Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Viertes Vierteljahr.Grenze gedrängt worden wäre, und die deutschen Offiziere sich herausgenommen Alles zu vertreten, was in der Angelegenheit des Herrn Wohlgemuth Wir würden, falls sich der Wind wieder einmal drehen sollte, daraus Grenze gedrängt worden wäre, und die deutschen Offiziere sich herausgenommen Alles zu vertreten, was in der Angelegenheit des Herrn Wohlgemuth Wir würden, falls sich der Wind wieder einmal drehen sollte, daraus <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0163" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206162"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_616" prev="#ID_615"> Grenze gedrängt worden wäre, und die deutschen Offiziere sich herausgenommen<lb/> hätten, den Züricher Jnnhagel gegen friedlich bankettircnde Franzosen zu Hetzen?</p><lb/> <p xml:id="ID_617"> Alles zu vertreten, was in der Angelegenheit des Herrn Wohlgemuth<lb/> deutscherseits geschehen ist, ist umso weniger unsre Sache, als wir noch keines¬<lb/> wegs den Zusammenhang klar übersehen können. Und wenn die Schweizer<lb/> ohne Unterschied der Parteistellung sich gegen den Gedanken fremder Ein¬<lb/> mischung in ihre innern Angelegenheiten empören, so verargen wir ihnen das<lb/> so wenig, daß wir vielmehr allen Deutschen ein ebenso empfindliches Nationcil-<lb/> gefnhl wünschten. Dn aber Widmaun in aller Unbefangenheit die Meinung<lb/> ausspricht, die helvetische Republik müsse, was auch geschehen möge, als das<lb/> Kräutlein Rührmichnichtan geachtet werden, so ist auch ihm gegenüber zu<lb/> wiederholen, daß dem nicht so ist. Er beschwert sich darüber, daß deutsche<lb/> Zeitungen „die auf dem Wiener Frieden von den europäische» Mächten garan-<lb/> tirte Neutralität der Schweiz als eventuell hinfällig behandelt" haben. Ja,<lb/> wieviel steht denn von dem, was die Mächte in Wien beschlossen, heute noch<lb/> aufrecht? Weiß der Verfasser nichts von Belgien, Krakau, der Thronbesteigung<lb/> eines Vonaparte, der Einigung Italiens, der Auflösung des Deutschen Bundes?<lb/> An eins erinnert er sich ausdrücklich, nämlich daran, daß die Schweiz 1848<lb/> und 1856 das unter keinem Gesichtspunkt anfechtbare Recht der Krone Preußen<lb/> auf Neuenburg mißachtete und nur der Friedensliebe und Großmut des da¬<lb/> maligen Trägers jener Krone ihre Straflosigkeit zu danken hatte. Allerdings<lb/> stellt er die Sache so dar, als wären nicht die Schweizer Demokraten, sondern<lb/> die Neuenburger Aristokraten die Revolutionäre gewesen. Und dus Asplrecht<lb/> wird niemand antasten, so lauge dessen Schutz nicht Mördern und Mord¬<lb/> brennern gewährt werden soll. Zum Glück beweist die Bundesgewalt klarere<lb/> Einsicht und mehr politischen Verstand als ein Teil der öffentlichen Meinung<lb/> und von dieser geleitete Unterbehörden.</p><lb/> <p xml:id="ID_618"> Wir würden, falls sich der Wind wieder einmal drehen sollte, daraus<lb/> keine Zukunftspläne gründen, und eben deshalb erkennen wir auch nichts „Tra¬<lb/> gisches" darin, daß die Schweizer sich durch die Nachbarschaft der drei großen<lb/> Monarchien bedrückt fühlen und ihre Verstimmung zunächst an uns auslassen.<lb/> Bei denjenigen Schweizern, die „Helvetien die Mutter, Germanien die Gro߬<lb/> mutter nennen," kann die Verstimmung, sollten anch sie von ihr ergriffen<lb/> worden sein, nicht lange Bestand haben, und das ist die Hauptsache.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0163]
Grenze gedrängt worden wäre, und die deutschen Offiziere sich herausgenommen
hätten, den Züricher Jnnhagel gegen friedlich bankettircnde Franzosen zu Hetzen?
Alles zu vertreten, was in der Angelegenheit des Herrn Wohlgemuth
deutscherseits geschehen ist, ist umso weniger unsre Sache, als wir noch keines¬
wegs den Zusammenhang klar übersehen können. Und wenn die Schweizer
ohne Unterschied der Parteistellung sich gegen den Gedanken fremder Ein¬
mischung in ihre innern Angelegenheiten empören, so verargen wir ihnen das
so wenig, daß wir vielmehr allen Deutschen ein ebenso empfindliches Nationcil-
gefnhl wünschten. Dn aber Widmaun in aller Unbefangenheit die Meinung
ausspricht, die helvetische Republik müsse, was auch geschehen möge, als das
Kräutlein Rührmichnichtan geachtet werden, so ist auch ihm gegenüber zu
wiederholen, daß dem nicht so ist. Er beschwert sich darüber, daß deutsche
Zeitungen „die auf dem Wiener Frieden von den europäische» Mächten garan-
tirte Neutralität der Schweiz als eventuell hinfällig behandelt" haben. Ja,
wieviel steht denn von dem, was die Mächte in Wien beschlossen, heute noch
aufrecht? Weiß der Verfasser nichts von Belgien, Krakau, der Thronbesteigung
eines Vonaparte, der Einigung Italiens, der Auflösung des Deutschen Bundes?
An eins erinnert er sich ausdrücklich, nämlich daran, daß die Schweiz 1848
und 1856 das unter keinem Gesichtspunkt anfechtbare Recht der Krone Preußen
auf Neuenburg mißachtete und nur der Friedensliebe und Großmut des da¬
maligen Trägers jener Krone ihre Straflosigkeit zu danken hatte. Allerdings
stellt er die Sache so dar, als wären nicht die Schweizer Demokraten, sondern
die Neuenburger Aristokraten die Revolutionäre gewesen. Und dus Asplrecht
wird niemand antasten, so lauge dessen Schutz nicht Mördern und Mord¬
brennern gewährt werden soll. Zum Glück beweist die Bundesgewalt klarere
Einsicht und mehr politischen Verstand als ein Teil der öffentlichen Meinung
und von dieser geleitete Unterbehörden.
Wir würden, falls sich der Wind wieder einmal drehen sollte, daraus
keine Zukunftspläne gründen, und eben deshalb erkennen wir auch nichts „Tra¬
gisches" darin, daß die Schweizer sich durch die Nachbarschaft der drei großen
Monarchien bedrückt fühlen und ihre Verstimmung zunächst an uns auslassen.
Bei denjenigen Schweizern, die „Helvetien die Mutter, Germanien die Gro߬
mutter nennen," kann die Verstimmung, sollten anch sie von ihr ergriffen
worden sein, nicht lange Bestand haben, und das ist die Hauptsache.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |