Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.Aus den Jugendjahren der Sozialdemokratie zu beschwichtigen, aber immer kehrte er wieder, und die Regierung war völlig renzboten 11 1890 ^
Aus den Jugendjahren der Sozialdemokratie zu beschwichtigen, aber immer kehrte er wieder, und die Regierung war völlig renzboten 11 1890 ^
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0305" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207600"/> <fw type="header" place="top"> Aus den Jugendjahren der Sozialdemokratie</fw><lb/> <p xml:id="ID_854" prev="#ID_853" next="#ID_855"> zu beschwichtigen, aber immer kehrte er wieder, und die Regierung war völlig<lb/> erschöpft, als die Nacht endlich Ruhe brachte. Am nächsten Morgen wieder¬<lb/> holte sich die Gesahr. Wieder strömten die Vorstädte ihre Massen von Prole¬<lb/> tariat aus, neben Arbeitsleuten auch die Hefe der Bevölkerung, Verbrecher vom<lb/> Handwerk. Zuletzt war die vor dem Rathause versammelte Menge auf 40000<lb/> bis 50000 Köpfe' angewachsen, und nur brach sie sich Bahn in das Sitzungs¬<lb/> zimmer der provisorischen Regierung, um mit Ungestüm an sie eine Reihe aus¬<lb/> schweifender Forderungen zu stellen, wie Annahme der roten Fahne, Überwachung<lb/> der Beratungen und Beschlüsse durch einen Volksausschuß. Entwaffnung der<lb/> Nationalgarde und Verteilung ihrer Gewehre an das Proletariat, Beseitigung<lb/> aller gesellschaftlichen Ungleichheiten und Gewährleistung des Rechtes auf Arbeit,<lb/> Forderungen, die sofort erfüllt werden sollten. Wieder that Lamartine Wunder,<lb/> sein Wort beruhigte die drohenden Schreier, und wenn nach ihrem Abzüge<lb/> andre, wildere und trotzigere erschienen, so wußte er auch mit diesen in Güte<lb/> sMig zu werde», ohne sich zur Bewilligung ihrer Forderungen zu verpflichten.<lb/> Das Proletariat trug zunächst nnr ein Zugeständnis davou. aber ein ver¬<lb/> hängnisvolles. Gedrängt und bedroht von Arbeitern, an deren Spitze der<lb/> Drechsler Salle stand, unterzeichneten zwei Mitglieder der provisorischen Re¬<lb/> gierung, Louis Blaue und Garnier-Pagvs, jener aus Verblendung, dieser aus<lb/> Schwäche, ein Dekret folgenden Wortlautes: ..Die Negierung verpflichtet sich,<lb/> dem Arbeiter den Unterhalt durch die Arbeit zu verbürgen, sie verpflichtet sich,<lb/> allen Bürgern Beschäftigung zu verschaffen, sie erkennt an, daß alle Arbeiter<lb/> °as Recht haben, sich unter einander zu verbinden, um sich den rechtmäßigen<lb/> Ertrag ihrer Arbeit zu sichern. Die provisorische Regierung beschließt, deu<lb/> Arbeitern die Million der Zivilliste, die am Ende des Monats fällig wird,<lb/> und die ihnen gehört, zurückzuzahlen." Am 20. Februar war die Regierung<lb/> durch Ansammlung von Nationalgardisten, Militärschülern und Studenten vor<lb/> Leitern Zumutungen und Bedrohuugen durch das Proletariat geschützt, aber<lb/> schon am Morgen des nächsten Tages zog ein neues sozialistisches Unwetter<lb/> ^gen sie heran, indem einige Tausend bewaffnete Sozinldemokraten in das<lb/> Rathaus eindrangen und verlangten, daß ihnen die „Organisation der Arbeit"<lb/> ^gesichert und zu diesem BeHilfe ein „Ministerium des Fortschritts" mit Louis<lb/> ^laue an der Spitze gebildet werde. Lamartine Wichte sie jedoch einigermaßen<lb/> an der Vernünftigkeit ihrer Forderung irre zu machen und sie durch unbestimmte<lb/> Zusagen hinzuhalten, und dafür, daß solche Überfälle sich nicht wiederholten.<lb/> '°rgte auf Lamartines Antrag der neue Polizeipräfekt Causfidiöre. Er bildete<lb/> "u der Stelle der in alle Winde zerstobenen alten Polizeimannschaft eine neue.<lb/> ^' anfangs nur aus einigen hundert Mann bestand und den Namen der<lb/> ^"ntagnards führte, später aber durch eine zweite Abteilung, die Volks- oder<lb/> Republikanische Garde, bis auf 2700 Mann verstärkt wurde und trotz ihres<lb/> Ursprungs und Aussehens der Sache der Sicherheit und Ordnung vortreffliche<lb/> G</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> renzboten 11 1890 ^</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0305]
Aus den Jugendjahren der Sozialdemokratie
zu beschwichtigen, aber immer kehrte er wieder, und die Regierung war völlig
erschöpft, als die Nacht endlich Ruhe brachte. Am nächsten Morgen wieder¬
holte sich die Gesahr. Wieder strömten die Vorstädte ihre Massen von Prole¬
tariat aus, neben Arbeitsleuten auch die Hefe der Bevölkerung, Verbrecher vom
Handwerk. Zuletzt war die vor dem Rathause versammelte Menge auf 40000
bis 50000 Köpfe' angewachsen, und nur brach sie sich Bahn in das Sitzungs¬
zimmer der provisorischen Regierung, um mit Ungestüm an sie eine Reihe aus¬
schweifender Forderungen zu stellen, wie Annahme der roten Fahne, Überwachung
der Beratungen und Beschlüsse durch einen Volksausschuß. Entwaffnung der
Nationalgarde und Verteilung ihrer Gewehre an das Proletariat, Beseitigung
aller gesellschaftlichen Ungleichheiten und Gewährleistung des Rechtes auf Arbeit,
Forderungen, die sofort erfüllt werden sollten. Wieder that Lamartine Wunder,
sein Wort beruhigte die drohenden Schreier, und wenn nach ihrem Abzüge
andre, wildere und trotzigere erschienen, so wußte er auch mit diesen in Güte
sMig zu werde», ohne sich zur Bewilligung ihrer Forderungen zu verpflichten.
Das Proletariat trug zunächst nnr ein Zugeständnis davou. aber ein ver¬
hängnisvolles. Gedrängt und bedroht von Arbeitern, an deren Spitze der
Drechsler Salle stand, unterzeichneten zwei Mitglieder der provisorischen Re¬
gierung, Louis Blaue und Garnier-Pagvs, jener aus Verblendung, dieser aus
Schwäche, ein Dekret folgenden Wortlautes: ..Die Negierung verpflichtet sich,
dem Arbeiter den Unterhalt durch die Arbeit zu verbürgen, sie verpflichtet sich,
allen Bürgern Beschäftigung zu verschaffen, sie erkennt an, daß alle Arbeiter
°as Recht haben, sich unter einander zu verbinden, um sich den rechtmäßigen
Ertrag ihrer Arbeit zu sichern. Die provisorische Regierung beschließt, deu
Arbeitern die Million der Zivilliste, die am Ende des Monats fällig wird,
und die ihnen gehört, zurückzuzahlen." Am 20. Februar war die Regierung
durch Ansammlung von Nationalgardisten, Militärschülern und Studenten vor
Leitern Zumutungen und Bedrohuugen durch das Proletariat geschützt, aber
schon am Morgen des nächsten Tages zog ein neues sozialistisches Unwetter
^gen sie heran, indem einige Tausend bewaffnete Sozinldemokraten in das
Rathaus eindrangen und verlangten, daß ihnen die „Organisation der Arbeit"
^gesichert und zu diesem BeHilfe ein „Ministerium des Fortschritts" mit Louis
^laue an der Spitze gebildet werde. Lamartine Wichte sie jedoch einigermaßen
an der Vernünftigkeit ihrer Forderung irre zu machen und sie durch unbestimmte
Zusagen hinzuhalten, und dafür, daß solche Überfälle sich nicht wiederholten.
'°rgte auf Lamartines Antrag der neue Polizeipräfekt Causfidiöre. Er bildete
"u der Stelle der in alle Winde zerstobenen alten Polizeimannschaft eine neue.
^' anfangs nur aus einigen hundert Mann bestand und den Namen der
^"ntagnards führte, später aber durch eine zweite Abteilung, die Volks- oder
Republikanische Garde, bis auf 2700 Mann verstärkt wurde und trotz ihres
Ursprungs und Aussehens der Sache der Sicherheit und Ordnung vortreffliche
G
renzboten 11 1890 ^
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |