Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.Skizzen aus unserm heutigen Volksleben. 14. Die notleidende Zuckerfabrik. ber lieber Amtsrat, Sie reden ja wie der reine Eugen. Wenn wir Herr Regierungsrat, ich rede nicht von allem, sondern nur von Damit Ihre und andre starke Fabriken die Konkurrenz los werden und desto Schön, meinte der Herr Kreisbaumeister, der am Nebentische an einem Pro¬ Wieso? Nun, wenn der Zucker 20 Mark steht, so setzen sie in Schlimmbach eine Mark Wir befinden uns nämlich im Speisezimmer des Herren Amtsrates in Hede- Skizzen aus unserm heutigen Volksleben. 14. Die notleidende Zuckerfabrik. ber lieber Amtsrat, Sie reden ja wie der reine Eugen. Wenn wir Herr Regierungsrat, ich rede nicht von allem, sondern nur von Damit Ihre und andre starke Fabriken die Konkurrenz los werden und desto Schön, meinte der Herr Kreisbaumeister, der am Nebentische an einem Pro¬ Wieso? Nun, wenn der Zucker 20 Mark steht, so setzen sie in Schlimmbach eine Mark Wir befinden uns nämlich im Speisezimmer des Herren Amtsrates in Hede- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0040" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289163"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341847_289122/figures/grenzboten_341847_289122_289163_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Skizzen aus unserm heutigen Volksleben.<lb/> 14. Die notleidende Zuckerfabrik.</head><lb/> <p xml:id="ID_90"> ber lieber Amtsrat, Sie reden ja wie der reine Eugen. Wenn wir<lb/> alles sterben lassen wollen, was nicht leben kann, so geht die ganze<lb/> Landwirtschaft zum Teufel und — Pardon — Sie mit.</p><lb/> <p xml:id="ID_91"> Herr Regierungsrat, ich rede nicht von allem, sondern nur von<lb/> faulen Zuckerfabriken. Sie werden mir wohl glauben, daß ich eben<lb/> so gut wie jeder andre lieber eine Mark fünfzig als achtzig Pfen¬<lb/> nige für den Zentner nehme; aber das Gute haben die schlechten Preise wenigstens,<lb/> daß Klarheit in die Situation kommt, und daß mit den faulen Existenzen aufge¬<lb/> räumt wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_92"> Damit Ihre und andre starke Fabriken die Konkurrenz los werden und desto<lb/> fettere Dividenden zahlen können. Das ist es ja eben, was ich meine, daß ganz be¬<lb/> sonders in kritischen Zeiten der wirtschaftlich schwächere von dem wirtschaftlich stär¬<lb/> kern aufgezehrt wird. Aber jede vou dem großen Besitz ausgesogene kleine Existenz<lb/> bedeutet einen Verlust für den Staat. Der Staat hat die Pflicht, dafür zu sorgen,<lb/> daß ihm die breite Grundlage des bäuerlichen Besitzes nicht verkürzt wird. Ich<lb/> begreife wirklich nicht, daß ganz konservative Leute wie Sie, lieber Amtsrat, das<lb/> nicht auf den ersten Blick einsehen. Die Sache ist doch ganz einfach. Daß die<lb/> Bauern Zuckerbarone werden, Klaviere anschaffen und ihre Töchter in Pensionen<lb/> schicken, ist allerdings nicht nötig; aber der Preis darf nicht bis unter die<lb/> Grenze der Produktionskosten sinken. Wird der Preis des Zuckers — etwa durch<lb/> ausländische Konkurrenz — bis unter diese Grenze herabgedrückt, müssen die Fa¬<lb/> briken mit Unterbilanz arbeiten, so darf sich der Staat nicht daneben stellen und ab¬<lb/> warten, was leben kann und was nicht, er muß seine Gesetzgebung als Regulator<lb/> einfügen.</p><lb/> <p xml:id="ID_93"> Schön, meinte der Herr Kreisbaumeister, der am Nebentische an einem Pro¬<lb/> tokoll schrieb, aber wo liegt denn diese Grenze? In Schlimmbach liegt sie bei<lb/> 19 Mark und in Hedeborn bei 21 Mark.</p><lb/> <p xml:id="ID_94"> Wieso?</p><lb/> <p xml:id="ID_95"> Nun, wenn der Zucker 20 Mark steht, so setzen sie in Schlimmbach eine Mark<lb/> zu, und in Hedeborn verdienen sie eine Mark. Uebrigens ist mein Protokoll fertig.<lb/> Wollen die Herrn vielleicht so gut sein, zu unterschreiben?</p><lb/> <p xml:id="ID_96" next="#ID_97"> Wir befinden uns nämlich im Speisezimmer des Herren Amtsrates in Hede-<lb/> born. Es ist ein feines Frühstück aufgetragen. Der Herr Amtsrat frühstückt mit</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
[Abbildung]
Skizzen aus unserm heutigen Volksleben.
14. Die notleidende Zuckerfabrik.
ber lieber Amtsrat, Sie reden ja wie der reine Eugen. Wenn wir
alles sterben lassen wollen, was nicht leben kann, so geht die ganze
Landwirtschaft zum Teufel und — Pardon — Sie mit.
Herr Regierungsrat, ich rede nicht von allem, sondern nur von
faulen Zuckerfabriken. Sie werden mir wohl glauben, daß ich eben
so gut wie jeder andre lieber eine Mark fünfzig als achtzig Pfen¬
nige für den Zentner nehme; aber das Gute haben die schlechten Preise wenigstens,
daß Klarheit in die Situation kommt, und daß mit den faulen Existenzen aufge¬
räumt wird.
Damit Ihre und andre starke Fabriken die Konkurrenz los werden und desto
fettere Dividenden zahlen können. Das ist es ja eben, was ich meine, daß ganz be¬
sonders in kritischen Zeiten der wirtschaftlich schwächere von dem wirtschaftlich stär¬
kern aufgezehrt wird. Aber jede vou dem großen Besitz ausgesogene kleine Existenz
bedeutet einen Verlust für den Staat. Der Staat hat die Pflicht, dafür zu sorgen,
daß ihm die breite Grundlage des bäuerlichen Besitzes nicht verkürzt wird. Ich
begreife wirklich nicht, daß ganz konservative Leute wie Sie, lieber Amtsrat, das
nicht auf den ersten Blick einsehen. Die Sache ist doch ganz einfach. Daß die
Bauern Zuckerbarone werden, Klaviere anschaffen und ihre Töchter in Pensionen
schicken, ist allerdings nicht nötig; aber der Preis darf nicht bis unter die
Grenze der Produktionskosten sinken. Wird der Preis des Zuckers — etwa durch
ausländische Konkurrenz — bis unter diese Grenze herabgedrückt, müssen die Fa¬
briken mit Unterbilanz arbeiten, so darf sich der Staat nicht daneben stellen und ab¬
warten, was leben kann und was nicht, er muß seine Gesetzgebung als Regulator
einfügen.
Schön, meinte der Herr Kreisbaumeister, der am Nebentische an einem Pro¬
tokoll schrieb, aber wo liegt denn diese Grenze? In Schlimmbach liegt sie bei
19 Mark und in Hedeborn bei 21 Mark.
Wieso?
Nun, wenn der Zucker 20 Mark steht, so setzen sie in Schlimmbach eine Mark
zu, und in Hedeborn verdienen sie eine Mark. Uebrigens ist mein Protokoll fertig.
Wollen die Herrn vielleicht so gut sein, zu unterschreiben?
Wir befinden uns nämlich im Speisezimmer des Herren Amtsrates in Hede-
born. Es ist ein feines Frühstück aufgetragen. Der Herr Amtsrat frühstückt mit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |