzigen Geist
glauben, der die Elemente planvoll wirken läßt. Wer sich um Gott herumdrücken
will, der muß auf die Erklärung der Welt verzichten und sich auf ihre Beschrei-
bung beschränken.

Auf eiuen einzelnen Irrtum möchten wir noch aufmerksam machen. Die
atomistische Hypothese stützt sich u. a. dnranf, daß Farben und Töne nichts in
den Dingen Liegendes, sondern nur Wahrnehmungen unsrer Seele sind, und daß
das, was diesen Wahrnehmungen der Seele in den Dingen entspricht, nur eine
Reihenfolge von Stößen ist, die den Äther oder die Luft in rhythmisch schwingende
Bewegung versetzt. Der Verfasser meint nnn, mit den chemischen Unterschieden
zwischen den Elementen verhalte es sich anders, diese seien "objektiver Natur."
Sonderbare Vorstellung! Die chemischen Elemente unterscheiden sich unter ein¬
ander einerseits durch Farbe, Glanz, Geschmack und Geruch, was alles Wahr¬
nehmungen der Seele siud, anderseits durch Härte und Schwere, d. h. dnrch die
Festigkeit des Zusammenhanges und die Anzahl der Atome, sowie durch die Ver¬
wandtschaft, d. h. die Neigung der Atome, bei der Annäherung an ein andres
Element Ortsbewcgungen auszuführen, was alles rein mechanische Verhält¬
nisse sind.

Daß die Bewegungen der Atome, wenn sie nicht zweckmäßig geleitet würden,
leine Pflanzen und Tiere zu stände bringen konnten, das stellt der Verfasser ein-
leuchtend genng dar und bringt viel Zutreffendes zur Sache bei. Nur sollte er
uicht vergessen, daß anch in dem Gebiete, das er der Mechanik überläßt, die erste
ordnende Ursache, der Wille Gottes, nicht entbehrt werden kann; könnte die Materie
ohne ihn gedacht werden, so würde sie sich doch nicht ohne ihn zu Sonnen und
Erden zusammenballen. Und diese erste Ursache, die auch im Gebiete der im
engern Sinne verstandnen Mechanik nicht entbehrt werden kann, reicht mit der
Mechanik zusammen auch hin, die Erscheinungen der Chemie und des organischen
Lebens zu erklären.


Emil Brauns Briefwechsel mit den Brüdern Grimm und Joseph von Laßberg.
Herausgegeben von R. Ehwald. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1891

Emil Braun, der Kunsthistoriker, der Mitbegründer der archäologischen
Forschung auf dem klassischen Boden Roms, tritt uns in diesem Briefwechsel mit
den Begründern der deutschen Philologie als liebevoller Verehrer und eifriger Er¬
forscher deutscher Sprache und Dichtung der Vorzeit entgegen, als Schüler der
Brüder Grimm und als junger, fast wie ein Sohn geliebter Freund des alten
Herrn vou Laßberg, des greise" Jägersmannes mit dem jugendlichen Herzen,
Meister Sepps von Eppishusen, wie er sich gern genannt hat. Über Brauns
Verkehr mit diesen Männern wie mit andern Germanisten (z. B. Schmeller) bringt
der Briefwechsel ausführliche Nachrichten, die für die Biographie Brauns selbst
wie für die seiner Lehrer wichtige Beiträge enthalten; so lassen sie uns in das
herzliche Verhältnis Schmellers zu Laßberg Einblick thun, geben Aufschlüsse über
die Person des jungen Engländers Cleasby, des Studienfreundes vou Braun u. a. in.,
alles Beiträge, die dem deutschen Philologen für die Geschichte seiner Wissenschaft


litteratur

chemische Verwandtschaft, Elektrizität, Lebenskraft u. f. w, nennen. ,,Tcleologisch
nnrkende Prinzipien," die nicht bewußte Geister sein sollen, sind, wie gesagt, un¬
denkbare Dinge. Entweder also muß man unendlich viele Elementargeister an¬
nehmen, die wunderbnrerweise so gestimmt sind, das; sie nach einem unabänderlich
festgehaltenen Plane in vollkommener Harmonie um dem Aufbau der Weltkörper
und der organischen Gebilde arbeiten, oder man muß an einen einzigen Geist
glauben, der die Elemente planvoll wirken läßt. Wer sich um Gott herumdrücken
will, der muß auf die Erklärung der Welt verzichten und sich auf ihre Beschrei-
bung beschränken.

Auf eiuen einzelnen Irrtum möchten wir noch aufmerksam machen. Die
atomistische Hypothese stützt sich u. a. dnranf, daß Farben und Töne nichts in
den Dingen Liegendes, sondern nur Wahrnehmungen unsrer Seele sind, und daß
das, was diesen Wahrnehmungen der Seele in den Dingen entspricht, nur eine
Reihenfolge von Stößen ist, die den Äther oder die Luft in rhythmisch schwingende
Bewegung versetzt. Der Verfasser meint nnn, mit den chemischen Unterschieden
zwischen den Elementen verhalte es sich anders, diese seien „objektiver Natur."
Sonderbare Vorstellung! Die chemischen Elemente unterscheiden sich unter ein¬
ander einerseits durch Farbe, Glanz, Geschmack und Geruch, was alles Wahr¬
nehmungen der Seele siud, anderseits durch Härte und Schwere, d. h. dnrch die
Festigkeit des Zusammenhanges und die Anzahl der Atome, sowie durch die Ver¬
wandtschaft, d. h. die Neigung der Atome, bei der Annäherung an ein andres
Element Ortsbewcgungen auszuführen, was alles rein mechanische Verhält¬
nisse sind.

Daß die Bewegungen der Atome, wenn sie nicht zweckmäßig geleitet würden,
leine Pflanzen und Tiere zu stände bringen konnten, das stellt der Verfasser ein-
leuchtend genng dar und bringt viel Zutreffendes zur Sache bei. Nur sollte er
uicht vergessen, daß anch in dem Gebiete, das er der Mechanik überläßt, die erste
ordnende Ursache, der Wille Gottes, nicht entbehrt werden kann; könnte die Materie
ohne ihn gedacht werden, so würde sie sich doch nicht ohne ihn zu Sonnen und
Erden zusammenballen. Und diese erste Ursache, die auch im Gebiete der im
engern Sinne verstandnen Mechanik nicht entbehrt werden kann, reicht mit der
Mechanik zusammen auch hin, die Erscheinungen der Chemie und des organischen
Lebens zu erklären.


Emil Brauns Briefwechsel mit den Brüdern Grimm und Joseph von Laßberg.
Herausgegeben von R. Ehwald. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1891

Emil Braun, der Kunsthistoriker, der Mitbegründer der archäologischen
Forschung auf dem klassischen Boden Roms, tritt uns in diesem Briefwechsel mit
den Begründern der deutschen Philologie als liebevoller Verehrer und eifriger Er¬
forscher deutscher Sprache und Dichtung der Vorzeit entgegen, als Schüler der
Brüder Grimm und als junger, fast wie ein Sohn geliebter Freund des alten
Herrn vou Laßberg, des greise» Jägersmannes mit dem jugendlichen Herzen,
Meister Sepps von Eppishusen, wie er sich gern genannt hat. Über Brauns
Verkehr mit diesen Männern wie mit andern Germanisten (z. B. Schmeller) bringt
der Briefwechsel ausführliche Nachrichten, die für die Biographie Brauns selbst
wie für die seiner Lehrer wichtige Beiträge enthalten; so lassen sie uns in das
herzliche Verhältnis Schmellers zu Laßberg Einblick thun, geben Aufschlüsse über
die Person des jungen Engländers Cleasby, des Studienfreundes vou Braun u. a. in.,
alles Beiträge, die dem deutschen Philologen für die Geschichte seiner Wissenschaft


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0150" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289918"/>
            <fw type="header" place="top"> litteratur</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_418" prev="#ID_417"> chemische Verwandtschaft, Elektrizität, Lebenskraft u. f. w, nennen. ,,Tcleologisch<lb/>
nnrkende Prinzipien," die nicht bewußte Geister sein sollen, sind, wie gesagt, un¬<lb/>
denkbare Dinge. Entweder also muß man unendlich viele Elementargeister an¬<lb/>
nehmen, die wunderbnrerweise so gestimmt sind, das; sie nach einem unabänderlich<lb/>
festgehaltenen Plane in vollkommener Harmonie um dem Aufbau der Weltkörper<lb/>
und der organischen Gebilde arbeiten, oder man muß an einen einzigen Geist<lb/>
glauben, der die Elemente planvoll wirken läßt. Wer sich um Gott herumdrücken<lb/>
will, der muß auf die Erklärung der Welt verzichten und sich auf ihre Beschrei-<lb/>
bung beschränken.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_419"> Auf eiuen einzelnen Irrtum möchten wir noch aufmerksam machen. Die<lb/>
atomistische Hypothese stützt sich u. a. dnranf, daß Farben und Töne nichts in<lb/>
den Dingen Liegendes, sondern nur Wahrnehmungen unsrer Seele sind, und daß<lb/>
das, was diesen Wahrnehmungen der Seele in den Dingen entspricht, nur eine<lb/>
Reihenfolge von Stößen ist, die den Äther oder die Luft in rhythmisch schwingende<lb/>
Bewegung versetzt. Der Verfasser meint nnn, mit den chemischen Unterschieden<lb/>
zwischen den Elementen verhalte es sich anders, diese seien &#x201E;objektiver Natur."<lb/>
Sonderbare Vorstellung! Die chemischen Elemente unterscheiden sich unter ein¬<lb/>
ander einerseits durch Farbe, Glanz, Geschmack und Geruch, was alles Wahr¬<lb/>
nehmungen der Seele siud, anderseits durch Härte und Schwere, d. h. dnrch die<lb/>
Festigkeit des Zusammenhanges und die Anzahl der Atome, sowie durch die Ver¬<lb/>
wandtschaft, d. h. die Neigung der Atome, bei der Annäherung an ein andres<lb/>
Element Ortsbewcgungen auszuführen, was alles rein mechanische Verhält¬<lb/>
nisse sind.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_420"> Daß die Bewegungen der Atome, wenn sie nicht zweckmäßig geleitet würden,<lb/>
leine Pflanzen und Tiere zu stände bringen konnten, das stellt der Verfasser ein-<lb/>
leuchtend genng dar und bringt viel Zutreffendes zur Sache bei. Nur sollte er<lb/>
uicht vergessen, daß anch in dem Gebiete, das er der Mechanik überläßt, die erste<lb/>
ordnende Ursache, der Wille Gottes, nicht entbehrt werden kann; könnte die Materie<lb/>
ohne ihn gedacht werden, so würde sie sich doch nicht ohne ihn zu Sonnen und<lb/>
Erden zusammenballen. Und diese erste Ursache, die auch im Gebiete der im<lb/>
engern Sinne verstandnen Mechanik nicht entbehrt werden kann, reicht mit der<lb/>
Mechanik zusammen auch hin, die Erscheinungen der Chemie und des organischen<lb/>
Lebens zu erklären.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Emil Brauns Briefwechsel mit den Brüdern Grimm und Joseph von Laßberg.<lb/>
Herausgegeben von R. Ehwald.  Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1891</head><lb/>
            <p xml:id="ID_421" next="#ID_422"> Emil Braun, der Kunsthistoriker, der Mitbegründer der archäologischen<lb/>
Forschung auf dem klassischen Boden Roms, tritt uns in diesem Briefwechsel mit<lb/>
den Begründern der deutschen Philologie als liebevoller Verehrer und eifriger Er¬<lb/>
forscher deutscher Sprache und Dichtung der Vorzeit entgegen, als Schüler der<lb/>
Brüder Grimm und als junger, fast wie ein Sohn geliebter Freund des alten<lb/>
Herrn vou Laßberg, des greise» Jägersmannes mit dem jugendlichen Herzen,<lb/>
Meister Sepps von Eppishusen, wie er sich gern genannt hat. Über Brauns<lb/>
Verkehr mit diesen Männern wie mit andern Germanisten (z. B. Schmeller) bringt<lb/>
der Briefwechsel ausführliche Nachrichten, die für die Biographie Brauns selbst<lb/>
wie für die seiner Lehrer wichtige Beiträge enthalten; so lassen sie uns in das<lb/>
herzliche Verhältnis Schmellers zu Laßberg Einblick thun, geben Aufschlüsse über<lb/>
die Person des jungen Engländers Cleasby, des Studienfreundes vou Braun u. a. in.,<lb/>
alles Beiträge, die dem deutschen Philologen für die Geschichte seiner Wissenschaft</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0150] litteratur chemische Verwandtschaft, Elektrizität, Lebenskraft u. f. w, nennen. ,,Tcleologisch nnrkende Prinzipien," die nicht bewußte Geister sein sollen, sind, wie gesagt, un¬ denkbare Dinge. Entweder also muß man unendlich viele Elementargeister an¬ nehmen, die wunderbnrerweise so gestimmt sind, das; sie nach einem unabänderlich festgehaltenen Plane in vollkommener Harmonie um dem Aufbau der Weltkörper und der organischen Gebilde arbeiten, oder man muß an einen einzigen Geist glauben, der die Elemente planvoll wirken läßt. Wer sich um Gott herumdrücken will, der muß auf die Erklärung der Welt verzichten und sich auf ihre Beschrei- bung beschränken. Auf eiuen einzelnen Irrtum möchten wir noch aufmerksam machen. Die atomistische Hypothese stützt sich u. a. dnranf, daß Farben und Töne nichts in den Dingen Liegendes, sondern nur Wahrnehmungen unsrer Seele sind, und daß das, was diesen Wahrnehmungen der Seele in den Dingen entspricht, nur eine Reihenfolge von Stößen ist, die den Äther oder die Luft in rhythmisch schwingende Bewegung versetzt. Der Verfasser meint nnn, mit den chemischen Unterschieden zwischen den Elementen verhalte es sich anders, diese seien „objektiver Natur." Sonderbare Vorstellung! Die chemischen Elemente unterscheiden sich unter ein¬ ander einerseits durch Farbe, Glanz, Geschmack und Geruch, was alles Wahr¬ nehmungen der Seele siud, anderseits durch Härte und Schwere, d. h. dnrch die Festigkeit des Zusammenhanges und die Anzahl der Atome, sowie durch die Ver¬ wandtschaft, d. h. die Neigung der Atome, bei der Annäherung an ein andres Element Ortsbewcgungen auszuführen, was alles rein mechanische Verhält¬ nisse sind. Daß die Bewegungen der Atome, wenn sie nicht zweckmäßig geleitet würden, leine Pflanzen und Tiere zu stände bringen konnten, das stellt der Verfasser ein- leuchtend genng dar und bringt viel Zutreffendes zur Sache bei. Nur sollte er uicht vergessen, daß anch in dem Gebiete, das er der Mechanik überläßt, die erste ordnende Ursache, der Wille Gottes, nicht entbehrt werden kann; könnte die Materie ohne ihn gedacht werden, so würde sie sich doch nicht ohne ihn zu Sonnen und Erden zusammenballen. Und diese erste Ursache, die auch im Gebiete der im engern Sinne verstandnen Mechanik nicht entbehrt werden kann, reicht mit der Mechanik zusammen auch hin, die Erscheinungen der Chemie und des organischen Lebens zu erklären. Emil Brauns Briefwechsel mit den Brüdern Grimm und Joseph von Laßberg. Herausgegeben von R. Ehwald. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1891 Emil Braun, der Kunsthistoriker, der Mitbegründer der archäologischen Forschung auf dem klassischen Boden Roms, tritt uns in diesem Briefwechsel mit den Begründern der deutschen Philologie als liebevoller Verehrer und eifriger Er¬ forscher deutscher Sprache und Dichtung der Vorzeit entgegen, als Schüler der Brüder Grimm und als junger, fast wie ein Sohn geliebter Freund des alten Herrn vou Laßberg, des greise» Jägersmannes mit dem jugendlichen Herzen, Meister Sepps von Eppishusen, wie er sich gern genannt hat. Über Brauns Verkehr mit diesen Männern wie mit andern Germanisten (z. B. Schmeller) bringt der Briefwechsel ausführliche Nachrichten, die für die Biographie Brauns selbst wie für die seiner Lehrer wichtige Beiträge enthalten; so lassen sie uns in das herzliche Verhältnis Schmellers zu Laßberg Einblick thun, geben Aufschlüsse über die Person des jungen Engländers Cleasby, des Studienfreundes vou Braun u. a. in., alles Beiträge, die dem deutschen Philologen für die Geschichte seiner Wissenschaft

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767/150
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 50, 1891, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341853_289767/150>, abgerufen am 23.07.2024.