Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
^treifznge dnrch die französische Litteratur der Gegenwart

maßloser Selbstsucht alle materiellen Kräfte so lange anspannte, bis Frankreich
abgehetzt und verzweifelt zusammenbrach. Nur ein nervöses, blutarmes Ge¬
schlecht mit gesteigertem, fast an Krankheit grenzenden Gefühls- und Phantasie¬
leben konnte ans jener ruhelosen, aufgeregten, ausgemergelten Zeit herstammen:
^>aus, Viktor Hugo, Musset, Gautier u. s. w., sie alle sind in jenen aus¬
übenden Zeiten der napoleonischen Feldzüge geboren.

Taille sagt von Napoleon: I^a ZiMriltars "zIvMuiw vt g"v"ut<?, 1a piiilo-
^"plüg c>g (z^l)iri(zi: et ete "alö", alone "os voiltcuipuriuns 8vnd imlui^, a Zlissv
"ur son intvUiAsnov ovmmo "ur nun roclio aure. Diese Charakteristik paßt
"'ehr oder Nieniger auf alle hervorragenden Gestalten jener Tage; kein Wunder,
daß gegen diese Einseitigkeit des berechnenden Verstandes, gegen die wachsende
Gefühlsroheit und Gemütsleere eine Reaktion reicher angelegter Geister hervor¬
breche" uinßte. Unter diesem Gesichtspunkte kann man ohne Frage Napoleon
als den mittelbaren Vater der Romantik bezeichnen; aus Rousseaus littera-
r>Jeder Wirksamkeit allein darf man aber jene Erscheinung nicht folgern. Die
Rückkehr zur Natur und die Freude an der Beschäftigung mit ihren Gegeu-
stniideu ist nicht zum wenigsten anch ein Verdienst von Buffons anregend ge¬
schriebenen und vielgeleseneni Werke I/ni8t,i"ir0 imturello; auch Voltaires nicht
unbedeutender Einfluß auf den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts, z. B.
^uf Chateaubriand und Lamartine, ließe sich leicht nachweisen und hätte von
-pellissier gebührend erwähnt werden müssen. Dagegen hat er Andre Chouiers
^edeutung für die Entstehung der romantischen Schule überschätzt; bahnbrechend
^unde Chenier schou deshalb nicht wirken, weil seine Dichtungen erst im
^ahre 181!", fünfundzwanzig Jahre nach seiner Hinrichtung, veröffentlicht
Wurden, also zu einer Zeit, wo die Grundwerke der Romantik: l.v 66rio <In
dnstiAnisme von Chateaubriand und Madame de Staclls Schriften l.'/Vile-
^'^No nud I^itterawre bereits erschiene" waren; bedeutungsvoll lind eiil-
utzreich lvird Chsnier erst für das zweite Geschlecht der Romantiker, sür
mulier, Bnnville, Leeonte de Liste und zu"i Teil für Sully-Proudhomme.

Die zweite in unserm Jahrhundert auftauchende, gegen die Romantik
litterarische Strömung, den Realismus, möchte Pellissier ans Diderot
^'ckführen; er sagt von ihm: "Vergessen oder verachtet seit einem halben
/'^hundert, wurde er von den Geistern, die vor vierzig oder fünfzig Jahre"
j^en die Romantik einen unvermeidlichen Rückschlag ausführten, als ihr Vor-
Zuerkannt. Von ihm stammte" schon in mehr oder weniger gerader
!hre" ^' ^^"^^"^ ""^ die Balzaes des ersten Zeitraumes ab; von ihm leiten
" Sprung auch in dem zweite" alle ab, die die allgemeine Bewegung
der s ^irgmvssischeu Litteratur auf das Gebiet der genauen Beobachtung "ut
dies. Wiedergabe der si""fälligen Wirklichkeit gelenkt haben." Aber
in Gegenstrom ist doch ans andre Quellen als Diderots Grundsätze zurück-
("!^"/ Aufbliihe" der exakten Wissenschaften, die Abneigung gegen
"re


nzbvtm II 139g 22
^treifznge dnrch die französische Litteratur der Gegenwart

maßloser Selbstsucht alle materiellen Kräfte so lange anspannte, bis Frankreich
abgehetzt und verzweifelt zusammenbrach. Nur ein nervöses, blutarmes Ge¬
schlecht mit gesteigertem, fast an Krankheit grenzenden Gefühls- und Phantasie¬
leben konnte ans jener ruhelosen, aufgeregten, ausgemergelten Zeit herstammen:
^>aus, Viktor Hugo, Musset, Gautier u. s. w., sie alle sind in jenen aus¬
übenden Zeiten der napoleonischen Feldzüge geboren.

Taille sagt von Napoleon: I^a ZiMriltars «zIvMuiw vt g»v»ut<?, 1a piiilo-
^»plüg c>g (z^l)iri(zi: et ete «alö«, alone »os voiltcuipuriuns 8vnd imlui^, a Zlissv
"ur son intvUiAsnov ovmmo »ur nun roclio aure. Diese Charakteristik paßt
"'ehr oder Nieniger auf alle hervorragenden Gestalten jener Tage; kein Wunder,
daß gegen diese Einseitigkeit des berechnenden Verstandes, gegen die wachsende
Gefühlsroheit und Gemütsleere eine Reaktion reicher angelegter Geister hervor¬
breche» uinßte. Unter diesem Gesichtspunkte kann man ohne Frage Napoleon
als den mittelbaren Vater der Romantik bezeichnen; aus Rousseaus littera-
r>Jeder Wirksamkeit allein darf man aber jene Erscheinung nicht folgern. Die
Rückkehr zur Natur und die Freude an der Beschäftigung mit ihren Gegeu-
stniideu ist nicht zum wenigsten anch ein Verdienst von Buffons anregend ge¬
schriebenen und vielgeleseneni Werke I/ni8t,i»ir0 imturello; auch Voltaires nicht
unbedeutender Einfluß auf den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts, z. B.
^uf Chateaubriand und Lamartine, ließe sich leicht nachweisen und hätte von
-pellissier gebührend erwähnt werden müssen. Dagegen hat er Andre Chouiers
^edeutung für die Entstehung der romantischen Schule überschätzt; bahnbrechend
^unde Chenier schou deshalb nicht wirken, weil seine Dichtungen erst im
^ahre 181!», fünfundzwanzig Jahre nach seiner Hinrichtung, veröffentlicht
Wurden, also zu einer Zeit, wo die Grundwerke der Romantik: l.v 66rio <In
dnstiAnisme von Chateaubriand und Madame de Staclls Schriften l.'/Vile-
^'^No nud I^itterawre bereits erschiene» waren; bedeutungsvoll lind eiil-
utzreich lvird Chsnier erst für das zweite Geschlecht der Romantiker, sür
mulier, Bnnville, Leeonte de Liste und zu»i Teil für Sully-Proudhomme.

Die zweite in unserm Jahrhundert auftauchende, gegen die Romantik
litterarische Strömung, den Realismus, möchte Pellissier ans Diderot
^'ckführen; er sagt von ihm: „Vergessen oder verachtet seit einem halben
/'^hundert, wurde er von den Geistern, die vor vierzig oder fünfzig Jahre»
j^en die Romantik einen unvermeidlichen Rückschlag ausführten, als ihr Vor-
Zuerkannt. Von ihm stammte» schon in mehr oder weniger gerader
!hre» ^' ^^"^^"^ ""^ die Balzaes des ersten Zeitraumes ab; von ihm leiten
„ Sprung auch in dem zweite» alle ab, die die allgemeine Bewegung
der s ^irgmvssischeu Litteratur auf das Gebiet der genauen Beobachtung »ut
dies. Wiedergabe der si»»fälligen Wirklichkeit gelenkt haben." Aber
in Gegenstrom ist doch ans andre Quellen als Diderots Grundsätze zurück-
(«!^"/ Aufbliihe» der exakten Wissenschaften, die Abneigung gegen
"re


nzbvtm II 139g 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0177" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207472"/>
          <fw type="header" place="top"> ^treifznge dnrch die französische Litteratur der Gegenwart</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_493" prev="#ID_492"> maßloser Selbstsucht alle materiellen Kräfte so lange anspannte, bis Frankreich<lb/>
abgehetzt und verzweifelt zusammenbrach. Nur ein nervöses, blutarmes Ge¬<lb/>
schlecht mit gesteigertem, fast an Krankheit grenzenden Gefühls- und Phantasie¬<lb/>
leben konnte ans jener ruhelosen, aufgeregten, ausgemergelten Zeit herstammen:<lb/>
^&gt;aus, Viktor Hugo, Musset, Gautier u. s. w., sie alle sind in jenen aus¬<lb/>
übenden Zeiten der napoleonischen Feldzüge geboren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_494"> Taille sagt von Napoleon: I^a ZiMriltars «zIvMuiw vt g»v»ut&lt;?, 1a piiilo-<lb/>
^»plüg c&gt;g (z^l)iri(zi: et ete «alö«, alone »os voiltcuipuriuns 8vnd imlui^, a Zlissv<lb/>
"ur son intvUiAsnov ovmmo »ur nun roclio aure. Diese Charakteristik paßt<lb/>
"'ehr oder Nieniger auf alle hervorragenden Gestalten jener Tage; kein Wunder,<lb/>
daß gegen diese Einseitigkeit des berechnenden Verstandes, gegen die wachsende<lb/>
Gefühlsroheit und Gemütsleere eine Reaktion reicher angelegter Geister hervor¬<lb/>
breche» uinßte. Unter diesem Gesichtspunkte kann man ohne Frage Napoleon<lb/>
als den mittelbaren Vater der Romantik bezeichnen; aus Rousseaus littera-<lb/>
r&gt;Jeder Wirksamkeit allein darf man aber jene Erscheinung nicht folgern. Die<lb/>
Rückkehr zur Natur und die Freude an der Beschäftigung mit ihren Gegeu-<lb/>
stniideu ist nicht zum wenigsten anch ein Verdienst von Buffons anregend ge¬<lb/>
schriebenen und vielgeleseneni Werke I/ni8t,i»ir0 imturello; auch Voltaires nicht<lb/>
unbedeutender Einfluß auf den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts, z. B.<lb/>
^uf Chateaubriand und Lamartine, ließe sich leicht nachweisen und hätte von<lb/>
-pellissier gebührend erwähnt werden müssen. Dagegen hat er Andre Chouiers<lb/>
^edeutung für die Entstehung der romantischen Schule überschätzt; bahnbrechend<lb/>
^unde Chenier schou deshalb nicht wirken, weil seine Dichtungen erst im<lb/>
^ahre 181!», fünfundzwanzig Jahre nach seiner Hinrichtung, veröffentlicht<lb/>
Wurden, also zu einer Zeit, wo die Grundwerke der Romantik: l.v 66rio &lt;In<lb/>
dnstiAnisme von Chateaubriand und Madame de Staclls Schriften l.'/Vile-<lb/>
^'^No nud I^itterawre bereits erschiene» waren; bedeutungsvoll lind eiil-<lb/>
utzreich lvird Chsnier erst für das zweite Geschlecht der Romantiker, sür<lb/>
mulier, Bnnville, Leeonte de Liste und zu»i Teil für Sully-Proudhomme.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_495" next="#ID_496"> Die zweite in unserm Jahrhundert auftauchende, gegen die Romantik<lb/>
litterarische Strömung, den Realismus, möchte Pellissier ans Diderot<lb/>
^'ckführen; er sagt von ihm: &#x201E;Vergessen oder verachtet seit einem halben<lb/>
/'^hundert, wurde er von den Geistern, die vor vierzig oder fünfzig Jahre»<lb/>
j^en die Romantik einen unvermeidlichen Rückschlag ausführten, als ihr Vor-<lb/>
Zuerkannt. Von ihm stammte» schon in mehr oder weniger gerader<lb/>
!hre» ^' ^^"^^"^ ""^ die Balzaes des ersten Zeitraumes ab; von ihm leiten<lb/>
&#x201E; Sprung auch in dem zweite» alle ab, die die allgemeine Bewegung<lb/>
der s ^irgmvssischeu Litteratur auf das Gebiet der genauen Beobachtung »ut<lb/>
dies. Wiedergabe der si»»fälligen Wirklichkeit gelenkt haben." Aber<lb/>
in Gegenstrom ist doch ans andre Quellen als Diderots Grundsätze zurück-<lb/>
(«!^"/ Aufbliihe» der exakten Wissenschaften, die Abneigung gegen<lb/>
"re</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> nzbvtm II 139g 22</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0177] ^treifznge dnrch die französische Litteratur der Gegenwart maßloser Selbstsucht alle materiellen Kräfte so lange anspannte, bis Frankreich abgehetzt und verzweifelt zusammenbrach. Nur ein nervöses, blutarmes Ge¬ schlecht mit gesteigertem, fast an Krankheit grenzenden Gefühls- und Phantasie¬ leben konnte ans jener ruhelosen, aufgeregten, ausgemergelten Zeit herstammen: ^>aus, Viktor Hugo, Musset, Gautier u. s. w., sie alle sind in jenen aus¬ übenden Zeiten der napoleonischen Feldzüge geboren. Taille sagt von Napoleon: I^a ZiMriltars «zIvMuiw vt g»v»ut<?, 1a piiilo- ^»plüg c>g (z^l)iri(zi: et ete «alö«, alone »os voiltcuipuriuns 8vnd imlui^, a Zlissv "ur son intvUiAsnov ovmmo »ur nun roclio aure. Diese Charakteristik paßt "'ehr oder Nieniger auf alle hervorragenden Gestalten jener Tage; kein Wunder, daß gegen diese Einseitigkeit des berechnenden Verstandes, gegen die wachsende Gefühlsroheit und Gemütsleere eine Reaktion reicher angelegter Geister hervor¬ breche» uinßte. Unter diesem Gesichtspunkte kann man ohne Frage Napoleon als den mittelbaren Vater der Romantik bezeichnen; aus Rousseaus littera- r>Jeder Wirksamkeit allein darf man aber jene Erscheinung nicht folgern. Die Rückkehr zur Natur und die Freude an der Beschäftigung mit ihren Gegeu- stniideu ist nicht zum wenigsten anch ein Verdienst von Buffons anregend ge¬ schriebenen und vielgeleseneni Werke I/ni8t,i»ir0 imturello; auch Voltaires nicht unbedeutender Einfluß auf den Anfang des neunzehnten Jahrhunderts, z. B. ^uf Chateaubriand und Lamartine, ließe sich leicht nachweisen und hätte von -pellissier gebührend erwähnt werden müssen. Dagegen hat er Andre Chouiers ^edeutung für die Entstehung der romantischen Schule überschätzt; bahnbrechend ^unde Chenier schou deshalb nicht wirken, weil seine Dichtungen erst im ^ahre 181!», fünfundzwanzig Jahre nach seiner Hinrichtung, veröffentlicht Wurden, also zu einer Zeit, wo die Grundwerke der Romantik: l.v 66rio <In dnstiAnisme von Chateaubriand und Madame de Staclls Schriften l.'/Vile- ^'^No nud I^itterawre bereits erschiene» waren; bedeutungsvoll lind eiil- utzreich lvird Chsnier erst für das zweite Geschlecht der Romantiker, sür mulier, Bnnville, Leeonte de Liste und zu»i Teil für Sully-Proudhomme. Die zweite in unserm Jahrhundert auftauchende, gegen die Romantik litterarische Strömung, den Realismus, möchte Pellissier ans Diderot ^'ckführen; er sagt von ihm: „Vergessen oder verachtet seit einem halben /'^hundert, wurde er von den Geistern, die vor vierzig oder fünfzig Jahre» j^en die Romantik einen unvermeidlichen Rückschlag ausführten, als ihr Vor- Zuerkannt. Von ihm stammte» schon in mehr oder weniger gerader !hre» ^' ^^"^^"^ ""^ die Balzaes des ersten Zeitraumes ab; von ihm leiten „ Sprung auch in dem zweite» alle ab, die die allgemeine Bewegung der s ^irgmvssischeu Litteratur auf das Gebiet der genauen Beobachtung »ut dies. Wiedergabe der si»»fälligen Wirklichkeit gelenkt haben." Aber in Gegenstrom ist doch ans andre Quellen als Diderots Grundsätze zurück- («!^"/ Aufbliihe» der exakten Wissenschaften, die Abneigung gegen "re nzbvtm II 139g 22

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/177
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/177>, abgerufen am 28.12.2024.