Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Drittes Vierteljahr.Römische Friihliiigsbilder tausenden, vou so uneriueßlichen Erlebnissen, Thätigkeiten, Kämpfen und Leiden Wer heute eine Beschreibung der Stadt Rom unternähme, wie sie von Das wandelbar Zufällige und das Dauernde haben hier vou je in eigen¬ Römische Friihliiigsbilder tausenden, vou so uneriueßlichen Erlebnissen, Thätigkeiten, Kämpfen und Leiden Wer heute eine Beschreibung der Stadt Rom unternähme, wie sie von Das wandelbar Zufällige und das Dauernde haben hier vou je in eigen¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0179" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208116"/> <fw type="header" place="top"> Römische Friihliiigsbilder</fw><lb/> <p xml:id="ID_483" prev="#ID_482"> tausenden, vou so uneriueßlichen Erlebnissen, Thätigkeiten, Kämpfen und Leiden<lb/> zeugende steinerne Wirklichkeit zu sich sprechen lassen muß. Meine Lieblings-<lb/> stelle, wie die manches andern, war der Raum zwischen der einsam aber prächtig<lb/> gelegenen Villn Lante und der Eiche des Torquato Tasso, die gestützt und<lb/> mit eisernen Klammern zusanunengehalten, dem Blitzstrahl wie den Jahrhun¬<lb/> derten getrotzt hat. Von dieser Stelle herab schaut man in die Reste der<lb/> Corsinigärteu und jenseits in die griiue Einsamkeit, in der das Juwel der<lb/> Renaissnucekunst, die Farnesina, noch immer unangetastet, von dein zerstörenden<lb/> Atem der Zeit kaum angehaucht liegt; von hier ans läßt sich an den auf¬<lb/> ragenden Türmen und Kuppeln der unzähligen Kirchen, an den Tiberbriickeu<lb/> und den schärferen Umrissen der gegenüber liegenden Hügel jedes einzelne<lb/> Quartier, jeder bedeutende Punkt der Stadt erkennen. Hier empfindet man<lb/> lebhaft, ja überwältigend, daß dies mannichfaltige Rom mit seineu tausend<lb/> verwirrenden Einzelheiten, seinen durch und übereinander geschobenen historischen<lb/> Schichten doch eine Einheit ist, daß auch heute noch das Goethische Wort gilt,<lb/> daß hier das Große war, ist und sein wird. Die drei Jahrhunderte, die ver¬<lb/> gangen sind, seit Torquato Tasso im letzten Frühling seines Lebens von diesem<lb/> Hügel auf die ewige Stadt hinuutergesehen hat, heißen mit Recht in der unend¬<lb/> lichen Geschichte Roms eine schlechte und ärmliche Zeit, und doch — was haben<lb/> anch sie gesehen, geschaffen und hinterlassen!</p><lb/> <p xml:id="ID_484"> Wer heute eine Beschreibung der Stadt Rom unternähme, wie sie von<lb/> Bunsen, Platner und andern in den dreißiger und vierziger Jahren in ver¬<lb/> hältnismäßig stiller Zeit vollendet worden ist, liefe Gefahr, überall auf Ver¬<lb/> änderungen, unruhige Übergänge und unerfreuliche Widersprüche zu stoßen, die<lb/> in dem innern Leben der ewigen Stadt walten und natürlich ihren äußern<lb/> Ausdruck finden. Wenn man aber von der Höhe unsrer Passegiata das Ge¬<lb/> samtbild Roms aufmerksam und immer wieder betrachtet, wenn man wahrnimmt,<lb/> wie hier die alten und die neuen Teile wunderbar in einander gehen und zu einem<lb/> mächtigen Ganzen werden, auch wenn der Himmel deu leuchtenden Schimmer<lb/> einmal versagt, der in der Regel über dem herrlichen Bilde liegt, wenn man<lb/> mit frohem Schauer gewiß wird,, daß das Unbedeutende, zufällig Aufgepfropfte<lb/> von dem Bedeutenden, Charakteristischen, Bleibenden vollständig überwältigt und<lb/> gleichsam verflüchtigt erscheint, so hegt man wenig Besorgnisse darum, ob auch<lb/> künftige Geschlechter noch mit Begeisterung und Entzücken auf Rom hinüber¬<lb/> schauen werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_485" next="#ID_486"> Das wandelbar Zufällige und das Dauernde haben hier vou je in eigen¬<lb/> tümlicher Wechselwirkung gestanden. Selbst die wohlerhaltenen Kunstwerke<lb/> waren den Veränderungen der Zeit und des gerade herrschenden Geschmacks<lb/> unterworfen, lind nicht alle wurden so verhältnismäßig glücklich umgestellt, wie<lb/> das antike Reiterstandbild Mure Aurels, das vom Lateranpalast auf die Höhe<lb/> des Kapitols versetzt wurde, oder die Tmnsfigurntion Rafaels, die noch Goethe</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0179]
Römische Friihliiigsbilder
tausenden, vou so uneriueßlichen Erlebnissen, Thätigkeiten, Kämpfen und Leiden
zeugende steinerne Wirklichkeit zu sich sprechen lassen muß. Meine Lieblings-
stelle, wie die manches andern, war der Raum zwischen der einsam aber prächtig
gelegenen Villn Lante und der Eiche des Torquato Tasso, die gestützt und
mit eisernen Klammern zusanunengehalten, dem Blitzstrahl wie den Jahrhun¬
derten getrotzt hat. Von dieser Stelle herab schaut man in die Reste der
Corsinigärteu und jenseits in die griiue Einsamkeit, in der das Juwel der
Renaissnucekunst, die Farnesina, noch immer unangetastet, von dein zerstörenden
Atem der Zeit kaum angehaucht liegt; von hier ans läßt sich an den auf¬
ragenden Türmen und Kuppeln der unzähligen Kirchen, an den Tiberbriickeu
und den schärferen Umrissen der gegenüber liegenden Hügel jedes einzelne
Quartier, jeder bedeutende Punkt der Stadt erkennen. Hier empfindet man
lebhaft, ja überwältigend, daß dies mannichfaltige Rom mit seineu tausend
verwirrenden Einzelheiten, seinen durch und übereinander geschobenen historischen
Schichten doch eine Einheit ist, daß auch heute noch das Goethische Wort gilt,
daß hier das Große war, ist und sein wird. Die drei Jahrhunderte, die ver¬
gangen sind, seit Torquato Tasso im letzten Frühling seines Lebens von diesem
Hügel auf die ewige Stadt hinuutergesehen hat, heißen mit Recht in der unend¬
lichen Geschichte Roms eine schlechte und ärmliche Zeit, und doch — was haben
anch sie gesehen, geschaffen und hinterlassen!
Wer heute eine Beschreibung der Stadt Rom unternähme, wie sie von
Bunsen, Platner und andern in den dreißiger und vierziger Jahren in ver¬
hältnismäßig stiller Zeit vollendet worden ist, liefe Gefahr, überall auf Ver¬
änderungen, unruhige Übergänge und unerfreuliche Widersprüche zu stoßen, die
in dem innern Leben der ewigen Stadt walten und natürlich ihren äußern
Ausdruck finden. Wenn man aber von der Höhe unsrer Passegiata das Ge¬
samtbild Roms aufmerksam und immer wieder betrachtet, wenn man wahrnimmt,
wie hier die alten und die neuen Teile wunderbar in einander gehen und zu einem
mächtigen Ganzen werden, auch wenn der Himmel deu leuchtenden Schimmer
einmal versagt, der in der Regel über dem herrlichen Bilde liegt, wenn man
mit frohem Schauer gewiß wird,, daß das Unbedeutende, zufällig Aufgepfropfte
von dem Bedeutenden, Charakteristischen, Bleibenden vollständig überwältigt und
gleichsam verflüchtigt erscheint, so hegt man wenig Besorgnisse darum, ob auch
künftige Geschlechter noch mit Begeisterung und Entzücken auf Rom hinüber¬
schauen werden.
Das wandelbar Zufällige und das Dauernde haben hier vou je in eigen¬
tümlicher Wechselwirkung gestanden. Selbst die wohlerhaltenen Kunstwerke
waren den Veränderungen der Zeit und des gerade herrschenden Geschmacks
unterworfen, lind nicht alle wurden so verhältnismäßig glücklich umgestellt, wie
das antike Reiterstandbild Mure Aurels, das vom Lateranpalast auf die Höhe
des Kapitols versetzt wurde, oder die Tmnsfigurntion Rafaels, die noch Goethe
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |