Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

Stoffe, der in seiner Anlage solche Jmprägniruug nicht durchaus abwies. In einer
Nacht plötzlich erwachend, hatte ich das ganze Stück, mit allein Detail, fertig in
meiner Phantasie.

Aber wieder ans Othello zu kommen, so fiel mir während unsers Gesprächs
eine Bemerkung ein, die or. Klee einige Zeit vorher gegen mich gemacht und mit
der ich eben in meinem Herzen noch im Kriege lag! das Stück sei, wenn er es
mich bewundern müsse, ihm unerträglich, weil das Leiden der armen Desdemvnn
so weit über alle Proportion mit ihrer Schuld hinausgehe. Was ich selbst an
demi Gedicht aussetze, ist ganz etwas andres und betrifft einen Mangel, den mich
erst das Studium Shakespeares gelehrt, und ich tadle es, eben weil es eine Ab¬
normität an Shakespeare selbst erscheint.

Shakespeares Quellen hatten ihm in einer Art herrlich vorgearbeitet, diese
Novellen und Sagen haben alle eine ideale Einheit, die die reichste Ausmalung,
die sie sie herausfordert, auch zu tragen stark genug ist. Ju ihnen ist der prag¬
matische Nexus stets der ideale Nexus selbst. Die ganze Handlung läßt sich in
eine einzige ganz kurze Formel pressen, die in der abstraktesten Gestalt schon dnrch
ihre Symmetrie erfreut. So der Kaufmann von Venedig: Freundschaft giebt sich
um Liebe Nullen in die Gewalt des Hasses und wird von der dankbaren Liebe
vor seiner Rache gerettet. Im Romeo: Liebe besiegt den Haß in ihrem Untergange
an demselben u. f. w. Im Othello nun ist die Formel der Handlung: Weil
Othello den Jago nicht zu seinem Leutunnt machte, muß er seine Frau aus Eifer¬
sucht ermorden. Das ist ganz ungewöhnlich bei Shakespeare, wo der pragmatische
Nexus so weit mit dem idealen zusammenfällt und die "ruhn irwvsirs stets die
Leidenschaft selbst ist, deren normaler Krankheitsverlauf dem Stücke den Inhalt und
deren psychologische Erörterung ihm den geschlossenen Gehalt giebt. Wie die Formel
steht, müßte Jago der Held sein. Um mich deutlicher zu machen, die Einheit, die
man sonst bei Shakespeare findet, würde vorhanden sein, wenn Othello, von Natur
zur Eifersucht geneigt, den Jago ans eifersüchtiger Furcht nicht zu seinem Leutnant
machte und dieser das Dasein jenes Zünders in Othello benutzte, ihn und sein
Glück in Flammen zu setzen, die beides verzehren. Oder, wenn Othello wirklich
mit der Frau Jagos im Verhältnis gestanden, wo dann jenes Motiv der Zurück¬
setzung wegfallen müßte. Shakespeare hat auch wirklich diese beiden Motive, ge
schwächt und sich gegenseitig schwächend, neben einander gestellt, nämlich die bloße
Zurücksetzung (nicht durch Eifersucht motivirt) und die bloße Möglichkeit eines be¬
standenen Verhältnisses zwischen Othello und Jagos Frau. Dadurch scheint Jagos
Charakter etwas schielend zu werden, er rächt sich als beleidigter stolzer, aber
nicht wie ein stolzer, er rächt sich als Eifersüchtiger, aber nicht wie ein Eifer¬
süchtiger, denn dann müßte seiue Rache seine eigne Frau antreffen. Wie er da
ist, ist er eigentlich der Repräsentant der Jntriguirsucht, einer Unterart des Stolzes.
Denn man sieht: die Menschen als Schachfiguren zu regieren und nur um den
Genuß seiner Überlegenheit zu haben, ist die eigentliche Treiberin seines Handelns.
Es scheint, das eine der beiden Motive macht er bloß dein Rodrigo weiß, das
andre Will er sich selbst weißmachen; so durch und durch Intrigant, daß er
mechanisch die Künste -- die bei andern zu brauchen, ihm zur Gewohnheit ge¬
worden --, bei sich selbst anwendet. Auch hier ist die Novelle einheitlicher, Jago
ist in derselben in Desdomonn verliebt, also auch sein Thun Eifersucht, es giebt
dieses einen schönen Kontrast: der eifersüchtige Wüstling, der eifersüchtige Ehemann,
hier die blickeschärfende und praktischmachende, dort die blickenmnebelnde, bethörende
Eigenschaft, die die Eifersucht wie alle Leidenschaften besitzt. Aber bei allen diesen


Stoffe, der in seiner Anlage solche Jmprägniruug nicht durchaus abwies. In einer
Nacht plötzlich erwachend, hatte ich das ganze Stück, mit allein Detail, fertig in
meiner Phantasie.

Aber wieder ans Othello zu kommen, so fiel mir während unsers Gesprächs
eine Bemerkung ein, die or. Klee einige Zeit vorher gegen mich gemacht und mit
der ich eben in meinem Herzen noch im Kriege lag! das Stück sei, wenn er es
mich bewundern müsse, ihm unerträglich, weil das Leiden der armen Desdemvnn
so weit über alle Proportion mit ihrer Schuld hinausgehe. Was ich selbst an
demi Gedicht aussetze, ist ganz etwas andres und betrifft einen Mangel, den mich
erst das Studium Shakespeares gelehrt, und ich tadle es, eben weil es eine Ab¬
normität an Shakespeare selbst erscheint.

Shakespeares Quellen hatten ihm in einer Art herrlich vorgearbeitet, diese
Novellen und Sagen haben alle eine ideale Einheit, die die reichste Ausmalung,
die sie sie herausfordert, auch zu tragen stark genug ist. Ju ihnen ist der prag¬
matische Nexus stets der ideale Nexus selbst. Die ganze Handlung läßt sich in
eine einzige ganz kurze Formel pressen, die in der abstraktesten Gestalt schon dnrch
ihre Symmetrie erfreut. So der Kaufmann von Venedig: Freundschaft giebt sich
um Liebe Nullen in die Gewalt des Hasses und wird von der dankbaren Liebe
vor seiner Rache gerettet. Im Romeo: Liebe besiegt den Haß in ihrem Untergange
an demselben u. f. w. Im Othello nun ist die Formel der Handlung: Weil
Othello den Jago nicht zu seinem Leutunnt machte, muß er seine Frau aus Eifer¬
sucht ermorden. Das ist ganz ungewöhnlich bei Shakespeare, wo der pragmatische
Nexus so weit mit dem idealen zusammenfällt und die «ruhn irwvsirs stets die
Leidenschaft selbst ist, deren normaler Krankheitsverlauf dem Stücke den Inhalt und
deren psychologische Erörterung ihm den geschlossenen Gehalt giebt. Wie die Formel
steht, müßte Jago der Held sein. Um mich deutlicher zu machen, die Einheit, die
man sonst bei Shakespeare findet, würde vorhanden sein, wenn Othello, von Natur
zur Eifersucht geneigt, den Jago ans eifersüchtiger Furcht nicht zu seinem Leutnant
machte und dieser das Dasein jenes Zünders in Othello benutzte, ihn und sein
Glück in Flammen zu setzen, die beides verzehren. Oder, wenn Othello wirklich
mit der Frau Jagos im Verhältnis gestanden, wo dann jenes Motiv der Zurück¬
setzung wegfallen müßte. Shakespeare hat auch wirklich diese beiden Motive, ge
schwächt und sich gegenseitig schwächend, neben einander gestellt, nämlich die bloße
Zurücksetzung (nicht durch Eifersucht motivirt) und die bloße Möglichkeit eines be¬
standenen Verhältnisses zwischen Othello und Jagos Frau. Dadurch scheint Jagos
Charakter etwas schielend zu werden, er rächt sich als beleidigter stolzer, aber
nicht wie ein stolzer, er rächt sich als Eifersüchtiger, aber nicht wie ein Eifer¬
süchtiger, denn dann müßte seiue Rache seine eigne Frau antreffen. Wie er da
ist, ist er eigentlich der Repräsentant der Jntriguirsucht, einer Unterart des Stolzes.
Denn man sieht: die Menschen als Schachfiguren zu regieren und nur um den
Genuß seiner Überlegenheit zu haben, ist die eigentliche Treiberin seines Handelns.
Es scheint, das eine der beiden Motive macht er bloß dein Rodrigo weiß, das
andre Will er sich selbst weißmachen; so durch und durch Intrigant, daß er
mechanisch die Künste — die bei andern zu brauchen, ihm zur Gewohnheit ge¬
worden —, bei sich selbst anwendet. Auch hier ist die Novelle einheitlicher, Jago
ist in derselben in Desdomonn verliebt, also auch sein Thun Eifersucht, es giebt
dieses einen schönen Kontrast: der eifersüchtige Wüstling, der eifersüchtige Ehemann,
hier die blickeschärfende und praktischmachende, dort die blickenmnebelnde, bethörende
Eigenschaft, die die Eifersucht wie alle Leidenschaften besitzt. Aber bei allen diesen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0438" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207083"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1167" prev="#ID_1166"> Stoffe, der in seiner Anlage solche Jmprägniruug nicht durchaus abwies. In einer<lb/>
Nacht plötzlich erwachend, hatte ich das ganze Stück, mit allein Detail, fertig in<lb/>
meiner Phantasie.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1168"> Aber wieder ans Othello zu kommen, so fiel mir während unsers Gesprächs<lb/>
eine Bemerkung ein, die or. Klee einige Zeit vorher gegen mich gemacht und mit<lb/>
der ich eben in meinem Herzen noch im Kriege lag! das Stück sei, wenn er es<lb/>
mich bewundern müsse, ihm unerträglich, weil das Leiden der armen Desdemvnn<lb/>
so weit über alle Proportion mit ihrer Schuld hinausgehe. Was ich selbst an<lb/>
demi Gedicht aussetze, ist ganz etwas andres und betrifft einen Mangel, den mich<lb/>
erst das Studium Shakespeares gelehrt, und ich tadle es, eben weil es eine Ab¬<lb/>
normität an Shakespeare selbst erscheint.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1169" next="#ID_1170"> Shakespeares Quellen hatten ihm in einer Art herrlich vorgearbeitet, diese<lb/>
Novellen und Sagen haben alle eine ideale Einheit, die die reichste Ausmalung,<lb/>
die sie sie herausfordert, auch zu tragen stark genug ist. Ju ihnen ist der prag¬<lb/>
matische Nexus stets der ideale Nexus selbst. Die ganze Handlung läßt sich in<lb/>
eine einzige ganz kurze Formel pressen, die in der abstraktesten Gestalt schon dnrch<lb/>
ihre Symmetrie erfreut. So der Kaufmann von Venedig: Freundschaft giebt sich<lb/>
um Liebe Nullen in die Gewalt des Hasses und wird von der dankbaren Liebe<lb/>
vor seiner Rache gerettet. Im Romeo: Liebe besiegt den Haß in ihrem Untergange<lb/>
an demselben u. f. w. Im Othello nun ist die Formel der Handlung: Weil<lb/>
Othello den Jago nicht zu seinem Leutunnt machte, muß er seine Frau aus Eifer¬<lb/>
sucht ermorden. Das ist ganz ungewöhnlich bei Shakespeare, wo der pragmatische<lb/>
Nexus so weit mit dem idealen zusammenfällt und die «ruhn irwvsirs stets die<lb/>
Leidenschaft selbst ist, deren normaler Krankheitsverlauf dem Stücke den Inhalt und<lb/>
deren psychologische Erörterung ihm den geschlossenen Gehalt giebt. Wie die Formel<lb/>
steht, müßte Jago der Held sein. Um mich deutlicher zu machen, die Einheit, die<lb/>
man sonst bei Shakespeare findet, würde vorhanden sein, wenn Othello, von Natur<lb/>
zur Eifersucht geneigt, den Jago ans eifersüchtiger Furcht nicht zu seinem Leutnant<lb/>
machte und dieser das Dasein jenes Zünders in Othello benutzte, ihn und sein<lb/>
Glück in Flammen zu setzen, die beides verzehren. Oder, wenn Othello wirklich<lb/>
mit der Frau Jagos im Verhältnis gestanden, wo dann jenes Motiv der Zurück¬<lb/>
setzung wegfallen müßte. Shakespeare hat auch wirklich diese beiden Motive, ge<lb/>
schwächt und sich gegenseitig schwächend, neben einander gestellt, nämlich die bloße<lb/>
Zurücksetzung (nicht durch Eifersucht motivirt) und die bloße Möglichkeit eines be¬<lb/>
standenen Verhältnisses zwischen Othello und Jagos Frau. Dadurch scheint Jagos<lb/>
Charakter etwas schielend zu werden, er rächt sich als beleidigter stolzer, aber<lb/>
nicht wie ein stolzer, er rächt sich als Eifersüchtiger, aber nicht wie ein Eifer¬<lb/>
süchtiger, denn dann müßte seiue Rache seine eigne Frau antreffen. Wie er da<lb/>
ist, ist er eigentlich der Repräsentant der Jntriguirsucht, einer Unterart des Stolzes.<lb/>
Denn man sieht: die Menschen als Schachfiguren zu regieren und nur um den<lb/>
Genuß seiner Überlegenheit zu haben, ist die eigentliche Treiberin seines Handelns.<lb/>
Es scheint, das eine der beiden Motive macht er bloß dein Rodrigo weiß, das<lb/>
andre Will er sich selbst weißmachen; so durch und durch Intrigant, daß er<lb/>
mechanisch die Künste &#x2014; die bei andern zu brauchen, ihm zur Gewohnheit ge¬<lb/>
worden &#x2014;, bei sich selbst anwendet. Auch hier ist die Novelle einheitlicher, Jago<lb/>
ist in derselben in Desdomonn verliebt, also auch sein Thun Eifersucht, es giebt<lb/>
dieses einen schönen Kontrast: der eifersüchtige Wüstling, der eifersüchtige Ehemann,<lb/>
hier die blickeschärfende und praktischmachende, dort die blickenmnebelnde, bethörende<lb/>
Eigenschaft, die die Eifersucht wie alle Leidenschaften besitzt. Aber bei allen diesen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0438] Stoffe, der in seiner Anlage solche Jmprägniruug nicht durchaus abwies. In einer Nacht plötzlich erwachend, hatte ich das ganze Stück, mit allein Detail, fertig in meiner Phantasie. Aber wieder ans Othello zu kommen, so fiel mir während unsers Gesprächs eine Bemerkung ein, die or. Klee einige Zeit vorher gegen mich gemacht und mit der ich eben in meinem Herzen noch im Kriege lag! das Stück sei, wenn er es mich bewundern müsse, ihm unerträglich, weil das Leiden der armen Desdemvnn so weit über alle Proportion mit ihrer Schuld hinausgehe. Was ich selbst an demi Gedicht aussetze, ist ganz etwas andres und betrifft einen Mangel, den mich erst das Studium Shakespeares gelehrt, und ich tadle es, eben weil es eine Ab¬ normität an Shakespeare selbst erscheint. Shakespeares Quellen hatten ihm in einer Art herrlich vorgearbeitet, diese Novellen und Sagen haben alle eine ideale Einheit, die die reichste Ausmalung, die sie sie herausfordert, auch zu tragen stark genug ist. Ju ihnen ist der prag¬ matische Nexus stets der ideale Nexus selbst. Die ganze Handlung läßt sich in eine einzige ganz kurze Formel pressen, die in der abstraktesten Gestalt schon dnrch ihre Symmetrie erfreut. So der Kaufmann von Venedig: Freundschaft giebt sich um Liebe Nullen in die Gewalt des Hasses und wird von der dankbaren Liebe vor seiner Rache gerettet. Im Romeo: Liebe besiegt den Haß in ihrem Untergange an demselben u. f. w. Im Othello nun ist die Formel der Handlung: Weil Othello den Jago nicht zu seinem Leutunnt machte, muß er seine Frau aus Eifer¬ sucht ermorden. Das ist ganz ungewöhnlich bei Shakespeare, wo der pragmatische Nexus so weit mit dem idealen zusammenfällt und die «ruhn irwvsirs stets die Leidenschaft selbst ist, deren normaler Krankheitsverlauf dem Stücke den Inhalt und deren psychologische Erörterung ihm den geschlossenen Gehalt giebt. Wie die Formel steht, müßte Jago der Held sein. Um mich deutlicher zu machen, die Einheit, die man sonst bei Shakespeare findet, würde vorhanden sein, wenn Othello, von Natur zur Eifersucht geneigt, den Jago ans eifersüchtiger Furcht nicht zu seinem Leutnant machte und dieser das Dasein jenes Zünders in Othello benutzte, ihn und sein Glück in Flammen zu setzen, die beides verzehren. Oder, wenn Othello wirklich mit der Frau Jagos im Verhältnis gestanden, wo dann jenes Motiv der Zurück¬ setzung wegfallen müßte. Shakespeare hat auch wirklich diese beiden Motive, ge schwächt und sich gegenseitig schwächend, neben einander gestellt, nämlich die bloße Zurücksetzung (nicht durch Eifersucht motivirt) und die bloße Möglichkeit eines be¬ standenen Verhältnisses zwischen Othello und Jagos Frau. Dadurch scheint Jagos Charakter etwas schielend zu werden, er rächt sich als beleidigter stolzer, aber nicht wie ein stolzer, er rächt sich als Eifersüchtiger, aber nicht wie ein Eifer¬ süchtiger, denn dann müßte seiue Rache seine eigne Frau antreffen. Wie er da ist, ist er eigentlich der Repräsentant der Jntriguirsucht, einer Unterart des Stolzes. Denn man sieht: die Menschen als Schachfiguren zu regieren und nur um den Genuß seiner Überlegenheit zu haben, ist die eigentliche Treiberin seines Handelns. Es scheint, das eine der beiden Motive macht er bloß dein Rodrigo weiß, das andre Will er sich selbst weißmachen; so durch und durch Intrigant, daß er mechanisch die Künste — die bei andern zu brauchen, ihm zur Gewohnheit ge¬ worden —, bei sich selbst anwendet. Auch hier ist die Novelle einheitlicher, Jago ist in derselben in Desdomonn verliebt, also auch sein Thun Eifersucht, es giebt dieses einen schönen Kontrast: der eifersüchtige Wüstling, der eifersüchtige Ehemann, hier die blickeschärfende und praktischmachende, dort die blickenmnebelnde, bethörende Eigenschaft, die die Eifersucht wie alle Leidenschaften besitzt. Aber bei allen diesen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/438
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/438>, abgerufen am 15.01.2025.