Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das neue Ministerium in Paris.

werden soll, noch fester zu machen. Aber Aufregung ist noch etwas ganz andres
als große Bewegung. In dieser gleichen wir einem Schiffe oder seinem Steuer¬
mann, der auch bei bewegtester See das Steuer noch fest hat und sicher zu richten
vermag, in Aufregung aber einem Schiffe, das im Sturm sein Steuer verloren
hat und damit eigentlich auch den Steuermann. Und das soll ein Arbeits¬
mittel der großen Kunst sein, die uns wieder auf die großen Wege nach der
Höhe führen soll? Wenn mir jemand mit Aufregung kommt, im Leben oder
in der Kunst, so schließe ich mich zu, ich mag mir von keiner fremden Hand
in mein Inneres greifen lassen, die mich in mir hin- und herschleudern will,
wie ein steuerloses Schiff im Sturm, so gerne ich mich großer Bewegung offne,
die mich erweitert, vertieft und erhöht, und ich begreife nicht, wie man anders
denken kann.

Gewiß hat Richard Wagner von der Kunst groß und tief gedacht, ore
wenige vor ihm, und ich bewundere manches große und tiefe Wort in seinen
theoretischen Ausführungen unbedingt, wie auch manches in seinen Werken. Ge¬
rade für die deutsche Kunst hat er als begcisteter deutscher Mann ein Ziel aus¬
gesteckt, das nicht höher sein kann, aber in der Ausführung hat er sich in einem
Hauptpunkte doch wohl übel vergriffen, nicht zum Heile unsrer nervenkranken Zeit.




Das neue Ministerium in j)aris.

as neue französische Ministerium, an dessen Spitze Herr Nouvier
steht, muß als Präsident Grcvys Kabinet bezeichnet werden. Es
ist das Ergebnis eines Verfahrens, das seit dem Rücktritte Mae-
Mahons in Paris nicht üblich gewesen ist, ja gegen die Grund¬
sätze, zu denen sich dessen Nachfolger, das jetzige Staatsoberhaupt
Frankreichs, bisher bekannt hatte, entschieden zu verstoßen schien. 1849 brachte
Grevh in der konstituirenden Versammlung einen Antrag ein, nach welchem die
Republik keinen exekutiven Chef, sondern ein Ministerium an der Spitze haben
sollte, das, wenn es aufhörte, sich des Vertrauens der nationalen Gesetzgebung
ZU erfreuen, vom Amte zurückzutreten und neuen Männern Platz zu machen
hätte. Dieses Amendement Grevh, der reinste Ausdruck des parlamentarischen
Gedankens, nach welchem die Mehrheit der Volksvertretung den Staat regieren
soll, ging nicht durch, wurde aber damals stark unterstützt und in der Folge,
da seine Ablehnung die Wahl Ludwig Napoleons zum Präsidenten ermöglichte


Grenzboten II. 1387. 67
Das neue Ministerium in Paris.

werden soll, noch fester zu machen. Aber Aufregung ist noch etwas ganz andres
als große Bewegung. In dieser gleichen wir einem Schiffe oder seinem Steuer¬
mann, der auch bei bewegtester See das Steuer noch fest hat und sicher zu richten
vermag, in Aufregung aber einem Schiffe, das im Sturm sein Steuer verloren
hat und damit eigentlich auch den Steuermann. Und das soll ein Arbeits¬
mittel der großen Kunst sein, die uns wieder auf die großen Wege nach der
Höhe führen soll? Wenn mir jemand mit Aufregung kommt, im Leben oder
in der Kunst, so schließe ich mich zu, ich mag mir von keiner fremden Hand
in mein Inneres greifen lassen, die mich in mir hin- und herschleudern will,
wie ein steuerloses Schiff im Sturm, so gerne ich mich großer Bewegung offne,
die mich erweitert, vertieft und erhöht, und ich begreife nicht, wie man anders
denken kann.

Gewiß hat Richard Wagner von der Kunst groß und tief gedacht, ore
wenige vor ihm, und ich bewundere manches große und tiefe Wort in seinen
theoretischen Ausführungen unbedingt, wie auch manches in seinen Werken. Ge¬
rade für die deutsche Kunst hat er als begcisteter deutscher Mann ein Ziel aus¬
gesteckt, das nicht höher sein kann, aber in der Ausführung hat er sich in einem
Hauptpunkte doch wohl übel vergriffen, nicht zum Heile unsrer nervenkranken Zeit.




Das neue Ministerium in j)aris.

as neue französische Ministerium, an dessen Spitze Herr Nouvier
steht, muß als Präsident Grcvys Kabinet bezeichnet werden. Es
ist das Ergebnis eines Verfahrens, das seit dem Rücktritte Mae-
Mahons in Paris nicht üblich gewesen ist, ja gegen die Grund¬
sätze, zu denen sich dessen Nachfolger, das jetzige Staatsoberhaupt
Frankreichs, bisher bekannt hatte, entschieden zu verstoßen schien. 1849 brachte
Grevh in der konstituirenden Versammlung einen Antrag ein, nach welchem die
Republik keinen exekutiven Chef, sondern ein Ministerium an der Spitze haben
sollte, das, wenn es aufhörte, sich des Vertrauens der nationalen Gesetzgebung
ZU erfreuen, vom Amte zurückzutreten und neuen Männern Platz zu machen
hätte. Dieses Amendement Grevh, der reinste Ausdruck des parlamentarischen
Gedankens, nach welchem die Mehrheit der Volksvertretung den Staat regieren
soll, ging nicht durch, wurde aber damals stark unterstützt und in der Folge,
da seine Ablehnung die Wahl Ludwig Napoleons zum Präsidenten ermöglichte


Grenzboten II. 1387. 67
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0537" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288990"/>
          <fw type="header" place="top"> Das neue Ministerium in Paris.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1533" prev="#ID_1532"> werden soll, noch fester zu machen. Aber Aufregung ist noch etwas ganz andres<lb/>
als große Bewegung. In dieser gleichen wir einem Schiffe oder seinem Steuer¬<lb/>
mann, der auch bei bewegtester See das Steuer noch fest hat und sicher zu richten<lb/>
vermag, in Aufregung aber einem Schiffe, das im Sturm sein Steuer verloren<lb/>
hat und damit eigentlich auch den Steuermann. Und das soll ein Arbeits¬<lb/>
mittel der großen Kunst sein, die uns wieder auf die großen Wege nach der<lb/>
Höhe führen soll? Wenn mir jemand mit Aufregung kommt, im Leben oder<lb/>
in der Kunst, so schließe ich mich zu, ich mag mir von keiner fremden Hand<lb/>
in mein Inneres greifen lassen, die mich in mir hin- und herschleudern will,<lb/>
wie ein steuerloses Schiff im Sturm, so gerne ich mich großer Bewegung offne,<lb/>
die mich erweitert, vertieft und erhöht, und ich begreife nicht, wie man anders<lb/>
denken kann.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1534"> Gewiß hat Richard Wagner von der Kunst groß und tief gedacht, ore<lb/>
wenige vor ihm, und ich bewundere manches große und tiefe Wort in seinen<lb/>
theoretischen Ausführungen unbedingt, wie auch manches in seinen Werken. Ge¬<lb/>
rade für die deutsche Kunst hat er als begcisteter deutscher Mann ein Ziel aus¬<lb/>
gesteckt, das nicht höher sein kann, aber in der Ausführung hat er sich in einem<lb/>
Hauptpunkte doch wohl übel vergriffen, nicht zum Heile unsrer nervenkranken Zeit.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Das neue Ministerium in j)aris.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1535" next="#ID_1536"> as neue französische Ministerium, an dessen Spitze Herr Nouvier<lb/>
steht, muß als Präsident Grcvys Kabinet bezeichnet werden. Es<lb/>
ist das Ergebnis eines Verfahrens, das seit dem Rücktritte Mae-<lb/>
Mahons in Paris nicht üblich gewesen ist, ja gegen die Grund¬<lb/>
sätze, zu denen sich dessen Nachfolger, das jetzige Staatsoberhaupt<lb/>
Frankreichs, bisher bekannt hatte, entschieden zu verstoßen schien. 1849 brachte<lb/>
Grevh in der konstituirenden Versammlung einen Antrag ein, nach welchem die<lb/>
Republik keinen exekutiven Chef, sondern ein Ministerium an der Spitze haben<lb/>
sollte, das, wenn es aufhörte, sich des Vertrauens der nationalen Gesetzgebung<lb/>
ZU erfreuen, vom Amte zurückzutreten und neuen Männern Platz zu machen<lb/>
hätte. Dieses Amendement Grevh, der reinste Ausdruck des parlamentarischen<lb/>
Gedankens, nach welchem die Mehrheit der Volksvertretung den Staat regieren<lb/>
soll, ging nicht durch, wurde aber damals stark unterstützt und in der Folge,<lb/>
da seine Ablehnung die Wahl Ludwig Napoleons zum Präsidenten ermöglichte</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1387. 67</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0537] Das neue Ministerium in Paris. werden soll, noch fester zu machen. Aber Aufregung ist noch etwas ganz andres als große Bewegung. In dieser gleichen wir einem Schiffe oder seinem Steuer¬ mann, der auch bei bewegtester See das Steuer noch fest hat und sicher zu richten vermag, in Aufregung aber einem Schiffe, das im Sturm sein Steuer verloren hat und damit eigentlich auch den Steuermann. Und das soll ein Arbeits¬ mittel der großen Kunst sein, die uns wieder auf die großen Wege nach der Höhe führen soll? Wenn mir jemand mit Aufregung kommt, im Leben oder in der Kunst, so schließe ich mich zu, ich mag mir von keiner fremden Hand in mein Inneres greifen lassen, die mich in mir hin- und herschleudern will, wie ein steuerloses Schiff im Sturm, so gerne ich mich großer Bewegung offne, die mich erweitert, vertieft und erhöht, und ich begreife nicht, wie man anders denken kann. Gewiß hat Richard Wagner von der Kunst groß und tief gedacht, ore wenige vor ihm, und ich bewundere manches große und tiefe Wort in seinen theoretischen Ausführungen unbedingt, wie auch manches in seinen Werken. Ge¬ rade für die deutsche Kunst hat er als begcisteter deutscher Mann ein Ziel aus¬ gesteckt, das nicht höher sein kann, aber in der Ausführung hat er sich in einem Hauptpunkte doch wohl übel vergriffen, nicht zum Heile unsrer nervenkranken Zeit. Das neue Ministerium in j)aris. as neue französische Ministerium, an dessen Spitze Herr Nouvier steht, muß als Präsident Grcvys Kabinet bezeichnet werden. Es ist das Ergebnis eines Verfahrens, das seit dem Rücktritte Mae- Mahons in Paris nicht üblich gewesen ist, ja gegen die Grund¬ sätze, zu denen sich dessen Nachfolger, das jetzige Staatsoberhaupt Frankreichs, bisher bekannt hatte, entschieden zu verstoßen schien. 1849 brachte Grevh in der konstituirenden Versammlung einen Antrag ein, nach welchem die Republik keinen exekutiven Chef, sondern ein Ministerium an der Spitze haben sollte, das, wenn es aufhörte, sich des Vertrauens der nationalen Gesetzgebung ZU erfreuen, vom Amte zurückzutreten und neuen Männern Platz zu machen hätte. Dieses Amendement Grevh, der reinste Ausdruck des parlamentarischen Gedankens, nach welchem die Mehrheit der Volksvertretung den Staat regieren soll, ging nicht durch, wurde aber damals stark unterstützt und in der Folge, da seine Ablehnung die Wahl Ludwig Napoleons zum Präsidenten ermöglichte Grenzboten II. 1387. 67

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/537
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/537>, abgerufen am 17.09.2024.