Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.Gegensätze in der Kultur des Mttelalters. ihren innern Wert und ihre Wahrheit, so sammelt die mittelalterliche Welt, Es mögen nun einige der Gegensätze aufgeführt werden, von denen wir Wesentlich trieb man Latein, und hier wieder vor allem die lateinische Der große Kaiser Karl fand für seine Pläne viele Willigkeit bei den höhern Gegensätze in der Kultur des Mttelalters. ihren innern Wert und ihre Wahrheit, so sammelt die mittelalterliche Welt, Es mögen nun einige der Gegensätze aufgeführt werden, von denen wir Wesentlich trieb man Latein, und hier wieder vor allem die lateinische Der große Kaiser Karl fand für seine Pläne viele Willigkeit bei den höhern <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0328" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288781"/> <fw type="header" place="top"> Gegensätze in der Kultur des Mttelalters.</fw><lb/> <p xml:id="ID_954" prev="#ID_953"> ihren innern Wert und ihre Wahrheit, so sammelt die mittelalterliche Welt,<lb/> soweit sie überhaupt noch der Kultur zugewandt ist, viel Herrliches, Berühmtes<lb/> in sich auf, freut sich dessen, soweit es nicht mit dem Christentum der Über¬<lb/> lieferung im Streit zu stehen scheint; aber sie hat weder Lust noch Fähigkeit,<lb/> an diesen Stoffen Kritik zu üben, am wenigsten die Kritik, die sich auf die<lb/> ewigen Gesetze der Natur und des Menschengeistes mit Bewußtsein gründet.<lb/> Denn wenn es auch einigen Schulhänptern nicht zu kühn schien, in ihren<lb/> Lieblingsschriftstellern einige Verbesserungen durch Konjektur anzubringen, so ist<lb/> das doch eine Ausnahme, und selbst diese Kühnheit mußte entschuldigt werden<lb/> dadurch, daß die „Alten" es auch schon so gemacht hätten. Die Sache ist denn<lb/> auch völlig harmlos.</p><lb/> <p xml:id="ID_955"> Es mögen nun einige der Gegensätze aufgeführt werden, von denen wir<lb/> sprechen. Wir gehen von einer leider zu wenig bekannten Preisschrift Spechts<lb/> „Geschichte des Unterrichtswesens in Deutschland von den ältesten Zeiten bis<lb/> zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts" (Stuttgart, 1885) aus. Sie zeigt<lb/> an der Hand der mühsam gesammelten Quellen, daß die Kirche des Mittel¬<lb/> alters um die Fortpflanzung der gewöhnlichen Bildung wirklich die Verdienste<lb/> gehabt hat, die man ihr eine Zeit lang abzusprechen Lust hatte. In den Klöstern<lb/> war eine „innere" mönchische Schule, die wesentlich die künftigen Geistlichen<lb/> erzog (die xusri MM), aber auch Adliche, die nicht gerade unbedingt Geist¬<lb/> liche werden sollten. Das letztere kam noch gewöhnlicher bei der „äußern"<lb/> Schule vor, die im allgemeinen ebenso wie die innere „nach der Überlieferung<lb/> der Römer" unterrichtete, aber weniger mönchisch die Schüler in Zucht hielt<lb/> und auch Unbemittelte nicht ausschloß.</p><lb/> <p xml:id="ID_956"> Wesentlich trieb man Latein, und hier wieder vor allem die lateinische<lb/> Bibelübersetzung des Hieronymus. Einer besondern Gunst erfreuten sich die<lb/> Psalmen, die auch von solchen Schülern auswendig gelernt wurden, die den<lb/> Text nur lesen, aber nicht verstehen konnten. Der Pädagog Sabor würde hier<lb/> schon seinen Spruch anbringen, daß das tief blicken läßt. Damals war das<lb/> nicht auffallend. Die Synode von 789 (Aachen) sagt: „In jedem Kloster und<lb/> Domstift sollen Schulen sein, in welchen die Knaben die Psalmen, die Buch¬<lb/> staben, den Gesang, das Berechnen der kirchlichen Festtage und die Grammatik<lb/> erlernen." Also die Psalmen lernten sie auch ohne Buchstaben, durch Vorsagen<lb/> wahrscheinlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_957" next="#ID_958"> Der große Kaiser Karl fand für seine Pläne viele Willigkeit bei den höhern<lb/> Geistlichen, aber unübersteigliche Schwierigkeiten bei der Masse. Man erließ<lb/> die Strafbestimmung — und da ist schon einer der wunderlichen Gegensätze —,<lb/> daß jeder, der durchaus nicht lernen wolle, mit Schlägen und Fasten bei Wasser<lb/> und Brot solle gezüchtigt werden, bis er alles — das apostolische und Athana-<lb/> sianische Symbolum und das Vaterunser — lateinisch herzusagen wisse. Wer<lb/> sich dagegen wehre, solle an den (Gerichts-) Hof gebracht, Weiber aber sollten mit</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0328]
Gegensätze in der Kultur des Mttelalters.
ihren innern Wert und ihre Wahrheit, so sammelt die mittelalterliche Welt,
soweit sie überhaupt noch der Kultur zugewandt ist, viel Herrliches, Berühmtes
in sich auf, freut sich dessen, soweit es nicht mit dem Christentum der Über¬
lieferung im Streit zu stehen scheint; aber sie hat weder Lust noch Fähigkeit,
an diesen Stoffen Kritik zu üben, am wenigsten die Kritik, die sich auf die
ewigen Gesetze der Natur und des Menschengeistes mit Bewußtsein gründet.
Denn wenn es auch einigen Schulhänptern nicht zu kühn schien, in ihren
Lieblingsschriftstellern einige Verbesserungen durch Konjektur anzubringen, so ist
das doch eine Ausnahme, und selbst diese Kühnheit mußte entschuldigt werden
dadurch, daß die „Alten" es auch schon so gemacht hätten. Die Sache ist denn
auch völlig harmlos.
Es mögen nun einige der Gegensätze aufgeführt werden, von denen wir
sprechen. Wir gehen von einer leider zu wenig bekannten Preisschrift Spechts
„Geschichte des Unterrichtswesens in Deutschland von den ältesten Zeiten bis
zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts" (Stuttgart, 1885) aus. Sie zeigt
an der Hand der mühsam gesammelten Quellen, daß die Kirche des Mittel¬
alters um die Fortpflanzung der gewöhnlichen Bildung wirklich die Verdienste
gehabt hat, die man ihr eine Zeit lang abzusprechen Lust hatte. In den Klöstern
war eine „innere" mönchische Schule, die wesentlich die künftigen Geistlichen
erzog (die xusri MM), aber auch Adliche, die nicht gerade unbedingt Geist¬
liche werden sollten. Das letztere kam noch gewöhnlicher bei der „äußern"
Schule vor, die im allgemeinen ebenso wie die innere „nach der Überlieferung
der Römer" unterrichtete, aber weniger mönchisch die Schüler in Zucht hielt
und auch Unbemittelte nicht ausschloß.
Wesentlich trieb man Latein, und hier wieder vor allem die lateinische
Bibelübersetzung des Hieronymus. Einer besondern Gunst erfreuten sich die
Psalmen, die auch von solchen Schülern auswendig gelernt wurden, die den
Text nur lesen, aber nicht verstehen konnten. Der Pädagog Sabor würde hier
schon seinen Spruch anbringen, daß das tief blicken läßt. Damals war das
nicht auffallend. Die Synode von 789 (Aachen) sagt: „In jedem Kloster und
Domstift sollen Schulen sein, in welchen die Knaben die Psalmen, die Buch¬
staben, den Gesang, das Berechnen der kirchlichen Festtage und die Grammatik
erlernen." Also die Psalmen lernten sie auch ohne Buchstaben, durch Vorsagen
wahrscheinlich.
Der große Kaiser Karl fand für seine Pläne viele Willigkeit bei den höhern
Geistlichen, aber unübersteigliche Schwierigkeiten bei der Masse. Man erließ
die Strafbestimmung — und da ist schon einer der wunderlichen Gegensätze —,
daß jeder, der durchaus nicht lernen wolle, mit Schlägen und Fasten bei Wasser
und Brot solle gezüchtigt werden, bis er alles — das apostolische und Athana-
sianische Symbolum und das Vaterunser — lateinisch herzusagen wisse. Wer
sich dagegen wehre, solle an den (Gerichts-) Hof gebracht, Weiber aber sollten mit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |