Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur

eine richtige Charte bringen und recht ausrechnen, solche auch denen Kaufleuten
ungesäumt xrg.Söhne.iren, damit sie n" Freimachen ihrer Güter nicht gehindert
werden, desgleichen die Güter, damit ich die Fuhrleute belade, fleißig einschreiben
und ihrer jedweden darüber eine Charte geben, mit denen Fuhrleuten wegen des
Lob"eus kein heimlichen Verstand machen, dadurch denen Kaufleuten Schade geschehe,
wie denen Frachtgeldern, die von mir einoasÄret werden, treulich umgeben und
"'dem Fuhrmann das Seinige auszahlen, niemand nicht übersetzen, do jemand ans
meinen Blichern und Registern Nachricht begehret, solche richtig und der Wahrheit
gemäß ausgeben, wenn sich zwischen Kauf- und Fuhrleuten der Fracht halber
Errungen erregen, zu deren Beilegung ihnen mit dienlicher Nachricht willig an die
Hand gehen, allenthalben E. E. Rathes und gemeiner Stadt Bestes suchen und
befördern und demselben in allen Dingen treu, hold und gewehr sein, auch alles
dasjenige, was diesem Dienst anhängig ist, in gute Acht nehme", und solches alles
uicht unterlasse" weder um Gabe, Freundschaft, Feindschaft, noch um einiger anderer
Ursache willen, so wahr mir Gott helfen, f. w." Wie lange das Amt bestanden
hat, vermögen wir uicht genau anzugeben. Im Leipziger Adreßbuch von 1732
steht der "Güterbestttter" noch (neben dem "Güterbeschauer") unter den Wage¬
beamten, in dein von l73K fehlt er bereits; in der Zwischenzeit ist also das Amt
eingezogen worden. Übrigens hat auch Grimms Wörterbuch unter Bestäter aus
Stielers Sprachschatz die Bemerkung: In Zürich heißt so ein Spediteur.




Litteratur
Sein und Werden in Raum und Zeit. Wirtschaftliche Studien von Emanuel Herrmann.
Zweite Auflage, Berlin. Allgemeiner Berein für deutsche Litteratur, 1889

Der Verfasser setzt den in seinem Werke "Kultur und Natur" begonnenen
^ersuch, Nationalökonomik, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften auf dem ,,"en-
Oralen Boden der reinen Ökonomik" mit einander in Zusammenhang zu bringen,
w diesen zehn Studien mit glücklichem Erfolge fort. Um von der Fülle geistreicher
Verknüpfungen, die sie enthalten, eine Ahnung zu geben, sichren wir von dreien die
Haupt- und die Kapiteliiberschrifte" an. I. Die Ökonomie des Raumes bei verschied"""
Kationen. 1. Primitive Raumznstände. 2. Mehrfache Horizonte. 3. Die Nationen
der vollen Raumbeherrschnug. IV. Morphologisches von drei ErsaKmitteln unsrer
Oberhaut. 1. Die Metamorphosen der Haut. 2. Urformen der Woh"Stätten und
Gefäße. 3. Vollkommnere Techniken. 4. Die Kleidung als Gefäß. jAuch weniger
Ostreichen und gelehrten Leuten fällt beim Anblick eines Zylindcrhutes zuweilen
°er Kochtopf und beim Auskleiden, namentlich im Winter, die Zwiebel ein.j
or?^ Gliederung und Znsammensetzung der Gefäße. 6. Das Prinzip der Schichtung.
^1- Zeiträtsel der organische" Welt. 1. Sei" oder Werden? 2. Die Thatsache
der stets unzureichenden Zeit. 3. Das Wechsellebe" primitiver Organismen. 4. Die


Grenzboten I 1890 19
Litteratur

eine richtige Charte bringen und recht ausrechnen, solche auch denen Kaufleuten
ungesäumt xrg.Söhne.iren, damit sie n« Freimachen ihrer Güter nicht gehindert
werden, desgleichen die Güter, damit ich die Fuhrleute belade, fleißig einschreiben
und ihrer jedweden darüber eine Charte geben, mit denen Fuhrleuten wegen des
Lob«eus kein heimlichen Verstand machen, dadurch denen Kaufleuten Schade geschehe,
wie denen Frachtgeldern, die von mir einoasÄret werden, treulich umgeben und
»'dem Fuhrmann das Seinige auszahlen, niemand nicht übersetzen, do jemand ans
meinen Blichern und Registern Nachricht begehret, solche richtig und der Wahrheit
gemäß ausgeben, wenn sich zwischen Kauf- und Fuhrleuten der Fracht halber
Errungen erregen, zu deren Beilegung ihnen mit dienlicher Nachricht willig an die
Hand gehen, allenthalben E. E. Rathes und gemeiner Stadt Bestes suchen und
befördern und demselben in allen Dingen treu, hold und gewehr sein, auch alles
dasjenige, was diesem Dienst anhängig ist, in gute Acht nehme», und solches alles
uicht unterlasse« weder um Gabe, Freundschaft, Feindschaft, noch um einiger anderer
Ursache willen, so wahr mir Gott helfen, f. w." Wie lange das Amt bestanden
hat, vermögen wir uicht genau anzugeben. Im Leipziger Adreßbuch von 1732
steht der „Güterbestttter" noch (neben dem „Güterbeschauer") unter den Wage¬
beamten, in dein von l73K fehlt er bereits; in der Zwischenzeit ist also das Amt
eingezogen worden. Übrigens hat auch Grimms Wörterbuch unter Bestäter aus
Stielers Sprachschatz die Bemerkung: In Zürich heißt so ein Spediteur.




Litteratur
Sein und Werden in Raum und Zeit. Wirtschaftliche Studien von Emanuel Herrmann.
Zweite Auflage, Berlin. Allgemeiner Berein für deutsche Litteratur, 1889

Der Verfasser setzt den in seinem Werke „Kultur und Natur" begonnenen
^ersuch, Nationalökonomik, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften auf dem ,,«en-
Oralen Boden der reinen Ökonomik" mit einander in Zusammenhang zu bringen,
w diesen zehn Studien mit glücklichem Erfolge fort. Um von der Fülle geistreicher
Verknüpfungen, die sie enthalten, eine Ahnung zu geben, sichren wir von dreien die
Haupt- und die Kapiteliiberschrifte« an. I. Die Ökonomie des Raumes bei verschied»««
Kationen. 1. Primitive Raumznstände. 2. Mehrfache Horizonte. 3. Die Nationen
der vollen Raumbeherrschnug. IV. Morphologisches von drei ErsaKmitteln unsrer
Oberhaut. 1. Die Metamorphosen der Haut. 2. Urformen der Woh«Stätten und
Gefäße. 3. Vollkommnere Techniken. 4. Die Kleidung als Gefäß. jAuch weniger
Ostreichen und gelehrten Leuten fällt beim Anblick eines Zylindcrhutes zuweilen
°er Kochtopf und beim Auskleiden, namentlich im Winter, die Zwiebel ein.j
or?^ Gliederung und Znsammensetzung der Gefäße. 6. Das Prinzip der Schichtung.
^1- Zeiträtsel der organische« Welt. 1. Sei« oder Werden? 2. Die Thatsache
der stets unzureichenden Zeit. 3. Das Wechsellebe« primitiver Organismen. 4. Die


Grenzboten I 1890 19
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0153" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206798"/>
            <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_389" prev="#ID_388"> eine richtige Charte bringen und recht ausrechnen, solche auch denen Kaufleuten<lb/>
ungesäumt xrg.Söhne.iren, damit sie n« Freimachen ihrer Güter nicht gehindert<lb/>
werden, desgleichen die Güter, damit ich die Fuhrleute belade, fleißig einschreiben<lb/>
und ihrer jedweden darüber eine Charte geben, mit denen Fuhrleuten wegen des<lb/>
Lob«eus kein heimlichen Verstand machen, dadurch denen Kaufleuten Schade geschehe,<lb/>
wie denen Frachtgeldern, die von mir einoasÄret werden, treulich umgeben und<lb/>
»'dem Fuhrmann das Seinige auszahlen, niemand nicht übersetzen, do jemand ans<lb/>
meinen Blichern und Registern Nachricht begehret, solche richtig und der Wahrheit<lb/>
gemäß ausgeben, wenn sich zwischen Kauf- und Fuhrleuten der Fracht halber<lb/>
Errungen erregen, zu deren Beilegung ihnen mit dienlicher Nachricht willig an die<lb/>
Hand gehen, allenthalben E. E. Rathes und gemeiner Stadt Bestes suchen und<lb/>
befördern und demselben in allen Dingen treu, hold und gewehr sein, auch alles<lb/>
dasjenige, was diesem Dienst anhängig ist, in gute Acht nehme», und solches alles<lb/>
uicht unterlasse« weder um Gabe, Freundschaft, Feindschaft, noch um einiger anderer<lb/>
Ursache willen, so wahr mir Gott helfen, f. w." Wie lange das Amt bestanden<lb/>
hat, vermögen wir uicht genau anzugeben. Im Leipziger Adreßbuch von 1732<lb/>
steht der &#x201E;Güterbestttter" noch (neben dem &#x201E;Güterbeschauer") unter den Wage¬<lb/>
beamten, in dein von l73K fehlt er bereits; in der Zwischenzeit ist also das Amt<lb/>
eingezogen worden. Übrigens hat auch Grimms Wörterbuch unter Bestäter aus<lb/>
Stielers Sprachschatz die Bemerkung: In Zürich heißt so ein Spediteur.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Litteratur</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Sein und Werden in Raum und Zeit. Wirtschaftliche Studien von Emanuel Herrmann.<lb/>
Zweite Auflage, Berlin.  Allgemeiner Berein für deutsche Litteratur, 1889</head><lb/>
            <p xml:id="ID_390" next="#ID_391"> Der Verfasser setzt den in seinem Werke &#x201E;Kultur und Natur" begonnenen<lb/>
^ersuch, Nationalökonomik, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften auf dem ,,«en-<lb/>
Oralen Boden der reinen Ökonomik" mit einander in Zusammenhang zu bringen,<lb/>
w diesen zehn Studien mit glücklichem Erfolge fort. Um von der Fülle geistreicher<lb/>
Verknüpfungen, die sie enthalten, eine Ahnung zu geben, sichren wir von dreien die<lb/>
Haupt- und die Kapiteliiberschrifte« an. I. Die Ökonomie des Raumes bei verschied»««<lb/>
Kationen. 1. Primitive Raumznstände. 2. Mehrfache Horizonte. 3. Die Nationen<lb/>
der vollen Raumbeherrschnug. IV. Morphologisches von drei ErsaKmitteln unsrer<lb/>
Oberhaut. 1. Die Metamorphosen der Haut. 2. Urformen der Woh«Stätten und<lb/>
Gefäße. 3. Vollkommnere Techniken. 4. Die Kleidung als Gefäß. jAuch weniger<lb/>
Ostreichen und gelehrten Leuten fällt beim Anblick eines Zylindcrhutes zuweilen<lb/>
°er Kochtopf und beim Auskleiden, namentlich im Winter, die Zwiebel ein.j<lb/>
or?^ Gliederung und Znsammensetzung der Gefäße. 6. Das Prinzip der Schichtung.<lb/>
^1- Zeiträtsel der organische« Welt. 1. Sei« oder Werden? 2. Die Thatsache<lb/>
der stets unzureichenden Zeit. 3. Das Wechsellebe« primitiver Organismen. 4. Die</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1890 19</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0153] Litteratur eine richtige Charte bringen und recht ausrechnen, solche auch denen Kaufleuten ungesäumt xrg.Söhne.iren, damit sie n« Freimachen ihrer Güter nicht gehindert werden, desgleichen die Güter, damit ich die Fuhrleute belade, fleißig einschreiben und ihrer jedweden darüber eine Charte geben, mit denen Fuhrleuten wegen des Lob«eus kein heimlichen Verstand machen, dadurch denen Kaufleuten Schade geschehe, wie denen Frachtgeldern, die von mir einoasÄret werden, treulich umgeben und »'dem Fuhrmann das Seinige auszahlen, niemand nicht übersetzen, do jemand ans meinen Blichern und Registern Nachricht begehret, solche richtig und der Wahrheit gemäß ausgeben, wenn sich zwischen Kauf- und Fuhrleuten der Fracht halber Errungen erregen, zu deren Beilegung ihnen mit dienlicher Nachricht willig an die Hand gehen, allenthalben E. E. Rathes und gemeiner Stadt Bestes suchen und befördern und demselben in allen Dingen treu, hold und gewehr sein, auch alles dasjenige, was diesem Dienst anhängig ist, in gute Acht nehme», und solches alles uicht unterlasse« weder um Gabe, Freundschaft, Feindschaft, noch um einiger anderer Ursache willen, so wahr mir Gott helfen, f. w." Wie lange das Amt bestanden hat, vermögen wir uicht genau anzugeben. Im Leipziger Adreßbuch von 1732 steht der „Güterbestttter" noch (neben dem „Güterbeschauer") unter den Wage¬ beamten, in dein von l73K fehlt er bereits; in der Zwischenzeit ist also das Amt eingezogen worden. Übrigens hat auch Grimms Wörterbuch unter Bestäter aus Stielers Sprachschatz die Bemerkung: In Zürich heißt so ein Spediteur. Litteratur Sein und Werden in Raum und Zeit. Wirtschaftliche Studien von Emanuel Herrmann. Zweite Auflage, Berlin. Allgemeiner Berein für deutsche Litteratur, 1889 Der Verfasser setzt den in seinem Werke „Kultur und Natur" begonnenen ^ersuch, Nationalökonomik, Kulturgeschichte und Naturwissenschaften auf dem ,,«en- Oralen Boden der reinen Ökonomik" mit einander in Zusammenhang zu bringen, w diesen zehn Studien mit glücklichem Erfolge fort. Um von der Fülle geistreicher Verknüpfungen, die sie enthalten, eine Ahnung zu geben, sichren wir von dreien die Haupt- und die Kapiteliiberschrifte« an. I. Die Ökonomie des Raumes bei verschied»«« Kationen. 1. Primitive Raumznstände. 2. Mehrfache Horizonte. 3. Die Nationen der vollen Raumbeherrschnug. IV. Morphologisches von drei ErsaKmitteln unsrer Oberhaut. 1. Die Metamorphosen der Haut. 2. Urformen der Woh«Stätten und Gefäße. 3. Vollkommnere Techniken. 4. Die Kleidung als Gefäß. jAuch weniger Ostreichen und gelehrten Leuten fällt beim Anblick eines Zylindcrhutes zuweilen °er Kochtopf und beim Auskleiden, namentlich im Winter, die Zwiebel ein.j or?^ Gliederung und Znsammensetzung der Gefäße. 6. Das Prinzip der Schichtung. ^1- Zeiträtsel der organische« Welt. 1. Sei« oder Werden? 2. Die Thatsache der stets unzureichenden Zeit. 3. Das Wechsellebe« primitiver Organismen. 4. Die Grenzboten I 1890 19

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/153
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_206644/153>, abgerufen am 15.01.2025.